Panoramadach - Knackgeräusche
Hallo liebe Community,
insgesamt bin ich mit meinem S & S TDI nach ca. 15.000 KM absolut zufrieden. Nur das Panoramadach macht zunehmend Knackgeräusche beim Durchfahren von Kurven oder bei Fahrbahnunebenheiten. Dieses Phänomen ist nicht temparaturabhängig. Wenn ich das Dach öffne oder kippe, macht es diese Geräusche nicht mehr.
Hat jemand von euch bei seinem Panorama-Tiguan schon ähnliche Geräusche wahrnehmen können bzw. war jemand deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?
Danke für Antworten
TiguanTDI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ra-earth
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Oh, ein Prophet ist unter uns 😁
Zitat:
Original geschrieben von ra-earth
@winterreiseZitat:
Original geschrieben von Winterreise
und weil sich hin und wieder mal ein Getriebe verabschiedet, verzichtet diese Firma natürlich auf einen Einbau selbiges.🙄Oh, ich weiss nicht in welchem Zeitalter Du lebst, aber das hat wirklich nichts mit Prophetismus zu tun.
Eher mit solchen Voodoo-Dingern, wie Mathe, Festigkeitslehre, gewichtsreduzierter Konstruktion und VW Plattformstrategie.
Die Anzahl von Fällen hier spricht doch für sich. Und da alle PDS noch gleich gebaut sind 😕 - Verstanden - ?Die Getriebesache ist ne ganz tolle Idee von dir, da gibt es bereits eine recht grosse Erfahrungsgruppe hier - guck mal -😰
Manch Betroffener würden Dir evt. Recht geben und hätten gerne auf den Einbau selbiger Spiel-Passungs Modelle verzichtet.lg ........😉
Mein Güte, was ist das denn hier???????
Ich freue mich immer wenn ein neuer Beitrag zu dem Problem erfolgt, in der Hoffnung das hier jemand einen Erfahrungsbeitrag schreibt oder Wege zu Lösung des Problems aufzeigt.
Aber was muss ich immer lesen. Wieder welche die sich gegenseitig runter ziehen, weil jeder recht haben will und denkt er hat die Weißheit mit Löffeln gefressen.
Ich denke solche Kämpfe könnte man, wenn sie unebdingt gekämpft werden müssen, via PN (Privatnachrichten) lösen und nicht immer als öffentlichen Beitrag hier für alle.
Ich denke so ein Forum sollte genutzt werden um Erfahrungen auszutauschen und nicht für sowas !!!
So das musste mal gesagt werden. Wenn ihr jetzt auf mich einschlagen wollt bitte aber ich werde darauf dann nicht reagieren, ist nicht mein Niveau.
Gruß
Tiguan500
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Also erstmal dehnt sich Glas und Stahl temperaturabhängig unterschiedlich stark aus. Das hat VW nicht erfunden, das ist so.
Dann verwindet sich das Dach noch bei jeder Bodenwelle, und die einzige Verbindung zwischen der Blech-Haut und dem Pano-Dach ist eine evtl. angefrorene Dichtung zwischen dem Glas und dem Stahl. In dem Moment, wenn die Verwindung zu stark wird, knackt es.
Abhilfe ist, die Berührungspunkte zwischen dem Glas und dem Stahl (die Dichtung) so heftig zu schmieren, daß da garantiert nie was fest friert. Das betrifft die Knack-Geräusche, die nur im Winter auftreten.
Knackt's im Sommer auch, dann würde ich auch woanders suchen...so long...
Ah ja, ich kaufe ein Auto mit Panoramadach und fahre gleich in die Werkstatt damit, um
es so zu fetten, dass es nicht knackt. Das finde ich aber ziemlich (be)knackt.
Vielleicht sollte VW darauf hinweisen, dass das Dach knackt, wenn das Auto bei Frost draußen gelassen wird.
Oder besser fetten?
Grüße
e.
Das Problem mit dem Dach ist ja bei VW bekannt. Im Audi Q5 wird ja das gleiche Dach verbaut. Wenn Ihr mal in das Q5 Forum klickt, dann seht Ihr das die Audiander die gleichen Sorgen haben . Bevor ich meinen Tiger mit Panoramadach bestellt hatte, habe ich bei meinem 🙂 das Problem angesprochen. Der Meister weiss von dem Problem. Er sagte, dass bei jedem Service das Dach bzw. die Dichtung geschmiert werden. Auch bei den Audis wird das gemacht und zu 95% ist Ruhe.
Hoffe nur, dass mein Tiger nicht zu den 5% gehört 😕
Naja, sowas nennt sich halt dann mal Stand der Technik. Und wer schon mal mit einem Glasdach gefahren ist, das etwas größer als ein Guckloch war, kennt das auch.
Wenn der Händler auf alles hinweisen müsste/sollte, was da eventuell auftreten könnte, hätte er sehr viel zu tun:
z.B.:
Die Sitze nutzen sich im Lauf der Zeit ab.
Auch beim Blue-Motion kommen hinten Abgase raus.
Ein Glasdach knarzt, wenn es an der Dichtung fest friert.
Das Auto springt nicht an, wenn man die Batterie leergelutscht hat.
.
.
.
😕
Aber in Amerika muss man den Leuten ja schon sagen, daß Tiere nicht zum Trocknen in die Mikrowelle gestellt werden dürfen, und es gibt ernsthaft z-B. Prozesse darüber, ob der Hersteller eines Wohnmobils dafür haften muss, wenn der Fahrer bei eingeschaltetem Tempomaten nach hinten marschiert und sich eine Cola aus dem Kühlschrank holt und ein Unfall passiert.... (ist kein Witz!)
so long...
hallo PD-Fangemeinde,
ich besitze seit 2008 einen Tiguan mit Panoramadach.
Bereits im 1. Jahr traten die Knackgeräusche auf. Es wurde beim freundlichen Händler gefettet, justiert und probiert.....ohne Erfolg.
Im Januar diesen Jahres wurde der Rahmen komplett erneuert und nachdem es im April wärmer wurde knackt es wieder und jetzt noch erheblicher, was einen wahnsinnig macht.
Laut Aussage der Werkstatt liegt es an der "schwarzen Farbe des Wagens und dem getönten Glas, da sich die Materialien unterschiedlich bei Hitze ausdehnen, Abhilfe gibt es nicht ...............!!!"
Nur scheint sich das noch nicht bis nach Wolfsburg rumgesprochen zu haben, denn es werden weiterhin schwarze Passat, Touran und Tiguan mit getöntem Panoramadach verkauft, ob sich der Kunde im Nachhinein über Knackgeräusche ärgert oder nicht............und eine Veränderung an Dach oder Rahmen gibt es bis dato auch noch nicht............
Gruß
Bobel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobel
Laut Aussage der Werkstatt liegt es an der "schwarzen Farbe des Wagens und dem getönten Glas, da sich die Materialien unterschiedlich bei Hitze ausdehnen, Abhilfe gibt es nicht ...............!!!"
Bullshit...mein Tiger und mein Touareg sind beide schwarz und mit Panodach ausgestattet....und bei beiden knackt nix.
Meiner ist BJ2012, Titan Beige, und knackt (knarzt) auch ab-und-zu.
Genaus aus dem Grund "Stand der Technik, ganz normal, Glas/Metall spannung.... bla bla bla " hab ich keinen Bock auf meinen Händler.
Ich sitze es aus bis zur ersten Insp. dann sollen sie schauen. Alles andere wäre verschwendete Zeit.
Nebenbei: Kennt jemand einen guten Händler in/um Frankfurt, der sich solchen Fällen annimmt und einen nicht mit den üblichen Blabla abspeisen will. Bzw. ein Händler der sich mit den PSD auskennt?
Glück gehabt, dann können wir ja mal den Tiger tauschen.........macht echt keinen Fahrspass mehr....
Gruß
Bobel
Gnarz und Knackgeräusche in Höhe der Gurtbefestigungen an der A-Säule
Fehleruhrache: Dachrahmen verspannt.
Himmel ausbauen.
Rahmenschrauben lösen.
Fahrzeug muss auf ebener Fläche auf den Rädern stehen Luftdruck der Räder muss i.O. sein.
Dann die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel gleichmäßig wieder festziehen.
Mit Krytoxfett die Dichtungen und Anlageflächen der Glasdeckel einreiben.
Seit dem eine himlische Ruhe.
Hallo
Ich muß Knolfi recht geben. Ich habe jetzt meinen zweiten Tiguan in schwarz mit PD und habe noch keine Probleme mit Knack-Geräusche am PD gehabt. Gut der neue ist erst 2 Wochen alt aber den ersten Tiguan hatte ich 4 Jahre und da war auch nichts zu hören. (Nein ich habe keine Hör-Probleme)
Aber ich finde es echt erstaunlich was Werkstätten so alles erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Gnarz und Knackgeräusche in Höhe der Gurtbefestigungen an der A-Säule
Bei mir sind die Gurte an der B-Säule?
Habe bereits den zweiten Tiguan mit PD, beide ohne Geräusche (war beim Vorgänger einem X3 nicht so, das gab es Geräusche).
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Gnarz und Knackgeräusche in Höhe der Gurtbefestigungen an der A-Säule
Fehleruhrache: Dachrahmen verspannt.Himmel ausbauen.
Rahmenschrauben lösen.
Fahrzeug muss auf ebener Fläche auf den Rädern stehen Luftdruck der Räder muss i.O. sein.
Dann die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel gleichmäßig wieder festziehen.
Mit Krytoxfett die Dichtungen und Anlageflächen der Glasdeckel einreiben.
Seit dem eine himlische Ruhe.
warum kann das VW nicht in einer Rückrufaktion erledigen, wenn das so einfach ist......
Audi traut sich zu dem Thema Panoramadach schon mehr zu und beruhigt damit die verärgerte Kundschaft !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bobel
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Gnarz und Knackgeräusche in Höhe der Gurtbefestigungen an der A-Säule
Fehleruhrache: Dachrahmen verspannt.Himmel ausbauen.
Rahmenschrauben lösen.
Fahrzeug muss auf ebener Fläche auf den Rädern stehen Luftdruck der Räder muss i.O. sein.
Dann die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel gleichmäßig wieder festziehen.
Mit Krytoxfett die Dichtungen und Anlageflächen der Glasdeckel einreiben.
Seit dem eine himlische Ruhe.
Genau das haben sie bei mir gemacht. Nur geholfen hat es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer1402
Genau das haben sie bei mir gemacht. Nur geholfen hat es nicht.Zitat:
Original geschrieben von bobel
Da bleibt die Frage ob die das wirlich gemacht haben..... Ich habe das bei meinem selber gemacht.
In der Historie meines Tigers wurde das bereits bei 24600 km gemacht. Ich habe ihn gekauft bei 35000km und das Dach hat mich in den Wahnsin getrieben. Ich denke das der 🙂 den Rahmen zwas gelöst hat jedoch die Glasdecken vor dem festziehen nicht ausgebaut hatte. Jetzt habe ich 46000 runter und es ist immer noch alles tip top
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Da bleibt die Frage ob die das wirlich gemacht haben..... Ich habe das bei meinem selber gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer1402
Genau das haben sie bei mir gemacht. Nur geholfen hat es nicht.
In der Historie meines Tigers wurde das bereits bei 24600 km gemacht. Ich habe ihn gekauft bei 35000km und das Dach hat mich in den Wahnsin getrieben. Ich denke das der 🙂 den Rahmen zwas gelöst hat jedoch die Glasdecken vor dem festziehen nicht ausgebaut hatte. Jetzt habe ich 46000 runter und es ist immer noch alles tip top
Das freut mich......bei mir ist nach dem Erneuern des Rahmens eher das Gegenteil der Fall, es knarrt und knarrt und knarrt......