Panamera
Einige Spyshots hier:
http://www.wheels24.co.za/.../0,6119,1369-1372-2096_2072278,00.html
http://www.carmagazine.co.uk/secret_new_car.php?sid=481&page=1
Meiner Meinung nach hässlich. Ob der später
tatsächlich SO aussieht ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn die hier aktiv wäre, wärst du nicht mehr an Bord.
1940 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Die Kunden kommen schon von Mercedes, Audi, BMW und Co., aber nicht aus dem Luxus-Limo-Segement. Wie ich schon schrieb. Die kommen daher, wo man 4 Sitze braucht und möglichst sportlich unterwegs sein will, also z.B. C63, E63, RS4, RS6, M5, usw...Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Wenn Porsche nicht die A 8-, 7er- und S-Klasse-Kunden im Visier haben würde, wen denn sonst ..... wo sollen denn die (neuen) Kunden herkommen?"Aussteiger" vom 911er, ... das reicht doch nicht, die fehlen dann doch in diesem Segment; man will doch sicherlich zusätzliche, neue Kunden gewinnen ... nehme ich zumindest an!
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Abgesehen davon, sollte man nicht vergessen, dass Porsche, im Verhältnis zu anderen deutschen Automobilherstellern, immer noch kein Großproduzent ist. Das heißt, die müssen gar nicht X-hunderttausend Stück von dem Fahrzeug abesetzen, sondern halt einfach nur einen angemessenen Anteil und das werden die auch schaffen, zu Lasten der anderen...
Ne, is klar. 😉
Du weißt aber bestimmt, oder auch nicht, dass vom Panamera 100.000 Stück verkauft werden müssen, bevor er sich rechnet, sprich schwarze Zahlen schreibt.
Porsche redet dabei ( von der Gewinnzone ), bei den angepeilten 20.000 Stück pro Jahr, vom Jahr 2014.
Jetzt wurden aber gerade mal 3000 Stück bestellt.
Wenn es dumm läuft, wird die Kiste wieder eingestellt bevor sie überhaupt in die Gewinnzone kommt.
Dabei kommen viele Komponenten vom 911er ( Lenkrad, PDK, Sitzstruktur etc. ), die Fahrwerkstechnik und die Motoren wurden weitestgehend vom Cayenne übernommen und die die Elektronik wurde gemeinsam mit Audi ( für den nächsten A8 ) entwickelt. 😉
Zudem wird die Panamera-Karosse im VW Werk 😁 in Hannover gefertigt und lackiert. 😉
Markus
Hallo
@markusbre
Zitat:
Porsche war auch nicht in der Lage, vernünftige Schaltwippen am Lenkrad für das PDK anzubringen.
Kann man das mal konkretisieren und auf den Mangelpunkt zeigen ?
Gehts da jetzt um ein Designmangel oder um ein grundsätzliches Layoutproblem ?
Der QP (Qauttroporte) ist ein Auto für Feinstschmecker. Über die Optik mag man streiten und auch innen ist er eher knapp geschnitten und in Details zu italenisch. Aber bisher ist der QP das "sportlichste" Auto in der Klasse mit real nutzbarem Fahrprofil ( M5 hat zu kleinen Tank und zuviele Gadgets die eher abtörnen als anmachen ). Ein QP ist eigentlich nix zum Autobahnfahren der zeigt erst in den Alpinen gegenden wo des Pudels Kern steckt. Und auch nur Faheren die reinhauen und ans Limit gehen wollen ( Reifenverschleiss ist toll dann kan man endlich mal andere Gummis austesten )
Wer ein Auto nach Prospekt kauft und sich an die Testdaten für Beschleunigung und Topspeed orientiert wird sich wohl nie einen QP kaufen. Der typische QP Fahrer ist eher jemand der sich einen Ferrari 2&2 kaufen würde aber nicht soviel "Protz" und sportiven "Habitus" am Hals haben will.
(BZW die typischen Ferrarihändler und Rechnungen)
Derartige Kunden kauften früher Lamborghini oder Jaguar aber Lambo ist seit dem Espapda nicht mehr dabei und Jaguar hat sich noch mehr auf den US Geschmack eingeschossen.
BMW hat zwar gute Ansätze aber bisher erschaft nur Alpina einen BMW der da einigermassen hinkommt. Generel sind AMG und BMW in den letzten Jahren auch zu sehr auf den US Markt fixiert worden und irgendwie auch zu "teutonisch", zu Ernsthaft. Da hat lustigerweise Audi mit dem A8 und wenns wahr wird dem A7 und der Pheaton mehr "Charme" aber beide Autos sind elende Nasenbären (Gewicht vor der Vorderachse).
In genau die Lücke knallt Porsche den Panamera. Anderseits zu Preisen die schon mal den Kundenkreis selektieren. OK die QP sind auf ähnlichem Niveau aber ein M5 erscheint dagegen fast als Sonderangebot.
Grüsse
(Ich bin gerade in der Versuchung noch mehr zu schreiben.. bin schon um 1500km Panamera gefahren und auch einige meilen mit dem neuem BMW GT und Jaguar XJ, leider waren die Pana US Versionen und wohl etwas weicher in der Grundabstimmung als die deutschen Testversionen)
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Stehen tut das nirgends, aber falls es sich noch nicht bis zu Dir herumgeprochen haben sollte, Porsche hat von Mercedes einen wichtigen Mann aus der Entwicklungsabteilung der Mercedes S - Klasse abgeworben und der ist heute Baureihenleiter des Panamera, Dr. Michael Steiner. 😉Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Achja? Ich glaube nicht, dass Porsche irgendwo verkündet, dass man gegen S, A8 und 7er antreten will. Sollte dies so sein, hätte ich gern eine Quelle dazu.War aber in Deinen Augen bestimmt reiner Zufall. 😉
Markus
Und der Panamera-Designer kommt von Saab. Ist in der Branche alles nicht ungewöhnlich, daraus nun einen Angriff auf S-Klasse und Co. zu stricken, ist ziemlich gewagt, um nicht zu sagen, unsinnig.
Letztens mal ein schönes Bild vor mir gehabt:
Größenvergleich 996 vs. Panamera.
Ähnliche Themen
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Auf der IAA habe ich mir das neue Flagschiff von PORSCHE, den PANAMERA näher angesehen. Ist natürlich ein beeindruckendes Gerät. Beim Ansehen des Motorraumes ist mir negativ die "billige" Verdrahtung der Motoraggregate aufgefallen. Die schwarzen Kabelisolierungen enden 20 mm vor den jeweiligen Steckern, sodass die farbigen Drähte sichtbar werden. Sieht noch mehr als billig aus. Die "fummelige" Motorraum-Leuchte ( Wert: 7 cent ) passt hier ebenfalls ins Bild der Kostenreduzierungsleute bei PORSCHE. Für einen Basis-Verkaufspreis von ca. 120 000 Euro erwartet der Kunde normalerweise mehr. FAZIT :" Aussen HUI, Innen PFUI"
ist übrigens schon seit den 50ern Tradition bei VW, Daimler und Porsche ( Oder anderst gefragt wo nicht ?)
Nun ja aus Sicht des Mechanikers ist das völlig korrekt, weil ich ja die Kabelfarben erkennen will. Die Funktion des Bouchierrohres ist eine technische und keine optische. Andere Hersteller nehmen geschlitze Wellrohre als Kabelkanal da ist der technische Ansatz ein anderer.
Falls die Motorraumleuchte wirklich ein Knackpunkt beim kauf ist darf man sich generel kein neues Auto kaufen. Hella macht immer noch die schönen Ganzmetallleuchten die es bei den frühen 911 gab aber die wollen im Zubehör zur Zeit 30€ fürs Stück (Wobei die bei Daimler Classic für 90€ verkauft werden).
Für ein Bauteil das nicht mal 1% der Kundschaft überhaupt wahrnimmt.
Also an einem Auto gibt es Kernpunkte wo man Geld reinstecken muss und weniger wichtiges das sich als Optik, Design, Haptik definiert. Auch nicht unwichtig, aber das Lenkrad ist nun mal die Nahtstelle die dem Kunden schmeicheln muss. Der Motorraum ist das Arbeitsfeld des Mechanikers der dafür bezahlt wird das es im Maschinenraum eher rustikal zugeht.
Falls dich das Thema Elektrik interessiert dann steck mal die Nase in Motorräume und Innenräume von Daimler W108-W140 oder Porsche 911, 928, 964. Speziel bei Autos die schon mal 500000km runter haben.
Damals wurde noch massiv das teuerste verbaut ( gelötete Stecker, Kontakte versilbert, Canon Buchsen )
Oder noch besser hol dir bei Porsche Classic mal einen orignialen 356er Steckkontakt, wunder dich nicht das der ein Batzen Geld kostet, aber der Silberkurs ist gerade so hoch 😉.
Dann einfach mal mit dem Müll der seit den 90ern als für PKW "ausreichend" betrachtet wird vergleichen.
Und wenn man sehen will wie das in 30 jahren aussieht einfach mal 30 jahre alte BMW, Ford oder Opel mit 5000000km ansehen.
Wie gut ein Auto gemacht ist stellt sich meist erst 10 Jahre später raus und wenn zuviele "überleben" dann hat der Hersteller aus kaufmännischer Sicht einen massiven Fehler gemacht. (Logig seit Lopez)
Grüsse
Also auch ich saß im Panamera und die Verarbeitungsqualität ist schon auf Mercedes S-Klasse Niveau, wobei man sagen muss, dass auch hier nicht gerade das hochwertigste Leder verwendet wird.
Da die Sitz des hinten mit den vorderen identisch sind, kann ich mir gut vorstellen, dass es auch für die "Gäste" ein fast aktives Fahrerlebnis ist. Das Raumangebot steht der Konkurenz nichts nach. Das Sitzgefühl ist halt ein anderes, aber nicht vergleichbar mit der Konkurenz. Es ist nicht besser oder schlechter, ist ist halt anders. 😁 Aber das überrascht ja nicht wirklich. Also mir gefällt es schon.
Von den Absatzzahlen wird man aber die großen 3 nicht ansatzweise gefährden können. Im S, M und AMG Segment, wird man allerdings einige private Käufer abwerben können.
Solche Fahrzeuge sind jedoch meist Leasingfahrzeuge von Firmen, die regelrecht Kilometer fressen. Und da fehlt nun mal ein Diesel. Und es ist immer noch was anderes, mit nem Porsche, oder einem A8 zum Kunden zu fahren.
Vor allem als Chauffeur Limousine kann sich der Panamera nicht mit den großen 3 messen. Dabei beziehe ich mich auf Raumgefühl und das ja etwas beschwerlichere Einsteigen in den Font!
Sportlichkeit bedeutet doch eben ihren Tribut bei anderen Dingen.
Zitat:
dass auch hier nicht gerade das hochwertigste Leder verwendet wird.
Das Leder ist qualitativ sicher nicht das Beste, dafür brauchts eine andere Fahrzeug- und Preisklasse, das gilt aber auch für Mercedes. Trotzdem ist die Lederqualität völlig i.O. - vergleich mal...
Solange das Porsche-Leder nicht auf VW-/Audi-Niveau landet, ist alles gut. Das ist nämlich wirklich Müll.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Das Leder ist qualitativ sicher nicht das Beste, dafür brauchts eine andere Fahrzeug- und Preisklasse, das gilt aber auch für Mercedes. Trotzdem ist die Lederqualität völlig i.O. - vergleich mal...Zitat:
dass auch hier nicht gerade das hochwertigste Leder verwendet wird.
Solange das Porsche-Leder nicht auf VW-/Audi-Niveau landet, ist alles gut. Das ist nämlich wirklich Müll.
Da gebe ich dir Recht. noch schlimmer sieht es bei Lexus aus. Das Leder bei BMW fühlt sich so unangehm rau an, so grieselig irgendwie. Riecht auch nicht gut. Dieses weiche Couchleder kriegt man wohl nur bei Nappa und das kostet so viel mehr....
Naja, wem es nicht reicht kann ja zur TechArt oder so gehen. 😁
neuer Vergleichstest gegen Audi RS6 | BMW M5 | Jaguar XFR | Mercedes E 63 AMG
Ergebnis: 1.Platz (by the way: Fahrkomfort 2.Platz)
http://www.autozeitung.de/node/382163/tabelle
http://www.autozeitung.de/node/382163/fazit
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
neuer Vergleichstest gegen Audi RS6 | BMW M5 | Jaguar XFR | Mercedes E 63 AMGErgebnis: 1.Platz (by the way: Fahrkomfort 2.Platz)
http://www.autozeitung.de/node/382163/tabelle
http://www.autozeitung.de/node/382163/fazit
Genau auf den Vergleich hatte ich mich doch bereits bezogen und wer genau hinschaut wird festestellen.
Panamera :
Federung leer : schlechtester im Test
Sitzkomfort : zweitschlechtester im Test
Qualität : zweitschlechtester im Test
Ergonomie : zweitschlechtester im Test
Markus
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
Hallo@markusbre
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
Kann man das mal konkretisieren und auf den Mangelpunkt zeigen ?Zitat:
Porsche war auch nicht in der Lage, vernünftige Schaltwippen am Lenkrad für das PDK anzubringen.
Gehts da jetzt um ein Designmangel oder um ein grundsätzliches Layoutproblem ?
Grüsse
Kann man. 😉
Die Ergonomie ist bescheiden und das Schaltschem ist verkehrt herum und damit unlogisch.
Zumindest die Ergonomie wurde aber beim neuen Turbo bereits optimiert und der Rest wird hoffentlich bald folgen.
Markus
Ist immer die Frage der Perspektive: bei dir ist das Glas halb leer, bei anderen nach dem Test vermutlich eher umgekehrt. Immerhin ist die Federung nicht schlechter als in nem nagelneuen AMG Benz bei erheblich besserer Fahrdynamik. Ausserdem, zweitschlechtester irgendwo zu sein heisst nicht automatisch schlecht sein. Nur mal so.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
oha, kostet aber nochmal 30.000 euro mehr wie der RS6
Prestige halt, Ansehen, Technik... und ja auch eine andere Form der Exclusivität. Das musst du natürlich bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Und der Panamera-Designer kommt von Saab.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Stehen tut das nirgends, aber falls es sich noch nicht bis zu Dir herumgeprochen haben sollte, Porsche hat von Mercedes einen wichtigen Mann aus der Entwicklungsabteilung der Mercedes S - Klasse abgeworben und der ist heute Baureihenleiter des Panamera, Dr. Michael Steiner. 😉
War aber in Deinen Augen bestimmt reiner Zufall. 😉
Markus
Sieht man. 😉
Markus