Pannenset
Kann mal eigentlich den Kompressor auch alleine nutzen oder kommt immer dieses Dichtmittel mit raus ?
Bei unserem MB ist ein reiner Kompressor dabei. Da wir die Dichtmittelflasche gesondert angebracht.
Dadurch kann ich den Kompressor auch für reines Reifenfüllen oder andere Füllzwecke nutzen.
peso
Beste Antwort im Thema
Ich bin dieser Lösung für einen "Platten" nicht nachgegangen sondern habe das konventionelle Reserverad in Fahrbereifung.
Billiger gibt es keine Reservefelge.
Und wie das im Dunkeln, bei Regen, am Straßenrand mit dem Kompressor und dem Kleister verläuft, wage ich mir nicht vorzustellen.
Sorry, wenn das jetzt ein wenig abseits vom Thema war.
Grüsse von
UG
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Du hast schon mal in einer fremden Umgebung und einem fremden Land den Notdienst gerufen ???Leider ist ist so, wenn mir ein Mißgeschick passiert, dann am Ende der Welt :-(
peso
Die fremde Umgebung und das fremde Land ist doch dann das Problem des Notdienstes und nicht deins!
Du rufst wie in deiner gewohnten Umgebung die Nummer des Notdienstes und sagst deinen Standort,
den Rest übernimmt der Dienst und wenn der genaue Standort unbekannt ist, schau im Navi nach bzw. auf Autobahnen
brauchst du nur nach einem Kilometerstein suchen, kommt ja bekanntlich alle 500m einer.
Das klappt im Ausland mindestens genau so gut wie in Deutschland!
Und wenn es nicht klappt, Pannendienst wechseln!
Gruß
Stefan
Das ist die pure Theorie. Die Praxis sieht (leider) ganz anders aus.
Wünsche dann viel Spass mit einem platten Reifen auf Spaniens Autobahn bei 45Grad Luft und 60 Grad Asphalttemperatur.....
Mal schauen , ob das Hauptproblem dann immer noch bei den VW Mannen liegt....😁😁
Hallo zusammen,
Ich persönlich halte von dem Kompressor auch nichts, ich bin und bleibe überzeugter "Reserveradmitschlepper" 😉. Aber eine Frage habe ich, die ich hier vllt. in diesem Zusammenhang stellen kann:
Hat jemand 20" Felgen und ein Reserverad? Funktioniert das überhaupt? Ich würde ganz gerne über die 18" kommen, aber wenn es nicht mit dem Reserverad und der Mulde dann klappt, bleibt es dabei.
Schöne Grüße,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wünsche dann viel Spass mit einem platten Reifen auf Spaniens Autobahn bei 45Grad Luft und 60 Grad Asphalttemperatur.....
Mal schauen , ob das Hauptproblem dann immer noch bei den VW Mannen liegt....😁😁
Siehst Du, daß ist der Vorteil wenn du den Kompressor dabei hast. Dann kanst du dir wenigstens so lange Luft unter das T-shirt und die Achseln blasen, bis der Notdienst eintrifft.
Ähnliche Themen
Hi,
ich halte auch nichts von diesem Pannenset (Uhu-Kleber). Kompressor kann man immerhin
noch gebrauchen. Deswegen habe ich mir eine 18" Alufelge bei ebay ersteigert und Reifen
aufziehen lassen. Wenn ich mit samt Familie nach Istanbul fahre und in Bulgarien nachts
eine Reifenpanne habe, hilft mir der Uhu-Kleber auch nicht weiter. Ich mache es grundsätzlich
bei allen Autos wo ein Pannenset drin ist raus damit und Reserverad rein.
@Picaschaf
Hallo,
bei mir geht´s mit 19 Zoll. Mit 20 Zoll einfach mal probieren. Wird wahrscheinlich eng.
Schaumstoffkorpus mit Pannenset raus, Rad rein.
Den Wagenheber und sonstige Kleinteile habe ich einer Tasche untergebracht.
Nordische Grüße
Rollo
Schließen sich vollwertiges Ersatzrad und abnehmbare AHK gegenseitig aus? Oder wo kommt dann der Hals unter?
Zitat:
Original geschrieben von beko
Hi,
ich halte auch nichts von diesem Pannenset (Uhu-Kleber). Kompressor kann man immerhin
noch gebrauchen. Deswegen habe ich mir eine 18" Alufelge bei ebay ersteigert und Reifen
aufziehen lassen. Wenn ich mit samt Familie nach Istanbul fahre und in Bulgarien nachts
eine Reifenpanne habe, hilft mir der Uhu-Kleber auch nicht weiter. Ich mache es grundsätzlich
bei allen Autos wo ein Pannenset drin ist raus damit und Reserverad rein.
Das richtige Reserverad ab Werk geordert ist die billigste Reifenbeschaffung die es gibt.
Wer das Rad nicht geordert hat: man nehme im Sommer einen Winterreifen und lege den in die Ersatzradmulde. 😉
Im Winter geht das eventuell nicht mit den (in allen Belangen unvorteilhaften) 20"-Rädern.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Das ist die pure Theorie. Die Praxis sieht (leider) ganz anders aus.Wünsche dann viel Spass mit einem platten Reifen auf Spaniens Autobahn bei 45Grad Luft und 60 Grad Asphalttemperatur.....
Mal schauen , ob das Hauptproblem dann immer noch bei den VW Mannen liegt....😁😁
ich habe ich Spanien mal die Notdienstzentrale meines Fahrzeugvermieters angerufen. Die angeblich deutschsprechende Zentrale war mit einer Niederländerin besetzt.
Antwort: Ist das denn nicht die gleiche Sprache.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Rechtskurve
Siehst Du, daß ist der Vorteil wenn du den Kompressor dabei hast. Dann kanst du dir wenigstens so lange Luft unter das T-shirt und die Achseln blasen, bis der Notdienst eintrifft.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wünsche dann viel Spass mit einem platten Reifen auf Spaniens Autobahn bei 45Grad Luft und 60 Grad Asphalttemperatur.....
Mal schauen , ob das Hauptproblem dann immer noch bei den VW Mannen liegt....😁😁
Und das restliche Klebezeug ????????????????? ;-)
peso
Zitat:
Original geschrieben von rollo-rollo
@PicaschafHallo,
bei mir geht´s mit 19 Zoll. Mit 20 Zoll einfach mal probieren. Wird wahrscheinlich eng.
Schaumstoffkorpus mit Pannenset raus, Rad rein.
Den Wagenheber und sonstige Kleinteile habe ich einer Tasche untergebracht.Nordische Grüße
Rollo
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Schließen sich vollwertiges Ersatzrad und abnehmbare AHK gegenseitig aus? Oder wo kommt dann der Hals unter?
Ich hole hier mal einen älteren Thread hervor, bei dem es keine abschließende Antwort gab.
Hintergrund: Ich bin jetzt auch (nach einer Reifenpanne 🙁) dabei mir ein Ersatzrad "nachzurüsten". Ab Werk ist bei meinem Phaeton der Schaumstoffkorpus wo Pannenset, Wagenheber, Werkzeug, Kugelkopf von der AHK etc. untergebracht sind. Leider finde ich keine Antwort, auf die Frage, wo bei einem werksseitig bestelltem Phaeton die Sachen untergebracht sind.
Anders als bei den mir bekannten Fahrzeugen liegt die Felge auf Grund des in der Reserveradmulde verbautem Kompressors für das Luftfahrwerk mit der Außenseite nach oben, d.h. man kann das Zubehör nicht "in die Felge" legen, "um das Rad rum" ist auch nicht genügend Platz dafür.
Eine zusätzliche Werkzeugtasche wollte ich mir nur ungern in den Kofferraum stellen. Gibt es dafür eine andere Lösung bzw. wie wird es bei Fahrzeugen mit werksseitigen Reserverädern gelöst?
Besten Dank im Voraus!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Schließen sich vollwertiges Ersatzrad und abnehmbare AHK gegenseitig aus? Oder wo kommt dann der Hals unter?
Nein, das schliesst sich nicht aus, solange du über der Starterbatterie kein DVD-Laufwerk verbaut hast (siehe Bilder).
Gruss
CH_V8
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Nein, das schliesst sich nicht aus, solange du über der Starterbatterie kein DVD-Laufwerk verbaut hast (siehe Bilder).Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Schließen sich vollwertiges Ersatzrad und abnehmbare AHK gegenseitig aus? Oder wo kommt dann der Hals unter?Gruss
CH_V8
Das ist doch die rechte Fahrzeugseite?
Da habe ich ein Ablagefach.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Das ist doch die rechte Fahrzeugseite?Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Nein, das schliesst sich nicht aus, solange du über der Starterbatterie kein DVD-Laufwerk verbaut hast (siehe Bilder).
Gruss
CH_V8
Da habe ich ein Ablagefach.peso
Korrekt! Das Ablagefach wird für die Unterbringung der AHK-Utensilien geopfert. Anstelle des Fachs hast du einen Deckel wie auf der linken Seite.
Gruss
CH_V8
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Nein, das schliesst sich nicht aus, solange du über der Starterbatterie kein DVD-Laufwerk verbaut hast (siehe Bilder).Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Schließen sich vollwertiges Ersatzrad und abnehmbare AHK gegenseitig aus? Oder wo kommt dann der Hals unter?Gruss
CH_V8
Besten Dank für das Feedback und die Fotos!
An der Stelle habe ich ebenso wie peso ein äußerst praktisches Ablagefach.
Wo ist dann der Wagenhaber, Abschleppöse etc. untergebracht?