Panorama-Glasdach
Bei einer Probefahrt hatte ich einen A4 Avant mit Panorama-Glasdach. War schon toll mit dem hellen und freundlichem Innenraum. Aber wie ist das im Sommer, wenn die Sonne hoch steht und auf das Dach brutzelt: Führt das zu einer unangenehmen Aufheizung des Innenraums? Es wäre auch blöd, wenn einem die Sonne auf den Kopf scheint und man eine Mütze tragen muß, um bei langen Fahrten keinen Sonnenbrand oder Sonnenstich zu bekommen.
Das Glas ist zwar getönt und es gibt ein elektrisches Sonnenrollo. Aber das Rollo besteht leider nur aus einem dünnen, mit kleinen Löchern versehenem und halb-durchsichtigem Stoff. Das sah für mich nicht so aus, als ob das ein vernünftiger Sonnenschutz ist.
Auch bei einem geparkten Fahrzeug wäre Sonneneinstrahlung durch das P.-Glasglas - trotz geschlossenem Rollos - blöd, weil das einerseits den Innenraum aufheizt und andererseits zu Schäden an der Inneneinrichtung führt (Ausbleichung von Farben, Leder wird schnell porös etc.).
In meinem jetzigen Fahrzeug habe ich ein Glas-Schiebedach mit normaler Größe, so wie früher üblich. Von Innen kann ich das mit einer verschiebbaren Blende vollständig abdunkeln, denn die Blende ist aus demselben Material wie der Dachhimmel und läßt kein Licht durch. Somit gibt es keine merkbare Aufheizung durch Sonnenstrahlen und keine Probleme mit Sonnenstich. Bei dem dünnen, lichtdurchlässigem Rollo des B9 bin ich jedoch skeptisch.
Da der B9 im Winter erschienen ist, gibt es wohl noch keine Erfahrungen hierzu, da die Sonne ja erst im Sommer richtig brutzelt.
Oder gibt es doch schon Erfahrungen?
Wie sieht es mit Windgeräuschen durch das P.-Glasdach aus, insbes. im geschlossenen Zustand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 21. Juni 2017 um 07:21:14 Uhr:
insbesonere ist es toll, wenn man im strassencafe sitzt und per schlüssel 10 min vor der abfahrt dach und fenster öffnen kann und dabei in ruhe seinen kaffee zu ende schlürft.
Wie albern prätentiös ist das denn? 🙄
77 Antworten
Ich hab das Panorama Glasdach im B8 seit 2008. Der Rollo funktioniert wunderbar bei direkter Sonneneinstrahlung, da musst du dir keine Gedanken machen. Um die Innenausstattung musst du dir auch keine Sorgen machen, zumal du ja noch mehr Scheiben im Fahrzeug hast und die Sonne nicht immer nur von direkt über dir strahlt. Ein Großteil der problematischen UV Strahlung wird durch das Fahrzeugglas absorbiert, daher bekommst du auch keinen Sonnenbrand. Was dir Geräusche angeht kann ich nicht viel sagen, da ich eh immer laut Musik höre. Für mich ist das Panoramadach aber ein Muss und ich nutze es immer, sobald es das Wetter halbwegs zulässt.
Meine Frau hat das Panoramadach im aktuellen A3 Sportback und kann nur sagen ist im Sommer kein Problem.
Kann ich bestätigen. In dieser Hinsicht gibt's keine Probleme! Ich würde es auf jedenfall mit bestellen.
Zitat:
@morei schrieb am 3. Januar 2016 um 00:51:07 Uhr:
Ich hab das Panorama Glasdach im B8 seit 2008. Der Rollo funktioniert wunderbar bei direkter Sonneneinstrahlung, da musst du dir keine Gedanken machen. Um die Innenausstattung musst du dir auch keine Sorgen machen, zumal du ja noch mehr Scheiben im Fahrzeug hast und die Sonne nicht immer nur von direkt über dir strahlt. Ein Großteil der problematischen UV Strahlung wird durch das Fahrzeugglas absorbiert, daher bekommst du auch keinen Sonnenbrand. Was dir Geräusche angeht kann ich nicht viel sagen, da ich eh immer laut Musik höre. Für mich ist das Panoramadach aber ein Muss und ich nutze es immer, sobald es das Wetter halbwegs zulässt.
Ich habe auch das Panoramadach. Der Nutzen besteht in erster Linie in der Optik und dass die Hinterbänkler auch eine Sicht nach oben haben, um zu sehen, was sich am Himmel abspielt.
So sozial wie du bin ich da nicht, denke ausschließlich an mich 😉
Gibt es irgendwo ein Foto wie der Sonnenschutz aussieht? Ein Rollo?
Auf die Schnelle nur eines vom A6 gefunden, sollte zur Veranschaulichung aber auch gehen:
http://www.motor-talk.de/.../image-i208353512.html
Und ja, ist ein elektrischer Rollo.
Leider herrscht m.M.n. bei VAG die Unsitte vor, dass das Rollo ungeteilt und einzig im Heckbereich angeschlagen ist. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis das Rollo komplett geöffnet bzw. verschlossen ist.
Insbesondere im Sommer beim Parken im Freien mindert das Rollo das Aufheizen des Innenraums signifikant. Und da nervt es (mich) schon, wennst dann jeweils mehrere Sekunden kostbarster Lebenszeit hierfür verschwenden musst.😁
Mag sein, dass das PD bei der Tochter weniger lang ist und ggf. der Motortrieb mit einer höheren Geschwindigkeit seine Arbeit verrichtet als bei der Mutter (hier: Tiger 5N und Passat B7).
Besser gefunden hätte es meiner einer, wenn das Rollo geteilt wäre und notwendigerweise nur der hintere Teil seperiert elektrisch funzt. Denn dann kann der vorder Teil individuell verstellt werden ohne deswegen komplett "verdunkeln" zu müssen.
Alternativ sollte das Rollo bei Betätigung beidseitig jeweils von aussen nach innen bzw. umgekehrt (ver-)laufen.
Und das sind keine Hallos, sondern bei Kia cee'd oder Mini längst Realität.
Das keine Missverständnisse aufkommen. Meiner einer kann damit leben. Habe ja auch bei dieser Order größten Wert auf dieses Aussattungsdetail trotz überzogenem Aufpreis gelegt. Und gefühlt 99 % der Zeit bleibt der Blick gen Himmel unverdeckt bzw. das Rollo aufgerollt im Heck versteckt.
😉
Also ist das Sonnenrollo doch etwas durchsichtig.
Zitat:
@Tamanduas schrieb am 21. Mai 2016 um 12:39:29 Uhr:
Also ist das Sonnenrollo doch etwas durchsichtig.
Ja.
Wie sieht es mit den Windgeräuschen aus? Vielleicht kann bitte jemand seine Erfahrungen zu dem Panoramadach schildern. Bin noch unentschlossen ob ich es nehme.
Zitat:
@Tamanduas schrieb am 21. Mai 2016 um 16:09:22 Uhr:
Wie sieht es mit den Windgeräuschen aus? Vielleicht kann bitte jemand seine Erfahrungen zu dem Panoramadach schildern. Bin noch unentschlossen ob ich es nehme.
Im Vorführer (272 PS) bis zu den gefahrenen 130 km/h insgesamt als lauter empfunden als bei meinem B7. Dürfte aber täuschen und dem sehr geringem Geräuschniveau im geschlossenen Zustand geschuldet sein.
Auf jeden öffnet und schließt es sich signifikant leiser als beim meinem Gasbrenner.
Wennst die Möglichkeit hast, probier' es bei einem Vorführer unbedingt selbst aus. Ist doch zu sehr vom persönlichen Empfinden abhängig und ob des happigen Aufpreis wohl überlegt.
Wie gesagt, ich würd's immer wieder nehmen. Auch im geschlossenen Zustand (sprich: bei aufgerolltem Rollo) eine (natürliche) Lichtflut, die das schwarze Interior perfekt illuminiert. Ein wahre Augenfreude! Und das hierfür an sich zu favorisierendes helle, abber mithin extrem schmutzanfällige Innenraumdesign absolut entbehrlich erscheinen lässt.
😉
Habe im A4 bereits 3 mal hintereinander das Panoramadach.
Im B8 Vorfacelift hat es zuerst ein bischen geknackt bei Verwindungen der Karosserie. Ein kurzer Besuch beim Freundlichen hat Abhilfe geschaft.
Im B8 Facelift hats direkt funktioniert.
Und nun im B9 auch.
Ich kanns empfehlen.
Erstens kriegt man im Sommer die Hitze schnell aus dem Auto.
Zweitens ist der Innenraum schön hell,... Im Speziellen bei dunklem Himmel.
Sollte halt jeder testen bevor er ein so recht teures Extra bestellt.
Ich hab letztens nen Touran mit Panoramadach als Ersatzwagen gehabt.
Es hat ne Stunde gedauert bis ich überhaupt gemerkt habe, dass eins verbaut ist und hab mir nur gedacht "wie unnötig".