Panamera Turbo 2017 auf dem Parkplatz gekauft
Guten Morgen, ich hatte gestern ein besonderes „Kauferlebnis“
Mein erster Porsche. Und dass zu Corona Zeiten.
Autohäuser dürfen ja nur die Werkstatt geöffnet haben, die Verkaufsräume müssen geschlossen bleiben.
Damit überhaupt Fahrzeuge verkauft werden können, muss der Verkauf „draußen“ stattfinden.
Und so habe ich gestern einen Panamera auf dem Parkplatz vom PZ Bensberg gekauft.
War ja gutes Wetter, ca. 3 Grad. Da kann man mal ne Stunde draußen verbringen.
Gesünder als sitzend in geheizten Räumen mit einem Getränk nach Wahl.
Der sehr nette, junge Verkäufer, hat sich x Fach für die Umstände entschuldigt. (vollstes Verständnis meinerseits)
Auf alle Fälle war ich von dem Panamera sehr angetan.
Von außen, in GT Silber, wirkt er sehr dezent. Die 21“ Räder und die Keramik Bremse könnten auffallen.
Innen Schwarz/Sattelbraun. Wunderschön. Hatte vorher immer schwarzes Leder.
Hinten die Einzelsitze mit dem großen Display für Klima, Sitzheizung, Dach.....
Eine DIN A4 Seite an Individualisierung.
Der Wagen hat erst knapp 29 TKM gelaufen, bekommt ne frische Inspektion und 1Jahr Approved Garantie.
54 Antworten
@siggi-30 ich bin ja echt kein Fan von der AutoBlöd aber diesen Bericht / Kommentar kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Na ja vielleicht brauchen wir hier in Deutschland wirklich Zustände wie in Frankreich und Spanien beim ersten Lockdown mit extremen Kontrollen und vor allem empfindlichen Geldstrafen...
Bin da echt kein Fan von aber die Mehrheit schreit anscheinend danach...
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:46:04 Uhr:
@Dr00Hasenbein das kannst du gern den Einzelhändlern und vor allem Gastronomen erläutern...
Du kannst ja gern mal probieren wieviel Umsatz du damit generieren kannst...
So viel zu informieren...Es ist zum kotzen welche "Schlupflöcher" & "Grauzonen" von den richtig schlauen Leuten gesucht werden....
Aber gut du hast das Ding jetzt und ich wünsche dir viel Spaß...
Mit dem ersten Absatz hast du recht. Die restliche Schimpftirade, sofern sie wieder den Autohäusern gilt, ist aber wie dein erster Post auch schon, völlig aus der Luft gegriffen. Es ist überhaupt rein gar nichts verwerfliches, wenn Autohäuser nun Autos auf dem Parkplatz verkaufen, um sich über Wasser zu halten. Was soll das mit einem „Schlupfloch“ zu tun haben?
Was für den Gastronomen der Liefer- oder Abholdienst ist, ist für den Autohändler aktuell das Verkaufen der Fahrzeuge außerhalb der Räumlichkeiten. Beide Branchen würden mit der üblichen Verfahrensweise weit mehr Umsatz generieren, keine Frage. Ein Auto ohne Probefahrt kauft fast niemand. Wenn Händler jetzt plötzlich Probefahrten „heimlich“ anbieten würden, um mehr Umsatz zu generieren, könnte ich die Aufregung ja verstehen, aber so tun sie nur das was alle in diesen schweren Zeiten tun. Sich irgendwie durchkämpfen.
@Zetta350 genau darum geht es: wenn sich endlich alle an die Regeln halten würden, dann wäre das schneller mit dem Lockdown zu Ende als mit dem "irgendwie durchkämpfen"...
Aber da wir grade dabei sind, was schlägst du denn den Kneipiers - Friseuren - Event Branche - Künstlern usw. vor... Wie sollen die sich denn durchkämpfen...???
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:19:26 Uhr:
@Zetta350 genau darum geht es: wenn sich endlich alle an die Regeln halten würden, dann wäre das schneller mit dem Lockdown zu Ende als mit dem "irgendwie durchkämpfen"...Aber da wir grade dabei sind, was schlägst du denn den Kneipiers - Friseuren - Event Branche - Künstlern usw. vor... Wie sollen die sich denn durchkämpfen...???
Der Sinn deiner Frage erschließt sich mir nicht. Nur weil Friseure leider keine Möglichkeit haben, Ihre Leistung anzubieten, soll man den Gastronomen jetzt den Abholservice und den Autohäusern das Verkaufen verbieten?
Das soll dann zum schnelleren Ende der Misere führen?
Du solltest deinen Unmut nicht an die richten, die legale Wege mit der nötigen Vorsicht nutzen, um weiter Geld zu verdienen. Sondern eher an die Menschen, die sich wirklich alles andere als loyal der Gesellschaft gegenüber verhalten.
Menschen, die meinen aktuell trotz Pandemie auf die Kanaren reisen zu müssen. Oder mit 15 Leuten Silvester gefeiert haben. Oder sich täglich mit einer neuen Person aus dem Bekanntenkreis treffen. Oder ihre Kinder trotz Betreuungsmöglichkeit zu Hause aus Faulheit in die Kita schicken, die ja immer noch überall geöffnet sind. Oder Leute die konsequent die AHA Regeln verweigern.
DAS sind die Leute , gegen die du deinen Groll richten solltest, weil diese Personen mit ein Grund dafür sind, dass so viele Einzelhändler und Dienstleister weiterhin nicht öffnen / arbeiten können.
Mein Bruder ist im Übrigen Künstler (Regisseur/ Schauspieler) , von daher bin ich im regelmäßigen Austausch mit einer extrem betroffenen Berufsgruppe , die du auch erwähnt hast.
Ähnliche Themen
@Zetta350 ich habe selber ein Geschäft im Einzelhandel und halte mich daran das nur Systemrelevante Geschäfte geöffnet haben dürfen / sollen. Also bitte erzähl mir nix vom Pferd. Leider gibt es zu viele "Kollegen" die diese Grauzonen ausnutzen. Das hat nichts mit legal zu tun und mit der nötigen Vorsicht erst recht nichts. Wie vorher geschrieben, hat der Bericht in der AutoBlöd den Kern total getroffen.
Leider bin ich davon überzeugt das sich auch rein gar nichts ändern wird, solange das örtliche Ordnungsamt bzw. die Polizei nicht die Regeln, die gültig sind, überwacht.
Es wäre schön, wenn du deinen Ton überdenken könntest und mir den nötigen Respekt entgegenbringen würdest, so wie ich es dir gegenüber auch getan habe. Letztlich bist du auf kein einziges meiner Argumente in diesem oder in den anderen Posts vernünftig eingegangen sondern schlägst nur mit irgendwelchen wilden Vorwürfen um dich und schlägst damit immer den Sack, meinst aber den Esel. So führt man keine sachliche Diskussion, daher verabschiede ich mich aus dieser Debatte.
Ich wäre ebenfalls dafür, diese Diskussion hier zu beenden. Das hat m. E. weder was mit dem Forum noch was mit dem Thread zu tun.
Der TE hat einen Panamera auf einem Parkplatz gekauft, es wurde eine rechtliche Grauzone ausgenutzt und alle sind zufrieden...Käufer, Verkäufer und die meisten hier im Forum. 🙂
BTT: ich finde es mutig, einen Gebrauchten ohne Probefahrt zu kaufen, aber gut, Garantie ist ja vorhanden. Im Übrigen habe ich meine letzten drei Neuwagen ohne Probefahrt gekauft...bisher waren diese Käufe immer am Besten. 😁
Äh, was mir noch gerade zu dem Thema einfällt:
Tesla und Polestar vertreiben ihre Fahrzeuge ausschließlich über das Internet. Bei beiden Firmen gibt es sogenannte Probefahrt-Hubs, wo man zu fest vorgegebenen Terminen für einen bestimmten Zeitraum eine Probefahrt machen kann. Die Probefahrten werden kontaktlos organisiert; d. h. man holt den Schlüssel an einem Schalter ab und fährt los. Eine Einweisung gibt es wegen Corona aktuell nicht.
Das Fahrzeug an sich kauft man übers Netz. Die Bestellung wird ausgelöst, sobald eine Anzahlung erfolgt ist. Das Fahrzeug holt man dann bei einem bestimmten Übergabepunkt ab.
M. W. laufen die Bestellungen und Probefahrtmöglichkeiten aktuell (zumindest bei Polestar) trotz Lockdown problemlos weiter.
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Januar 2021 um 13:18:08 Uhr:
Ich wäre ebenfalls dafür, diese Diskussion hier zu beenden.
Ich eigentlich auch, möchte aber trotzdem noch etwas dazu bemerken, ohne weiter auf die Gründe einzugehen: Wir betreiben ein paar Baumärkte im norddeutschen Raum und haben diese weiterhin geöffnet für a) Gewerbetreibende, die sich ausweisen müssen und b) private Abholer, die telefonisch bestellen. Alle werden bei Bedarf sogar telefonisch beraten und das alles gesetzeskonform. Dass die Umsätze dabei weit hinter den üblichen zurück bleiben ist wohl logisch. Das wird beim PZ nicht anders sein. ABER ES IST NICHT ILLEGAL.
Als Einzelhändler sollte man sich also informieren und nicht einfach den Kopf in den Sand stecken. 😉
Guten Abend,
Ich hatte mir meinen „ersten Porsche Kauf“ auch etwas anders, ausführlicher, mit Probefahrt und Beratung vorgestellt.
Aber geht zur Zeit halt nicht. Aber Autos dürfen, unter Einhaltung gewisser Regeln, weiterhin verkauft werden.
Etwas befremdlich finde ich einige Aussagen, wie zb. ich hätte eine Grauzone ausgenutzt.
Wie ich schon geschrieben habe, wurde mir das Fahrzeug kontaktlos vor das Porsche Gebäude gestellt zum anschauen.
So wie es jeder (Einzel) Händler mit seinen Waren machen darf.
Gruß, Alex
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:19:26 Uhr:
@Zetta350 genau darum geht es: wenn sich endlich alle an die Regeln halten würden, dann wäre das schneller mit dem Lockdown zu Ende als mit dem "irgendwie durchkämpfen"...Aber da wir grade dabei sind, was schlägst du denn den Kneipiers - Friseuren - Event Branche - Künstlern usw. vor... Wie sollen die sich denn durchkämpfen...???
Ich denke, die Motivation bestimmte Vorschriften zu unterlaufen, wäre deutlich weniger stark ausgeprägt, wenn der komplette Staatssektor während der "Pandemie" (die laut WHO ja gar keine mehr ist) mal auf 20% seiner Bezüge verzichten würde. Der Staat hat ja auch deutlich weniger Steuereinnahmen und dazu mehr Ausgaben. Durch diesen Verzicht würde auch das Geseier von Politikern ("alle haben es schwer wegen Corona"😉 deutlich mehr Glaubwürdigkeit erhalten.
Die Realität sieht aber total anders aus, viele Staatsbedienstete arbeiten nur zu 50% bei 100% der Bezüge, das weiß ich aus dem engeren Familienkreis. Einige, zum Beispiel die Angestellten im Bundestag, bekommen sogar noch steuerfreie Zuschläge, völlig irrsinnig....
Man könnte ja eine Grenze einführen, z.B. A11 oder so, der einfache Streifenpolizist kann gerne davon ausgenommen sein.
Aber das wäre mal ein Signal. Und wir alle wissen, das Leben besteht zu großen Teilen aus Psychologie.
Dann sollten aber auch 20% von allen Kapitalvermögen abgegeben werden, sagen wir Freigrenze so bis 500.000 Euro? 😎
Zitat:
@tetekupe schrieb am 24. Januar 2021 um 06:43:18 Uhr:
Dann sollten aber auch 20% von allen Kapitalvermögen abgegeben werden, sagen wir Freigrenze so bis 500.000 Euro? 😎
Warum?
Darum. Wer mehr hat, kann doch mehr geben, besonders in Zeiten der Krise sollten wir alle etwas Verantwortung übernehmen 🙂
Interessanter Kauf viel spass 🙂
Ich hoffe das Auto läuft gut.
Zum Thema Corona gibt’s hier einen exzellenten Blog.
https://www.motor-talk.de/.../...r-wirtschaft-uebrig-t6824035.html?...