1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Panoramadach knacken / knistern letzter Versuch

Panoramadach knacken / knistern letzter Versuch

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe leider auch direkt ein Problem was mich seid fast einem halben Jahr begleitet....
Ich habe letztes Jahr im September meinen Focus mk4 Turnier st line gekauft und habe leider seid 2 Wochen nach dem Kauf ein knacken knistern im Panoramadach.
Seid dem war der Wagen bestimmt 6-8 mal in 2 verschiedennen Werkstätten, die das Problem maximal für 2-3 Tage in den Griff bekommen haben...

Der Fehler tritt meist bei Unebenheiten in der Straße auf, zum Teil aber auch auf nahe zu perfekten Straßen. Zu hören ist das Geräusch als Fahrer im rechten Bereich des Daches im Bereich Beifahrer und Rückbank. Zum Teil höre ich aber noch ein weiteres Geräusch auf Kopf Höhe Nähe der b Säule.

Da die Werkstatt mittlerweile auch nicht mehr weiter weiß und genauso genervt ist wie ich es bin hoffe ich das hier einer einen Rat wenn nicht eine Lösung hat.

Ich habe zwar viele Beiträge mit ähnlichen Problemen gefunden jedoch nie was die Ursache war.

Bin für alle Tipps dankbar.

Beste Antwort im Thema

Salve ARAKOSA,

auch ich habe das Panoramdach in meinem Focus Turnier. Das 1ten 4 Monate ohne Geräusche, dann sind welche aufgetreten. Ich konnte die Geräusche (Knistern und Klappern) vorne rechts in Bereich des PANO lokalisieren und selbst abstellen. Das Knistern und Klappern ist seit dem weg.

Bei dem Knistern und Klappern in vorderen rechten Bereich des Schiebedaches ist das dortige serienmäßig verbaute Windschott ein Teil der Ursache. Davor zum Innenraum sitzt eine schwarze Plastikblende. Diese ist nur eingeklipst. Die Halterungen sitzen nicht wiklich fest in den Nuten und dadurch können diese Geräusche produzieren. Ich werde mal versuchen bessere Bilder davon machen und gerne hier einstellen.

Ein Foto habe ich mal vor geraumer Zeit bereits gemacht. Evtl. hilft schon dieses.

Ob es bei Dir die gleichen Probleme sind, kann ich leider so aus Deiner Beschreibung nicht erkennen. Bei mir war es auf jedenfall defenitiv nicht das Glasdach selbst sondern nur diese eine Plastikblende im Schiebdachrahmen.

Vor ca. 2 Monaten hatte ich dann im hinteren Bereich über der Rücksitzlehne im Dachhimmel Geräusche. Diese übertrugen sich je nach Straßenzustand durch den ganzen Dachhimmel. Erst dachte ich an das Glasdach, aber den Verursacher habe ich auch recht schnell gefunden. Der Halteklip für den Dachhimmel über den hinteren Sitzbank rechts war gebrochen und ein Teil hielt noch zusammen, das andere klapperte immer gegen ein Blech im Dachbereich. Als beseitigte ich dieses abgebrochene Teil. Trotzdem wurde es nicht ruhig. Also überklebte ich alle Dachhimmelhalterungen mit einem Klettband, nun haftet der Dachhimmel besser an den oberen Befestigungen und ist komplett ruhig.
Leider kann ich dazu keine Bilder liefern, da der Bereich nicht wirklich einsehbar ist und ich alles durch ertasten bewerkstelligt habe.

Und noch was wegen anderen Herstellern. Ichhatte davor eine C-Klasse T-Modell mit Glasschiebehubdach. Auch hier gab es Geräusche. Im Sommer quitschte das Dach ganz furchtbar beim öffnen, es wurde dann immer wieder alles was quitschen konnte von MB mit Fett eingerieben, leider nur mit jeweiligem Effekt von 1 -2 Wochen! Soviel dazu.

Img
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@joopen schrieb am 4. September 2022 um 16:15:03 Uhr:


Ich wärme das mal nochmal auf:
Ich habe meinen Focus seit ca. 2,5 Jahren. Am Anfang war das Dach ruhig. Dann vereinzeltes Knacken bei warmem Wetter und Bodenwellen. Zuerst nur in der ersten Minute. Dann die ersten 10 Minuten und jetzt bei der Rückfahrt aus Südtirol durchgängig beim überfahren eines Sandkorns. Für mich stand fest, sobald es kälter wird, verkaufe ich die Klapperkiste. Bei der aktuellen Witterung würde das Teil niemand kaufen bei dem nervigen Knacken (metallisch, wie wenn ne Schweissnaht langsam reisst).
Heute letzten Versuch unternommen:
Die 6 Torx-Schrauben kontrolliert-fest
Alle beweglichen Teile mit wd40 eingesprüht-knacken immernoch da
Kunststoffblende am Mittelsteg entfernt-knacken unverändert.
Dann habe ich im Bereich des Mittelstegs den Himmel nach unten gebogen und eine Schraube entdeckt, die so aussieht als ob sie den ganzen Rahmen des beweglichen Teiles des Schiebedaches hinten fixiert. Schrauben auf beiden Seiten nachgezogen (waren sehr locker, konnte den Maulschlüssel mit zwei Fingern bedienen) und das knacken ist weg!
Werde das noch beobachten, aber bin mir relativ sicher das es das war :-)
Im Bild mit Pfeil markiert: eine der "bösen" Schrauben

32°C im Schatten
Auto stand 6 Stunden in der Sonne: nicht das leiseste Knacken, knarzen.... einfach nix
:-)
Mein Problem ist somit gelöst

Hast du den Dachhimmel an der Seite etwas runtergezogen?

Man kann das auf deinem Bild nicht genau erkennen. Könntest du ein Bild posten, wo man genau sehen kann in welchem Bereich diese Schrauben sind?

Vielen Dank!

Übrigens: Für mich gibt es auch nie wieder ein Panoramadach. Die Mehrkosten von 1.200€ ist es einfach nicht wert.
Wenn es richtig heiß ist, fahre ich eh nur mit Klima und für die paar mal mit Dach offen lohnt es sich echt nicht für mich.
Das knarzen und knacken nervt echt.

Exakt. Dachhimmel ist nur mit Klett festgemacht. Zumindest da, wo ich bis jetzt am arbeiten war.
Hoffe du kannst die Stelle jetzt besser erkennen, habe jetzt mal die finger im Bild;-). Ist übrigens ein 10er Schlüssel

20220907
20220907

Zitat:

@joopen schrieb am 7. September 2022 um 16:32:49 Uhr:


Exakt. Dachhimmel ist nur mit Klett festgemacht. Zumindest da, wo ich bis jetzt am arbeiten war.
Hoffe du kannst die Stelle jetzt besser erkennen, habe jetzt mal die finger im Bild;-). Ist übrigens ein 10er Schlüssel

Ich habe mich heute mal auch auf die Fehlersuche begeben und diese Schrauben kontrolliert.
Um besser ranzukommen habe ich die hinteren Griffe vom Dachhimmel geschraubt ( T20 Torx unter den Kunstoffkappen) da es mir persönlich viel zu straff war um in Ruhe an die Schrauben zu kommen. Habe einen 10er Ringschlüssel benutz.
Es sind tatsächlich sogar 4 dieser Schauben die ich sehen konnte. Eine in Höhe des Mittelsteges und eine hinter den Griffen. Bei mir waren sie aber an beiden Seiten fest.

Habe auch die vordere Blende überprüft, sah zu nächst alles normal aus habe dann auch etwas Papierrolle zum testen an den Enden unter gelegt, diese ließen sich etwas nach unten drücken.

Beim andrücken der Klettverschlüsse ist mit aufgefallen, dass genau der auf der Fahrerseite hinter der Sonnenblende überhaupt nicht mehr fest war. Die Beifahrerseite war zwar fest hat aber beim drücken extrem geknarzt, dort hat sich der Kleber gelöst, habe dort auch etwas zwischen den Kleber und dem Sockel für den Klettverschluss gestopft und es hat nicht mehr geknarzt.

Vorne und hinten sind jeweils 2 und an den Seite 3 Klettverschlüsse. Vielleicht hat sich bei so manchen hier das auch gelöst und ihr solltet mal rund um den Himmel wieder randrücken.

Ob es etwas gebracht merke ich dann auf dem Weg zur Arbeit. 😁

Ähnliche Themen

Die Geräusche sind bisher deutlich weniger geworden. Ich hoffe die Klettverschlüsse halten nun.
Beim ersten Frost wird es sicher wieder kritischer.

Hallo zusammen,

ich wärme den Thread erneut auf.

Ich fahre einen Ford Puma BJ2020 mit Schiebedach und bei mir gibt es seit kurzem von vorne unter dem Dachhimmel ein nerviges Geräusch, eine Art "ticken" welches bei Unebenheiten auftritt. Scheint irgendwas ein bisschen locker zu sein...ich konnte es schon recht genau eingrenzen da das Geräusch verschwindet sobald an einer bestimmten stelle man mit der Hand leicht gegen den Dachhimmel drückt.

Es ist quasi genau vorne links unter dem Schiebedach, etwa da wo das Schiebedach anfängt und die ecke ist. Mit anderen Worten beim Fahrer über den Kopf links oben.

War beim nächsten Ford Händler um die ecke weil ich dachte man könnte es vielleicht schnell und leicht beheben..aber dort meinten sie man müsste den ganzen Dachhimmel abmachen usw...das wäre größerer Aufwand..

Vorallem wurde abgeraten den Dachhimmel nur an einer Stelle runterzuziehen (ist ja nur geklippst) weil sonst angeblich knicke entstehen die man sehen würde...

Wie sind denn hier eure Erfahrungen mit dem Dachhimmel?

Ich vermute wenn man an der Stelle wo das Geräusch herkommt den Dachhimmel leicht runterziehen würde, könnte man evtl. sehen wo das Geräusch entsteht...

Dort bisschen was zum unterfüttern reinlegen oder das klappernde teil festmachen und fertig.

Aber will natürlich auch nix kaputt machen...

Garantie schon abgelaufen?

Zitat:

@garssen schrieb am 27. März 2023 um 17:34:27 Uhr:


Garantie schon abgelaufen?

Ja, der Puma ist BJ 08/2020 und ich hab ihn letztes Jahr im November bei einem Ford Händler gebraucht gekauft. Das Auto hat zwar noch ne erweiterte Garantie bis 2025, aber laut Ford Autohaus wären solche Klapper-Themen nicht durch die erweiterte Garantie abgedeckt.

Das Autohaus ist auch nicht das gleiche wo ich das Auto gekauft habe. Das Autohaus welches mir den Puma verkauft hat ist 350km weg. Bin zu faul da nochmal hinzufahren zwecks Gewährleistung usw...

Aber ich hab vorhin nochmal gekuckt...dieses "Tick"-Geräusch ist gut eingrenzbar und verschwindet sobald man nur die Hand leicht auf den Dachhimmel hält, werde versuchen eine andere Lösung zu basteln.

Vielleicht kann ich etwas Filz/Schaumstoff dazwischen schieben und vielleicht ist es dann weg.

Habe den verdacht das es von diesem Klettverschluss kommt, das scheinen ja so kleine Plastik-noppen zu sein die ineinander greifen, vielleicht treffen da 2 aufeinander oder so ähnlich. Muss es noch genauer lokalisieren.

Zitat:

@Andymiral schrieb am 27. März 2023 um 17:43:23 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 27. März 2023 um 17:34:27 Uhr:


Garantie schon abgelaufen?

Ja, der Puma ist BJ 08/2020 und ich hab ihn letztes Jahr im November bei einem Ford Händler gebraucht gekauft. Das Auto hat zwar noch ne erweiterte Garantie bis 2025, aber laut Ford Autohaus wären solche Klapper-Themen nicht durch die erweiterte Garantie abgedeckt.

Das Autohaus ist auch nicht das gleiche wo ich das Auto gekauft habe. Das Autohaus welches mir den Puma verkauft hat ist 350km weg. Bin zu faul da nochmal hinzufahren zwecks Gewährleistung usw...

Aber ich hab vorhin nochmal gekuckt...dieses "Tick"-Geräusch ist gut eingrenzbar und verschwindet sobald man nur die Hand leicht auf den Dachhimmel hält, werde versuchen eine andere Lösung zu basteln.

Vielleicht kann ich etwas Filz/Schaumstoff dazwischen schieben und vielleicht ist es dann weg.

Habe den verdacht das es von diesem Klettverschluss kommt, das scheinen ja so kleine Plastik-noppen zu sein die ineinander greifen, vielleicht treffen da 2 aufeinander oder so ähnlich. Muss es noch genauer lokalisieren.

Hey Andymiral,
ich habe genau das gleiche Geräusch in meinem Ford Focus Mk4.
Hast du bereits eine Lösung gefunden um das Geräusch zu entfernen?

Ford Werkstatt sollte es kennen:
Focus: Technische Serviceinformation 21-2188
Klappergeräusche vom Schiebedach (Frontbereich) in vollständig geschlossener Stellung bei der Fahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen und/oder Überfahren von Bodenwellen

Falls als Geräuschquelle der mittlere Bereich des Schiebedachs identifiziert wurde, siehe TSI 21-2187.

Zitat:

@Yavieh schrieb am 10. April 2024 um 07:44:25 Uhr:



Zitat:

@Andymiral schrieb am 27. März 2023 um 17:43:23 Uhr:


Ja, der Puma ist BJ 08/2020 und ich hab ihn letztes Jahr im November bei einem Ford Händler gebraucht gekauft. Das Auto hat zwar noch ne erweiterte Garantie bis 2025, aber laut Ford Autohaus wären solche Klapper-Themen nicht durch die erweiterte Garantie abgedeckt.

Das Autohaus ist auch nicht das gleiche wo ich das Auto gekauft habe. Das Autohaus welches mir den Puma verkauft hat ist 350km weg. Bin zu faul da nochmal hinzufahren zwecks Gewährleistung usw...

Aber ich hab vorhin nochmal gekuckt...dieses "Tick"-Geräusch ist gut eingrenzbar und verschwindet sobald man nur die Hand leicht auf den Dachhimmel hält, werde versuchen eine andere Lösung zu basteln.

Vielleicht kann ich etwas Filz/Schaumstoff dazwischen schieben und vielleicht ist es dann weg.

Habe den verdacht das es von diesem Klettverschluss kommt, das scheinen ja so kleine Plastik-noppen zu sein die ineinander greifen, vielleicht treffen da 2 aufeinander oder so ähnlich. Muss es noch genauer lokalisieren.

Hey Andymiral,
ich habe genau das gleiche Geräusch in meinem Ford Focus Mk4.
Hast du bereits eine Lösung gefunden um das Geräusch zu entfernen?

Ich hatte mit meinem Focus das gleiche Problem, dieses "ticken" auf beiden Seiten in der Mitte des Panoramadaches. Ich konnte die Stellen jeweils mit den Fingern lokalisieren. Es sind zwei flache Kunstoffteile oben und unten, die sich ganz leicht berühren. Ich habe dann diese selbstklebenden Filzgleiter (für Möbelfüsse) genommen und auf den unteren Teil geklebt. Seither ist Ruhe, kein Nerven mehr. Hoffe dies hilft weiter.

Zitat:

@TKlausi schrieb am 14. April 2024 um 10:33:46 Uhr:



Zitat:

@Yavieh schrieb am 10. April 2024 um 07:44:25 Uhr:


Hey Andymiral,
ich habe genau das gleiche Geräusch in meinem Ford Focus Mk4.
Hast du bereits eine Lösung gefunden um das Geräusch zu entfernen?

Ich hatte mit meinem Focus das gleiche Problem, dieses "ticken" auf beiden Seiten in der Mitte des Panoramadaches. Ich konnte die Stellen jeweils mit den Fingern lokalisieren. Es sind zwei flache Kunstoffteile oben und unten, die sich ganz leicht berühren. Ich habe dann diese selbstklebenden Filzgleiter (für Möbelfüsse) genommen und auf den unteren Teil geklebt. Seither ist Ruhe, kein Nerven mehr. Hoffe dies hilft weiter.

Hast du eventuell noch ein Bild von genau und welches Teil du genau abgeklebt hast? Ansonsten Versuche ich so mein Glück 🙂

Ist schwierig zu fotografieren. Greif mit den Fingern innen in den Dachhimmel, da gibt es mehrere Stellen, zum Beispiel ca. auf Höhe der seitlichen Innenleuchten. Wenn du dann leicht am Dachhimmel rüttelst, merkst du den Spalt und solltest auch das Geräusch hören. Von den Stellen gibt es mehrere am Dachhimmel entlang, aber es machen nicht alle die Geräusche.

PXL_20240414_155852138.jpg
PXL_20240414_155801894.jpg

Zitat:

@TKlausi schrieb am 14. April 2024 um 18:07:47 Uhr:


Ist schwierig zu fotografieren. Greif mit den Fingern innen in den Dachhimmel, da gibt es mehrere Stellen, zum Beispiel ca. auf Höhe der seitlichen Innenleuchten. Wenn du dann leicht am Dachhimmel rüttelst, merkst du den Spalt und solltest auch das Geräusch hören. Von den Stellen gibt es mehrere am Dachhimmel entlang, aber es machen nicht alle die Geräusche.

Oh okay super danke. Werde ich Mal versuchen, danke dir.

Kurzes Update von meiner Seite.
Ich habe mein Knacken leider immer noch nicht beheben können. Das Knacken kommt bei mir definitiv nicht vom Dachhimmel sondern im Bereich Rahmen Panoramadach oder der Dachreling.
Ich war auch bereits bei Ford und hatte die TSI von mechanic74 angesprochen. Darauf wurden ein Paar Sachen am Panoramadach gemacht für etwas 120 Euro. Leider aber auch ohne Erfolg.
Eventuell hat ja jemand noch eine Idee oder Lösung für mich. Eventuell kann ich auch ein Video machen um das Problem genauer zu zeigen. Ich kann das Geräusch auch im Stand produzieren. Dazu muss ich einfach an bestimmten stellen am Rahmen drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen