PANIK: Hauruckkauf

MINI Mini

Hallo, mein Vater will sich im Hauruck-Ohne Kopf-Eilverfahren ohne irgendeine Ahung zu haben einen gebrauchten Mini (Clubman) als Stadtwagen zulegen. Ausgeben will er um die 18000. Gibt es ein gewisses Baujahr welches man meiden sollte, bzw ab wann? Was taugen die Diesel? Sind die zuverlässig? Er ist kein Diesel Fan, aber hier gibts ein grösseres Diesel als Benziner Angebot.

Dank Euch für schnelle Hinweise, sonst geht das in die Hose und in paar Wochen geht die Jammerei los..

Ph

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wenn man sich mal überlegt, was es in der Preisregion für junge Gebrauchte (z.B. Cayman S usw.) gibt... darf man wirklich nicht darüber nachdenken.

Die meisten Leute, so mein subjektiver Eindruck, taxieren so nen 40k-JCW Clubman so ca. auf 20-25k Euro. Mehr Understatement geht nicht, was ich gut finde. Z.B. mit nem uralten 986 Boxster für weniger als die Hälfte geht die Neidgeschichte schon wieder los.

Selbst Auto-Freaks erkennen meistens den JCW nicht. Cooper S ist bekannt, aber JCW, wtf ist das denn? 🙂

Aber die 43 waren nicht für einen JCW. Egal, ist einfach sehr teuer. Ich hedge mich einfach mit BMW Aktien. Da bin ich fein raus.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wenn man sich mal überlegt, was es in der Preisregion für junge Gebrauchte (z.B. Cayman S usw.) gibt... darf man wirklich nicht darüber nachdenken.

Die meisten Leute, so mein subjektiver Eindruck, taxieren so nen 40k-JCW Clubman so ca. auf 20-25k Euro. Mehr Understatement geht nicht, was ich gut finde. Z.B. mit nem uralten 986 Boxster für weniger als die Hälfte geht die Neidgeschichte schon wieder los.

Selbst Auto-Freaks erkennen meistens den JCW nicht. Cooper S ist bekannt, aber JCW, wtf ist das denn? 🙂

Auch der einen Seite wahr, auf der anderen Seite nicht - man muss schon auch sehen, dass die von Dir genannten Porsche deutlich mehr auf der Uhr hätten und deutlich älter wären. Darüber hinaus sind natürlich Versicherung, Inspektionen, Reifen und Ersatzteile auch eine andere Welt im Vergleich zum JCW. Meine Erfagrung mit erfahrenen Gebraucht ist: Was Du vorne sparst, steckst Du hinten rein - also mal nicht nur nach dem Preisschildchen gucken...

mobile.de ist voll von Autos die scheinbar günstig waren, von Leuten gekauft wurden, die sich dann am Unterhalt überhoben haben, selbst losgefummelt haben und dann letztlich die Kiste wieder irgendwie vertickt haben...; grade die günstigen Porsche und Ferraris...

Ben

so. habe mir den mal angeschaut. alles drin, alles dran. Aber unter 22 geht die Verkäuferin nicht. Fällt also flach. Ich frage mich doch noch, warum keinen Diesel, selbst für kurzstrecke? Ist ja nicht so, dass der NUR kurzstrecke gefahren wird. Partikelfilter wird sich doch freibrennen.... Denk halt, dass der verbrauch eines D in der Stadt ca die hälfte ist im vergleich zu einem Cooper S.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Denk halt, dass der verbrauch eines D in der Stadt ca die hälfte ist im vergleich zu einem Cooper S.

Definitiv nicht!

Der Cooper S, selbst mit deaktivierter Start-Stopp-Automatik, verbraucht überraschend wenig.

Lass es mal 2 Liter mehr beim Cooper S in der Stadt sein, bei gleicher Fahrweise (den Cooper S kann man durch das frühe Drehmomentmaximum ab 1500 U/min auch sehr schaltfaul und niedertourig fahren).

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Denk halt, dass der verbrauch eines D in der Stadt ca die hälfte ist im vergleich zu einem Cooper S.
Definitiv nicht!

Der Cooper S, selbst mit deaktivierter Start-Stopp-Automatik, verbraucht überraschend wenig.

Lass es mal 2 Liter mehr beim Cooper S in der Stadt sein, bei gleicher Fahrweise (den Cooper S kann man durch das frühe Drehmomentmaximum ab 1500 U/min auch sehr schaltfaul und niedertourig fahren).

Spritmonitor sagt 5,41 zu 8,39 im Schnitt. Klar muss man berücksichtigen, das S Fahrer eher sportlich unterwegs sind. ich denke aber auch alleine in der Stadt wird der Unterschied gross bleiben.

Mit einem Diesel wird es definitiv wesentlich weniger sein und ich finde er macht genauso viel Spaß. Klar hat er nicht den Sound, aber man eben wissen was man möchte. Es gibt immer wenigstens zwei Meinungen 😉...
Und zum Thema Kurzstrecke: es ist doch heutzutage total egal, ob du viel Kurzstrecke mit einem Diesel fährst oder nicht. Dem Motor schadet es gar nichts. Außerdem fährt man mit einem Mini sowieso immer mehr als man eigentlich muss- es ist einfach zu schön!
@ thegravityphil: Weiterhin viel Erfolg beim Suchen!

@thegravityphil
Und, seid ihr fündig geworden? Erzähl doch mal 😉!

Deine Antwort