Panikschalter Nachrüstung
Hallo,
hat schon mal jemand den Panikschalter nach der Anleitung aus dem Nachbarforum eingebaut?
http://archiv.mb124.de/index.php?...
Die Belegung des Schalters verstehe ich
Schalterbelegung
* Pol 1 = Dauerstrom [viereckiger Stecker Anschluss 3 an ZV-Pumpe ([1](s. Bild)]]; rot-weiß)] KFZ Klemme 30
* Pol 2 = Beleuchtung (grau-blau)
* Pol 3 = Kabel zum Relais Klemme 87
* Pol 4 = Leuchtdiode (Optional, z.B. für Alarmanlagen-LED)
* Pol 5 = Masse KFZ Klemme 31
Was ich nicht verstehe ist der Satz:
(sodass das neue und die alten Kabel zusammen verbunden sind),
Nach dieser Anleitung wäre der Panikschalter immer im Schaltkreis eingebunden da das Kabel vom Schalter ständig
Nach der Wiki Anleitung sollte das Relais anders angeschlossen werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung#Relais
Ich habe den Relaisanschluss mal korrigiert.
Das Signal vom Panikschalter soll ja nur an die Pumpe übermittelt werden wenn Zündung an ist.
Bei Zündung aus soll nur der Tür Kontakt verbunden sein.
Alternativ kann man das auch leicht so bauen das der Panikschalter immer funktioniert.
Dazu wird der Pin 3 Panikschalter mit Klemme 87 und Klemme 86 vom Relais verbunden.
So wird die Spule im Relais mit Spannung versorgt wenn der Schalter gedrückt wird.
Was sagt ihr dazu?
Schöne Grüße,
Mallnoch
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mallnoch
Alternativ kann man das auch leicht so bauen das der Panikschalter immer funktioniert.
Dazu wird der Pin 3 Panikschalter mit Klemme 87 und Klemme 86 vom Relais verbunden.
So wird die Spule im Relais mit Spannung versorgt wenn der Schalter gedrückt wird.Was sagt ihr dazu?
Der Panikschalter schaltet Plus oder Masse. Würdest du das so verbinden, würde beim Schließen Masse 87 gegen Zündung 86 ein Kurzschluss erzeugt wenn die Zündung an ist. Wäre die Zündung aus und du wolltest öffnen, also 12V an 87 würde über den Schalter die komplette Zündung gebrückt und wäre an.
HI Thensch,
in dem Fall wo der Panikschalter auch das Relais versogt soll auf der Relaisklemme 86 kein Zündungsplus liegen.
Ich muss erstmal sehen ob bei PIN 3 vom Panikschalter Masse oder Pluspol anliegt.
Dann kann ich sehen wie das Relais richtig angeschlossen wird.
Aber was richtig ist, das die blaue Steuereitung durchtrennt wird und in der richtigen Reihenfolge mit Klemme 87a und 30 vom Relais verbunden wird.
Besten Dank,
Mallnoch
Zitat:
Original geschrieben von Mallnoch
Ich muss erstmal sehen ob bei PIN 3 vom Panikschalter Masse oder Pluspol anliegt.
Je nachdem, was du drückst. Beim Druck auf öffnen 12V, beim Druck auf schließen Masse. Ansonsten ist der Kontakt offen.
Hallo,
habe den Panik Schalter auch nachgerüstet.😁 Im Schaltplan war ein Fehler. 🙁
Bei Betätigung flog immer die Sicherung. Fehler lag an der Verkabelung des Relais.
Seither funzt das Ganze und wird gerne genutzt. Nur irgendwie paradox bei offenem Verdeck. 🙄
VlG ..... Frank 😎
Ähnliche Themen
Rein interessehalber: Was kann/macht dieser Panikschalter?
Wenn er richtig fuktioniert, "auf Knopfdruck die Schotten dicht"(ZV schliesst). Für Frauen nachts in dunklen Parkhäusern und für Alle in dunklen Gegenden im In- und Ausland ggf. hilfreich.
...mal blöd gefragt, wenn ich bei meinem Cabrio den Knopf in der Tür drücke...geht auch die Beifahrertür zu, wozu also den Schalter in der Mittelkonsole?
@ Dirk,
einfach eleganter. 😰 Und bei Mops 2 gab es das als SA. 😛
Und die Löcher müssen doch voll werden. 😁
VlG ..... Frank 😎
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
@ Dirk,einfach eleganter. 😰 Und bei Mops 2 gab es das als SA. 😛
Und die Löcher müssen doch voll werden. 😁
VlG ..... Frank 😎
Heee - und das zweite rechts oben ist noch leer ? 😁 gibt´s dan nichts von Ratiopharm?
Ansonsten sieht die Klaviertastatur schön aus, überhaupt gut und mit Liebe gemacht. Mein Respekt.
Der Antennenschalter ist wohl mehr ein Panikschalter als der ZV-Schalter...
Dirtduck,
das wäre auch meine Frage gewesen😁
Hi,
der antenneschalter kann aber einrasten und würde so die unterdruckpumpe permanent ein signal liefern
der panikschalter ist nur ein tip schalter und rastet nicht ein.
Der Schalter in der Mittelkonsole ist praktisch wenn der Beifahrer das Auto verriegeln will und grad kein Bock hat den Fahrer danach zu fragen
Zitat:
Original geschrieben von Mallnoch
Der Schalter in der Mittelkonsole ist praktisch wenn der Beifahrer das Auto verriegeln will und grad kein Bock hat den Fahrer danach zu fragen
Warm? Er kann doch seinen eigenen Türknopf runter drücken.