PANIK: Hauruckkauf
Hallo, mein Vater will sich im Hauruck-Ohne Kopf-Eilverfahren ohne irgendeine Ahung zu haben einen gebrauchten Mini (Clubman) als Stadtwagen zulegen. Ausgeben will er um die 18000. Gibt es ein gewisses Baujahr welches man meiden sollte, bzw ab wann? Was taugen die Diesel? Sind die zuverlässig? Er ist kein Diesel Fan, aber hier gibts ein grösseres Diesel als Benziner Angebot.
Dank Euch für schnelle Hinweise, sonst geht das in die Hose und in paar Wochen geht die Jammerei los..
Ph
21 Antworten
Hello,
habe seit Juni 2011 einen neuen Cooper Clubman SD und bin total zufrieden. Hatte vorher immer Benziner, aber ein Diesel hat auch so seine Vorteile... vor allem was den Verbrauch angeht. Ich kann dir bzw. deinem Vater - aus meiner Sicht- nur dazu raten. Was die Baujahre beim Clubman angeht kann ich nichts sagen. Allerdings hatte ich vorher zwei "normale" Minis aus 2003 und 2006 und nie Probleme mit irgendwas.
Also, viel Spass beim Aussuchen und berichte mal was es dann am Ende geworden ist!
LG
exmini
Danke erstmal. Dieser hier wäre vielleicht etwas:
http://luxauto.lu/.../mini-clubman-s-16-cooper.html?...
wohnen in Lux, von daher.....
Dann aber nur mit (langer) Garantie!
Thema Kettenspanner!
Such am Besten mal danach, dann wirst du schnell fündig und wissen was ich meine...
Ansonsten: Schick! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CrossPolo
Dann aber nur mit (langer) Garantie!Thema Kettenspanner!
Such am Besten mal danach, dann wirst du schnell fündig und wissen was ich meine...
Ansonsten: Schick! 🙂
danke für den Tip. Dann vielleicht doch lieber nur den Cooper. Wird ja eh nur in der Stadt benutzt....
der SD ist ein super Motor für den Kleinen...
Aber für 18000.- bestimmt noch nicht zu kriegen.
Da kann man eher mit 26000.- rechnen!
Wenn es irgendwie möglich ist suche einen Clubman oder normalen Mini mit dem neuen Dieselmotor 112Ps ab 9/2010.
Mit etwas Glück geht in jeden Fall beim normalen Mini was ab 18000.-
Der Motor ist klasse und für die Stadt und Landstr. eine tolle ,völlig ausreichende Motorisierung!
@thegravityphil:
Gibts Neuigkeiten? Berichte doch mal 😉...
Zitat:
Original geschrieben von exmini
@thegravityphil:
Gibts Neuigkeiten? Berichte doch mal 😉...
Vattern hält sich noch zurück. Habe noch den hier im Auge. Preis muss aber eher um die 20 liegen. Verkäufer ist zu 22k bereit. Hat neuen austauschmotor bekommen vor kurzem. Frag mich ob der motor an sich ok ist, oder ob es kurz danach was besseres gab, abgesehen vom ganz neuen mit 184ps. Aut wäre auch nicht doof für die Stadt.
http://luxauto.lu/.../mini-clubman-s-16-cooper-auto.html?id=458670
kommst Du aus lu? Sonst würde ich ja eher nicht im Ausland kaufen, wegen Gewährleistungsansprüchen und so; das es kein Angebot von einem Fähnchenhändler ist, finde ich gut...
Zitat:
Original geschrieben von f456
kommst Du aus lu? Sonst würde ich ja eher nicht im Ausland kaufen, wegen Gewährleistungsansprüchen und so; das es kein Angebot von einem Fähnchenhändler ist, finde ich gut...
yepp, wohnen in Lux. genau. lieber von privat als von Fähnchenhändler...... sage ich immer.
Edit: Neuwagenpreis war bei dem 43000!!!! Verrückt.
die 43k sind beim clubman schnell weg .l.
Zitat:
Original geschrieben von f456
die 43k sind beim clubman schnell weg .l.
Stimmt, die 40k-Grenze ist gerade beim Clubbi-JCW mit ein bißchen Schnickschnack schnell geknackt. Das glaubt einem niemand... (was auch besser ist, denn sonst würde man für völlig verrückt erklärt 😁)
Mein CMan als One D mit bissl schnickschnack liegt bereits bei 27k 🙂
Mein alter R56 Cooper S lag bissl über 30k, da kommt es doch ohne wenn und aber bei nem JCW mit voller Hütte schnell bei 40k hin...
Mini ist "leider" teuer...
Wenn man sich mal überlegt, was es in der Preisregion für junge Gebrauchte (z.B. Cayman S usw.) gibt... darf man wirklich nicht darüber nachdenken.
Die meisten Leute, so mein subjektiver Eindruck, taxieren so nen 40k-JCW Clubman so ca. auf 20-25k Euro. Mehr Understatement geht nicht, was ich gut finde. Z.B. mit nem uralten 986 Boxster für weniger als die Hälfte geht die Neidgeschichte schon wieder los.
Selbst Auto-Freaks erkennen meistens den JCW nicht. Cooper S ist bekannt, aber JCW, wtf ist das denn? 🙂