Panoramadach - Knackgeräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Community,

insgesamt bin ich mit meinem S & S TDI nach ca. 15.000 KM absolut zufrieden. Nur das Panoramadach macht zunehmend Knackgeräusche beim Durchfahren von Kurven oder bei Fahrbahnunebenheiten. Dieses Phänomen ist nicht temparaturabhängig. Wenn ich das Dach öffne oder kippe, macht es diese Geräusche nicht mehr.

Hat jemand von euch bei seinem Panorama-Tiguan schon ähnliche Geräusche wahrnehmen können bzw. war jemand deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?

Danke für Antworten
TiguanTDI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Oh, ein Prophet ist unter uns 😁

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



und weil sich hin und wieder mal ein Getriebe verabschiedet, verzichtet diese Firma natürlich auf einen Einbau selbiges.🙄
@winterreise

Oh, ich weiss nicht in welchem Zeitalter Du lebst, aber das hat wirklich nichts mit Prophetismus zu tun.
Eher mit solchen Voodoo-Dingern, wie Mathe, Festigkeitslehre, gewichtsreduzierter Konstruktion und VW Plattformstrategie.
Die Anzahl von Fällen hier spricht doch für sich. Und da alle PDS noch gleich gebaut sind 😕 - Verstanden - ?

Die Getriebesache ist ne ganz tolle Idee von dir, da gibt es bereits eine recht grosse Erfahrungsgruppe hier - guck mal -😰
Manch Betroffener würden Dir evt. Recht geben und hätten gerne auf den Einbau selbiger Spiel-Passungs Modelle verzichtet.

lg ........😉

Mein Güte, was ist das denn hier???????

Ich freue mich immer wenn ein neuer Beitrag zu dem Problem erfolgt, in der Hoffnung das hier jemand einen Erfahrungsbeitrag schreibt oder Wege zu Lösung des Problems aufzeigt.
Aber was muss ich immer lesen. Wieder welche die sich gegenseitig runter ziehen, weil jeder recht haben will und denkt er hat die Weißheit mit Löffeln gefressen.
Ich denke solche Kämpfe könnte man, wenn sie unebdingt gekämpft werden müssen, via PN (Privatnachrichten) lösen und nicht immer als öffentlichen Beitrag hier für alle.

Ich denke so ein Forum sollte genutzt werden um Erfahrungen auszutauschen und nicht für sowas !!!

So das musste mal gesagt werden. Wenn ihr jetzt auf mich einschlagen wollt bitte aber ich werde darauf dann nicht reagieren, ist nicht mein Niveau.

Gruß
Tiguan500

219 weitere Antworten
219 Antworten

Hallo rdinagler.

Mein PD hat nur im geschlossenen Zustand geknackt.

1. Panoramadach eine Stufe aufmachen.
2. Wie auf dem Bild zu sehen die Befestigung des Daches.
Aber! Da sind normalerweise noch Abdeckleisten drüber. Die müssen zuerst abgenommen werden.
Ich hab eine dabei kaputt gemacht, ein Klip ist abgebrochen.
Hab die leisten jetzt einfach weggelassen.
3. Unter diesen Abdeckleisten findest du die Schrauben wie auf dem Bild.
4. Ich habe bei meinem Panoramadach alle 6 Schrauben gelockert, und eine bis 2 Schrauben rausgeschraubt, damit
ich das Schmirgelpapier dazwischen klemmen kann. Dann von Schraube zu Schraube was dazwischen klemmen.
Vielleicht reichen auch schon 1 oder 2 Schrauben bei denen man was unterlegen muss.
Müsst ihr mal ausprobieren.

5. Nachteil wenn man alle Schrauben lockert, das Dach verliert seine ursprüngliche Position. Man muss es wieder etwas ausrichten und gucken das es passt.

Ich übernehme keine Garantie das es klappt.
Aber ich fahre jetzt schon knapp 2 Wochen ohne Knackgeräusche. :-D

Gruß GO1111

Zitat:

@GO1111 schrieb am 24. September 2018 um 18:27:14 Uhr:

@GO1111

Hallo. Komme nicht ganz mit bei deinen Bildern. Kannst Du uns da nachträglich noch welche zu Verfügung stellen? Zudem, wo klappert dein PSD genau? Meines knackt/vibriert nur im geschlossenen Zustand und ich kann es auf die hintere feste Glasscheibe lokalisieren, ca. hinterer Beifahrer. Wenn man von oben sanft auf das Dach hat, vibriert es schnarrend mit...

Moin.
Bei mir waren die Knackgeräusche nur bei geschlossenem PSD.
Beweglicher Teil vom PSD.
Hintere linke und rechte Ecke.

Bild

Ähnliche Themen

Bei meinem Pano-Dach hat es geholfen, die Gummiteile vor der hinteren Scheibe, dort wo die vordere im geschlossenen Zustand aufliegt, mit Silikonöl einzureiben. Seitdem ist Schluss mit dem Knacken.

@GO1111 Hallo, super vielen Dank für deinen Beitrag. Konnte beide Blenden ohne Probleme entfernen, da kommen dann pro Seite 3 oder 4 Schrauben zum Vorschein. Ich kümmer mich morgen mal drum.
Ich habe 2 Videos gemacht zum Geräusch, 13 und 17MB. Kann man die hier hochladen? Oder kann jemand enen externen Hoster empfehlen? Würde das morgen ma für die Nachwelt genuatsne dokumentieren wollen.

EDIT: Im Anhang ein kurzes Video. Kann man mit dem WIndows Media Player öffnen, VLC Player geht nicht.
Soll ich dazu vielleicht einen eigenen Thread aufmachen?

Hallo zusammen. Konnte mein Knarzen eliminieren. es waren 3 (!!!) Problemstellen:
1.) Sonnenrollo 1: wenn er ganz eingefahren war, hat dessen metallische (Front-)Schiene (im Anhang mit "X"-markiert) gegen den normalen Autorahmen (unterhalb) gescheppert. Sobald diese ausgefahren war, war es nicht mehr so schlimm.
2.) Sonnenrollo 2: diese Frontschiene hatte aber auch Spiel. Diese sitzt links und rechts in zwei schwarzen Plastikstücken, welche in den Autorahmen führen. Sekundenkleber links & rechts und schon war das auch gefixt. (im Anhang mit "O"-eingekreist) , sieht man nur bei Ausbau des hinteren Glases.
3.) Karosserie / Innenverkleidung: diese hatte Spiel, nur hinten rechts. Hinten links war alles fest. Konnte aber keine Schraube oÄ sehen, deswegen habe ich etwas Stoff dazwischengeschoben mit einem flachen Schraubenzieher. Leider keine Bilder gemacht.
=> nix scheppert mehr!!! :-)
Habe gleich alle Dichtungen mit Silikonspray eingesprüht und davor gereinigt.
Die ganze Prozedur hat ca. 2 Stunden gedauert, beim Einbau der zwei Scheiben habe ich aber eine zweite Person benötigt. Jede Scheibe ist mit jeweils 3 Schrauben links & rechts gesichert, zwei zusätzliche Schrauben für das hintere Glas erkennt man, wenn man das Frontglas entfernt hat. Eigentlich echt Plug & Play.
@GO1111 das hat sich richtig gelohnt, bin richtig glücklich.

Zitat:

@hlunki schrieb am 4. Juni 2008 um 20:42:13 Uhr:


Hallo,

habe zwar noch keinen Leguan, aber die Geräusche könnten bei jeden Dach auftreten.
Deshalb mal das Dichtungsgummi mit Gummipflege einschmieren. Es ist zwar schwer
zu beurteilen weil ich das Geräusch ja nicht gehört habe, aber damit solltest Du Abhilfe
schaffen. Bewegliche Metallteile leicht einfetten.

Gruß h.

Bei mir 5x neujustiert und nachgestellt ,ein Tag Ruhe dann knackt es wieder

Bei meinem hat es dauerhaft geholfen, die Gummiauflagefläche des hinterenTeils, auf dem das Vordere Teil im geschlossenen Zustand aufliegt, mit Silikonöl einzureiben.
Ich nahm das Silikonölspray, das Aldi ab und zu im Angebot hat. Wichtig ist es, es nicht aufzusprühen. Sondern es mit einem benetzten Tuch einzureiben.
Zusatzlich habe ich später noch die anderen Gummiteile mit Silikonöl eingerieben.

Geknackt hat es gleich am Anfang. VW hat es mit Einstellen nicht in den Griff bekommen. Ich hatte bis zum Schluss (4 Jahre lang) Ruhe.

Ich fahre den Hyundai Santa Fe Premium, 45000€, und es ist unglaublich sowas durchmachen zu müssen.Ich habe zwar Garantie, aber 5x hatten sie es schon in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen