Pannenstatistik

Opel Vectra C

Hi @ all.

Habe gerade bei gmx die aktuelle Pannenstatistik entdeckt.

Der Vectra ist schon ziemlich weit abgeschlagen...

Was mich auch wundert: der Signum ist in eine andere Klasse eingestuft (eine höher)?

Ist doch alles gleich bei Vectra/Signum? Obwohl das ja auch eigentlich von Anfang an so von Opel geplant war, oder?! Aber das der auch offiziell in der oberen Mittelklasse angesiedelt wird, hätte ich nicht gedacht...

Naja, ich habe die ADAC-Statistik mal zur Info mit angehangen.

Sonnige Grüße (ist das nicht ein geniales Wetter heute, zumindest in NRW)

el-jafa

20 Antworten

Traue keine Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Soweit ich weiß, betrieben viele Hersteller (Darunter auch DB und BMW) eingene Pannenhilfe. Das heißt: Bleibe ich mit einem der genannten Fahrzeuge liegen, kommt ein Servicefahrzeug des Herstellers und bringt alles ins Lot (oder das Auto in die werkstatt). Der ADAC bekommt davon nichts mit und somit taucht die Panne nicht in der ADAC-Statistik auf. Bei Opel ist das leicht anders. Die Mobilitätsgarantie die Opel ausstellt, wird u.a. durch den ADAC realisiert. Das heißt: Rufe ich bei Opel an, dass mein Vectra liegen geblieben ist, schicken die mir den ADAC; und somit taucht diese Panne in der ADAC-Statistik auf. Alles klar? Dann gibt es noch die vielen vielen Autofahrer, die bei einer Panne über die eigene Vversicherung einen Pannendienst (nicht ADAC) anfordern. Die fallen auch aus der ADAC-Statistik raus. Die Aussagekraft dieser Statistik ist also nicht mehr so aussagekräftig wie noch vor 30 Jahren als alles der ADAC machte.
Nun frag ich mich, ob AUDI und VW auch einen eigenen Pannendienst haben und somit die ADAC-Statistik schönen.
Die Mercedes C-Klasse an der Spitze ist absolut lachhaft. Unterhalt idch mal mit C-Klassefahrern und was die dazu sagen.
gruß
Christoph

So schlecht sieht es für den Vectra doch nicht aus:
2004 8er Platz

Doch bedenke: Die ADAC Pannenstatistik ist definitiv nicht aussagekräftig.
Die Zahlen geben an wieviele Pannen auf 1000 Autos des gleichen Jahrgang entfielen------>also wie gut oder schlecht der Markeneigene Pannenservice ist.

Den Herstellern liegt viel dran das mann auf jeden den eigenen Pannenservice anruft (und so nicht in der ADAC Statistik auftaucht)

oder denkst du nen geschmeidiger Mercedes Fahrer ruft die proleten vom ADAC an wenn er doch über seinen markeneigenen
MobiloLife Service viel besser geholfen bekommt (spezialwerkstattwagen vom Mercedes Händler in der Nähe; ErsatzMercedes) Die Mobilo Life Garantie ist serienmäßig und kostet nix im gegensatz zur einer ADACMitgliedschaft. Die Obermarkenvertreter haben definitiv die wenigsten ADAC mitglieder und damit die wenigsten Pannen ->Vergiss die ADAC Statistik!!!!!!!!!!!!!

hier mal was aus einen anderem Forum->Zitat:
Viele wundern sich vielleicht, warum die Mobi-Garantie nur bei Liegenbleibern einspringt. Der Grund ist meiner Ansicht nach ganz einfach:

Man will nicht, dass die Liegenbleiber in der ADAC-Pannenstatistik (die ja doch recht hohes Ansehen geniesst) auftauchen. Deshalb bietet man einfach eine eigene Dienstleistung an, für die der Kunde nix bezahlen muss, und hält so viele Liegenbleiber aus der ADAC-Statistik draussen (denn wer kein ADAC-Mitglied ist, ruft natürlich 0800-VOLXWAGGON statt dem ADAC an).

...Damit der Blitz uns täglich erleuchte

Auch wenn ich von Statistiken NIX aber auch GARNIX halte ........ wenn man über die Jahre schaut , kann man einen deutlichen Aufwärtstrend beim Vectra und Signum sehen .

Das ist schon eine Tasse Kaffee wert .......... Prost 😁

mfg

Omega-OPA

war mit meiner fast gleichen antwort etwas spät dran. Schade

das Thema ist für Statistiker also voll der Witz.

Es müsste eine Statistik geben wieviel % der gesamten Mercedes Fahrer und wieviel Prozent der gesamten Opelfahrer im ADAC sind!!

also Vergiss "ADAC Pannenstatistik"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Vergiss die ADAC Statistik!!!!!!!!!!!!!

Okay... schon vergessen !!!!!!!!!!!!! 😉

Die gebrachten Argumente sind natürlich einleuchtend. Ich wollte Euch die Tabelle trotzdem nicht vorenthalten. Sorry! 🙄

Ich hoffe jedenfalls, dass ich weiterhin zufrieden bleiben kann mit dem Vectra. Auch wenn hier und da mal ein paar Sachen nerven (momentan z.B. das fürchterlich knarzende und quitschende Kupplungspedal). Im Großen und Ganzen bin ich bisher sehr zufrieden (da hatte ich mit meinem E39 vorher mehr Probleme).

Also dann, genießt die Sonne und die Wärme die uns das Wetter momentan beschert... 😎 (Vectra Caravan als Cabrio umgebaut... das wär es jetzt 😁 )

Bis dann

el-jafa

Zitat:

Original geschrieben von el-jafa


(Vectra Caravan als Cabrio umgebaut... das wär es jetzt)

Dosenöffnerreich 😁

Ich wollte Euch die Tabelle trotzdem nicht vorenthalten. Sorry!

war ja nicht so gemeint. du hast uns ja eine schöne Info geliefert.

mit vergiss meinte ich nur die Aussagekraft und für mich die Unbedeutung der Statistik.

...eigentlich für jeden Mitdenker unbedeutend.......nicht jedoch für den 65 jährigen Mercedes-Fahrer mit Wackeldackel und Klopapierrolle auf der Heckablage--->der rahmt sich die Statistik ein und hängt sie sich übers Bett

also mit einem Opel den kopf nicht hängen lassen....

Kein Problem... ich hätte ja auch im ersten Beitrag ein paar mehr Smilies einbauen können 😉 .

@Omega-OPA

Der Dosenöffner ist aber ganz schon stumpf. Ich ackere hier rum und bin gerade mal bei der Hälfte des Daches angelangt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von el-jafa


@Omega-OPA

Der Dosenöffner ist aber ganz schon stumpf. Ich ackere hier rum und bin gerade mal bei der Hälfte des Daches angelangt... 😁

Oh , Sorry ....... den Stecker musst Du aber schon in die Steckdose .....😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Oh , Sorry ....... den Stecker musst Du aber schon in die Steckdose .....😁

Immerhin musst du nichtmal mehr die Klimaanlage einschalten um frischluft zu bekommen😁.

Wann bekommste denn deinen Vectra?
Bin aber immernoch enttäuscht das es kein Signum wird😁.

Komme übrigens auch gerade vom foh und hab mir ein Angebot machen lassen🙂.

Ansonsten ist hier schon alles gesagt.
Beim Opel Mobilservice kommt der ADAC. Bei MB,VW usw. kommt der Servicewagen von MB usw.🙂
Insofern ist die Statistik meiner Meinung nach soviel Wert wie ein leeres Blatt Papier.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Oh , Sorry ....... den Stecker musst Du aber schon in die Steckdose .....😁

Oh man... das hättest Du mir aber auch eher sagen können.

Jetzt wo ich es weiß, ging es schneller. Hab direkt schon die Stoffhaupe drüber gezogen. Ist alles ein bißchen schief geworden, aber es ziehen doch schon ein paar Wolken auf und ich mußte mich beeilen. 😎

die Bild-blöd Zeitung tittelte heute wieder mit der Pannenstatistik Schlagzeile auf "Unsere Autos endlich top" ->kein wort darüber das die pannenstatistik ne luftnummer ist

auch spiegel in seiner Onlineausgabe verarscht die massen
--->laufen denn hier nur noch REHA Fälle rum "im Land der Denker und Dichter"

Eine etwas glaubwürdigere Pannenstatistik müsste so aus sehen:

Pannen auf 1000 Autos des gleichen Typ und jahrgang von ADAC-Mitgliedern (denn nur die rufen evtl. den ADAC an)
...deswegen sinken auch seit jahren die Zahlen: mehr herstellereigener Pannendiens; mehr über Versicherungs -Pannendienst

und nicht wie bei Mogel ADAC
Pannen auf 1000 Autos des gleichen Typ und jahrgang bezogen auf die Zulassungszahlen

aber endlich habe ich nach langem suchen eine Untermauerung gefunden, was wir eigentlich schon längst wussten:
http://www.zeit.de/2005/21/ADAC?page=1

...damit der Blitz uns geistige Größe verleihe....und uns noch weiser werden läst

netter Artikel 🙂

und meine Kollegen haben sich wieder gegenseitig auf die schulter geklopft wie gut ihre Passats sind bzw skoda oktavia 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen