Panne - Auto zog nicht, fuhr hochtourig, weißer Rauch, keine Kühlflüssigkeit, Spritverbrauch
Moin,
ich habe eine Frage: ich habe mir einen schönen 450 SL, Bj 1974 gekauft.
Auf der Fahrt vom Verkäufer, nach kurzem Stopp auf einem Parkplatz, zog der Wagen nicht mehr, drehte durch bei hohen Touren, ich fuhr sofort von der Autobahn ab auf einen Parkplatz. Auf den letzten Metern kam jede Menge weißer Rauch aus dem Motorraum. Ich stellte den Motor aus. Später stellte ich fest, dass keine Kühlflüssigeit mehr vorhanden war. ADAC. Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt. Kann mir jemand sagen, was das sein könnte. Der Verkäufer sagt, dass das bei ihm nicht vorgekommen ist.
Ach ja, ich bin bloß ca 40 km gefahren. Verbrauch nach Anzeige 1/4 Tank, ca. 15 Liter... ist das nicht doch zu viel?
Vielen Dank für eine Rückantwort
16 Antworten
Fremdes Fahrzeug . Abfahrtskontrolle durchführt?
Ölstandstand. ....Kühlfüssigkeitsstand?. ..wahrscheinlich nicht?
Somit den Motor überhitzt...Kopfdichtung ect ?
25bis 30 Liter nimmt er schon gerne auf 100km...!
Soviel zum schönen Auto ...
Vielen Dank für die Antwort. Was kann es denn bedeuten, wenn der Motor überhitzt ist?
Sorry, ich habe keine Ahnung von den Dingen unter der Motorhaube...
Zum Thema Sprit: ich habe so 13-18 liter gelesen... 25-30 ist mir bisher noch nicht begegnet. Mmh...
Ich tippe auf einer defekte Zylinderkopfdichtung.
Wenn es keine Schleichfahrt auf der BAB mit 100-130 km/h war, sind 15 l/100 km bei einem 450 SL durchaus im Normalbereich.
hm weisser Rauch deutet auf Zylinderkopf hin. Da ist das Kühlwasser mit verbrannt. Öl ist noch drin?
d.h. bestenfalls Kopfdichtung neu, schlimmstenfalls hat der Kopf nen Schlag bekommen.
Ab in die Werkstatt, abdrücken, endoskopieren und dann sieht man was Sache ist. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Blöd das des auf der ersten Fahrt passiert. Da wird man schwer dem Verkäufer was nachweisen können, von der fehlenden Gewährleistung bei Privatverkauf mal ganz abgesehen.
Ich drück die Daumen, ist aber auch mutig ganz ohne Ahnung von den Dingen unter Haube ein solches Fahrzeug sich zu zulegen.
m-race
Ähnliche Themen
Ja, vermutlich Kopfdichtung. Komisch, das nicht schon etwas beim Check oder bei der Probefahrt aufgefallen ist.
Der Verkäufer hat doch bestimmt eine Werkstatt zur Hand.
Die Temperaturanzeige...wenn nicht defekt...muss ja dann im roten Bereich gestanden haben?...Öldruck?...ist ein V8..Somit können beide Kopfdichtungen Zylinderköpfe hinüber sein....und dann Ursachenforschung...warum überhaupt passiert?...Leck im Kühlkreislauf....Wasserpume...? ect...
Jedenfalls beim R 107 nicht preiswert!
Also 15 Lt. Benzin auf 40 Km ist wohl viel zu viel, da stimmt was Gravierendes nicht. Ich brauche mit meinem R 107.046 (500SL) 12,5 bis 15 lt auf 100Km, Du hast ja mehr als das doppelte verbraucht.
Einen 450 SL kann man allerdings nur begrenzt mit einem verbrauchsoptimiert konzipierten 500 SL vergleichen
Meiner wird schon weniger verbrauchen, aber er hat ja 37 Lt. auf 100Km verbraucht, das verbrauche ich ja nicht einmal mit meinem Dodge WC52 und der ist Bj. 1942 - sicher auch nicht vergleichbar mit dem 450SL, aber 37 Lt. auf 100Km
scheinen mir völlig daneben..
@Heinmal
Der TE schrieb:
Zitat:
@NapoleonB schrieb am 31. Januar 2022 um 22:15:55 Uhr:
....
Ach ja, ich bin bloß ca 40 km gefahren. Verbrauch nach Anzeige 1/4 Tank, ca. 15 Liter... ist das nicht doch zu viel?
Vielen Dank für eine Rückantwort
Also, es war wohl eher eine grobe Schätzung, denn wie voll war der Tank bei Abfahrt? Bei einem Blick auf die Tankanzeige können noch 20 oder aber auch 30 im Tank gewesen sein, je nachdem wie gerade der Blick auf die Tankanzeige war.
Sollte der TE, wie ich oben schon anmerkte, recht flott auf der BAB gefahren sein, sind 20-25 l/100 km für einen 450 SL durchaus normal.
Hier mal ein Verbrauchsbeispiel für einen 450 SL im Mischbetrieb:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/295899.html
17,39 l/100km 8.959 km und 1.558 l
Mal sehen, ob es noch eine Rückmeldung vom TE gibt oder ob NapoleonB sein eigenes Waterloo mit dem 450 SL erlebt hat und nun, starr vor Schreck, nicht mehr in der Lage ist die Tastatur seines Smartphones oder PC zum Kommunizieren auf MT zu bedienen.
Ich danke sehr f?r die Beiträge! Man kann so einen Vorgang besser einordnen, wenn man Meinungen und Einschätzungen dazu hört. Ich habe noch keine Rückmeldung von der Werkstatt, bei der der Wagen vom ADAC abgeliefert wurde. Ich hoffe, dass da nix Ernstes kaputtgegangen ist. Ich berichte.
Ach, ja, zum Spritverbrauch: ich hatte vorher randvoll getankt und bin Landstrasse gefahren, auch etwas Autobahn, max 100 bis 110 km/h.
Die gute Nachricht ist, dass ich noch in der Lage bin, die Tastatur zu bedienen.
Ich bin nicht jeden Tag hier online. BItte um Nachsicht.
Die zweite gute Nachricht kommt hoffentlich von der Werkstatt.
Ich danke nochmals sehr für die Rückantwort... es zeichnet sich danach ja eine Ursache ab.
Mal sehen... Ich werde berichten.
War wahrscheinlich die beste Lösung und gut, dass das auch möglich war.