ForumX5 G05, F95
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Panoramadach macht Probleme

Panoramadach macht Probleme

BMW X5 G05
Themenstarteram 6. Juni 2020 um 17:17

Liebe Leute! Seit drei Wochen besitze ich jetzt den 45e. Tolles Auto, alles wunderbar, aber das Panoramadach macht von Anfang an Zicken. Der Sonnenschutz fährt toll auf und zu, aber das Dach bewegt sich nicht. Wenn man es neu initialisiert, funktioniert es kurze Zeit, um dann wieder den Geist aufzugeben. Kennt jemand das Problem bzw. dessen Ursache, bevor die große Sucherei beim Freundlichen anfängt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Aber es macht den Innenraum so unglaublich wohnlich und hell. Daher bestelle ich es seit etwa 10 Autos und werde das auch in Zukunft tun.

Ich bin aber froh dass es eine SA ist. So kann es jeder nehmen oder weglassen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@dasmo schrieb am 6. August 2020 um 11:50:56 Uhr:

Panoramadach braucht kein Mensch, es ist teuer, verringert Steifigkeit des Fahrzeugs, bringt auf dem Dach zusätzliches unnötiges Gewicht und verursacht oft Geräusche/ Probleme. Liebe nicht bestellen, das Geld ins Tanken investieren und gut ist :D

Sehe ich auch so. Hab eins da es drin war, würde ich aber nie bestellen, ist nur laut.

Habe das selbe Problem mit dem Schiebedach. Aber bei mir passiert garnichts mehr. Der Sonnenschutz fährt 2-3 cm und dann geht nichts mehr. Erst nach dem man neu initialisiert hat geht es bis zum nächsten Tag ca....

Am Montag steht er bei BMW, mal sehen wie es danach ist

Hi,

 

da ich beim X5 45e, der ein paar Tage alt ist, jetzt auch dieses Problem habe, würde mich interessieren, ob es dafür inzwischen Lösungen gibt.

 

Mir fiel zunächst auf, dass immer die Meldung "Regenschließen nicht möglich!" beim Aus- und Einsteigen erschien. Ich konnte in den Einstellungen das Regenschließen auch nicht mehr deaktivieren. Das Dache wollte sich auch nur noch minimal bewegen.

 

Irgendwie ging es dann wieder, aber eben merkte ich, dass der Display Key das Glasdach als offen anzeigte - was es aber nicht war! Zum Auto gegangen und - siehe da - es war wieder "blockiert". Nach diversem Drücken am Schiebedach-Knopf ging es wieder und ich habe das Regenschließen nun deaktiviert. Keine Ahnung, ob das etwas bringen wird.

 

Wie kann man denn das Dach neu initialisieren? Eine Anleitung dazu habe ich bislang leider nicht gefunden.

 

Viele Grüße

Marc

Hab den 45e seit 04/2020. War bereits 3x beim Freundlichen wegen des Panoramadachs.

1x Init., 1x Softwareupdate alles vergeblich. Nun warte ich auf eine neue Software, die im Februar/März kommen sollen und alles wird gut...

Schauen wir mal!

Zitat:

@Scougar schrieb am 1. Februar 2021 um 21:06:25 Uhr:

Hab den 45e seit 04/2020. War bereits 3x beim Freundlichen wegen des Panoramadachs.

1x Init., 1x Softwareupdate alles vergeblich. Nun warte ich auf eine neue Software, die im Februar/März kommen sollen und alles wird gut...

Schauen wir mal!

Welches Problem genau hast du denn mit dem Dach?

Das Dach entscheidet ob es Lust hat. I.d.R. Hört man nach dem Betätigen des Schalters kurz den Schiebedachmotor, der dann aber aufgibt. Am Dach selbst bewegt sich nichts. Nach dem letzten Termin beim Freundlichen funktioniert nun auch der Sonnenschutz nicht mehr. Das Fahrzeug verweist übr. regelmäßig munter auf den Hinweis „Regenschliessen nicht möglich“.

Zitat:

@Scougar schrieb am 3. Februar 2021 um 14:46:10 Uhr:

Das Dach entscheidet ob es Lust hat. I.d.R. Hört man nach dem Betätigen des Schalters kurz den Schiebedachmotor, der dann aber aufgibt. Am Dach selbst bewegt sich nichts. Nach dem letzten Termin beim Freundlichen funktioniert nun auch der Sonnenschutz nicht mehr. Das Fahrzeug verweist übr. regelmäßig munter auf den Hinweis „Regenschliessen nicht möglich“.

Ah, okay. Exakt das Problem habe ich auch. Der Händler möchte einiges auseinander bauen, aber davor schreckte ich bislang zurück. Es müsste der Dachhimmel wohl teilweise raus...

Hallo!

Ich habe selbiges Problem. Bei mir wurde mittlerweile 2x die Steuereinheit Schiebedach getauscht. Funktioniert noch immer nicht, gleich am nächsten Tag wieder das Problem. Das Problem laut meiner Werkstatt ist, dass die Bauteile, die momentan lieferbar sind, schadhaft sind. Es dauere vermutlich noch einige Monate bis BMW da etwas Neues parat hat als Ersatzteil. Programmieren und Initialisieren sind erfolglos. Bin gespannt und hoffe mit diesen News geholfen zu haben. LG Chris

Wo sitzt denn diese Steuereinheit?

Das weiß ich leider auch nicht, ich war nicht dabei beim Tausch. Werde mich aber schlau machen. Einmal steht der Wechsel noch an.

Ohne Panoramadach hätte ich ihn mir nicht gekauft, es ist einfach schön hell, und nachts mit der Lounge dezent beleuchtet. Hatte bis jetzt in allen Autos der letzten 15 Jahre Schiebedächer und nie Probleme!

B2e0faea-4b8d-4f03-ab6c-642bbc5735a8

Zitat:

@BMW4years schrieb am 11. Februar 2021 um 12:54:10 Uhr:

Wo sitzt denn diese Steuereinheit?

FZD = Funktionszentrum Dach, das Teil in dem der Schalter fürs Schiebedach sitzt.

Zitat:

@eigfleischda schrieb am 12. Februar 2021 um 05:54:32 Uhr:

Zitat:

@BMW4years schrieb am 11. Februar 2021 um 12:54:10 Uhr:

Wo sitzt denn diese Steuereinheit?

FZD = Funktionszentrum Dach, das Teil in dem der Schalter fürs Schiebedach sitzt.

Und kann man das tauschen, ohne den ganzen Himmel demontieren zu müssen? Das macht mir nämlich etwas Sorge...

Na klar.

Die kleine geschlitzte Blende muss demontiert werden (Ersatz ist nicht teuer), darunter sind 2 Schrauben.

Anschließend am Besten mit den Fingern seitlich reingreifen und rausziehen.

Eine ggf. interessante Info:

 

Mein Bruder hat auch einen 45e, EZ 12/2019. Er hatte das Problem mit dem Dach nie. Als er mit seiner Frau vor ca. 2 Wochen bei uns war, sagte er mir beim Einsteigen ins Auto, dieses zeige „Regenschließen nicht möglich“. Da es bei mir auch mit dieser Meldung anfing, konnte ich ihm sofort sagen, er solle doch mal sein Schiebedach testen. Und, siehe da: Exakt der gleiche Fehler! Zumindest konnte ich ihm dann gleich zeigen, wie er es temporär wieder in Betrieb nehmen kann...

 

Da fragt man sich natürlich, warum das bei ihm plötzlich nach über einem Jahr auftrat. Kurz zuvor hatte er das Softwareupdate bekommen. Ist es also ggf. doch ein Softwarefehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen