Pannenset
Ein Hallo an alle
Ich habe mich nun doch wieder für einen Mercedes entschieden. Ich hatte einen W-204 von 2011 und habe mir jetzt einen C-180 W-205 von 11.2018 Junger Stern gekauft.
Leider hat der Wagen nur ein Pannenset, womit ich keine Erfahrung habe. Mein vorheriger hatte ein Notrad.
Welche Erfahrung habt ihr mit so einem Pannenset.
Dann hätte ich noch eine weitere Frage. Wie ihr seht habe ich mich hier mal als BMW-X1-Fan angemeldet, kann ich diesen Namen hier auch wieder ändern ohne mich neu anzumelden. Es ist ja nun doch wieder eine C-Klasse geworden. Ich meine das die Materialien beim W-205 doch etwas hochwärtiger wirken, sowie die 9 Gang Automatik natürlich auch Top ist.
Der BMW Benziner hatte nur eine Doppelkupplung 7 Gang aus China, womit ich nicht sagen will das diese schlecht ist.
Gruß ein Mercedes W-205 Fahrer
30 Antworten
Hi willkommen hier ,einen pannenset habe ich ersetzt durch ein Notrad das leider nicht in der Mulde passt aber ich habe sowas machen lassen,ich stell ein paar Bilder ein,so fahre ich nur in den Urlaub,,wenn ich hier in Deutschland bin fahre ich ohne Ersatzrad wenn doch ne Panne dann ruf ich einfach den ADAC an.
Das Notrad ist eigentlich schön abgedeckt mit einer passenden schwarzen tasche hab sie nur schnell rein gemacht um ein paar Bilder zu machen.
Die Abstandshalter habe ich mir anfertigen lassen ca.20cm lang dadurch erhöt sich das Volumen und das Notrad passt hinten rein ohne das Kofferraum verloren geht,für mich ist es die Beste lösung.
Wie gesagt so fahre ich nur in den Urlaub ansonsten habe ich kar keinen Notrad dabei.
gruß paul
So fährst du in Urlaub damit? Ernsthaft?
Dann lieber das PannenSet. Ich hab beides nicht, dafür MOE Kennung
Dann mach das so wie du es für Richtig hälst,ich war letztes jahr in der Toscana und die Gegend war wunderschön das Problem war der Weg dahin zu diesen Wunderschönen Höusern die Strassen sind stolperwege,und genau da mitten ind der pampa hatte ich ein seitenschlitzer am Rad ,glaub mir man war ich froh einen Ersatzrad dabei gehabt zu haben,da hilft kein pannenset,aber wie geagt mach es so wie du es für Richtig hälst ich wollte nur zeigen wie man es anders machen kann
Du bist krass. Ersatzrad im Kofferraum und damit in Urlaub 😁
Ähnliche Themen
die 3 bis 4 wochen im urlaub einmal im jahr das geht schon ,mir gefällt es auch nicht umbedingt aber im urlaub muss das sein
egal wie es aussiet
Habe mir für meinem C - Klassen Benz und Audi A4 dieses System gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B00BP5E7KI/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_Fh1XCbJ84AFC7
Bei meinem Audi habe ich zwar ein Notrad drin ... (ich hoffe, ich werde nie in die Plattfuß Situation kommen ...) aber wenn es irgendwie geht, pumpe ich lieber den Reifen mit diesem Teil auf, und ab in die nächste Werkstatt..., bevor ich den Reifen am Straßenrand oder auf der Autobahn wechsle und vorher das ganze Gepäck aus meinen Auto ausräumen muss ... und mich über den Haufen fahren lasse...
Ja ist ne gute sache so einen Pannenset aber wie gesagt wenn du ein seitenschlitzer hast hilft dir leider das nicht
Ist diese Reserveradkonstruktion Dein Ernst? Wirklich? Früher hatten die Wettbewerbsfahrzeuge bei der Safari-Rallye das Reserverad am Dach. Vielleicht auch eine Lösung. Oder so wie beim guten alten Rover 3500 am Kofferraumdeckel. Oder so wie bei den Vorkriegs- und Vor-Ponton-Autos seitlich an der Beifahrertüre?
Ich hab serienmäßig Runflat drauf. Für die Winterräder hab ich mir günstig einen originalen Kompressor in der Bucht geschossen. Vor dem Winter muss ich halt noch das Dichtmittel kaufen.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 30. April 2019 um 08:19:18 Uhr:
Ist diese Reserveradkonstruktion Dein Ernst? Wirklich? Früher hatten die Wettbewerbsfahrzeuge bei der Safari-Rallye das Reserverad am Dach. Vielleicht auch eine Lösung. Oder so wie beim guten alten Rover 3500 am Kofferraumdeckel. Oder so wie bei den Vorkriegs- und Vor-Ponton-Autos seitlich an der Beifahrertüre?
wenn du eine bessere lösung hast nur her damit ,wenn das fahrzeug geschlossen ist siet man gar nichts.
Du hast wirklich tolle ideen ,wirklich toll,seitlich ,oben ,hinten,,,warum nicht am kühlergrill,, und nicht den Hirsch vergessen fest zurren.
Zitat:
@sbruka schrieb am 30. April 2019 um 11:34:50 Uhr:
Ich hab serienmäßig Runflat drauf. Für die Winterräder hab ich mir günstig einen originalen Kompressor in der Bucht geschossen. Vor dem Winter muss ich halt noch das Dichtmittel kaufen.
Ja, vor den winter kaufen im rest des jahres passiert nichts nur im winter mit Runflat da passieren die Reifenplatzer
Zitat:
@TDId schrieb am 29. April 2019 um 21:43:00 Uhr:
Habe mir für meinem C - Klassen Benz und Audi A4 dieses System gekauft:https://www.amazon.de/dp/B00BP5E7KI/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_Fh1XCbJ84AFC7
Warum? Ist das jetzt im Auslieferungszustand auch schon eingespart?
Bei mir war das noch dabei, beim 204er auch noch der Wagenheber.
Zitat:
@maxalfa schrieb am 30. April 2019 um 15:49:55 Uhr:
Zitat:
@sbruka schrieb am 30. April 2019 um 11:34:50 Uhr:
Ich hab serienmäßig Runflat drauf. Für die Winterräder hab ich mir günstig einen originalen Kompressor in der Bucht geschossen. Vor dem Winter muss ich halt noch das Dichtmittel kaufen.Ja, vor den winter kaufen im rest des jahres passiert nichts nur im winter mit Runflat da passieren die Reifenplatzer
Les nochmal langsam. Nur seine WR sind keine Runflat, damit braucht er den Dichtschmalz frühestens in der nächsten WinterReifenSaison.