Panoramadach - Knackgeräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Community,

insgesamt bin ich mit meinem S & S TDI nach ca. 15.000 KM absolut zufrieden. Nur das Panoramadach macht zunehmend Knackgeräusche beim Durchfahren von Kurven oder bei Fahrbahnunebenheiten. Dieses Phänomen ist nicht temparaturabhängig. Wenn ich das Dach öffne oder kippe, macht es diese Geräusche nicht mehr.

Hat jemand von euch bei seinem Panorama-Tiguan schon ähnliche Geräusche wahrnehmen können bzw. war jemand deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?

Danke für Antworten
TiguanTDI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Oh, ein Prophet ist unter uns 😁

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



und weil sich hin und wieder mal ein Getriebe verabschiedet, verzichtet diese Firma natürlich auf einen Einbau selbiges.🙄
@winterreise

Oh, ich weiss nicht in welchem Zeitalter Du lebst, aber das hat wirklich nichts mit Prophetismus zu tun.
Eher mit solchen Voodoo-Dingern, wie Mathe, Festigkeitslehre, gewichtsreduzierter Konstruktion und VW Plattformstrategie.
Die Anzahl von Fällen hier spricht doch für sich. Und da alle PDS noch gleich gebaut sind 😕 - Verstanden - ?

Die Getriebesache ist ne ganz tolle Idee von dir, da gibt es bereits eine recht grosse Erfahrungsgruppe hier - guck mal -😰
Manch Betroffener würden Dir evt. Recht geben und hätten gerne auf den Einbau selbiger Spiel-Passungs Modelle verzichtet.

lg ........😉

Mein Güte, was ist das denn hier???????

Ich freue mich immer wenn ein neuer Beitrag zu dem Problem erfolgt, in der Hoffnung das hier jemand einen Erfahrungsbeitrag schreibt oder Wege zu Lösung des Problems aufzeigt.
Aber was muss ich immer lesen. Wieder welche die sich gegenseitig runter ziehen, weil jeder recht haben will und denkt er hat die Weißheit mit Löffeln gefressen.
Ich denke solche Kämpfe könnte man, wenn sie unebdingt gekämpft werden müssen, via PN (Privatnachrichten) lösen und nicht immer als öffentlichen Beitrag hier für alle.

Ich denke so ein Forum sollte genutzt werden um Erfahrungen auszutauschen und nicht für sowas !!!

So das musste mal gesagt werden. Wenn ihr jetzt auf mich einschlagen wollt bitte aber ich werde darauf dann nicht reagieren, ist nicht mein Niveau.

Gruß
Tiguan500

219 weitere Antworten
219 Antworten

So, nach 14 Monaten Ruhe hat es mich nun auch erwischt 🙁 , mein Panoramadach gibt im geschlossenen Zustand Knack und Knarzgeräusche von von sich...allerdings nur im geschlossenen Zustand. Im geöffneten oder gekippten Zustand ist das Dach völlig ruhig bzw. geräuschfrei.

Das Knarzen und Knacken tritt nur auf schlechten Strassen auf. Verwunderlich für mich ist nur, dass es plötzlich jetzt auftritt (sprich seit ca. einer Woche), davor hab ich nie was gehört.

Jemand eine Idee, wo ich nach einer Fehlerquelle suchen soll?

Mein Tiger ist ein FL-Modell MJ 2013 (BJ 06/2012), falls das noch hilft. Ich dachte, dass VW die hier beschriebenen Geräusche mit dem FL in den Griff bekommen hat...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


So, nach 14 Monaten Ruhe hat es mich nun auch erwischt 🙁 , mein Panoramadach gibt im geschlossenen Zustand Knack und Knarzgeräusche von von sich...allerdings nur im geschlossenen Zustand. Im geöffneten oder gekippten Zustand ist das Dach völlig ruhig bzw. geräuschfrei.

Das Knarzen und Knacken tritt nur auf schlechten Strassen auf. Verwunderlich für mich ist nur, dass es plötzlich jetzt auftritt (sprich seit ca. einer Woche), davor hab ich nie was gehört.

Jemand eine Idee, wo ich nach einer Fehlerquelle suchen soll?

Mein Tiger ist ein FL-Modell MJ 2013 (BJ 06/2012), falls das noch hilft. Ich dachte, dass VW die hier beschriebenen Geräusche mit dem FL in den Griff bekommen hat...

Hallo Knolfi,

mein Tiguan war BJ. 10/2009. Ich hatte schon nach kurzer Zeit(wie es kalt wurde)genau die selben Probleme. Nach zwei erfolglosen Einstellversuchen meiner Werkstatt sorgte diese dafür, dass ich ein Neues bekam. Mit dem Einbau des neuen Panoramadaches war dieses Problem weg.

Gruß, Grischdä

Zitat:

Original geschrieben von grischdae


Hallo Knolfi,

mein Tiguan war BJ. 10/2009. Ich hatte schon nach kurzer Zeit(wie es kalt wurde)genau die selben Probleme. Nach zwei erfolglosen Einstellversuchen meiner Werkstatt sorgte diese dafür, dass ich ein Neues bekam. Mit dem Einbau des neuen Panoramadaches war dieses Problem weg.

Gruß, Grischdä

Also kalte Temperaturen kann ich ausschliessen. Wir haben hier heut rd. 21°C und es knack trotzdem. Habe vorhin mal am Windabweiser rumgedrückt (einfach ein paar mal manuell nach unten gedrückt) und bin eine Runde um den Block gefahren, da war Ruhe.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte meinen Tiguan fünf mal in der Werkstatt und geholfen hat nichts, im Gegenteil
war die VW Werkstatt zu unfähig und zu arogant es in den Griff zu bekommen. Ich habe den
Tiguan dann gewandelt und Ruhe war, und von VW will ich nichts nehr wissen, auch noch ein
dankeschön an ein großes Autohaus in Hanau....

Grüße Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


So, nach 14 Monaten Ruhe hat es mich nun auch erwischt 🙁 , mein Panoramadach gibt im geschlossenen Zustand Knack und Knarzgeräusche von von sich...allerdings nur im geschlossenen Zustand. Im geöffneten oder gekippten Zustand ist das Dach völlig ruhig bzw. geräuschfrei.

Das Knarzen und Knacken tritt nur auf schlechten Strassen auf. Verwunderlich für mich ist nur, dass es plötzlich jetzt auftritt (sprich seit ca. einer Woche), davor hab ich nie was gehört.

Jemand eine Idee, wo ich nach einer Fehlerquelle suchen soll?

Mein Tiger ist ein FL-Modell MJ 2013 (BJ 06/2012), falls das noch hilft. Ich dachte, dass VW die hier beschriebenen Geräusche mit dem FL in den Griff bekommen hat...

Habe das gleiche Problem, allerdings im Passat Variant. Sind ja die gleichen Dächer. Meiner ist von Januar'13, knacken in Höhe B-Säule auf beiden Seiten bei geschlossenem Dach. Rechts bei jeder kleinen Bodenwelle, links seltener. Wenn ich das Dach kippe ist es vollkommen ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


...
Habe das gleiche Problem, ...
Wenn ich das Dach kippe ist es vollkommen ruhig.

Dieser kleine Hinweis könnte bedeuten, dass dieses Knarzen eventuell etwas mit der Reibung, der Anhaftung eines elastischen Dichtungsmaterials an einem festen Material zu tun hat, welche durch die zwangsläufig immer vorhandenen Torsionsbewegungen der Karosserie beim Überfahren von Unebenheiten in "kleinen, intermittierenden Ablösungsschritten", (= Knarzen?) temporär überwunden wird.

Bei gekipptem Dach (siehe oben) kann dies nicht auftreten. Demzufolge kann es sich somit nur um diese umlaufende, nach außen abgestufte Gummi-Dichtlippe handeln, die durch ihre aero-exponierte Lage durch Witterungseinflüsse oder etwa eine "klebrige Beschichtung" aus der natürlichen Luft (Insekten(-sekret), Blütenstaub etc.) von ihrer Eigenschaft eingebüßt haben könnte, eine "gleitfähige Abdichtung" (wie Teflon etwa) ohne "akustische Abrisserscheinungen" zu gewährleisten.

Ergo - Wenn man diese Dichtung an den Kontaktflächen (lediglich am "Wendepunkt des Sinus 😛 ) mit etwas Talkum einreiben würde, hätte man gegebenenfalls - zumindest für eine gewisse Zeit - Ruhe, respektive den "Unruhestifter" als solchen entlarvt. (Konsequenterweise sollte man auch die antipode Hohlkehle am Glasdach ebenfalls etwas einpudern).

Hätte ich selbst diesen akustischen Plagegeist an meinem "T"-Himmel, würde ich dieses Procedere einfach mal ausprobieren 😉 !

- Empfehle" mich! ... Servus! -

Gut gemeint....aber alles schon ausprobiert. Sämtliche Dichtungen gereinigt und anschliessend mit Krytox eingefettet. Das von dir beschriebene Phänomen nennt man in Fachkreisen übrigens Stick-Slip-Effekt....
Das wäre die einfachste Abstellmassnahme, ist es aber leider nicht immer.
Bei mir klingt es aber auch eher nach einer Materialpaarung Hart zu Hart vom Geräusch her und nicht nach Gummi. 
Es gäbe auch noch die Erklärung für das "Knarzen nur bei geschlossenem Dach", dass sich beim Öffnen irgendein Verzug in der Dachmechanik entspannt und dadurch Ruhe ist....

Kurzes Update: ich habe bei geöffneten Dach einfach ein paar Mal den Windabweiser manuell nach unten gedrückt und seit dem ist Ruhe. Evtl. hatte sich dort was verklemmt. Werde das jedoch weiter beobachten.

Allgemein gesprochen:

Angesichts so mancher konstruktiver Beiträge hier in den Foren fände ich es sinnvoll und durchaus "praktikabel", wenn sich mal ein paar Entwicklungsingenieure lesenderweise zu uns hierher  "verirren" würden 😉 !

Die Praxis ist (... und bleibt immer noch) der beste Lehrmeister ! ... Und angesichts dieses Erfahrungs-Potentials könnte man - selbst als hochqualifizierter Mitarbeiter des Autoproduzierenden Gewerbes "hautnah mitlesen", wie und wo sich die verschiedensten Störungsquellen an unseren Autos äußern. Nicht nur, um von einer gewissen "Betriebsblindheit" Abstand zu gewinnen, von der sich eigentlich kein "Spezi" freisprechen kann, sondern im Endeffekt auch, um bessere, zuverlässigere und Kraftfahrzeuge "ohne Knackpunkte" bauen zu können 😛 .

(Halloooo ... ist da vielleicht (schon) jemand?)

Hallo an alle,
wir habe schon gedacht, wir könnten garnicht mehr mitreden, der Tiguan ist ein Jahr alt, und lief bis vor ca. 2 wochen ohne Knackgeräusche. Aber jetzt knackt es immer merklicher, meine Frau als Beifahrerin sagt, es kommt von links, also Fahreseite, ich als Fahrer meine, es kommt von rechts, Beifahrerseite.
Das Geräusch tritt bei der geringsten Bodenunebenheit auf, stärker als bei richtigen Schlaglöchern.
Anfangs dachten wir, es wären wieder die Türschlösser,wie beim tiguan davor, also fetten, aber das knacken wird immer lauter.
Deswegen unsere Vermutung: Panoramadach.
Also: den Freundliche Anrufen......., das wird bestimmt ein Heidenspass......

wer braucht ein panoramadach, wenn man auf die straße schauen soll ? .....und knacken tut es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von woerthersee


wer braucht ein panoramadach, wenn man auf die straße schauen soll ? .....und knacken tut es auch nicht.

Hmm...

wer braucht ein Auto, wenn man mit den Öffentlichen auch fahren Kann?

Warum ein Filetsteak, ein Stück Brot tut es doch auch?

Warum?!
..weil Man es sich gönnt und leisten kann.

Alf

Zitat:

Original geschrieben von woerthersee


wer braucht ein panoramadach, wenn man auf die straße schauen soll ? ...

Es gibt so manchen guten Grund, der

für

diesen "Lichtblick" himmelwärts spricht. Selbst dann, wenn sich dieses Ausstattungs-Feature bei einigen Autos akustisch unangenehm bemerkbar machen sollte. Aber wie will man jemandem solche Vorzüge überhaupt nahebringen, der sich bereits bei seiner

Bestellorgie

gegen das Pano entschieden hat? Das ist höchst wahrscheinlich so

unmöglich

wie eine

Nachrüstung

desselben 🙄 !

Als besonders stichhaltiges Gegen-Argument kann man das jedoch wohl kaum gelten lassen?:
"... wer braucht ein panoramadach, wenn man auf die straße schauen soll ?" 😕

(Aber wer weiß - Vielleicht habe ich mich deshalb für einen Diesel entschieden, damit keine Steuerkette zu rasseln anfangen kann 😉 ?)

Zitat:

Original geschrieben von woerthersee


wer braucht ein panoramadach, wenn man auf die straße schauen soll ? .....und knacken tut es auch nicht.

Meine Kinder brauchen noch nicht auf die Strasse zu schauen, das übernehmen die Eltern die vorne sitzen und sich um den Verkehr kümmern. Dafür müssen meine Kinder in um "dunkeln Loch" sitzen und bekommen auch bei Minusgeraden etwas Sonnenschein ab, was deren Laune merklich steigert.

Also falls du es noch nicht gemerkt hast: der Tiguan hat fünf Sitze und wer diese möglichst effizient auslastet, der tut auch was für die Umwelt 😉

Zum Knackgeräusch: mein Tiger war diesbzgl. vor zwei Wochen beim 🙂. Der SD-Bereich wurde komplett ausgebaut um die Dichtungen neu zu justieren (O-Ton Service-Meister). Ergebnis: gebracht hat es nur wenig, das Knacken ist nicht mehr so intensiv, aber noch nicht komplett verschwunden (ausser man fährt im geöffneten Zustand rum).

So langsam macht sich bei mir Frust breit: ein wackelnder Fahrersitz (Sitzauflage hat Spiel, VW quittiert das mit Stand der Technik 🙄) und das knackende Panoramadach lassen in mir so langsam die Überlegung reifen, die Kiste zu verkaufen und zu einem anderen Fahrzeug und Marke zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen