ForumX3 G01, G08, F97
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Panoramadach beim G01

Panoramadach beim G01

BMW X3 G01
Themenstarteram 25. März 2018 um 16:32

Ich habe mir gestern im G01 das Panoramadach genauer angeschaut. Im aktuellen F25 ist der Dachhimmel eine ziemlich dicke Abdeckung, die gut gegen direktes Sonnenlicht, Hitze im Sommer und Kälte im Winter isoliert. Ich glaube auch, dass es Geräusche gut filtert.

Im neuen G01 ist die Abdeckung nur dünner Stoff, die sogar die Sonne (wenn auch wenig) durch lässt. Leider konnte ich keine Probefahrt mit dem Fahrzeug machen und nur Probe sitzen.

In den Beschreibungen steht nur, dass das Panormadach größer geworden ist ...

Hat jemand vergleichende Erfahrungen gemacht?

Gruß - Tobias

Beste Antwort im Thema

Bitte bedenkt bei der ganzen Angstmacherei, dass auch die Front-, Heck- und Seitenscheiben aus Glas bestehen. ;)

Das Panoramadach ersetzt zwar kein Cabrio, bietet aber offen, beim schönen Wetter, trotzdem ein tolles Feeling. :cool:

 

154 weitere Antworten
Ähnliche Themen
154 Antworten

So unterschiedlich sind die Geschmäcker: wir haben das Pano fast das ganze Jahr gekippt, außer bei höheren AB Tempo.

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 1. Juli 2018 um 11:15:24 Uhr:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker: wir haben das Pano fast das ganze Jahr gekippt, außer bei höheren AB Tempo.

Verwendest Du die Entlüftungsfunktion im X1 ? Bringt das was ?

Und auch ich vergesse oft wieder das Rolo wieder zu schliessen. Am Abend hat man ein Auto in den ersten Minuten nahe der gefühlten 50 Grad. Gut das die Klima gefühlt sehr stark ist.

So wirklich genutzt wird das Panoramadach nicht wirklich. Wenn ich mein Budget kürzen müsste wohl auch Pano weg...

Vielleicht sollte BMW in die Schlüsselfunktion so etwas einprogrammieren;

Beim VERLASSEN ROLO auch Panodach schliessen :)

Ja, du meinst die Kippstellung, oder ?

 

Die Schlüsselfunktion ist eine gute Idee im Sommer ;)

Zitat:

@runtimeerror schrieb am 26. März 2018 um 19:01:39 Uhr:

Zitat:

@Khurer78 schrieb am 26. März 2018 um 17:17:51 Uhr:

 

Denn Status siehst Du. Öffnen oder schliessen ist aber via App nicht möglich.

Zumindest schliesst es jetzt automatisch bei Regen.

Schliesst es nur wenn es ganz offen ist oder auch bei Kippstellung?

Meiner schliesst bei Regen und/oder nach 8h offen nicht, obwohl es im iDrive eingestellt ist.

 

BJ03/20

Nabend,

 

soweit ich es bisher beobachtet habe schließt er indem er in Kippstellung geht. Sprich in Kippstellung macht er nichts mehr.

 

Grüße blub

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 27. Mai 2018 um 20:29:23 Uhr:

Könnte jemand mal Bilder von dem hier beschriebenen "dünnen" Stoff machen? Ggf. bei Tageslicht / Gegenlicht?

Habe das PD ungesehen bestellt, da ich davon ausgegangen bin, dass es wie beim F25 gelöst ist.

Wie ich jetzt lese ist es eher wie bei Volvo / Seat gelöst.

Lässt der Stoff Restlicht durch?

Wenn man von X1 kommt dann weiss, man erst was wirklich eine billige dünne Rollo (Stofffetzen;)) ist.

Gefühlt beim X3 oder X4 zwei Klassen besser!

Zitat:

@trapos10 schrieb am 10. August 2020 um 08:01:04 Uhr:

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 27. Mai 2018 um 20:29:23 Uhr:

Könnte jemand mal Bilder von dem hier beschriebenen "dünnen" Stoff machen? Ggf. bei Tageslicht / Gegenlicht?

Habe das PD ungesehen bestellt, da ich davon ausgegangen bin, dass es wie beim F25 gelöst ist.

Wie ich jetzt lese ist es eher wie bei Volvo / Seat gelöst.

Lässt der Stoff Restlicht durch?

Wenn man von X1 kommt dann weiss, man erst was wirklich eine billige dünne Rollo (Stofffetzen;)) ist.

Gefühlt beim X3 oder X4 zwei Klassen besser!

Also der X1 hat kein dünnes Teil, habe grad einen Brandneuen als Ersatzfahrzeug. Das ist jetzt nicht schlechter als im X3.

Also unsere hatte einen hellen dünnen Teil in Hellbeige. War extrem dünn und selbst für einen X1 eine "Schande für BMW". Weil auch das Sonnenlicht nicht wirklich gut absorbiert wurde.

Im X4 jetzt Gefühlt zwei Klassen besser.

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und fahre einen aus den USA importierten X3 30i. Typisch USA Fahrzeug hat er viel Zeugs aber wenig in Deutschland georderte/nachgefragte Assistenten. Klassischer Tempomat statt automatischer Abstandsregelung als Beispiel genannt.

Pano-Dach ist da drüben durchaus normal und von mir gewünscht. Bis 150km/h ist es erträglich und bis 130km/h eigentlich immer gekippt. Der Kamineffekt ist besser wenn die Jalousie zu ist; das Raumgefühl für meine 193cm besser wenn sie auf ist. Hitze stört mich offen wie zu nicht bzw habe ich keinen Unterschied feststellen können bislang. Einzig habe ich es schon mal zu gemacht wegen Sonnenblendung. Der Hund freut sich in Verbindung mit Kippfunktion über Belüftung - das Auto freut sich weil der Geruch des Hundes ablüftet über Nacht in der Garage.

Pano-Dach ist für mich immer eine nette Option - sei es städtisch oder über Land. Ab 130km/h wird es deutlich hörbar bis hin zu nervend. Kaputt ging mir selbst im Smart nach heftigem Auffahrunfall noch keins. ;)

Btw. gegen das Licht betrachtet gibt es einzeln "Pxielfehler" in der Jalousie - stören aber nicht.

In unserem B Mercedes ist das ein Netz und hat nicht mal die Funktion teilweise zu schließen bei Kippstellung; allerdings ist das Glas dunkler getönt. Und da mache ich die Jalousie nie zu.

am 19. August 2020 um 11:35

Fahre seit 1 Monat einen X3 und seit gestern ist mein Panoramadach im Eimer. Hatte schon damit gerechnet das es mal Probleme macht, aber nicht das es so schnell geht.

In der Niederlassung angerufen, Reset ausprobiert (Kipptaste gedrückt halten) - hat letztendlich dazu geführt das es in schiefer Form stecken geblieben ist (s. Foto).

*seufz*

@inmidoutsole

Sind für Führungen / Schienen des Panodaches eventuell durch Laub etc. verstopft? Kann ggf vorkommen wenn man unter Bäumen parkt.

am 19. August 2020 um 12:45

@Murostar

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, hab aber auf die schnelle nix gesehen. Wagen steht jetzt beim Händler mal sehen woran es liegt.

Gestern hat sich auf der Autobahn das Gummi des beweglichen Teils des Pano verabschiedet. War bis 150 km/h gekippt und nach dem Schließen schlug das Gummi aufs Dach. Notdürftig repariert und Dichtung wieder in die Führung gedrückt. Habheute Termin beim freundlichen gemacht. Für mich sehen die gesamten Gummis oben sehr spröde aus und fühlen sich rau an. Hab ich mal so weitergeben. Mal schauen was bei rumkommen wird.

35ff894d-e70b-4370-bd99-25298a67ad6f

Zitat:

@cadusa schrieb am 24. August 2020 um 22:56:45 Uhr:

Gestern hat sich auf der Autobahn das Gummi des beweglichen Teils des Pano verabschiedet. War bis 150 km/h gekippt und nach dem Schließen schlug das Gummi aufs Dach. Notdürftig repariert und Dichtung wieder in die Führung gedrückt. Habheute Termin beim freundlichen gemacht. Für mich sehen die gesamten Gummis oben sehr spröde aus und fühlen sich rau an. Hab ich mal so weitergeben. Mal schauen was bei rumkommen wird.

Hallo cadusa,

habe seit gestern das gleiche Problem wie du. Beim Öffnen des PD auf der Bahn ein lautes Geräusch gehört, erst nichts gedacht. Dann beim Parken gesehen dass der hintere Gummi halb abgegangen ist. Hatte sich wohl auf der festen Seite des Dachs "festgefressen" bei den hochsommerlichen Temperaturen und ist dann abgezogen worden. Lässt sich auch nur notdürftig wieder hinpfriemeln ohne dass es richtig hält.

Hast du was rausbekommen wegen Abhilfe? Mein dicker ist jetzt nämlich schon aus der Gewährlesitung raus weil älter als 2 Jahre ...

sind es nicht 3 Jahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen