PanoraPanoramdach: Starke Windgeräusche bei 50-60 km/h

Audi A3 8Y Sportback

Ich hab meinen A3 45 TFSI e letzte Woche abgeholt und hab seitdem das "Problem" das bei normaler Stadtgeschwindigkeit (ca. 50-60 km/h) sehr starke Windgeräusche auftreten.

Es ist aber kein Pfeifen sondern eher ein "hullern", so wie wenn man auf der Landstraße die hinteren Fenster offen hat. Wenn man das Schiebedach dann etwas zu macht ist es weg. Da ich bisher noch nie ein Auto mit Panoramadach hatte weiß ich nicht ob das normal ist aber bei einem Auto für fast 60k ist das schon nervig. Hat das sonst noch jemand festgestellt?

43 Antworten

Na ja, über konstruktive antworten möchte ich hier gar nicht diskutieren, wenn die Frage kommt ist dein Netzt höher?

Warum sollte es höher sein? Das sind alles identische Teile mit einer OEM Nummer.

Tut mir leid, aber manche Personen sollten doch einfach zu Freundlichen fahren und das ganze begutachten lassen bevor sie so etwas ins Forum schreiben.

Auf Mist folgen Fliegen :-)

@Nelley das mag schon sein, aber so wie ich schon gelesen hab, kann das Netz eingestellt werden.
Bei Audiriiitz „wummert“ es zum Beispiel nur, wenn er das Netz während der Fahrt von Hand etwas nach unten drückt. Da liegt doch meine Frage nahe, ob sein Netz etwas höher ist.

Außerdem: Hättest du den ganzen Verlauf hier mitverfolgt, hättest du mitbekommen, dass ich letzte Woche schon beim Freundlichen war, dieser eine Probefahrt gemacht hat und mich danach lediglich mit der Aussage „Das ist Stand der Technik“ wieder nach Hause geschickt hat. Was folgt jetzt auf die Fliegen? :-)

Mich wundert es eben, dass hier manche das „Wummern“ bei ihrem 8Y haben, manche jedoch wiederum nicht. Um das zu diskutieren, gibt es doch auch diesen Thread.

Auch wenn es dich jetzt ärgern wird, bei mir wummert nix.

Ich würde mir halt mal eine kompetente Werkstatt suchen, die eine Aussage mehr treffen kann als "das ist Stand der Technik" und das ganze ein zweites mal prüfen zu lassen.
Des weiteren würde ja noch die Möglichkeit bestehen das ganze bei einem Ausstellungsfahrzeug oder Gebrauchtwagen anzuschauen.
Sollte mein "Freundlicher" diesen Satz zu mir sagen, dann würde er recht schnell merken wie unfreundlich ich werden kann.
Es ist alles besser besser als zig Photos miteinander zu vergleichen die alle in unterschiedlichem Winkel aufgenommen sind und die Höhe des Netzes unterschiedlich wirkt.

Mal als kleiner Denkanstoß, die Welt funktioniert außerhalb deiner Türe und da nützt es auch nichts wenn du mich in jedem dein sinnlosen Beiträge persönlich erwähnst.

Aber warum einfach wenn´s kompliziert geht. Ist leider Alltag geworden.

@Nelley

Ich verstehe nicht, wie man sich in eine Diskussion einmischen kann, ohne sich zuvor jegliche Hintergrundinformationen eingeholt zu haben.

Ich würde mal nicht behaupten, dass ein Audi-Zentrum „inkompetent“ ist und zudem habe ich bereits letzte Woche hier im Forum geschrieben, dass die Windgeräusche meines Wagens mit denen eines baugleichen Vorführwagens verglichen wurden und bei beiden Fahrzeugen das Problem erkannt werden konnte. So kam das Audi-Zentrum auch zu der Aussage, dass das „Stand der Technik“ sei.
Deshalb würde ich mir jetzt einfach mal die Frage stellen, wer hier „sinnlose Beiträge“ verfasst.

Ziel war es, hier im Forum die Ursache für das „Wummern“ zu finden und bestenfalls sogar einen Lösungsansatz für das Beseitigen des unangenehmen Windgeräuschs. Mit diesem Lösungsansatz hätte ich dann nochmals in die Werkstatt fahren können, um alles checken und nachbessern zu lassen.

Gruß Audi_e

Ähnliche Themen

Audi Werkstätten sind nicht Inkompetent, sie bekommen nur für Garantie arbeiten wenig Geld von
Audi und haben deshalb gar keine Lust einen Fehler zu suchen.

Ich kann bis ca. 80 ohne wummern Fahren, dann beginnt das ganze auch.
Wenn ich bei 50 das Netz nach unten ziehe beginnt das ganze früher.
Der Spruch Stand der Technik sollte gerichtlich verboten werden, so etwas
gibt es gar nicht. Ich würde das ganze als Konstruktionsmängel bezeichnen
oder als Spar Wahn und dafür ist Audi verantwortlich und nicht der Kunde.

Zitat:

@Audi_e schrieb am 27. Juli 2022 um 19:30:52 Uhr:


@Nelley

Ich verstehe nicht, wie man sich in eine Diskussion einmischen kann, ohne sich zuvor jegliche Hintergrundinformationen eingeholt zu haben.

Ich würde mal nicht behaupten, dass ein Audi-Zentrum „inkompetent“ ist und zudem habe ich bereits letzte Woche hier im Forum geschrieben, dass die Windgeräusche meines Wagens mit denen eines baugleichen Vorführwagens verglichen wurden und bei beiden Fahrzeugen das Problem erkannt werden konnte. So kam das Audi-Zentrum auch zu der Aussage, dass das „Stand der Technik“ sei.
Deshalb würde ich mir jetzt einfach mal die Frage stellen, wer hier „sinnlose Beiträge“ verfasst.

Ziel war es, hier im Forum die Ursache für das „Wummern“ zu finden und bestenfalls sogar einen Lösungsansatz für das Beseitigen des unangenehmen Windgeräuschs. Mit diesem Lösungsansatz hätte ich dann nochmals in die Werkstatt fahren können, um alles checken und nachbessern zu lassen.

Gruß Audi_e

Nelley brauchst du nicht ernst nehmen. Der trollt hier in jedem zweiten Thread herum.

Bei 50-60 kmh habe ich noch kein Problem aber ab 70 kmh schon. Klar ist es weg wenn ich hinten die Scheibe etwas öffne , aber Ich will auch nicht immer hinten mit geöffneter Scheibe fahren um ein paar Sonnenstrahlen zu geniessen.
Ich vermute mal dass dies leider wirklich " Stand der Technik " bei der Modellreihe ist.

Ich hab nichtmal bei 100km/h wummern, erst wenn ich deutlich schneller fahre (hab nie drauf geachtet).
Nur bei 100km/h mach ich es wegen den restlichen Wind Geräusche schon freiwillig zu

Direktes Wummern (als bsp. nur ein Fenster hinten offen, siehe dazu Bernoulli-Gleichung falls es jemanden interessiert) habe ich nicht. Was aber ab so 110 ca. anfängt sind natürlich die normalen Windgeräusche, die lassen sich aber nie vermeiden, egal ob Pano, Schiebedach oder Fenster offen.
Aber das ist eben kein Wummern.

Zitat:

@Basti_93 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:19:33 Uhr:


Ich hab meinen A3 45 TFSI e letzte Woche abgeholt und hab seitdem das "Problem" das bei normaler Stadtgeschwindigkeit (ca. 50-60 km/h) sehr starke Windgeräusche auftreten.

Es ist aber kein Pfeifen sondern eher ein "hullern", so wie wenn man auf der Landstraße die hinteren Fenster offen hat. Wenn man das Schiebedach dann etwas zu macht ist es weg. Da ich bisher noch nie ein Auto mit Panoramadach hatte weiß ich nicht ob das normal ist aber bei einem Auto für fast 60k ist das schon nervig. Hat das sonst noch jemand festgestellt?

Hallo Basti,

fahre ebenfalls einen A3 45 TFSI e und habe das Problem auch. Wummert wie wild ab 50 - so dass es einem richtig auf den Ohren wehtut.

Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden? Gab‘s eine Modifizierung von AUDI oder deinem Händler?

Danke für deine Rückmeldung, LG Mike

Das "Wummern" ist ganz normal, beim "normalen" GSD genau so, das lässt sich nicht ändern, einfach ein Stück zufahren und dann ist es weg....

Richtig, wen sowas stört sollte einfach kein Schiebedach bestellen.

Absoluter Schwachsinn, den ich hier lese ..

Ist mein 7. Fahrzeug mit Schiebedach und keines zuvor hat derartige Geräusche verursacht.

Hallo,

Ich wollte kein neuen Thread aufmachen deshalb entführe ich mal diesen hier.
Habe eine S3 Limo Bj 09/22. Ich weiß das Freud und Leid nah beieinander liegen wenn man ein Panodach im Audi hat, aber darüber möchte ich jetzt hier nicht diskutieren.
Mein Dach hat jetzt im Spätsommer von heute auf morgen angefangen zu knacken wenn es geschlossen ist und sehr warm draußen ist. Es knackt wenn man über Gullideckel oder Querfugen fährt, auch wenn man einen abgesenkten Bordstein hoch fährt.
Ich war damit bereits zweimal beim Händler aber außer fetten und das Dach vorne ein wenig einstellen konnten sie nichts finden und das knacken ist geblieben. Ich habe nun festgestellt das wenn ich im hinteren Bereich links oder rechts von außen auf das Dach drücke ich diesen knacken zum Teil reproduziert bekomme, das Dach geht minimal runter und knackt dann als wenn es dann wo aufliegt. Kennt sich jemand von euch näher mit der Technik des Daches aus und könnte sich vorstellen woher das kommen könnte?
Ein Termin beim Händler endet dann vor allem jetzt wo es draußen kälter ist und es weniger knackt mit einem „wir konnten leider nichts finden bei der Probefahrt“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen