Panoramadach - Pro und Contra
Hallo zusammen,
meine Bestellung für einen GT 218d M Sport ist zwar schon gemacht, ich habe aber noch ein paar Tage Zeit bis zur deadline der finalen Konfiguration. Bin mit allem mittlerweile entschieden, nur ein letztes kleines Detail fällt mir schwer zu entscheiden: Panoramadach - ja oder nein?!?
Eigentlich habe ich mein Budget eh schon leicht gerissen, aber ich würd's schon noch irgendwie hinkriegen, bevor ich mich später ärger.
Allerdings beschäftigen mich folgende Erfahrungen: Damals beim E91 hatte ich ein Panoramadach, dass mit Geräuschen nervte und einige Werkstattaufenthalte bescherte, weil es nicht gescheit eingestellt werden konnte. Bei den letzten beiden F11 hatte ich es drin und es war problemlos und leise. Dort ist allerdings im geschlossenen Zustand wirklich "geschlossen", der GT hat ja "nur" so eine Art Jalousie unterm Glas...
Der Innenraum ist mit schwarzem Leder, schwarzen Interieurleisten und Dachhimmel in Anthrazit ziemlich dunkel, ein bisschen Licht von oben täte da sicherlich gut?!?
Außen alpinweiss.
Gibt es hier eventuell Erfahrungen (insbesondere Geräuschentwicklung) mit dem Panoramadach und Argumente pro oder contra?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion macht so keinen Sinn aus meiner Sicht!
Wir haben es auch und wir sind super zufrieden das wir es genommen haben auch wenn es nur selten zum Einsatz kommt... Es stört ja nicht und mit dem dunklen Himmel fällt es auch nicht auf!
Jeder mag es anders und daher finde ich ist eine pro und contra frage in dem Fall ein schmarrn!
Das einzige wäre was wichtig ist beim panoramadach ist: will man das Geld dafür ausgeben oder nicht?
LG
120 Antworten
Wer empfindlich für Seekrankheit ist - und darum handelt es sich, wenn es einem schlecht wird - der sollte unbedingt zum Horizont gucken.
Ganz schlecht ist nach unten gucken, also z.B. lesen, oder auch nach oben in die Baumkronen zu gucken, die vorüberrauschen.
Das Argument kannste also in die Tonne kloppen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. August 2016 um 19:01:01 Uhr:
Zitat:
@Audiman2 schrieb am 9. August 2016 um 17:10:12 Uhr:
Ich [...] möchte keinen BMW mehr ohne haben, was die Suche auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich erschwert. :-(
Komisch. Hier scheint doch der Großteil aufs Schiebedach zu bestehen. Woher kommen dann die vielen Gebrauchten ohne?
Naja, bei meiner Suche beziehe ich mich hauptsächlich auf den 3er F30. Mit Schiebedach gibts für mich 6 Schalter und 38 Automatik-Fahrzeuge zu Auswahl und das deutschlandweit... Ohne Schiebedach sind es 15 Schalter und 79 Automatik-Fahrzeuge.
Die Auswahl ist insgesamt also nicht sehr groß. Aber für mich gibts da momentan gar nichts. :-(
Schalter + Schiebedach ist mittlerweile eine seltene Kombination und für die Schalter-Fahrer wirds leider nicht besser.
Ich schätze, dass es bei den 2er Fahrzeugen bzgl. Schiebedach ähnlich ist. Es kostet nicht gerade wenig Geld und viele sehen das daher nicht ein oder müssen einfach auf ihr Budget achten. Viele interessiert ein Schiebedach aber auch gar nicht.
Audiman, lege deine Vorurteile gegenüber Automatik ab.
Es mutet so an, als wolltest du eine Mondrakete kaufen, bestehst aber auf Pedalantrieb.
Ich verstehe nicht wie man angesichts der perfekten Automaten eine Kupplung haben wollen kann (ui, 3 Hilfsverben...).
Zudem KANN man ja durchaus auch manuell schalten, wahlweise mit Schalthebel vor und zurück (so wie ich das sehe macht das aber (fast) niemand), oder mit Paddeln hinterm Lenkrad. Kein Fahrer kann schneller vom... sagen wir mal 5. in den 3. Gang schalten als die Automatik mit Kickdown.
Wenn ich bedenke wieviele 100.000 mal ich wohl im Stadtverkehr aus- und eingekuppelt habe, bevor ich 2010 mein DSG bekam (jaaa, DSG ist eigentlich keine Automatik, ich weiss..).
Nie wieder ohne Automatik, egal ob 6 oder 8 Gänge!
Ähnliche Themen
Es geht d u r c h a u s ums Panoramadach, hier unter dem Aspekt, dass man das gerne auch mit einer Automatik kombinieren kann, und dann die Auswahl unter den Angeboten größer ist. 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@buggeliger schrieb am 14. August 2016 um 11:14:07 Uhr:
Es geht d u r c h a u s ums Panoramadach, hier unter dem Aspekt, dass man das gerne auch mit einer Automatik kombinieren kann, und dann die Auswahl unter den Angeboten größer ist. 🙂 🙂 🙂
dein Beitrag hat leider
absolut nixmit Panoramadach zu tun!
Zitat:
@Atreeides schrieb am 14. August 2016 um 11:32:19 Uhr:
dein Beitrag hat leider absolut nix mit Panoramadach zu tun!
deiner (und meiner) auch nicht 😁
@Mint Dino 😕 Seekrankheit🙁
War ja gar nicht mein Argument sondern eines "Leidgeprüftem".
Und das ist Logisch! Bei Schiffen wird oft der Blick auf den Horizont empfohlen etwas unbewegliches wo die Wiedersprüche in Lage und Bewegung aufgelöst werden können, das können auch Bäume wenn es nicht gerade Stürmt.
Im Übrigen sind es meistens Wolken oder der Sonnenstand 😎 welcher für die Rückbänkler unter umständen die einzige Orientierung im mehrspurigen Verkehr darstellen kann.
Gerade auch Kinder waren schon immer Empfindlicher, zum glück sind auch unsere Autos viel besser geworden.
Güße
Zitat:
das können auch Bäume wenn es nicht gerade Stürmt.
Glaube ich nicht. Vorüberfliegende Bäume können nicht für unsere Sinne einen ruhenden Pol darstellen.
Das Phänomen Seekrankheit ist sehr komplex und das können wir hier nicht aufdröseln.
Finde schon das klar ist das Auge sollte die Fehl- oder Teil-Informationen 😕 der Fahrzeugbewegung richtigstellen, das Panodach wäre eine zusätzliche Möglichkeit der Plausibilitätsprüfung.
Ansonsten ziehe das Rollo zu 😉
Reisekrankheit
Gruß
Pro: Hallo Forumgemeinde, habe mir die Beiträge zum Paoramadach genussvoll durchgelesen. Ich habe mit meinem AT gute 25000 km auf der Uhr. Habe fast alle zusatzausstattungen. Das Panoramadach möchte ich nicht mehr missen. Fahre fast täglich mit offenem Dach, wenn es durch Ortschaften geht. Es ist ein größeres Raumgefühl und verleiht ständig das Gefühl im Urlaub zu sein. Würde es immer wieder bestellen.
Gruß auto53
Ich habe meinen zweiten AT ohne Panoramadach bestellt. Zum Lüften zu laut, die Sonne brannte mir auf den Schädel, das Rollo ist nicht lichtdicht und das Dach hat geknarzt. Einmal von BMW aufwendig behoben, hat es ein Jahr später wieder angefangen.
Das Dach ist auch soweit hinten montiert ist, dass man es als Fahrer kaum wahrnimmt,
Von mir also eher Contra.
Die Hinterbänkler können halt nicht mehr in den Himmel gucken. 😉
Grüße!