Panoramadach Wartung
Moin, mein Panoramadach geht gaaaaanz langsam auf und auch langsam zu, manchmal bei zugehen stoppt es und geht wieder Stückchen auf. Ich schätze mal das liegt an schmiere und evtl. an Dreck.
Kan man bei VW nur Panoramadach machen lassen? Oder kann man das vielleicht auch selbst machen?
Weiß vielleicht jemand was da genau gemacht werden muss, ohne irgendwas auszubauen kann man ja nur im vorderen Bereich was säubern oder schmieren, wie kommt an die Schienen und Abläufe im hinteren Bereich dran?
Danke
23 Antworten
Hier alles im grünen Bereich. 38.000 km runter, EZ 08/2020. Pano läuft wie eine Eins. Also von 2 oder 3 "knarzenden" auf "Boah, musste suchen" zu schließen erschließt sich mir nicht ;-)
@Masterpanic80 ohman, einmal alles mitgenommen…hoffentlich bleibt das so.
Ja ich habe deswegen dann auch direkt zugeschlagen, als ich den so fand und bereue das 0.
Ich als Fahrer habe da sowieso nichts von. Das war immer nur eine Attraktion für die hinteren Insassen.
Die zahlen eh nicht fürs Mitfahren. Also kein Dach mehr 😁
Seit dem Golf 7 Variant haben sich die Dächer ins positive geändert gerade die Probleme mit den Rahmen sind sehr viel weniger gewurden das war beim B7 noch ein großes Problem was man selbst mit wechseln nur selten und meist nur kurz in den Griff bekam.
Beim Golf 7 und B8 hat man sich leider entschlossen abflusstüllen mit Deckel zu konstruieren die zum verstopfen neigen, dem ist man dann mit einer TPI und entfernen der Deckel entgegen gekommen, leider macht das die Werkstatt nur wenn man sie darauf hinweist oder bereits ein Wasserschaden entstanden ist. Wenn man von sich aus Regelmäßig das ganze wartet gibt es ansich wenig bis keine Probleme.
Für mich gibt es nix schöneres als diese großen Glasdächer trotz kleiner Probleme immer wieder mit an Bord. Pflege ist halt wichtig.
@Digger-NRG naja Frischluft und Licht im innenraum ist ja auch was für den Fahrer, gerade im Urlaub an Küstenstraßen entlang Meeresluft, rauschen vom Meer und die Sonne herrlich ist fast wie Cabrio und eben als Familie Kutsche.
Aber selbst bei gemütlichen Autobahn Touren etwas gekippt für Frischluft geht schon inordnung.
Ansonsten wenn man danach geht wovon der Fahrer eigentlich nix hat könnte man sich sehr viel an den Autos sparen 😁
Beim letzten Satz bin ich ehrlich und ganz bei dir 😁
In der Tat hatte meine Arbeitskollegin bei ihrem 7er GTD Variant 4 Wassereinbrüche. Unfassbar.
Waren immer verstopft, obwohl äußerlich gepflegt und werkstattgewartet. Ist ein 2015er.
Dein Einsatz wäre ja immer mein Traum gewesen. Beim B7 war es allerdings so, dass der Rahmen gerne brach bei Kippstellung. Ab einer gewissen Geschwindigkeit traf der Wind als Hebel auf das gekippte Dach und begünstigte den Rahmenbruch.
Hatte jedenfalls keine Lust mehr auf „immer nach dem Waschen paranoid die Sonnenblenden zu checken“ 😁
Ich hab nun wesentlich mehr Ruhe und Freude. Da verzichte ich dann gerne. Zudem es ist deutlich leiser im Auto und er liegt auch besser finde ich (der Schwerpunkt oben war fahrdynamisch nicht immer von Vorteil beim B7).
Aber klar, mal Stauhitze rauslassen oder mit offenem Dach an der Adria entlang mochte ich im B7 auch gerne 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 30. November 2022 um 07:09:44 Uhr:
Zum selbst warten sollte man das ganze mit einem sogenannten Fettstein , wie es VW selbst auch macht 😉 , ausführen.In dem Link ist er zu sehen inkl. Erklärvideo wie man Ihn zu nutzen hat.
https://www.xxl-automotive.de/.../...n-touran-passat-sharan-audi-q5-q7
Bei VW selbst kostet er mehr als das 3fache. 😉
https://shop.ahw-shop.de/...schiebedach-reinigung-panoramadach-vas6764Das ganze sollte zeitnah ausgeführt werden bevor sich irgendein Plastikteil verabschiedet und es richtig teuer wird.
Von welchem Bj. und aktueller Laufleisteung sprechen wir hier eigentlich, und wann ist die letzte Fahrzeugwartung und wann die letzte Panoramadach Wartung ausgeführt worden?
Der 8623 passt nicht beim B8!
Den hab ich mir auf Empfehlung gekauft bei Automotive….
🙁
Zitat:
@Geizhals schrieb am 01. Dez. 2022 um 15:54:24 Uhr:
Der 8623 passt nicht beim B8!
Den hab ich mir auf Empfehlung gekauft bei Automotive….
??
Ganz genau.
Hatte den auch mal bestellt und festgestellt das er nicht passt
Dann solltet Ihr das dem Shop melden. 😉
Hallo, kann mir jemand sagen, wie diese Kappen aussehen und wie man die abmachen kann?
Sehr geehrte VW Fahrer, vor paar Tagen einen gebrauchten Arteon SB 2.0 TDI R-Line mit Pano gekauft. Würde mich interessieren wie man das schöne Pano Dach pflegen tut. Eventuelle Vorbereitungen für Winter. Sodass man lange Freude am Pano Dach und keine Ärger hat.