Pannenset
Ein Hallo an alle
Ich habe mich nun doch wieder für einen Mercedes entschieden. Ich hatte einen W-204 von 2011 und habe mir jetzt einen C-180 W-205 von 11.2018 Junger Stern gekauft.
Leider hat der Wagen nur ein Pannenset, womit ich keine Erfahrung habe. Mein vorheriger hatte ein Notrad.
Welche Erfahrung habt ihr mit so einem Pannenset.
Dann hätte ich noch eine weitere Frage. Wie ihr seht habe ich mich hier mal als BMW-X1-Fan angemeldet, kann ich diesen Namen hier auch wieder ändern ohne mich neu anzumelden. Es ist ja nun doch wieder eine C-Klasse geworden. Ich meine das die Materialien beim W-205 doch etwas hochwärtiger wirken, sowie die 9 Gang Automatik natürlich auch Top ist.
Der BMW Benziner hatte nur eine Doppelkupplung 7 Gang aus China, womit ich nicht sagen will das diese schlecht ist.
Gruß ein Mercedes W-205 Fahrer
30 Antworten
Von dem TireFit wird allgemein und zb. hier im Reifenforum abgeraten, damit versaut man sich die Felgen und zb. ne 18"AMG-Felge liegt bei 550-600€. Das säubern der Felge ist sehr zeitaufwändig und deshalb teuer...
Ersatzrad scheidet ja bei Mischgrößen eh aus.
Ich werde im Pannenfall über den ohnehin vorhandenen Schutzbrief Pannenhilfe anfordern und zur Not den beschädigten Reifen oder halt das ganze Auto i-wo zum Wechseln bringen lassen und gleich wieder neu montieren lassen. Notfalls zahlt der Schutzbrief mir eine Übernachtung...
Kommt natürlich immer auf die konkrete Situation vor Ort an, man kann sich nicht gegen alles schützen und ist ja relativ selten (in den letzten 13 Jahren ca. 3x, davon 2x mit Notrad ohne Probleme).
Halt die deutsche Vollkaskomentalität.
Es könnte ja sein, dass...
man kann nicht jedes Risiko absichern. Dem einen oder anderen aber mit etwas nachdenken aus dem Weg gehen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 30. April 2019 um 18:53:08 Uhr:
Von dem TireFit wird allgemein und zb. hier im Reifenforum abgeraten, damit versaut man sich die Felgen und zb. ne 18"AMG-Felge liegt bei 550-600€. Das säubern der Felge ist sehr zeitaufwändig und deshalb teuer...Ersatzrad scheidet ja bei Mischgrößen eh aus.
Ich werde im Pannenfall über den ohnehin vorhandenen Schutzbrief Pannenhilfe anfordern und zur Not den beschädigten Reifen oder halt das ganze Auto i-wo zum Wechseln bringen lassen und gleich wieder neu montieren lassen. Notfalls zahlt der Schutzbrief mir eine Übernachtung...
Kommt natürlich immer auf die konkrete Situation vor Ort an, man kann sich nicht gegen alles schützen und ist ja relativ selten (in den letzten 13 Jahren ca. 3x, davon 2x mit Notrad ohne Probleme).
Hi, kannst du das mal genauer erklären was meinst du mit "Ersatzrad scheidet ja bei Mischgrößen aus.
Mein vorheriger S204 hatte vorne und hinten 225 drauf und mein jetziger S205 vorne 225 und hinten 245 was genau meinst du
Das du dann ja von jeder Größe ein Ersatzrad, also gesamt 2 Ersatzräder bräuchtest, wofür im Auto kein Platz ist.
Ähnliche Themen
Um von der Stelle zu kommen, reicht es, wenn das Ersatzrad rund ist, aufs Auto passt und Luft drin ist. Früher hatte man ein vollwertiges Rad hintendrin, aber die sind schon mindestens 20 Jahre Geschichte....
BTW: Tirefit schüttet man vorsichtig aus dem Reifen und putzt es dann mit Papiertüchern vollends ab. Zumindest die Felge bleibt weiter nutzbar, bei Reifen und Sensor kann das anders aussehen, ich würde die Pampe auch nicht reinpumpen... Dann lieber die MB Notrufnummer wählen und sich ggf. dummstellen, wenn die auf Tirefit verweisen...
Zitat:
@jw61 schrieb am 1. Mai 2019 um 14:37:40 Uhr:
Das du dann ja von jeder Größe ein Ersatzrad, also gesamt 2 Ersatzräder bräuchtest, wofür im Auto kein Platz ist.
Er hat ein Notrad dabei, dies passt sowohl vorn als auch hinten.
Wer hat hier ein Notrad? Der Kollege mit den Mischgrößen225/245er?
Dann hätte er mit dem Notrad ja 3 unterschiedliche Reifengrößen montiert.
Ob das so gut ist mit den Regelsystemen ESP/ABS/usw.?
Mir hat man hier im Reifenforum aus diesem Grund schon davon abgeraten nur die abgefahrenen hinteren beiden Reifen zu erneuern, also vorne gebrauchte 235erPirellis und hinten nagelneue 255erHankooks (statt 4 neue mit identischem Reifenprofil) zu montieren.
Bislang gab es damit keine Probleme...aber ob das mit 3 unterschiedlichen Größen/Radumfängen auch so bleibt?
Für das ESP ist ein gleicher Abrollumfang des jeweiligen Rades entscheidend. Hierbei ist es egal ob es ein 225, 245 oder ein Notrad montiert ist.
Nicht ohne Grund haben Mischbereifungen vorn 225/45 R18 und hinten 245/40 R18 😉
Mein pannenset hieß gestern Me-Taste drücken, Sachverhalt schildern und zurücklehnen bis der ADAC mich abholt.
Fremdkörper im reifen der sich bei 140 KM/h verabschiedet hat mit einem leisen plopp und Luftverlust in Sekundenschnelle. Dank runflat entspannte Weiterfahrt bis zum nächsten Parkplatz
Möglich.
Übrigens... der Wagen bleibt völlig ruhig ESP hat geregelt Fahrverhalten kaum spürbar anders.
Das hab ich zuletzt anders erlebt. Da war ich froh 3 Spuren zu haben.
Zitat:
Mir hat man hier im Reifenforum aus diesem Grund schon davon abgeraten nur die abgefahrenen hinteren beiden Reifen zu erneuern, also vorne gebrauchte 235erPirellis und hinten nagelneue 255erHankooks (statt 4 neue mit identischem Reifenprofil) zu montieren.
Bislang gab es damit keine Probleme...aber ob das mit 3 unterschiedlichen Größen/Radumfängen auch so bleibt?
Was glaubst du warum die Weiterfahrt
1) mit einer Max. Geschwindigkeit
2) mit einer Max. KM-Zahl begrenzt ist?