1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Pannenstatistik

Pannenstatistik

Opel Vectra C

Hi @ all.
Habe gerade bei gmx die aktuelle Pannenstatistik entdeckt.
Der Vectra ist schon ziemlich weit abgeschlagen...
Was mich auch wundert: der Signum ist in eine andere Klasse eingestuft (eine höher)?
Ist doch alles gleich bei Vectra/Signum? Obwohl das ja auch eigentlich von Anfang an so von Opel geplant war, oder?! Aber das der auch offiziell in der oberen Mittelklasse angesiedelt wird, hätte ich nicht gedacht...
Naja, ich habe die ADAC-Statistik mal zur Info mit angehangen.
Sonnige Grüße (ist das nicht ein geniales Wetter heute, zumindest in NRW)

el-jafa

Ähnliche Themen
20 Antworten

Man sollte auch bedenken, daß Pannenstatistiken "nur" das "Liegenbleiben" mit den diversen Fahrzeugen erfaßt. Sämtliche andere Mängel bzw. Probleme/Reparaturen werden nicht erfaßt-geht ja auch nicht...
Also ist die Pannenstatistik tatsächlich (allein besehen) nicht wirklich aussagekräftig, allerdings kann man schon die Häufigkeit der Pannen bei den Herstellern/Modellen vergleichen, welche den Pannendienst über den ADAC und Partner-Clubs abwickeln.

Grüße, vectoura

Hallo
Ich habe von diesem Statistik-Ergebniss heute schon anderswo gehört und mich gewundert.
Ich kann dieses Ergebniss nicht nachvollziehen, auch nicht unter Berücksichtigung der obigen Argumente.
Es wurde in einigen anderen Statistiken besonders die hohe Zuverlässigkeit der neuen Opel-Modelle hervorgehoben.
Gerade die C-Klasse bleibt doch auffallend oft liegen, das geben selbst die eingefleischten Benz-Fans inzwischen zu.
Auch gibt es eine Statistik innerhalb unserer Firma (mit natürlich wesentlich weniger Teilnehmern), da schneiden unsere Zafira, Vectra, Astra, Corsa momentan am Besten ab.
mfg

@ Karlheinz_sbg
Zitat: Gerade die C-Klasse bleibt doch auffallend oft liegen, das geben selbst die eingefleischten Benz-Fans inzwischen zu.

würde ich nicht unbedingt so sehen das Stern Fahrer alles zugeben.
Schau mal in den C-Klasse Mercedes Thread: "Sieger" : die Benz fahrer freuen sie wie die kleinen Kinder über den 1.Platz....und wenn mann daher kommt und kritische Anmerkungen gibt, verhalten sie sich wie die kinder die ihr spielzeug weg genommen kriegen

guckst du:
http://www.motor-talk.de/t1052869/f152/s/thread.html

Hallo elbknoebel2.

Da hast Du ja ganz schön vom Stapel gelassen...

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


man o man. nein nicht die Vito Fahrer sind zu dämlich sondern du Sysnthie (...)wie doof seid ihr hier eigentlich!!!!
(...) so und jetzt schere Deinen Arsch auf die mercedes Homepage (...) habe doch gesagt das ihr nicht denken könnt!!! (...)

Die feine englische Art war das aber nicht... (auch wenn Du Dich hinterher entschuldigt hast)

:rolleyes:

Erinnert mich ein bißchen an den Dachdeckermeister "Benether" wenn ihn Paul Panzer mal wieder anruft...

:D

@el-jafa
Natürlich was das nicht die feine englische...
aber wenn der "Ober verteitiger" des Sternsieges in der ADAC Pannenstatistik mit falschen Tatsachen auftrumpfen will:
---------------------------------------------------------------------
Synthie....Ach ja, sind die Mercedes Viano / Vito Fahrer, die übrigens genauso Mobillife haben wie A-B-C-E-S Klasse einfach zu dämlich um diese in Anspruch zu nehmen. Oder warum bleiben dort 18 von 1000 Fahrzeuge stehen?
----------------------------------------------------------------
...musste ich mal "hart zwischen die Beine gehen" wie das beim fussbal so schön heist.
Stern-Transporter Fahrer haben kein Mobilolife sondern Mobility Go. und Mobility Go hat viel geringere Leistungen als Mobilo Life bei den PKW
---> Ist mercedes Pannenervice von den Vertragsregeln besser als ADAC (Mobilo bei PKW) ist der Wagen top oder gewinnt sogar. Ist er schlechter (MobilityGo bei den Sprinter & Co.) als ADAC schneidet auf einmal der Stern ziemlich schlecht ab.....woran das wohl liegt??

...mir ist es am Ende fast egal wo Opel liegt weil ich für mich festgestellt habe, das die ADAC Pannenstatistik nicht aussagekräftig zum beurteilen der qualität/Zuverlässigkeit einer Automarke ist.
(sehen auch einige/viele andere User im Forum so)
wenn dann jedoch mit dieser falschen Statistik Meinung gemacht wird z. B. hier im C-klasse Forum:"Sieger" Bild-Zeitung, ADAC-Mitglieder zeitung u. Co.
finde ich das nicht so toll. ....Am Ende gehen die Mercedes Verkäufer mit dieser Fake-Pannenstatistik haussieren und der 65Jährige Neuwagenkäufern entscheidet sich aufgrund der falschen Erhebung für nen Stern - gegen ein blitz oder VW
Gruß

Ich denke, dass das sogar sehr wahrscheinlich ist, dass die Händler bzw. Verkäufer bei z.B. Mercedes mit diesen Angaben versuchen ihre Verkaufszahlen zu fördern.
Man muß aber dazu sagen, dass Opel auch teilweise selbst schuld daran ist, dass sie in den Statistiken auftauchen.
Als ich meinen Kofferraum letztes Jahr nicht mehr auf bekommen habe (elektrisch), habe ich sämtliche Nummern die ich bei meinen Opelunterlagen finden konnte angerufen. Die haben mir da null weiterhelfen können. Ich war damals gerade unterwegs und mußte zum Glück nicht so dringend an den Kofferraum. Aber es war ganz schön nervig, dass die Warnleuchte die ganze Zeit leuchtete und ein Warnton ständig ertönte. Außerdem hatte meine Frau Angst, dass die Kofferraumklappe plötzlich während der Fahrt aufspringt. Hätte ich da jetzt unbedingt dran gemusst (z.B. im Urlaub innerhalb Deutschlands) oder meine Frau wäre alleine mit dem Wagen unterwegs gewesen: der ADAC hätte sich da bestimmt drum gekümmert, Opel nicht...
Letztendlich hatte mir übrigens das Forum bei meinem Problem geholfen (danke nochmals) und die Klappe wurde später neu eingestellt.
Aber mit einem freundlichen und kompetenten Telefonservice würde es Opel bezüglich solcher Statistiken auch besser gehen. Man muß dafür ja nicht gleich einen teuren Fuhrpark haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen