Panoramadach - Knackgeräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Community,

insgesamt bin ich mit meinem S & S TDI nach ca. 15.000 KM absolut zufrieden. Nur das Panoramadach macht zunehmend Knackgeräusche beim Durchfahren von Kurven oder bei Fahrbahnunebenheiten. Dieses Phänomen ist nicht temparaturabhängig. Wenn ich das Dach öffne oder kippe, macht es diese Geräusche nicht mehr.

Hat jemand von euch bei seinem Panorama-Tiguan schon ähnliche Geräusche wahrnehmen können bzw. war jemand deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?

Danke für Antworten
TiguanTDI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Oh, ein Prophet ist unter uns 😁

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



und weil sich hin und wieder mal ein Getriebe verabschiedet, verzichtet diese Firma natürlich auf einen Einbau selbiges.🙄
@winterreise

Oh, ich weiss nicht in welchem Zeitalter Du lebst, aber das hat wirklich nichts mit Prophetismus zu tun.
Eher mit solchen Voodoo-Dingern, wie Mathe, Festigkeitslehre, gewichtsreduzierter Konstruktion und VW Plattformstrategie.
Die Anzahl von Fällen hier spricht doch für sich. Und da alle PDS noch gleich gebaut sind 😕 - Verstanden - ?

Die Getriebesache ist ne ganz tolle Idee von dir, da gibt es bereits eine recht grosse Erfahrungsgruppe hier - guck mal -😰
Manch Betroffener würden Dir evt. Recht geben und hätten gerne auf den Einbau selbiger Spiel-Passungs Modelle verzichtet.

lg ........😉

Mein Güte, was ist das denn hier???????

Ich freue mich immer wenn ein neuer Beitrag zu dem Problem erfolgt, in der Hoffnung das hier jemand einen Erfahrungsbeitrag schreibt oder Wege zu Lösung des Problems aufzeigt.
Aber was muss ich immer lesen. Wieder welche die sich gegenseitig runter ziehen, weil jeder recht haben will und denkt er hat die Weißheit mit Löffeln gefressen.
Ich denke solche Kämpfe könnte man, wenn sie unebdingt gekämpft werden müssen, via PN (Privatnachrichten) lösen und nicht immer als öffentlichen Beitrag hier für alle.

Ich denke so ein Forum sollte genutzt werden um Erfahrungen auszutauschen und nicht für sowas !!!

So das musste mal gesagt werden. Wenn ihr jetzt auf mich einschlagen wollt bitte aber ich werde darauf dann nicht reagieren, ist nicht mein Niveau.

Gruß
Tiguan500

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ist bei dir wohl grad die selbe Konstellation bezüglich des Daches wie bei mir. Hatte meinen ( Passat ) auch vor 2 Wochen Wochen in der Werkstatt, die Massnahmen laut KD-Meister die gleichen wie bei dir.
Gebracht hat es garnichts. Der Meister schlug mir vor jetzt das ganze Dach zu tauschen. Ich hab erstmal dankend abgelehnt und die Rückabwicklung des Vertrages bei meinem Verkäufer eingeleitet.
Das Dach ist an sich wirklich toll aber mit der Geräuschkulisse wird einem das ganze Auto madig gemacht.

Hallo, und guten abend...
Was mich an der ganzen Sache etwas stutzig macht, das es so wenig Lösungen gibt, um dieses Problem zu beseitigen.
Gibt es denn niemanden, der genau weis, welche Teile von dem Schiebdach die Knackgeräusche verursachen.
Es lesen doch mit Sicherheit auch VW-Mitarbeiter dieses Forum, warum diese Heimlichtuerei, warum wird nicht gesagt, das sich die oder die andere Führungstange löst, das der oder der andere der Grund für die Geräusche sind. Das Problem zieht sich jetzt über die gesammte Zeit des Tiguans, mal mehr mal weniger.
Es kann doch nicht so schwer sein, das Führungsgestänge so zu ändern, das es nicht mehr klappert.
Schiebedächer gibts doch schon lange genug....
Wenn ich morgen meinen Autohändler anrufe, gehe ich davon aus, das er überhaupt keine Ahnung von dem Problem hat, ich da hinfahren muss, Probefahrt machen muss, und dann wird estmal gefettet, damit ich in 2 Wochen wieder hinfahren kann.
Dann geht der Kampf um einen Leihwagen los, man ist dann wirklich gefühlsmäßig nur noch lästig. Ganz im Gegensatz dazu, wenn man eine Auto kaufen möchte.
Werde morgen anrufen, es ein bisschen eilig machen, und dann weiter berichten....

Zitat:

Original geschrieben von satschnorrer


Wenn ich morgen meinen Autohändler anrufe, gehe ich davon aus, das er überhaupt keine Ahnung von dem Problem hat, ich da hinfahren muss, Probefahrt machen muss, und dann wird estmal gefettet, damit ich in 2 Wochen wieder hinfahren kann.
Dann geht der Kampf um einen Leihwagen los, man ist dann wirklich gefühlsmäßig nur noch lästig. Ganz im Gegensatz dazu, wenn man eine Auto kaufen möchte.

Genauso wird es ablaufen...Mein Freundlicher sagte beim ersten Mal, ich hätte schon eine geänderte/ verbesserte Version des Daches verbaut.

Ich hatte gestern diesbezüglich einen Termin beim VW-Gutachter. Ich poste hier gerne das Ergebnis, sobald es mir vorliegt.

Ähnliche Themen

Als erstes die Frage welcher Dachrahmen noch oder schon verbaut ist. Silber(Alu) oder Schwarz (Kunststoff) Solange die Geräusche nur Knistergeräusche sind wenn es Kalt ist sind die Dichtungen oder die Sonnenblenden der Verursacher. Die Dichtungen lassen sich am besten mit Teflonspray oder Krytoxfett ruhig stellen. Bevor man mit Spray oder Fett loslegt die Dichtflächen und anlageflächen sorgfältig reinigen. Knister und Kratzgeräusche wenn der Glasdeckel bewegt wird, wird durch Sand in den Laufschienen verursacht. In Hartnäckigen fällen lassen sich diese Stellen nur durch zerlegen richtig reinigen. Der Aufwand ist in einer Werkstatt einfach zu teuer. (Stundenlohn) da ist der Austausch dann günstiger. Ich reinige mein Dach jedes Jahr. Dazu baue ich beide Glasdeckel aus. Bei mir ist noch der Alurahmen verbaut. Als ich meinen Tiger gekauft hatte klemmte das Dach in der Endstellung Offen fest. Jetzt 45T Km und zwei Jahre später ist das Dach gängig von Endstellung zu Endstellung und mach keine ungewöhnlichen Geräusche. Außer der Fettfilm ist nicht mehr vorhanden oder mit zu viel Staub und feinem Sand versetzt. Sauberkeit und Pflege ist das oberste Gebot. Wer sich diese Zeit einmal im Jahr nicht nimmt wird mit dem Panoramadach nicht glücklich. Laute Knackgeräusche bei Verwindung der Karosserie (Kantstein fahrt beim einparken) weist auf ein verspannt eingebauten Dachrahmen hin.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich hatte gestern diesbezüglich einen Termin beim VW-Gutachter. Ich poste hier gerne das Ergebnis, sobald es mir vorliegt.

Hi Knolfi,

gibts bei dir schon neue Erkenntnisse ?

Hallo,
und guten abend.
Am Mittwoch haben wir unseren Tiguan bei unserem Freundlichen abgegeben, einen Leihwagen für 2 Tage bekommen, Donnerstag dann die überraschende Meldung, Wagen fertig.
Kein neues Dach, aber Ruhe im Auto!!!
Zu den Geräuschen möchte ich nochmal sagen, das Sie ncht wegen mangelnder Pflege, oder Kälte oder Verspannung herrühren, sondern das, wenn das Dach geschlossen war, irgendeine Strebe ohne Spannung im Rahmen gelegen haben muss, welche dann irgendwie wackelte. Nur bei geschlossennem Dach.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich hatte gestern diesbezüglich einen Termin beim VW-Gutachter. Ich poste hier gerne das Ergebnis, sobald es mir vorliegt.
Hi Knolfi,

gibts bei dir schon neue Erkenntnisse ?

Fahrzeug geht am mittwoch erneut zum 🙂, Dach wird erneut eingestellt.

Update: Dach zum zweiten Mal eingestellt, seit dem ist Ruhe.

Update zu meinem:
Letzte Woche Probefahrt mit einem Aussendienstler von VW gemacht. Nach 100m Fahrt hat er gesagt wir können wieder umdrehen.
Auto wird rückabgewickelt.

PS:Ist zwar Passat Variant, Dach ist aber dasselbe.

Hallo Leute ich gesell mich mal zu euch wenn ihr erlaubt...

haben anfang des Jahres einen Tigi zugelegt was meine Frau fährt... Baujahr 2009
Alles super alles bestens, bis auf das PSD 1-2 Monate später knackt es bei geschlossenem Dach...
Km 140000...
Frage wäre jetzt von mir... würde VW das auf Kulanz machen oder was würde es kosten diese Klebeflächen zu erneuern?

Danke schonmal

Zitat:

@satschnorrer schrieb am 24. November 2013 um 18:49:44 Uhr:


Hallo,
und guten abend.
Am Mittwoch haben wir unseren Tiguan bei unserem Freundlichen abgegeben, einen Leihwagen für 2 Tage bekommen, Donnerstag dann die überraschende Meldung, Wagen fertig.
Kein neues Dach, aber Ruhe im Auto!!!
Zu den Geräuschen möchte ich nochmal sagen, das Sie ncht wegen mangelnder Pflege, oder Kälte oder Verspannung herrühren, sondern das, wenn das Dach geschlossen war, irgendeine Strebe ohne Spannung im Rahmen gelegen haben muss, welche dann irgendwie wackelte. Nur bei geschlossennem Dach.

Ja und was wurde genau gemacht? Also bzw befestigt??

Hallo zusammen.
Ich geselle mich auch mal zu euch.
Ich leide seid 2 Jahren an dem PSD und den knack und knartsch Geräuschen und lese seit dem passiv mit.
Jetzt hab ich mich endlich mal angemeldet , also ein freundliches Hallo in die Runde.

1. Zu AMG... guck mal auf das Datum. die letzten Beiträge sind aus dem jahr 2013.
da wird sicherlich keiner mehr antworten.

2. zu dem Knacken: Habe auch die selben Probleme wie hier oder in anderen Foren beschrieben.
Knackt und knarzt bei kleinen Bodenunebenheiten, Knack geräusche hinten rechts am PSD wenn man auf dem Fahrersitz sitzt. Sitzt man auf der Beifahrerseite, kommt das knacken von Fahrerseite..

3. LÖSUNG
die bei mir bis jetzt geholfen hat: Ich übernehme keine Garantie das es bei anderen auch funktioniert.

6 Schrauben vom PSD lösen .
Kleine Schmirgelpapierstreifen zwischen die Auflagefläche Befestigung PSD und den Rahmen klemmen..
Etwas fummelig da das PSD zum Rahmen schon sehr stramm drinnensitzt.
PSD ausrichten und Schrauben wieder anziehen .

4. Ruhe beim Fahren.

LÖSUNG, die bei mir bis jetzt funktioniert: Sicherlich auch interessant für alle anderen PSD
Besitzer.

Ich hoffe es bleibt so.

Gruß GO1111

Hier noch mal ein Bild..

Hallo GO1111,

der Freundliche hat an meinem Tiguan 2012 140PS TDI DSG 4M eine TPI , zur Beseitigung der Knackgeräusche des PD abgearbeitet.
Leider waren das Knacken bei geschlossenem PD nicht weg. Dann wurde auf Kulanz der komplette Rahmen (Kasette) des PD getauscht. Jetzt ist bei geschlossenem PD Ruhe, aber bei hinten hochgestelltem PD ist das Knacken wieder da.
Deine Lösung interessiert mich sehr, nur kann ich deiner Lösung nicht so ganz folgen.
Könntest Du die Sache mit den 6 Schrauben noch etwas näher erklären ?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen