Panoramadach ablaufschläuche "Stopfen"
Weiß hier jemand wofür diese Orangenen Stopfen/klappen am ende des Ablaufschlauches des Panorama-Daches gedacht sind? Geräuschdämmung?
Ein Kollege hat nen Golf 7 GTD. Bei ihm stieg das Wassser in den Schläuchen nach oben bis der Himmel tropfte. VW hat festgestellt, dass diese Stopfen "angeklebt" waren. Also durch Siff/Schmutz. Kommt wohl öfters vor. Und das nach ca. Einem Jahr. VW hat dann alle stopfen entfernt. Bin nun am überlegen ob ich das vorsorglich auch machen soll...
86 Antworten
Ist eigentlich alles geschrieben und bebildert in diesen Thread.
Vorne unter der Abdeckung/Windlauf bei den Scheibenwischern die darunterliegenden rotten Kappen entfernen. Beifahrerseite kannst du einfach wegclipsen. Bilder sind oben. Fahrerseite mit 2 Schraubenzieher oder Spitzzange einfach rausziehen. Fummelig aber geht ohne Scheibenwischer ausbau.
Dann von oben durchspülen. Berganstellen und mit einer kleinen Gieskanne durchspülen.
Hinten müssen die Radhausschalen gelöst Werden
Habs vorgestern tatsächlich hinbekommen.. Fahrerseite hab ich auch mit der hand geschafft.war nur ein wildes gefummel.. Beifahrerseite ist mir diese untere plastikabdeckung ein spitzer halter gerissen, ist das schlimm bzw sollte ich das kleben? Es ist nicht die obere abdeckung mit dieser dichtung da sondern darunter so ein leicht rund ovales plastikteil mit kabel oder Schlauchanschluss.. Glattes dunkles Plastik
Und hast du nen tipp wie ich oben den Windschutz trocken bekommen, oder trocknet der selber bei warmen temp.?.. Bei mir ist leider soweit wasser reingelaufen, dass es auf der fahrerseite kontakt mit der Elektronik hatte. Ich hatte zeitweise den fehler die ad blue Heizung sei defekt aber nach dem spülen der Schläuche ging die kontrollleuchte von selber weg. Hattest du oder wer anders auch ähnliche fehler?
Zitat:
@woife199 schrieb am 1. April 2024 um 10:11:26 Uhr:
Ist eigentlich alles geschrieben und bebildert in diesen Thread.
Vorne unter der Abdeckung/Windlauf bei den Scheibenwischern die darunterliegenden rotten Kappen entfernen. Beifahrerseite kannst du einfach wegclipsen. Bilder sind oben. Fahrerseite mit 2 Schraubenzieher oder Spitzzange einfach rausziehen. Fummelig aber geht ohne Scheibenwischer ausbau.
Dann von oben durchspülen. Berganstellen und mit einer kleinen Gieskanne durchspülen.
Hinten müssen die Radhausschalen gelöst Werden
Bei mir läuft seit der Inspektion bei Skoda auch Wasser aus der Verkleidung, unten im Fußraum bei der Fahrerseite (unter dem Hebel zum öffnen der Motorhaube). Als ich kurz nach der Inspektion nochmal bei Skoda war, um diesen Umstand anzusprechen, wurde nur abgewunken mit dem Hinweis so dreckig wie mein Schiebedach aussieht wäre das ja kein Wunder! Das wird teuer, war letztendlich die Antwort, schön mit dem Hinweis garniert, dass das Wasser gerne in die Elektronik von Automatikgetriebe laufen würde…Ich bin dann stinksauer von Dannen gezogen und wollte mal selbst die Abläufe reinigen, finde die aber irgendwie nicht in der schwarzen Schiene? Wo genau sollen denn die 4 Abläufe sitzen (Superb Combi von 2018)
Vielen Dank im Voraus
Da sind so kleine Löcher vorne etwas schwierig zu sehen
Ich würde dir aber empfehlen erstmal die Kappen zu entfernen damit dein Problem behoben wird
Hatte damals mein Himmel draußen da er auch nass war und konnte dann die Schläuche direk abziehen und durch pusten da war ordentlich was drinne
Man kommt leider sehr schlecht an die kleinen Löcher ran
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robin3c schrieb am 28. Juli 2024 um 21:19:19 Uhr:
Da sind so kleine Löcher vorne etwas schwierig zu sehen
Ich würde dir aber empfehlen erstmal die Kappen zu entfernen damit dein Problem behoben wird
Hatte damals mein Himmel draußen da er auch nass war und konnte dann die Schläuche direk abziehen und durch pusten da war ordentlich was drinne
Man kommt leider sehr schlecht an die kleinen Löcher ran
Vielen Dank für deinen Hinweis, an die Kappen kommt man auch ganz schwer dran oder? Also zumindest die vorne sind? Auf den Bildern die in diesem Thread gepostet wurden kann ich leider gar nicht ausmachen wo die sein sollen?😕
Frag mich grad ob die bei Škoda auch verbaut wurden/werden.
Bei den Superb‘s die in unserem Familienkreis ihren Dienst tun, sind nämlich keine verbaut gewesen.
Am einfachsten wäre es natürlich die Scheibenwischer abzubauen
Dann kommst man gut rann wenn die Verkleidung ab ist
Sonst haben einige aber auch geschrieben das man unter die Verkleidung greifen kann
Dann sieht man sie auch rechts und links gut
@Geizhals
Gute Frage ob die dort drin sind wäre ich jetzt von ausgegangen
Vllt kann ja haymaker berichten
Ihr meint die Verkleidung im Motorraum direkt unter den Scheibenwischern oder die Verkleidung direkt an der Windschutzscheibe und der Motorhaube?
Zumindest sitzen sie beim Passat dort.
Beim Škoda Superb 3T zb. kommen die vorderen Abläufe zwischen den Scharnieren an den vorderen Türen raus. Deshalb ist es fraglich ob sich VW und Škoda hier ähneln.?!
Ist das Beim Passat GTE Variant auch so ?
Bei mir ist auch im fussraum alles nass
Zitat:
@Geizhals schrieb am 29. Juli 2024 um 19:47:05 Uhr:
Zumindest sitzen sie beim Passat dort.
Beim Škoda Superb 3T zb. kommen die vorderen Abläufe zwischen den Scharnieren an den vorderen Türen raus. Deshalb ist es fraglich ob sich VW und Škoda hier ähneln.?!
Beim A6 4f (VFL und FL) sitzen die vorderen Abläufe auch zwischen den Scharnieren.
Zitat:
@yugo schrieb am 15. Juni 2025 um 17:46:18 Uhr:
Ist das Beim Passat GTE Variant auch so ?
Ja, hab bei meinem GTE alle 4 Gummiklappen (2 vorne, 2 hinten) weggenommen.