Pannenset

VW Phaeton 3D

Kann mal eigentlich den Kompressor auch alleine nutzen oder kommt immer dieses Dichtmittel mit raus ?

Bei unserem MB ist ein reiner Kompressor dabei. Da wir die Dichtmittelflasche gesondert angebracht.

Dadurch kann ich den Kompressor auch für reines Reifenfüllen oder andere Füllzwecke nutzen.

peso

Beste Antwort im Thema

Ich bin dieser Lösung für einen "Platten" nicht nachgegangen sondern habe das konventionelle Reserverad in Fahrbereifung.

Billiger gibt es keine Reservefelge.

Und wie das im Dunkeln, bei Regen, am Straßenrand mit dem Kompressor und dem Kleister verläuft, wage ich mir nicht vorzustellen.

Sorry, wenn das jetzt ein wenig abseits vom Thema war.

Grüsse von
UG

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich kann jetzt auch nur "heiße Luft" bieten.

Aber beim Pannenset kann die Dichtmitteldose separat gewechselt werden. Das kann man auch selbst machen, ist alles nur verschraubt bzw. gesteckt. Ob man nun den Schlauch zum Anschluss an das Reifenventil ohne Umweg über die Dichtmitteldose anschließen kann, habe ich noch nicht geprüft…

Gruß

tottesy

Ja, kannst du !!

Das Dichtmittel ist einzeln, wird erst in den Reifen gefüllt und dieser dann mit dem Kompressor wieder aufgefüllt.

Gruß

Marco

Achtung,
ich habe erfahren, dass man den Ventileinsatz vorher mit einem Adapter rausschrauben soll. Sonst bekommt man die Dichtmasse nicht richtig in den Reifen.
Danach das Ventil wieder einschrauben und mit dem Kompressor oder der Gasflasche befüllen.
Manche fluchen weil sie das Dichtmittel nicht durch das Ventil in den Reifen bekommen. Liegt aber an der Handhabung.

Es besteht ausserdem die Gefahr, dass sich auf der Dichtfläche des Ventils die Klebemasse absetzt und es danach wieder zu Undichtigkeiten am Ventil kommt bzw beim nächsten Befüllen nichts mehr durchs Ventil geht weil es verklebt ist!

Ich bin dieser Lösung für einen "Platten" nicht nachgegangen sondern habe das konventionelle Reserverad in Fahrbereifung.

Billiger gibt es keine Reservefelge.

Und wie das im Dunkeln, bei Regen, am Straßenrand mit dem Kompressor und dem Kleister verläuft, wage ich mir nicht vorzustellen.

Sorry, wenn das jetzt ein wenig abseits vom Thema war.

Grüsse von
UG

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...rad-bleibt-ersatzrad-t1766407.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Und wie das im Dunkeln, bei Regen, am Straßenrand mit dem Kompressor und dem Kleister verläuft, wage ich mir nicht vorzustellen.

Wobei ein Radwechsel in dieser Situation sicher auch keine Freude macht! Gerade da vielleicht lieber ein Pannenset.

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve


Achtung,
ich habe erfahren, dass man den Ventileinsatz vorher mit einem Adapter rausschrauben soll. Sonst bekommt man die Dichtmasse nicht richtig in den Reifen.
Danach das Ventil wieder einschrauben und mit dem Kompressor oder der Gasflasche befüllen.
Manche fluchen weil sie das Dichtmittel nicht durch das Ventil in den Reifen bekommen. Liegt aber an der Handhabung.

Es besteht ausserdem die Gefahr, dass sich auf der Dichtfläche des Ventils die Klebemasse absetzt und es danach wieder zu Undichtigkeiten am Ventil kommt bzw beim nächsten Befüllen nichts mehr durchs Ventil geht weil es verklebt ist!

Das ist an sich nicht das Problem. Das Problem ist, dass ein abgedichteter Reifen nicht mehr geflickt werden kann. Den kannst Du dann nur noch wegwerfen. VW hat doch ein Verfahren gegen einen Golffahrer verloren, weil man in der Bedienungsanleitung nicht darauf hinweist. Für mich sind die Flickmittel alle Mist. Du musst nach Verwendung neues Dichtmittel und einen neuen Reifen kaufen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Audimeetsvw


Ja, kannst du !!

Das Dichtmittel ist einzeln, wird erst in den Reifen gefüllt und dieser dann mit dem Kompressor wieder aufgefüllt.

Gruß

Marco

Definitiv nicht bei dem VW-System :-(

Nach der Beschreibung erfolgt beides gleichzeitig. Deshalb meine Frage.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Ich bin dieser Lösung für einen "Platten" nicht nachgegangen sondern habe das konventionelle Reserverad in Fahrbereifung.

Billiger gibt es keine Reservefelge.

Und wie das im Dunkeln, bei Regen, am Straßenrand mit dem Kompressor und dem Kleister verläuft, wage ich mir nicht vorzustellen.

Sorry, wenn das jetzt ein wenig abseits vom Thema war.

Grüsse von
UG

Bei bestimmen Reifen bekommst Du überhaupt kein Reserverad :-(

Und meine Sommerreifen passen nicht in die Mulde :-(

peso

Ich finde dieses Kompressor-Kit ganz ok. Es spart das Gewicht des Reserverads und wenn es drauf an kommt, rufe ich den Notdienst.

Was ich mir wünschen würde:
Reifen mit Notlaufeigenschaften! Bei der Konkurrenz ja auch kein Problem.

Du hast schon mal in einer fremden Umgebung und einem fremden Land den Notdienst gerufen ???

Leider ist ist so, wenn mir ein Mißgeschick passiert, dann am Ende der Welt :-(

peso

Du mußt nur ein Stückchen weiterschieben, nach dem Ende der Welt kommt gleich der Anfang .. .......... , oder ?

Schieben mit platten Reifen ?

Wenn schon dumme Bemerkungen, dann bitte vorher überlegen !

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Schieben mit platten Reifen ?

Na bis ans Ende der Welt wollte ich nicht mal mit neuen Reifen und ohne Platten schieben----daher erübrigt sich eigentlich jeglicher Kommentar dazu! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen