Panamera S oder Quattroporte S?
Hallo liebe Porsche Freunde!
Ich werde Anfang Mai meinen 996 Turbo mit WLS aus familiären Gründen abgeben (bitte von Anfragen absehen, Käufer steht schon fest).
Als "Ersatz" schwebt mir der Porsche Panamera S oder der Maserati Quattroporte S vor.
Nun habe ich da ein Problem. Ich bin beide Fahrzeuge Probe gefahren, beide gefallen mir auf ihre Weise sehr gut. Der Maserati sammelt bei mir in Sachen Design und Leistungsentfaltung Pluspunkte, der Panamera (mit dessen Design ich mich ehrlich gesagt immer noch nicht so richtig anfreunden kann, auch wenn er im Vergleich zur Serie entsprechend umkonfiguriert würde) überzeugte mich aber durch sein Fahrverhalten, das bei diesem Wagen einfach mehr in Richtung "Sportlichkeit" tendiert, wenn man dies bei einem solch schweren Fahrzeug überhaupt sagen kann.
Ich habe schon diverse Porsche gefahren und war im Grunde immer sehr zufrieden mit der Marke, aber der Maserati gefällt mir gerade optisch eben ein wenig besser und das restliche Paket ist auch durchaus nicht zu verachten.
Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis leider niemanden, der den Quattroporte S fährt und mir sagen könnte, wie es mit der Zuverlässigkeit und dem Fahrverhalten/Komfort, etc. aussieht, wenn man das Fahrzeug länger fährt, als lediglich die wenigen Kilometer zur Probe. Alle raten mir zum Panamera S, die ratio sagt mir im Grunde dasselbe, er gefällt mir ja auch zumindest von innen gut (sogar besser als der Quattroporte), bis auf die etwas "unglückliche" Formgebung auch sonst in (fast) allen Punkten, aber unschlüssig bin ich mir trotzdem.😕
Daher meine Frage an euch: welches Fahrzeug würdet ihr wählen? Gibt es hier jemanden, der zum Quattroporte S etwas mehr sagen kann, als ich es nach einer Probefahrt zu sagen in der Lage bin? Wie sind eure Meinungen generell zu den beiden Fahrzeugen? Lieber "deutsche Wertarbeit" oder "italienischer Schönling" mit ggf. diversen Macken?
Ich wäre für Tipps und/oder eine angeregte Diskussion dankbar, vielleicht ist ja der "entscheidende Hinweis" dabei, der mir die Entscheidung erleichtert.
Danke auf jeden Fall schon einmal im Voraus.
Heiliger
Hier zum Vergleich die technischen Daten beider Fahrzeuge:
MASERATI QUATTROPORTE S:
MOTOR
Hubraum: 4.691 cm3
Bohrung: 94 mm
Hub: 84,5 mm
Kompressionsverhältnis: 11:1
Leistung max.: 317 kW (430 PS)
Drehzahl max.: 7.000 U/min
Drehmoment max.: 490 Nm (49,5 kgm)
Drehzahl bei max. Drehmoment: 4.750 U/min
Drehzahl max.: 7.200 U/min
LEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,4 Sek.
Beschleunigung 0-400 m: 13,7 Sek.
Beschleunigung 0-1000 m: 24,7 Sek. (bei 218 km/h)
Elastizität bei 80-120 km/h: 3,7 Sek.
Bremsweg von 100 km/h auf 0: 35 m
VERBRAUCH UND EMISSION
Außerstädtisch: 10,91 (l/100 km)
Innerstädtisch: 23,95 (l/100 km)
Kombiniert: 15,71 (l/100 km)
CO2-Aussstoß (kombiniert): 365 (g/km)
MASSE UND GEWICHTE
Länge: 5.097 mm
Breite: 1.895 mm
Breite mit Außenspiegeln: 1.991 mm
Breite ohne Außenspiegel: 1.885 mm
Höhe: 1.438 mm
Radstand: 3.064 mm
Spurweite vorne: 1.582 mm
Spurweite hinten: 1.595 mm
Überhang vorne: 891 mm
Überhang hinten: 1.142 mm
Wendekreis: 12,3 m
Fassungsvermögen Kofferraum: 450 l
Fassungsvermögen Tank: 90 l
Trockengewicht: 1.880 kg
Leergewicht: 1.990 kg
Gewicht (fahrbereit mit Fahrer): 2.065 kg
Zugelassenes Höchstgewicht: 2.365 kg
Technisch mögliches Höchstgewicht: 2.400 kg
Gewichtsverteilung: 49% vorne; 51% hinten
PORSCHE PANAMERA S:
Motor Motorlage Frontmotor / Heckantrieb Frontmotor / Heckantrieb
Zylinderzahl 8 8
Hubraum 4.806 cm³ 4.806 cm³
Leistung 294 kW (400 PS) 294 kW (400 PS)
bei Drehzahl 6.500 1/min 6.500 1/min
Max. Drehmoment 500 Nm 500 Nm
bei Drehzahl 3.500 - 5.000 1/min 3.500 - 5.000 1/min
Verdichtungsverhältnis 12,5 : 1 12,5 : 1
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit 285 km/h 283 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h 5,6 s 5,4 s (5,2 s in Verbindung mit Sport Chrono Paket)
Elastizität (80 - 120 km/h) 7,0 s 6,1 s
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Kraftstoffverbrauch* Innerstädtisch 18,8 l/100 km 16,0 l/100 km
Außerstädtisch 8,9 l/100 km 7,9 l/100 km
Gesamt 12,5 l/100 km 10,8 l/100 km
CO2-Emission g/km 293 g 253 g
Preis Preisliste (PDF) EUR 94.575,00 inkl. MwSt. EUR 98.085,50 inkl. MwSt.
Unverbindliche Preisempfehlung
P.S.: Ich hoffe, diese Diskussion gab es nicht schon, aber der Einsatz der Suchfunktion hat mich ehrlich gesagt etwas überfordert....😰😁
Beste Antwort im Thema
So ein Maserati ist optisch schon ein Traum, da kommt
der Porsche einfach nicht ran.
http://richtigteuer.de/.../maserati_quattroporte_sport_gt_s_2.jpg
Zudem hat der Italiener nen waschechten Ferrarimotor
drin mit nem Sound, dass einem vor Freude und
Ergriffenheit die Tränen kommen.
Mit den heutigen Garantiemöglichkeiten sollten beide
Fahrzeuge finanziell kein Risiko darstellen.
Es ist mehr die Frage, auf was Du stehst, Boss oder
Armani. 🙄
Würede sagen, hör auf Dein Herz und gönn Dir den
Maserati, den hast Du dir bestimmt verdient. 😁
Markus
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der Wagen, der uns vorschwebt, sollte auf jeden Fall eine klassische GT-Form, etwas Stauraum und 4 Türen haben und da kommen eben nicht viele in Frage, lediglich die bisher genannten.+ Yachtingblaumetallic
+ lackiert in Wagenfarbe: Lufteinlassgitter, Unterschalen der Außenspiegel, Diffusor, Luftauslassgitter
+ 20 Zoll 911 Turbo II Räder
+ innen: Bi-Color-Ausstattung in yachtingblau und crema
+ Interieur Paket Yachting Mahagoni
m.E. die beste Farbkombination, die es für den PanAm je gegeben hat. Wie schon gesagt, selbst so käme er mir nie ins Haus aber wenn ich einen nehmen müsste, hätte er genau diese Farbkombination. Und den Turbomotor, aber das ist eine andere Geschichte. 😁
Wie tonykart13 schon gesagt hat, wenn's das Auto sein soll, dann nimm es. Es sollte halt gut überlegt sein. Und wenn das "ungute Gefühl" nur geringer geworden ist, dann ist es immer noch da, oder? 😉
Grüße
Hallo!
Ja, MP, ein wenig ist es schon noch da, das kann ich nicht ganz leugnen, aber die intensivere Auseinandersetzung mit dem Objekt, die Beiträge hier, die zum Nachdenken anregen, tun das ihre, um auch noch andere, von mir bislang nicht bedachte Aspekte ins Auge zu fassen.
Was mich am Quattroporte eben schon sehr stört, ist das Design des Interieur. Da ich konfigurieren, wie ich möchte, irgendwie passt das Ganze nicht und stösst mir irgendwie sauer auf. Beim Panamera ist das Innere nicht das Problem.
Eine Verbindung von Maserati außen und Panamera innen und der Wagen wäre sofort gekauft...geht aber leider nicht....😁
Nun meine Überlegung ist folgende: wa wiegt schwerer? Abstriche innen, oder außen. Ich denke, die meiste Zeit sitze ich IM Auto und stehe nicht draußen. Wenn ich mich innen nicht wohlfühlen würde, nutzt mir auch das beste Außendesign, der bessere Sound (hm, wie mag der Panamera mit der offerierten Sportabgasanlage klingen? Weiß das wer?) und der vielleicht spritzigere Motor nichts....🙄
Der "Ärgerfaktor" wäre aus meiner Sicht beim nicht zufriedenstellenden Innenraum größer, als Einbußen beim (Heck-) Design.
Wenn ich mich nun schon für den (nun EXKLUSIV für wolfman34!) Allradantrieb 😁 , 4 WD, AWD, oder wie auch immer 😁 bei diesem Fahrzeug hinreißen lassen kann, dann könnte die "schwierige" Heckpartie eben in diese Kerbe schlagen und es könnte ein Arrangement zustande kommen.
Ich weiß, ich bin offensichtlich ein schwieriger Fall, was das betrifft und ich bin immer beeindruckt von Leuten, die rein pragmatisch an eine solche Sache herangehen und mit einer Kaufentscheidung weniger Probleme haben.
Sollte ich euch nerven, sagt Bescheid, dann hör ich auf...😁
Heiliger
Nun, das ist halt wirklich Sache des eigenen Empfindens. Ich zum Beispiel stelle mir immer vor, ich komme abends (seltener auch mal mittags😁) aus dem Büro und gehe auf den Wagen zu. Und genau in diesem Moment muss MIR das Design gefallen.
In Deinem Fall würde ich halt viel lieber und mit "freudiger" Erwartung auf einen Quattroporte zugehen als auf einen Panamera.
Und sicher, das Innenraumdesign spielt auch eine Rolle. Und wenn ich mich dann im Innenraum partout nicht wohlfühlen will, dann passt das Auto auch nicht.
Im Fall des Quattroporte gefällt mir dessen Innenraum auch nicht so gut wie der des Panamera.
Aber der - sorry - fette A*sch wiegt schwerer. 😎
Das hat Dich jetzt vermutlich keinen Millimeter weitergebracht, ich weiß...😁
Grüße
Wenn der RS6 keine Option ist, dann Quatroporte.
Ähnliche Themen
Nicht wirklich...😁
Meine Frau rät mir schon dazu, den ganzen Tag dieses http://www.youtube.com/watch?v=VMnjF1O4eH0&feature=fvst Lied anzuhören, damit meine Aversion schwindet....😁
Sie zumindest hat kein Problem mit dem fetten Hintern, also ich meine sie selbst hat keinen, ich meine den Hintern des Wagens...huch, ich glaube, ich rede mich gerade um Kopf und Kragen...soweit ist es alsao schon...😁😰
Also, sie findet die Heckpartie gar nicht so übel, den Wagen insgesamt gelungen.
Komisch, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Quattroporte S in der Ferne davon braust....🙄
Ich habe mir ein paar Bilder von der oben beschriebenen Konfiguration ausdrucken lassen und je mehr ich sie mir ansehe, desto mehr gefallen sie mir...
Auf der anderen Seite würde ich aber auch schon gerne den Rat von bjoern1980 beherzigen und den Quattroporte S ein paar Tage fahren, dann wüsste ich auch, ob ich mich im Innenraum dauerhaft aufhalten möchte...ich glaube, ich werde das nächste Woche einmal angehen, soviel Zeit muss sein...
n'abend,
Zitat:
Der Wagen, der uns vorschwebt, sollte auf jeden Fall eine klassische GT-Form, etwas Stauraum und 4 Türen haben und da kommen eben nicht viele in Frage, lediglich die bisher genannten.
... und evtl. auch der neue Jaguar XJ (Supersport)
(aber bis der endlich mal beim Händler steht, haben vermutlich alle potentiellen Kunden eine andere Karre gekauft)
Was den Maserati Quattroporte betrifft, so ist er wohl wirklich die schönste 4-Türige Sportlimousine. Allerdings ist er eben auch schon seit 2004 auf dem Markt. Den ganzen technischen schnick-schnack den neuere Fahrzeuge zu bieten haben gibts deshalb auch eher nicht - hat natürlich auch seine Vorteile - der Quattroporte ist dadurch sicherlich sehr ausgereift und ohne Kinderkrankheiten (seit dem Facelift mit vernünftigem ZF-Getriebe). Und zusätzlich kann man sich beim Interieur wirklich austoben und wirklich alles sehr individuell konfigurieren.
Der Panamera ist meiner Meinung nach in Natura wesentlich hübscher als auf Bildern - aber man muss wohl wirklich in Sonderausstattung für 40.000 EUR investieren damit es wirklich alles passt. Ich nehme mal an, du hast die möglichen Optionen bereits via Online-Konfigurator betrachtet.
Ich finde übrigens, dass die Verfügbaren Farben+Kombinationen (innen wie aussen) zum Teil schon echt grausam sind - aber ist wohl alles geschmacksache. Porsche unterstellt den potentiellen Kunden wohl einen eigenwilligen Geschmack. Technisch liegt der Panamera aber sicherlich ganz weit vorne - was mögliche Kinderkrankheiten betrifft... man kann es eben noch nicht sagen 🙂
Nur aus Neugier, welche Farbkombination würdest Du denn wählen?
Gruß
Zitat:
+ Panamera 4S
+ 7-Gang PDK
+ PTM
+ Yachtingblaumetallic
+ lackiert in Wagenfarbe: Lufteinlassgitter, Unterschalen der Außenspiegel, Diffusor, Luftauslassgitter
+ 20 Zoll 911 Turbo II Räder
+ Sport Chrono Plus Paket
+ adaptive Luftfederung
+ PDCC
+ innen: Bi-Color-Ausstattung in yachtingblau und crema
+ Komplettlederausstattung
+ Dachhimmel: Alcantara
+ Interieur Paket Yachting Mahagoni
+ Lenkradheizung
+ PCM mit Navi, elektronisches Fahrtenbuch, Telefonmodul mit schnurlosem Bedienhörer, Sprachbedienung, TV-Tuner
+ Sportabgasanlage
+ Burmester Surround Sound System mit Wechsler und universeller Audio-Schnittstelle
+ Bildschirme hinter den Kopfstützen
und noch diverse andere Kleinigkeiten, die so nötig sind.
Manchmal macht es Sinn, den ganzen Thread zu lesen....😁
Ich habe es dir aber gerne noch einmal kopiert.
Heiliger
Mein Gott, wie kann man nur so ein Brimborium aus nem Autokauf machen. Du musst doch wissen, was dir gefällt, heiligs Blechle.
Nimm dir einfach zwei Sonntage frei und fahr jeden zur Probe. Danach lässt deinen Bauch entscheiden. Den meisten gefällt die Optik des Panamera halt nicht, obwohl die Technik eben gewohnt gut ist. Der Maserati ist halt für viele subjektiv hübscher und hat halt Ferraritechnik unter der Haube. Mehr kann dir hier niemand sagen. Kleidung für morgen Früj kann dir auch keiner raus legen, die musst dir auch selber aussuchen. Ich glaube nicht, dass es hier jemanden gibt, der beide Autos gefahren ist, dir also ausschweifende Erfahrungsberichte geben könnte.
@fruchtzwerg:
Doch, es gibt jemanden, der mir die Sachen rauslegt....😁
Auch wenn hier niemand beide Fahrzeuge längere Zeit gefahren ist - gut, dann ist das eben so. Aber bisher habe ich festgestellt, dass die Diskussion mich zum Nachdenken gebracht hat und mich einige neue Aspekte hat feststellen lassen.
Ich glaube, ich nehme den Panamera...huch, habe ICH das gerade geschrieben....😁😰
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
So genug geredet es ist Zeit abzustimmen: D.QP 1×
Pana 0×
QP 1x
Pana 1X😁
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
QP 1xZitat:
Original geschrieben von borstelnator
So genug geredet es ist Zeit abzustimmen: D.QP 1×
Pana 0×
Pana 1X😁
QP 1x
Pana 2x
orangefarbener GT3 3x
😁
Ich kann mich Wolfman nur anschließen - zuviel Blabla um einen angeblichen Autokauf...
Zitat:
Du hast unter Deinem Avatar "Urlauber" stehen"...😁 ...dann hast Du auch bestimmt die Zeit, so ein Fahrzeuge einige Tage zu testen...aber diese Zeit habe ich im Augenblick leider nicht, außerdem habe ich schon fast vergessen, was der Begriff "Urlaub" bedeutet....🙁
Ich hatte aus beruflichen Gründen nur einige Stunden Zeit, den Wagen Probe zu fahren. Du hast sicherlich Recht mit Deiner Aussage, dass nach einigen Tagen EINE Entscheidu g sicherlich leichter fallen würde, es ging aber eben nicht. Ich werde aber Deinen Rat beherzigen und mich darum bemühen, den Wagen einige Tage zu fahren, ich habe ja noch etwas Zeit und vielleicht kann ich mich ein paar Tage "freischaufeln", um das durchzuziehen. Danke.
Mir kommen die Tränen...
Wenn ein vermeintlich erwachsener Mensch aus einer Bauchentscheidung so ein Trara macht, kann ich da eigentlich nicht an einen ernsthaften Hintergrund glauben.
Du solltest weniger Zeit mit MT verbringen, dann klappts auch mit der Probefahrt.
Ach ja - ich bin ganz klar für den Maserati - optisch wesentlich schöner und individueller als der Panamera und im Vergleich zur ersten Serie ist das aktuelle Modell mit einem ganz hervorragenden Getriebe ausgestattet.
Den RS6 fasse ich mal als kleinen Scherz auf, was der hier zu suchen hat, mag sich mir nicht erschließen.