Panoramadach: Erfahrungen, Enttäuschung, Erlebnisse...

Audi Q5 8R

Moin aus Hamburg,

Vorweg: Nach Recherche unter Q5 hab ich nix explizites, spezielles zum Thread gefunden.

Ich bin ein gebranntes Kind, da ich damals mal ein kleines Kälbchen hatte, ein A2 mit Panoramadach.
Das war das erste Serien-KFZ mit dieser Art Dach.
Ich hatte viel Pech damit und so endete das Ganze mit einer Wandlung.

Meine geplante Kuh sollte ein Panoramadach bekommen.
Ich mach es auch abhängig, wie Eure subjektive Erfahrung so ist.
Mein Fokus richtet sich auf:
Geräusche: Gummi/Scheibe bei Hitze oder Kälte/ Fahrgeräusche.
Dichtigkeit.
Handling mit dem Dach.

Ich danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch das Panoramadach. Es ist richtig, daß etwas Licht bei geschlossenem Dach durchschimmert, bedingt durch die kleinen Löcher im Stoffrollo. Es ist aber nicht soviel, daß Dir bei Sonne der Kopf glüht. Der große Vorteil dieses Stoffrollos liegt darin, daß man bei geöffnetem Dach den Rollo trotzdem schließen kann und somit die Frischluft genießen kann ohne sich der Sonne aussetzen zu müssen. Außerdem dient der luftdurchlässige Stoff dazu die Luftverwirbelungen und Geräusche zu minimieren. Ich fahre meistens so, oder zumindest mit teilweise geschlossenem Sonnenrollo, da ansonsten die Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße durch die Luftverwirbelungen keinen Spass macht.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo,
auch mein Panoramadach macht keine Geräuche.Es ist das mit Abstand beste Extra was ich immer wieder Ordern würde.
Die Klimaanlage bleibt auch bei mir in diesem schönen Sommer oft aus.Panoramadach auf und einfach nur Spass haben
mit meiner Q 2.0 TFSI S-tronic und noch viele schöne Sommertage.

Gruss Wimmkin

Wobei ich bei den momentanen Temperaturen (bis zu 35 °C) tagsüber die Kliamaanlage bevorzuge. In der Stadt hält man es bei geöffnetem Panoramadach kaum aus. Für die Hunde hinten ist es noch schlimmer.

Spartako

Zitat:

hallo guenne,
danke für deine antwort kannst du mal ein foto machen wo du die filzstreifen eingeklemmt hast.

ich verstehe nur nicht warum nur so wenige dieses klappern haben oder habe die alle was an den ohren oder ignorieren sie die geräusche, oder habe ich einfach mal wieder pech.

ich bin schon etwas entäuscht. audi sollte dann schon in sein prospekt hineinschreiben wer ein panoramach bestell kann mit klappergeräschen rechnen dann kann ja jeder selber entscheiden ob er es haben möchte oder nicht.

mfg

dr.syncro

Ich werd's mal versuchen. Gib mir ein wenig Zeit. Ich bin da auch enttäuscht. Habe gehofft endlich einmal ein klapper- und knarzfreies Fahrzeug zu bekommen. Auch die Mittelkonsole und die Armlehne knarzen wie ein alter Jogurtbecher. Der Fahrersitz wackelt und knackt, von hinten Heckablage klappert es, die Rücksitze schwingen und machen Geräusche....Alles Silikon und unterfüttern hat bisher nichts gebracht. Bei meinem neuen BMW Z4 klappert und knarzt aber so was von gar nichts, weder offen noch geschlossen. Werde mich deshalb auch beim nächsten Fahrzeugwechsel zuerst bei BMW umschauen.

gruesse guenne

@aq5000
Gut möglich das die ersten Modelle solche Probleme haben (laut deiner Signatur stammt dein Wagen von 02/2009), scheinbar ist ab Baujahr 2010 nichts mehr davon zu merken. Audi ändert gerne einige Sachen in der Fertigung beim Modellwechsel. Das Panoramadach von meiner Quh (BJ 5/2010) und auch die bei all den anderen Q's welche ich zur Probefahrt hatte, haben keine Geräusche von sich gegeben. Ich habe bisher keinerlei Knarzgeräusche gehört.

Ähnliche Themen

Meiner ist aus 03/09; Panoramadach = problemloser Spaßfaktor mit großem Frischluftbeitrag.

Gruß

Stefan
(ab 120 lieber zu - welches Dach kann da mehr?)

Zitat:

ich verstehe nur nicht warum nur so wenige dieses klappern haben oder habe die alle was an den ohren oder ignorieren sie die geräusche, oder habe ich einfach mal wieder pech.

Ich werd's mal versuchen. Gib mir ein wenig Zeit. Ich bin da auch enttäuscht. Habe gehofft endlich einmal ein klapper- und knarzfreies Fahrzeug zu bekommen. Auch die Mittelkonsole und die Armlehne knarzen wie ein alter Jogurtbecher. Der Fahrersitz wackelt und knackt, von hinten Heckablage klappert es, die Rücksitze schwingen und machen Geräusche....

Kann ich alles nicht bestätigen, meine Kuh ist so solide und klapper-/knarzfrei als wäre sie aus einem Block gefräst! Und ich habe 100% Hörfähigkeit 😉

Hört sich nach Montagsautos bei euch an!

Das Pano ist bei der Hitze gar nicht weg zu denken, ist es zu heiss läuft unten Klima mit und alles perfekt. Ein Glück das ich es geordert habe!

Allerdings würde ich auch nicht offen mit 140km/h telefonieren und erwarten das das störungsfrei von statten geht.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Zitat:

ich verstehe nur nicht warum nur so wenige dieses klappern haben oder habe die alle was an den ohren oder ignorieren sie die geräusche, oder habe ich einfach mal wieder pech.

Ich werd's mal versuchen. Gib mir ein wenig Zeit. Ich bin da auch enttäuscht. Habe gehofft endlich einmal ein klapper- und knarzfreies Fahrzeug zu bekommen. Auch die Mittelkonsole und die Armlehne knarzen wie ein alter Jogurtbecher. Der Fahrersitz wackelt und knackt, von hinten Heckablage klappert es, die Rücksitze schwingen und machen Geräusche....



Kann ich alles nicht bestätigen, meine Kuh ist so solide und klapper-/knarzfrei als wäre sie aus einem Block gefräst! Und ich habe 100% Hörfähigkeit 😉

Hört sich nach Montagsautos bei euch an!

Das Pano ist bei der Hitze gar nicht weg zu denken, ist es zu heiss läuft unten Klima mit und alles perfekt. Ein Glück das ich es geordert habe!

Allerdings würde ich auch nicht offen mit 140km/h telefonieren und erwarten das das störungsfrei von statten geht.

OT , muss aber noch raus...das zitternde Kurvenlicht (das alle nicht haben und anscheinend doch haben) hatte ich noch vergessen, hat Mein Z4 übrigens auch nicht, trotz Stand der Technik in Ingolstadt.

hallo zusammen,
habe heute meinen freundlichen mal auf die geräusche des daches angesprochen und er hat sich mal bei audi schlau gemacht. er meinte es liegt an den hohen temperaturen der letzten wochen und zwar soll dadurch das fett nicht mehr an den dichtungen vorhanden sein ich soll vorbeikommen sei eine kleinigkeit. ich lasse mich mal überraschen aber vorstellen könnte ich es mir schon weiklfett hat auch nur eine maximal zu erreichende temperatur hat bis es dann zu fliesen beginnt.

mfg

dr.syncro

Zitat:

Original geschrieben von dr.syncro


hallo zusammen,
habe heute meinen freundlichen mal auf die geräusche des daches angesprochen und er hat sich mal bei audi schlau gemacht. er meinte es liegt an den hohen temperaturen der letzten wochen und zwar soll dadurch das fett nicht mehr an den dichtungen vorhanden sein ich soll vorbeikommen sei eine kleinigkeit. ich lasse mich mal überraschen aber vorstellen könnte ich es mir schon weiklfett hat auch nur eine maximal zu erreichende temperatur hat bis es dann zu fliesen beginnt.

mfg

dr.syncro

hol dir sicherheitshalber ne zweitmeinung ein. ich hatte mal ein schiebedach, wo s reingeregnet hat. der 🙂 hat sich auf alle richtungen rausgeschwatzt, man solle die dichtungen mit silikon behandeln, etc etc. nachdem ich den wagen nicht mehr hatte, war "allgemein bekannt" dass die dichtungen bei dem modell geschrumpft waren. vorher wollte der hund das aber nicht auf garantie wechseln und hat mich billig abgespiesen.

Zitat:

Original geschrieben von dr.syncro


hallo zusammen,
habe heute meinen freundlichen mal auf die geräusche des daches angesprochen und er hat sich mal bei audi schlau gemacht. er meinte es liegt an den hohen temperaturen der letzten wochen und zwar soll dadurch das fett nicht mehr an den dichtungen vorhanden sein ich soll vorbeikommen sei eine kleinigkeit. ich lasse mich mal überraschen aber vorstellen könnte ich es mir schon weiklfett hat auch nur eine maximal zu erreichende temperatur hat bis es dann zu fliesen beginnt.

mfg

dr.syncro

Wenn es so wäre, warum klappern unsere, auch der nördlichen Halbkugel fahrenden Panoramadächer nicht?

Gruß

Stefan
(Vielleicht zu wenig Fett, aber am Schmelzpunkt kann es IMHO nicht liegen)

Hier nun ein Bild wo man sieht wo der Filz (selbstklebend) plaziert ist. Das auf beiden Seiten hilft zumindest bei mir. Schön isses net. Aber was soll's. Premium halt.

gruesse guenne

hallo zusammen,
meine Q war gestern zum fetten oder schmieren was auch immer für das knarzende pannoramadach.
nach einem tagesaufenthalt wo auch noch andere mängel versucht wurden zu beseitigen was leider auch nict gelang teilte mir der kundendienst mit, dass nur durch einen austausch des kompletten dachrahmens die gerausche zu beseitigen sind und dafür das kommplette pannoramadach auszubauen ist mit samt dem himmel. hat von euch das schon jemand hinter sich ? weil ich denke so einen himmel zu entfernen ist nicht das beste für einen neuwagen bzw. danach beginnt bestimmt der ganze kuststoff drumherum zu knarzen weil wieder ein halteklip nicht mehr richtig hält.

mfg

dr.syncro

Zitat:

Original geschrieben von dr.syncro


hallo zusammen,
meine Q war gestern zum fetten oder schmieren was auch immer für das knarzende pannoramadach.
nach einem tagesaufenthalt wo auch noch andere mängel versucht wurden zu beseitigen was leider auch nict gelang teilte mir der kundendienst mit, dass nur durch einen austausch des kompletten dachrahmens die gerausche zu beseitigen sind und dafür das kommplette pannoramadach auszubauen ist mit samt dem himmel. hat von euch das schon jemand hinter sich ? weil ich denke so einen himmel zu entfernen ist nicht das beste für einen neuwagen bzw. danach beginnt bestimmt der ganze kuststoff drumherum zu knarzen weil wieder ein halteklip nicht mehr richtig hält.

mfg

dr.syncro

Das ist doch ein Angebot! Sie wollen die Sache 'richtig' machen, da würde ich nicht zögern.

ich würde es lassen....ein Problem vielleicht gelöst, dafür mindestens 2 neue. Das ist meine Erfahrung, leider. Fast alles wird verschlimmbessert.

Bsp.: Bei meinem letzten Software Update im Mai bekam ich Abends mein Auto mit angedelltem Kotflügel und zerschrammter Stoßstange zurück...und das mir, wo ich immer den allerletzten Parkplatz ganz hinten nehme damit mir nur keiner anschrammt....Das Auto wurde dann zwar irgendwann repariert, allerdings sieht man das heute noch. Den Sprühnebel wegpolieren durfte ich auch noch selbst. Das Softwareupdate hat das eigentliche Problem dann doch nicht behoben.

Ich bin gespannt, wie es ausgeht bei Dir. Viel Glück und gute Nerven.

gruesse guenne

Hallo zusammen,
heute direkt mitteilung von :-) das er nächste woche mein auto haben will, weil ein ingenieur von audi kommt und sich das problem ansehen will. das beruhigt mich ein wenig ich hoffe der weiß des rätzels lösung.
das fett oder was auch immer verwendet wurde, hat das geknarze zumindest bis jetzt leiser gemacht.

mfg

dr. syncro

Deine Antwort
Ähnliche Themen