Panoramadach BMW X5 Selbsthilfe

BMW X5 E53

Hallo,
nachdem ich gehört habe, wie teuer die Reparatur beim PD sein soll, versuche ich mich nun selber.

Würde gern eine Reparaturanleitung mit Hilfe mehrere Leute zusammenstellen und dann hier für jedermann zur Verfügung stellen.

Ein guter Beitrag ist von stm-1985 im April 2010 gemacht worden:
Hier nochmal der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...ann-schiebedach-ausbauen-t2674866.html
stm-1985 scheint zwar Ahnung zu haben und hat laut Statistik hier im Forum 120 Antworten gegeben. "Hut ab!"
Leider ist der letzte Beitrag im Juli 2010 gewesen und man liest nix mehr von ihm. Schade!

zur Zeit hänge ich an den 6 Torx-Schrauben, die durch den Faltenbalg rechts und links verdeckt sind. Diese Sch..dinger bekomme ich einfach nicht ab. (Will sie auch nicht beschädigen) Jedenfalls sollen sie nach Angaben von stm-1985 NICHT an der Scheibe zu demontieren sein sondern am anderen Ende.

KANN MIR JEMAND HELFEN???

Beste Antwort im Thema

geht dieser Link?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo ich habe deinen beitrag gelesen und wolte mir die PDF runterladen für die Montageanleitung.

Kannst du sie mir Per Emali schicken?

Email:v.traios@arcor.de

Zitat:

Original geschrieben von stm-1985


Hi Leute!

die Anleitung zum Ausbau vom Schiebedach und dem Panoramadach sind hier als PDF zum laden.

Ja, es gibt 4 verschieden Rep-Sätze fürs Panoramadach:
- Mechanik vorne
- Mechanik hinten
- Mechanik Schwebehimmel
- Gleitersatz Schwebehimmel
diese sind auch garnicht zu teuer zw. 30€ und 100€.

Allerdings sollte man als Laie besser die Finger davon lassen. Der Aus- und Einbau an sich ist nicht übermäßig kompliziert, ABER es sind doch sehr viele Kleinigkeiten zu beachten (Eibaureihenfolge, -positionen, etc.). Da geht schnell was kaputt (ist ja alles nur Plastik) ohne dass man es merkt und schon sind 50€ im Ar...

Sollte dennoch interesse da sein, kann ich die paar Seiten auch noch gerne Online stellen

grüße

Hey Stm-1985 und hat es soweit geklappt?????
Bäuchte auch die Anleitung

Original geschrieben von stm-1985
Hi Leute!

die Anleitung zum Ausbau vom Schiebedach und dem Panoramadach sind hier als PDF zum laden.

Ja, es gibt 4 verschieden Rep-Sätze fürs Panoramadach:
- Mechanik vorne
- Mechanik hinten
- Mechanik Schwebehimmel
- Gleitersatz Schwebehimmel
diese sind auch garnicht zu teuer zw. 30€ und 100€.

Allerdings sollte man als Laie besser die Finger davon lassen. Der Aus- und Einbau an sich ist nicht übermäßig kompliziert, ABER es sind doch sehr viele Kleinigkeiten zu beachten (Eibaureihenfolge, -positionen, etc.). Da geht schnell was kaputt (ist ja alles nur Plastik) ohne dass man es merkt und schon sind 50€ im Ar...

Sollte dennoch interesse da sein, kann ich die paar Seiten auch noch gerne Online stellen

grüße

[ja mach das mal bitte!!!!!!!

Original geschrieben von tonymontana23
Hey Stm-1985 und hat es soweit geklappt?????
Bäuchte auch die Anleitung

Original geschrieben von stm-1985
Hi Leute!

die Anleitung zum Ausbau vom Schiebedach und dem Panoramadach sind hier als PDF zum laden.

Ja, es gibt 4 verschieden Rep-Sätze fürs Panoramadach:
- Mechanik vorne
- Mechanik hinten
- Mechanik Schwebehimmel
- Gleitersatz Schwebehimmel
diese sind auch garnicht zu teuer zw. 30€ und 100€.

Allerdings sollte man als Laie besser die Finger davon lassen. Der Aus- und Einbau an sich ist nicht übermäßig kompliziert, ABER es sind doch sehr viele Kleinigkeiten zu beachten (Eibaureihenfolge, -positionen, etc.). Da geht schnell was kaputt (ist ja alles nur Plastik) ohne dass man es merkt und schon sind 50€ im Ar...

Sollte dennoch interesse da sein, kann ich die paar Seiten auch noch gerne Online stellen

grüße
[/quote

Bei mir macht das hintere Teil geräuch wen ich es kippe
Das schließen geht ganz normal und alle anderen Funktionen funktionieren ganz normal
Wer hat von euch Ahnung davon ?
Wer kan mein Dach reparieren ?
Kreis Kassel bis 100km
Natürlich gegen ein gutes Trinkgeld !

Ähnliche Themen

Servus. ich hoffe das Du jemand hier findest der Dir Hilft, falls nicht dann schau mal die links durch.

http://www.motor-talk.de/.../...adach-reparaturanleitung-t3142035.html

http://www.bmw-spezialist-ffm.de/.../32-panoramadach-reparatur

Habe auch noch mehrere PDF Dateien in sachen ausbau und Einstellung des Panoramadach.
Da es so viele sind und ich hier imme nur eine Datei anhängen kann, breuchte ich deine email Adresse.
Sind ca. 11 PDf Dateien.

Gruß Torben

Zitat:

@X5-3.0l schrieb am 14. Oktober 2010 um 08:49:15 Uhr:


Hallo Jan,
da haben wir wohl exakt das gleiche Problem und auch schon das gleiche unternommen. Auch wahrscheinlich das gleiche Portemonnaie. Ich möchte nämlich auch keine 3.500Euro bei BMW ausgeben.
Zuerst funktionierte das Dach hinten nicht, aber nur auf der Beifahrerseite. Es stand schräg. Die andere (Fahrerseite ging zu.
Dann habe ich diese Initialisierungsgeschichte durchgeführt. Dann ging auf einmal der gesamte hintere Tel nicht mehr zu.
Gestern habe ich dann selber die Keile, die das Dach hochschieben, nach hinten gedrückt. Das geht aber nur, wenn das vordere Dach geschlossen ist (und das hintere auch eigentlich geschlossen sein müsste).
Mit etwas Gewalt gehts aber. Das Dach geht dann zu. Habe alles noch mal mit WD40 und Balistol eingesprüht und gangbar gemacht. Mit etwas Anschieben der Keile funktioiert das Dach. Aber ohne blockiert es nach wie vor. Bei dem Wetter bin ich froh, dass die Kiste nun wieder zu ist und ich zumindest das vordere Dach vor und zurück schieben kann.
Das vordere Dach kann ich nicht ausbauen, weil ich die Faltenbälge nicht ausbauen kann. Die Klammern sitzen so fest, dass ich Hemmungen habe und Angst sie abzubrechen.
Ich habe einen Link, den ich Dir gerne schicken kann, mit einer Explosionszeichung und Bestellnummern über Einzelteile des Dachs. Im Forum liest man teilweise nämlich, dass es keine Einzelteile geben soll.
Vielleicht kannst Du mir schreiben, wie man die Faltnebälge ausbaut / die Klammern löst, um an die 6 Torx-Schrauben für das vordere Dach herankommt.
Gruß
Mike

Hallo Mike.

Ich hatte gestern dass selbe Problem mit dem PD, dass sich das hintere Fenster nicht mehr schließen lässt. Ich habe genau die Vorgehensweise gemacht(initialisieren..hat nicht funktioniert, beide Keile nach hinten drücken....hat funktioniert incl. einsprühen mit W40), wie Du es beschrieben hast und siehe da, meine Dach ist wieder zu. Abschließend mit dem SK-Schlüssel aus dem Bordwerkzeug noch nach vorsichtigem lösen der Kunststoffabdeckung am Dachhimmel die "Feinjustierung" der Fenster durchführen und das Problem ist behoben. Meine BMW-Werkstatt hatte gestern schon "angedroht", dass Kosten i.H. von über 2000€ für eine neue Kasette auf mich zukommen könnte. Nochmals besten Dank für die Info und in Zukunft bleibt das Dach zu.

Harald

Zitat:

@tonymontana23 schrieb am 28. Dezember 2013 um 02:30:09 Uhr:


Hey Stm-1985 und hat es soweit geklappt?????
Bäuchte auch die Anleitung

Original geschrieben von stm-1985
Hi Leute!

die Anleitung zum Ausbau vom Schiebedach und dem Panoramadach sind hier als PDF zum laden.

Ja, es gibt 4 verschieden Rep-Sätze fürs Panoramadach:
- Mechanik vorne
- Mechanik hinten
- Mechanik Schwebehimmel
- Gleitersatz Schwebehimmel
diese sind auch garnicht zu teuer zw. 30€ und 100€.

Allerdings sollte man als Laie besser die Finger davon lassen. Der Aus- und Einbau an sich ist nicht übermäßig kompliziert, ABER es sind doch sehr viele Kleinigkeiten zu beachten (Eibaureihenfolge, -positionen, etc.). Da geht schnell was kaputt (ist ja alles nur Plastik) ohne dass man es merkt und schon sind 50€ im Ar...

Sollte dennoch interesse da sein, kann ich die paar Seiten auch noch gerne Online stellen

grüße
[/quote

Hallo,
ich kann die Anleitung auch nicht öffnen.
Bei mir kann ich den Innenhimmel u, das vordere Dach auf-u. zufahren, die Aufstellfunktion geht überhaupt nicht.

Vielleicht hat ja jemand einen hilfreichen Tipp für mich.

Danke schon mal für eine Antwort.

Gruß
Andreas

Ich habe seid gestern dasselbe Problem!! Schnief! Nun bin ich aber leider kein Bastler. Also nicht so wirklich.
Bei mir geht es auch hinten Beifahrerseite nicht zu. Vorne und Hinten Fahrerseite ja.

Wie bekomme ich das Ding denn wenigstens wieder zu?

Könnt Ihr mir hier bitte helfen?

Danach muss ich ja eh in die Werkstatt.

Danke und lg

Ich hätte gerne auch den Link, bei mir funktioniert die Seite auch nicht . .
ubenthin@freenet.de
Vielen Dank

Zitat:

@Bluedream-3000 schrieb am 17. Oktober 2010 um 21:09:13 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von stm-1985


Hi Leute!

die Anleitung zum Ausbau vom Schiebedach und dem Panoramadach sind hier als PDF zum laden.

Ja, es gibt 4 verschieden Rep-Sätze fürs Panoramadach:
- Mechanik vorne
- Mechanik hinten
- Mechanik Schwebehimmel
- Gleitersatz Schwebehimmel
diese sind auch garnicht zu teuer zw. 30€ und 100€.

Allerdings sollte man als Laie besser die Finger davon lassen. Der Aus- und Einbau an sich ist nicht übermäßig kompliziert, ABER es sind doch sehr viele Kleinigkeiten zu beachten (Eibaureihenfolge, -positionen, etc.). Da geht schnell was kaputt (ist ja alles nur Plastik) ohne dass man es merkt und schon sind 50€ im Ar...

Sollte dennoch interesse da sein, kann ich die paar Seiten auch noch gerne Online stellen

grüße

Hallo stm-1985

Vielen Dank für die Anleitung. Nach sowas habe ich schon gesucht.

Frage: Geht der Link wirklich oder kann ich es nicht öffnen (E53 SHD und DSHD.rar) hat 0 Bytes. Kannst mal überprüfen bitte?

Danke&Grüsse

Servus an alle.
Ich hatte das Problem auch schon und habe es mit nem freund wieder repariert.
Bei mir waren die ganzen Kunststoffschienen gerissen und nach dem wechseln hat alles wieder funktioniert wie es sein soll.
Wenn man es nur zu haben möchte, muss man die Keile am hinteren Fenster nach hinten drücken so weit es geht, manchmal auch mit etwas Gewalt. Damit der Rest spalte zu geht, drückt man dann von oben auf das Glas.
Danach bitte nicht mehr öffnen, sonst muss man das ganze nochmal machen.
Entweder man lässt es so oder man baut die Kassette aus. Dazu muss die gesamte Verkleidung an den A,B und C Säule ausgebaut werden. Danach kann man erst den Himmel ausbauen. Der Reparatursatz kostet so um die 290 Euro, mehr nicht. Komme aus der nähe Diez (56368) und hätte jemand der das reparieren kann. Bei Interesse einfach ne Mail und ich frage ihn.
Gruß Scheid

PS: hier ein Link, wo man es ohne die hintere Kippstellung wieder bedienen kann.
klick mich

Und hier noch ein Video zur Reparatur ohne hintere Kippstellung.

video sunroof Panoramadach

Und wisst ihr was: bin froh darüber keines zu haben 😁
Da fährt man doch eher ein Cabrio als solche minderwertige
Qualitätserzeugnisse zu besitzen.

Steinigt mich, aber das ist meine Meinung.

Gruß
spook

Zitat:

@scheid1979 schrieb am 12. Oktober 2015 um 23:47:58 Uhr:


Servus an alle.
Ich hatte das Problem auch schon und habe es mit nem freund wieder repariert.
Bei mir waren die ganzen Kunststoffschienen gerissen und nach dem wechseln hat alles wieder funktioniert wie es sein soll.
Wenn man es nur zu haben möchte, muss man die Keile am hinteren Fenster nach hinten drücken so weit es geht, manchmal auch mit etwas Gewalt. Damit der Rest spalte zu geht, drückt man dann von oben auf das Glas.
Danach bitte nicht mehr öffnen, sonst muss man das ganze nochmal machen.
Entweder man lässt es so oder man baut die Kassette aus. Dazu muss die gesamte Verkleidung an den A,B und C Säule ausgebaut werden. Danach kann man erst den Himmel ausbauen. Der Reparatursatz kostet so um die 290 Euro, mehr nicht. Komme aus der nähe Diez (56368) und hätte jemand der das reparieren kann. Bei Interesse einfach ne Mail und ich frage ihn.
Gruß Scheid

PS: hier ein Link, wo man es ohne die hintere Kippstellung wieder bedienen kann.
klick mich

Und hier noch ein Video zur Reparatur ohne hintere Kippstellung.

video sunroof Panoramadach

Hallo

Ich brächte auch eine Aus/Einbauanleitung für das Schiebedach,....
wenn wer so nett wäre unter office@epci.at mir dies zuschicken kann wäre ich sehr verbunden, Danke.

lg
Peter

Zitat:

Ich habe übrigens noch eine komplette Schiebedach-Kassette verpackt und funktionsfähig im Keller...
....und Scheinwerfer und Nieren und ein Radio uvm

Deine Antwort
Ähnliche Themen