Panamera Turbo "zuckelt"

Porsche

Lang ist es her, war ja schon ewig nicht mehr hier!

Moin Forum,

Frage an die Motoren Profi's:

Panamera Turbo, speziell wenn er kalt ist zuckelt wenn ich wenig Gas gebe. Versuche das mal besser zu beschrieben;

Stadtverkehr, Rolle langsam mit. Wagen ist noch kalt.
Gebe Gas, ca. 15% konstant und der Motor hält das Gas nicht konstant sondern ZUCKELT.

Ich weiss; wieso gehe ich nicht zum Service, hatte Samstag kurz Zeit bin ins PZ aber keiner da der ihn an die Diagnose anschließen kann. Habe erst in ca. 2 Wochen Zeit ihn mal dort zu lasssen. Der Werkstatt mitarbeiter vermutete das eine Düse vielleicht verstopft ist.
Tanke nur Super plus.

Jemand eine Ahnung bzw. Idee ?

Danke

Ps. Der Wagen fährt sonst einwandfrei gerade 800km gefahren 144km/h durchschnitt (DE/AT/CH wohlgemerkt) und zuckelt wenn er warm ist auch nicht mehr...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Wenn ein nahezu neuer Wagen in der Preisklasse "ruckelt", holen die den bei mir vor der Haustür ab und stellen mir einen gleichwertigen Ersatzwagen vor die Tür.

träum weiter 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Ich persönlich finde es klasse, das wenn mein Wagen schon weg ist und ich trotzdem weiterhin die nicht günstige Leasingrate bezahle, ich einen adäquaten fahrbaren Untersatz bekomme. Zumal ja die Chance besteht das das "ausgeliehene" Fahrzeug so gut gefällt das man ins Grübeln kommt ob es eventuell der nächste wird. Alles schon passiert....😎

Sicherlich wird Dir klar sein dass Leasing und Werkstattbesuche nichts miteinander zu tun haben. Wenn Björn sagt dass der Service bei RR so ist wird das auch stimmen, aber bei Porsche in München ist die Luft bei Porsche-Ersatzwagen dünn geworden.

Die Mitarbeiter führen nun auch brav Fahrtenbuch (für Vorführwagen wohlgemerkt!!) und wer die steuerlich geänderten Hintergründe kennt merkt schnell an welcher Stelle dabei gespart wird. Aber das ist ein anderes Thema.

Das Gute bei Porsche ist ja unter anderem, dass man erst gar nicht so oft in die Werkstatt muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber mal im Ernst - muss es denn unbedingt immer ein gleichwertiger Ersatzwagen sein ?
Du hast das Thema nicht verstanden,

Das kann gut sein. Passiert mir oft.

Wie war eigentlich das Thema ? Bzw. wie war das eigentliche Thema ? Ach ja, die ruckelnden Panameras...

Zitat:

Deine Freunde hier bekommen selbstverständlich das Auto "ihrer" Klasse vor die Tür gestellt. D. h. die Frage was es denn sein "muss" stellt sich nicht.

Nö, ein Teil meiner Freunde haben so alte Porsche, da gehts eher da drum ob man noch alle Ersatzteile bekommt, der andere Teil hat 993 und sowas, da brauchts keine Werkstatt. Und die neueren (997) sind bislang auch unauffällig.

Nicht nur bei Porsche in München ist die Luft bei Porsche-Ersatzwagen dünner geworden. Das liegt m. E. vor allem auch daran, das sich die Verfahrensweise bei Garantiereparaturen grundlegend geändert hat.

Früher waren die Wenn Björn sagt dass der Service bei RR so ist wird das auch stimmen, aber bei Porsche in München ist die Luft bei Porsche-Ersatzwagen dünn gew

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber mal im Ernst - muss es denn unbedingt immer ein gleichwertiger Ersatzwagen sein ?
Du hast das Thema nicht verstanden,

Das kann gut sein. Wie war eigentlich das Thema ? Bzw. wie war das eigentliche Thema ? Ach ja, die ruckelnden Panameras...

Zitat:

Deine Freunde hier bekommen selbstverständlich das Auto "ihrer" Klasse vor die Tür gestellt. D. h. die Frage was es denn sein "muss" stellt sich nicht.

Nö, ein Teil meiner Freunde haben so alte Porsche, da gehts eher da drum ob man noch alle Ersatzteile bekommt, der andere Teil hat 993 und sowas, da brauchts keine Werkstatt. Und die neueren (997) sind bislang auch unauffällig.

Nicht nur bei Porsche in München ist die Luft bei Porsche-Ersatzwagen dünner geworden. Das liegt m. E. vor allem auch daran, das sich die Verfahrensweise bei Garantiereparaturen grundlegend geändert hat.

Früher waren die Vertragswerkstätten noch erfreut wenn sie Garantiedefekte reparieren konnten. Teile und Stunden wurden bezahlt; auch mit einem evtl. prozentualen Abschlag konnte man gut leben.

Heute ist es bei einigen Automarken so, dass erst mal die Vertragswerkstatt alles auf eigene Kosten reparieren muss, und danach beim Autohersteller die Übernahme der Kosten mit Begründung der Notwendigkeit beantragen muss. Wenn dann erstattet wird erfolgt das natürlich mit Abschlag.

FP

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von BMW1erMann


Ich persönlich finde es klasse, das wenn mein Wagen schon weg ist und ich trotzdem weiterhin die nicht günstige Leasingrate bezahle, ich einen adäquaten fahrbaren Untersatz bekomme. Zumal ja die Chance besteht das das "ausgeliehene" Fahrzeug so gut gefällt das man ins Grübeln kommt ob es eventuell der nächste wird. Alles schon passiert....😎
Sicherlich wird Dir klar sein dass Leasing und Werkstattbesuche nichts miteinander zu tun haben. Wenn Björn sagt dass der Service bei RR so ist wird das auch stimmen, aber bei Porsche in München ist die Luft bei Porsche-Ersatzwagen dünn geworden.

Die Mitarbeiter führen nun auch brav Fahrtenbuch (für Vorführwagen wohlgemerkt!!) und wer die steuerlich geänderten Hintergründe kennt merkt schnell an welcher Stelle dabei gespart wird. Aber das ist ein anderes Thema.

Das Gute bei Porsche ist ja unter anderem, dass man erst gar nicht so oft in die Werkstatt muss 😁

Alllllso ich habe von meine RR geredet. Und wenn ich einen teuren Wagen bei meinem Händler "kaufe" erwarte ich ein entgegenkommen im Reparaturfall. Meine Kunden verlangen das von mir auch!

So das wars dazu! Zurück zu den zuckelnden Panameras!

Mein bester türkischer Freund hat am letzten Montag seinen P Turbo abgeholt. Hab ihn mir heute angeschaut und probegefahren. Auf das Problem des Zuckelns angesprochen sagte er mir das es bei Ihm noch nicht aufgetreten ist.

Übrigens, der Turbo P ist echt ein schmuckes Auto! Nur der Preis von 180000 EUro schreckt mich ein bissl ab!😎

PS.:Auf Hockenheimrig war heute richtig was los......

Hallo,
also wir haben hier zwei Turbos und beide ruckeln wenn kalt in niedrigen Drehzahlen.
Ich hätte jetzt noch nicht direkt an einen Mangel gedacht, aber manchmal ist es lästig, wenn man schnell eine Kreuzung überqueren will und der Motor sich dann fast verschluckt.

Gibt es denn irgendwo neue Erfahrungen damit?

Danke und Gruß

MPeeh

Ähnliche Themen

Hin und wieder gibt es neue Software Updates über PiWiS, einfach mal zum Händler gehen und vielleicht das aktuellste Update einspielen, falls das mit dem Ruckeln irgendwo in einer technischen Info erwähnt wird (habe leider zur Zeit keinen Zugriff, um nachzusehen). Es gab, soweit ich mich erinnern kann, das eine oder andere PDK Update, so dass auch damit ein Zusammenhang bestehen könnte. Einfach zum Händler gehen, beim Panamera Turbo kann man sowieso nix selber machen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen