Panoramadach

Ford Kuga

Hallo Leutz!

Ich beabsichtige, mir den Neuen zuzulegen. Da Ford dieses Mal das optionale Panorama-Schiebedach anbietet, möchte ich es gern mitbestellen. Beim Kuga ist dieses Ausstattungsmerkmal neu.
Gibt es schon erste Eindrücke von Euch? Habt Ihr den Kuga_2 ebenfalls mit Schiebedach bestellt?

23 Antworten

Da wir beim Tiguan auch dieses Dach hatten haben wir es mit bestellt.
Es ist im vorderen Bereich etwas kürzer wie beim Tiguan aber das tut
dem keinen Abbruch.

Bei der Probefahrt hatte der das Panoramadach und wir waren
damit sehr zufrieden.
Viel Licht im Innenraum und die elektrische Verdunkelung war
auch sehr gut.

Frau und ich empfehlen das Panoramadach da wir es schon gewohnt sind
und darauf auch nicht mehr verzichten wollen.

Mr.a

Wer noch kein P-Dach hatte sollte bedenken:

1) der Innraum erhitzt sich schneller
2) scheint die Sonne, zieht man sofort die Sonnenblende zu, da es ansonsten blendet
3) von dem Blick nach oben haben nur die Fondpassagiere etwas (Kinder freuen sich stets :-) ) .. oder Fahrer in der Waschanlage oder im Stau :-) )

Das P-Dach beim KUGA ist ja im vorderen Teil als Schiebedach konstruiert ... und so ein wenig frische Luft mag ich persönlich .. daher habe ich es bestellt.

Man kann es aufschieben oder auch nur aufstellen.
Ich werde es mitbestellen 🙂

Ich habe es auch mitbestellt, mit 1100 .-€ ein bißchen teuer aber andere Wahlmöglichkeiten hatte ich nicht.

Ähnliche Themen

Der fordere Teil kann aufgestellt und aufgeschoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Wer noch kein P-Dach hatte sollte bedenken:

1) der Innraum erhitzt sich schneller
2) scheint die Sonne, zieht man sofort die Sonnenblende zu, da es ansonsten blendet
3) von dem Blick nach oben haben nur die Fondpassagiere etwas (Kinder freuen sich stets :-) ) .. oder Fahrer in der Waschanlage oder im Stau :-) )

Das P-Dach beim KUGA ist ja im vorderen Teil als Schiebedach konstruiert ... und so ein wenig frische Luft mag ich persönlich .. daher habe ich es bestellt.

Also, die Punkte 1 und 2 möchte ich nach meiner Erfahrung mit dem - flächendeckenden, aber geschlossenen - Panoramadach im Kuga I glatt in Abrede stellen. Die Sonnenblende war bei mir z. B. noch nie zugezogen, auch nicht im Hochsommer.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkes Wellem



Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Wer noch kein P-Dach hatte sollte bedenken:

1) der Innraum erhitzt sich schneller
2) scheint die Sonne, zieht man sofort die Sonnenblende zu, da es ansonsten blendet
3) von dem Blick nach oben haben nur die Fondpassagiere etwas (Kinder freuen sich stets :-) ) .. oder Fahrer in der Waschanlage oder im Stau :-) )

Das P-Dach beim KUGA ist ja im vorderen Teil als Schiebedach konstruiert ... und so ein wenig frische Luft mag ich persönlich .. daher habe ich es bestellt.

Also, die Punkte 1 und 2 möchte ich nach meiner Erfahrung mit dem - flächendeckenden, aber geschlossenen - Panoramadach im Kuga I glatt in Abrede stellen. Die Sonnenblende war bei mir z. B. noch nie zugezogen, auch nicht im Hochsommer.

Da Schließ ich mich an!

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Wer noch kein P-Dach hatte sollte bedenken:

1) der Innraum erhitzt sich schneller
2) scheint die Sonne, zieht man sofort die Sonnenblende zu, da es ansonsten blendet

3) von dem Blick nach oben haben nur die Fondpassagiere etwas (Kinder freuen sich stets :-) ) .. oder Fahrer in der Waschanlage oder im Stau :-) )

Das P-Dach beim KUGA ist ja im vorderen Teil als Schiebedach konstruiert ... und so ein wenig frische Luft mag ich persönlich .. daher habe ich es bestellt.

Das mag vllt für Panoramadächer mit Sonnenschutzblende so sein,aber der Neue Kuga hat ein Panoramadach welches mit einen elektrisch fahrbaren Himmel versehen ist.

Das Panoramadach selbst ist der Hammer,es mach 3/4 des Daches aus,1/4 des Panoramadaches lassen sich unter das restliche Dach fahren oder man kann es anklappen,wer mit der Klimaanlage so seine Probleme hat,hätte eine weitere Alternative für Frischluft.
Ich habe es bestellt,ich fand das Panoramdach beim c-max schon toll,aber das vom Neuen Kuga ist das Innovativste was zur Zeit auf dem Markt gibt.

Mal eine Frage an alle Kugabesitzer mit Panoramadach,habt ihr schon irgendwelche Probleme,wie zum Bsp. hier beschrieben.Wäre mal interessant ob das ein Einzelfall ist oder vllt ein Produktionsfehler.

http://www.motor-talk.de/.../...mte-zeit-stillgelegt-t4613184.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13


Mal eine Frage an alle Kugabesitzer mit Panoramadach,habt ihr schon irgendwelche Probleme,wie zum Bsp. hier beschrieben.Wäre mal interessant ob das ein Einzelfall ist oder vllt ein Produktionsfehler.

http://www.motor-talk.de/.../...mte-zeit-stillgelegt-t4613184.html?...

Das interessiert mich natürlich auch, nur wenn das bei anderen Kugas auch so sein sollte, bedeutet das nicht automatisch, dass man es auch sofort bemerkt. Ggf. wird über Monate (Kondens)Wasser nicht nach außen abgeführt und richtet nur ganz langsam Schäden an. Sicher kann man nur sein, wenn die Türverkleidung abgenommen wird und eine Kontrolle der Befestigung des Schlauchs erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13


Mal eine Frage an alle Kugabesitzer mit Panoramadach,habt ihr schon irgendwelche Probleme,wie zum Bsp. hier beschrieben.Wäre mal interessant ob das ein Einzelfall ist oder vllt ein Produktionsfehler.

http://www.motor-talk.de/.../...mte-zeit-stillgelegt-t4613184.html?...

Ergänzend dazu: bemerk wurde es bei meinem Kuga erst, weil die KeyLess Funtkion immer wieder ausgefallen ist. Das begann gleich nach der Auslieferung und dem ersten Kontakt mit Regen. Die ersten Reparaturversuche konzentrierten sich noch auf die Antennen in den Türgriffen. Es wurde vermutet, dass hier Feuchtigkeit eingedrungen sei. Später wurde dann ein neuer Fahrertürgriff eingebaut. Es als das auch keine Verbesserung ergab wurde die Tür "geöffnet".

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Sicher kann man nur sein, wenn die Türverkleidung abgenommen wird und eine Kontrolle der Befestigung des Schlauchs erfolgt.

Sag mal, wie muss ich mir das denn vorstellen?

Wie kommt denn der Schlauch vom Dach in die Fahrertür?

Ich glaube, Du wolltest eh ein pasar Bilder machen.

Danke & Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova



Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Sicher kann man nur sein, wenn die Türverkleidung abgenommen wird und eine Kontrolle der Befestigung des Schlauchs erfolgt.
Sag mal, wie muss ich mir das denn vorstellen?
Wie kommt denn der Schlauch vom Dach in die Fahrertür?

Ich glaube, Du wolltest eh ein pasar Bilder machen.

Danke & Grüße
Cosmonova

Man sieht auf dem Foto einen Gummischlauch, der schrägt steht. Das ist die Wurzel des Übels.

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Wer noch kein P-Dach hatte sollte bedenken:

1) der Innraum erhitzt sich schneller
2) scheint die Sonne, zieht man sofort die Sonnenblende zu, da es ansonsten blendet
3) von dem Blick nach oben haben nur die Fondpassagiere etwas (Kinder freuen sich stets :-) ) .. oder Fahrer in der Waschanlage oder im Stau :-) )

Das P-Dach beim KUGA ist ja im vorderen Teil als Schiebedach konstruiert ... und so ein wenig frische Luft mag ich persönlich .. daher habe ich es bestellt.

zu 1.) Kann ich bestätigen. War beim BMW 5er E61 genau so, hatte ein Fahrzeug ohne P.dach und eins mit. Durch die große Glasfläche erhitzt sich der Innenraum auch bei elektrisch zugefahrener Blende stärker. Beim Vorgänger ohne P.dach war dies nicht der Fall, obwohl beide Fahrzeuge die hinteren Scheiben ab B-Säule getönt hatten und die Klimakomfortscheibe verbaut war. Auch wenn es sich um ein beschichtetes Glas (Solar Reflect) handelt, die größte Aufheizung im Auto findet über die Scheiben statt. Wenn also ein Riesen-Panoramadach 70% der Dachfläche einnimmt, ist es logisch, dass hier mehr Wärme entsteht als ohne:

http://www.t-online.de/.../...ss-wird-es-im-innenraum-ihres-autos.html

Zitat:

Außenfarbe spielt nur geringe Rolle
Ein schwarzer Golf zählt mit 41,2 Grad zu den eher kühlen Autos, ein silberner Ford Escort kommt dagegen auf 62,2 Grad Celsius. Die Außenfarbe spielt also keine entscheidende Rolle bei der Aufwärmung des Innenraums. Die Temperatur-
unterschiede lassen vor allem durch die Konstruktion der Fensterflächen erklären. Während große und schräg gestellte Fenster der Sonne eine große Einlassfläche bieten, können steil stehende oder getönte Scheiben den Innenraum vergleichsweise kühl halten

zu 2.) Ich bin zu 95% mit zugezogener Blende gefahren, da die Sonneneinstrahlung von oben genervt hat. Ab und an habe ich das P.dach in der Kippstellung gehabt, bei Autobahnfahrten bringt das aber nichts. Ich kaufe ja kein Auto mit möglichst guter Dämmung, um dann letztlich mit offenem Dach rumzufahren, was die Geräuschkulisse signifikant erhöht.

zu 3.) Die OPTIK ist der einzige Vorteil des P.dachs. Alle Mitfahrer waren begeistert. Da ich aber zu 95% alleine unterwegs bin habe ich es beim Kuga weggelassen. Insbesondere die Probleme fast aller Hersteller (Undichtigkeit, WIndgeräusche, klappernde Abdeckung, falsche Wasserabläufe mit Elektronik-Folgeschäden) haben zu dieser Entscheidung geführt:

BMW Probleme

Herstellerübergreifende Probleme inkl. Hitzeproblem VW/Skoda

Es soll aber jeder für sich selbst entscheiden 🙂. Es gibt jedoch gute Gründe, auf das P.dach zu verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen