Panamera

Porsche

Einige Spyshots hier:

http://www.wheels24.co.za/.../0,6119,1369-1372-2096_2072278,00.html

http://www.carmagazine.co.uk/secret_new_car.php?sid=481&page=1

Meiner Meinung nach hässlich. Ob der später
tatsächlich SO aussieht ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wenn die hier aktiv wäre, wärst du nicht mehr an Bord.

1940 weitere Antworten
1940 Antworten

Ich kenne keinen derzeitigen 987-Fahrer, der so was Perverses kaufen würde.

Eher im Gegenteil, der eine oder andere würde sogar noch vergrault... 🙄

Aber ist der 2.0 TFSI nicht ein bischen schwach auf der Brust, für nen Boxster? Das wird doch nix mehr mit Sportwagen.

Da müsste schon ein neues Einsteigermodell her, das etwas abgespeckt ist, um die 1200 Kilo, damit der Motor das Fahrzeug adäquat fortbewegen kann.

Das macht VW doch selbst. Da kommt so ein kleiner Roadster. Da können die meinetwegen einen vierfach aufgeladenen 0,5 l 2-Takt-Zweizylinder einbauen... 🙂

Hab neulich mehrere Vergleichstests gelesen u.a. mit TTS und Boxster S. Der TTS "zieht die Konkurrenten mit 6 Zylindern regelrecht ab." Oder so ähnlich.

Solange nicht ein 1,4 Turbo & Kompressor im Panamera kommt, um mal wieder btt zu kommen😉

Ähnliche Themen

Quatsch, Max. Der zieht nix ab. Der gewinnt nur die Tests in den eigenmächtig gesponsorten Zeitschriften und im Preis. Der beste Roadster ist und bleibt der Boxster. 😉

Keine Panik! 😁

Der Audi 2.0 TFSI kommt auf 272 PS die Basismotorisierung von Porsche auf 255 PS .....

Wieso sollte der stärkere Audi Motor schlechter sein als der schwächere Porsche Motor im Boxster? Immerhin bietet der Motor im TTS ungefähr die Fahrleistung eines Cayman S.

Zitat:

Original geschrieben von MP27


Hab neulich mehrere Vergleichstests gelesen u.a. mit TTS und Boxster S. Der TTS "zieht die Konkurrenten mit 6 Zylindern regelrecht ab." Oder so ähnlich.

Na ja, das kann man so oder so interpretieren:

"Das Fazit von AUTO BILD-Redakteur Wolfgang König
Wenn es um die subtileren Genüsse des Fahrens geht, führt in dieser Klasse kein Weg am Boxster S vorbei. Das kann auch der neue Audi TTS nicht verhindern. Dieser gefühlte Vorsprung des Porsche ändert allerdings nichts daran, dass der Audi-Roadster, sachlich gesehen, fast alles richtig macht: Er liegt hervorragend, geht blendend, verbraucht weniger und ist obendrein auch noch deutlich erschwinglicher als der Boxster. Das macht ihn im Vergleichstest zum geborenen Punktesammler."

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wieso sollte der stärkere Audi Motor schlechter sein als der schwächere Porsche Motor im Boxster?

Weil der shyce klingt und das Auto drumherum nix is. 😉

Ein Roadster muß alle Sinne ansprechen, sonst kann ich mir im Grund auch ´nen Polo mit Schiebedach kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Weil der nicht klingt und das Auto drumherum shyce is. 😉

😁 😁 😁

Hier sahen Sie ein Beispiel für Freud´sche Fehllesung!

Preislich ist praktisch kein Unterschied zwischen TTS und Porsche

TTS 2.0 45.700 offen 48.500 <=> 46.500 Boxster
TT RS 55.800 offen 58.650 <=> 56.500 Boxter S

Wer sparen will greift zum Porsche - wer es sich leisten kann zum Audi TT 😁

Audi ist nunmal inzwischen durchaus in den Einstiegsregionen von Porsche angekommen - und kann auch demenstprechende Preise verlangen.

Die Dinger werden aus Ahnungslosigkeit ja auch gekauft. Ich nehme mal Unwissen und Uninformiertheit über die Porschemodelle und die Tatsache, daß viele von der perfekten Materialanmutung verblendet werden. In dem Punkt sind sie ja auch gut.

In der Tiefgarage unter meinem Büro sehe ich jeden Tag ein TT Coupe und einen TT Roadster. Ich kann dem Ding nix abgewinnen.

Und der TT RS mag ja einen faszinierenden Motor bekommen. Aber das Design mit der Darth-Vader-Gedächtnisoptik... 🙁

Dann spricht doch dann noch weniger gegen die zumindest in kleinen Dosen vorhandenen guten Audi Motoren mit Porsche Karosserie und Porsche Fahrwerk etc. dann hat man ja aus beiden Welten das beste zusammen.

VW AG hat nunmal mit seiner TFSI Technik einen recht grossen Wurf gemacht - von daher wieso sollte man das nicht auch bei Porsche nutzen.

Vieles andere wird doch auch von Zulieferern eingekauft und von denen entwickelt.

Panamera mit Diesel halte ich für durchaus möglich - jetzt wo die Spekulationsgeschäfte vermutlich wegfallen könnten, müssen die Autos wieder die Entwicklungskosten finanzieren - und dazu braucht man Stückzahlen.

Tja, wie soll man das erklären?!?!

Ein 4-Zylinder ist ausreichend. Bei VW.

Der 5-Zylinder ist Kult. Bei Audi.

Ein 6-Zylinder-Boxer ist Kult. Bei Porsche.

Alles andere ist Murx.

Nur ein V8-Benziner geht im Zweifelsfalle immer... 😁😁😁

Naja aber das ist sicher nicht die Meinung aller - für mich gilt das beste Motorkonzept entscheided ob das nun ein 4 Zylinder Hybrid, TFSI oder ein 6 oder 8 Zylinder ist, ist mir egal - es zählt die Leistung.

Kult ist schön und gut aber ein Motor soll vor allem eines tun - Vortrieb leisten haltbar sein, und möglichst wenig bei möglichst viel Leistung verbrauchen und meinetwegen auch bezahlbar sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen