Panamera S oder Quattroporte S?

Porsche

Hallo liebe Porsche Freunde!

Ich werde Anfang Mai meinen 996 Turbo mit WLS aus familiären Gründen abgeben (bitte von Anfragen absehen, Käufer steht schon fest).

Als "Ersatz" schwebt mir der Porsche Panamera S oder der Maserati Quattroporte S vor.

Nun habe ich da ein Problem. Ich bin beide Fahrzeuge Probe gefahren, beide gefallen mir auf ihre Weise sehr gut. Der Maserati sammelt bei mir in Sachen Design und Leistungsentfaltung Pluspunkte, der Panamera (mit dessen Design ich mich ehrlich gesagt immer noch nicht so richtig anfreunden kann, auch wenn er im Vergleich zur Serie entsprechend umkonfiguriert würde) überzeugte mich aber durch sein Fahrverhalten, das bei diesem Wagen einfach mehr in Richtung "Sportlichkeit" tendiert, wenn man dies bei einem solch schweren Fahrzeug überhaupt sagen kann.

Ich habe schon diverse Porsche gefahren und war im Grunde immer sehr zufrieden mit der Marke, aber der Maserati gefällt mir gerade optisch eben ein wenig besser und das restliche Paket ist auch durchaus nicht zu verachten.

Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis leider niemanden, der den Quattroporte S fährt und mir sagen könnte, wie es mit der Zuverlässigkeit und dem Fahrverhalten/Komfort, etc. aussieht, wenn man das Fahrzeug länger fährt, als lediglich die wenigen Kilometer zur Probe. Alle raten mir zum Panamera S, die ratio sagt mir im Grunde dasselbe, er gefällt mir ja auch zumindest von innen gut (sogar besser als der Quattroporte), bis auf die etwas "unglückliche" Formgebung auch sonst in (fast) allen Punkten, aber unschlüssig bin ich mir trotzdem.😕

Daher meine Frage an euch: welches Fahrzeug würdet ihr wählen? Gibt es hier jemanden, der zum Quattroporte S etwas mehr sagen kann, als ich es nach einer Probefahrt zu sagen in der Lage bin? Wie sind eure Meinungen generell zu den beiden Fahrzeugen? Lieber "deutsche Wertarbeit" oder "italienischer Schönling" mit ggf. diversen Macken?

Ich wäre für Tipps und/oder eine angeregte Diskussion dankbar, vielleicht ist ja der "entscheidende Hinweis" dabei, der mir die Entscheidung erleichtert.

Danke auf jeden Fall schon einmal im Voraus.

Heiliger

Hier zum Vergleich die technischen Daten beider Fahrzeuge:

MASERATI QUATTROPORTE S:

MOTOR
Hubraum: 4.691 cm3
Bohrung: 94 mm
Hub: 84,5 mm
Kompressionsverhältnis: 11:1
Leistung max.: 317 kW (430 PS)
Drehzahl max.: 7.000 U/min
Drehmoment max.: 490 Nm (49,5 kgm)
Drehzahl bei max. Drehmoment: 4.750 U/min
Drehzahl max.: 7.200 U/min
LEISTUNGEN
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,4 Sek.
Beschleunigung 0-400 m: 13,7 Sek.
Beschleunigung 0-1000 m: 24,7 Sek. (bei 218 km/h)
Elastizität bei 80-120 km/h: 3,7 Sek.
Bremsweg von 100 km/h auf 0: 35 m
VERBRAUCH UND EMISSION
Außerstädtisch: 10,91 (l/100 km)
Innerstädtisch: 23,95 (l/100 km)
Kombiniert: 15,71 (l/100 km)
CO2-Aussstoß (kombiniert): 365 (g/km)
MASSE UND GEWICHTE
Länge: 5.097 mm
Breite: 1.895 mm
Breite mit Außenspiegeln: 1.991 mm
Breite ohne Außenspiegel: 1.885 mm
Höhe: 1.438 mm
Radstand: 3.064 mm
Spurweite vorne: 1.582 mm
Spurweite hinten: 1.595 mm
Überhang vorne: 891 mm
Überhang hinten: 1.142 mm
Wendekreis: 12,3 m
Fassungsvermögen Kofferraum: 450 l
Fassungsvermögen Tank: 90 l
Trockengewicht: 1.880 kg
Leergewicht: 1.990 kg
Gewicht (fahrbereit mit Fahrer): 2.065 kg
Zugelassenes Höchstgewicht: 2.365 kg
Technisch mögliches Höchstgewicht: 2.400 kg
Gewichtsverteilung: 49% vorne; 51% hinten

PORSCHE PANAMERA S:

Motor Motorlage Frontmotor / Heckantrieb Frontmotor / Heckantrieb
Zylinderzahl 8 8
Hubraum 4.806 cm³ 4.806 cm³
Leistung 294 kW (400 PS) 294 kW (400 PS)
bei Drehzahl 6.500 1/min 6.500 1/min
Max. Drehmoment 500 Nm 500 Nm
bei Drehzahl 3.500 - 5.000 1/min 3.500 - 5.000 1/min
Verdichtungsverhältnis 12,5 : 1 12,5 : 1
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit 285 km/h 283 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h 5,6 s 5,4 s (5,2 s in Verbindung mit Sport Chrono Paket)
Elastizität (80 - 120 km/h) 7,0 s 6,1 s
Schaltgetriebe Porsche Doppelkupplungs- getriebe (PDK)
Kraftstoffverbrauch* Innerstädtisch 18,8 l/100 km 16,0 l/100 km
Außerstädtisch 8,9 l/100 km 7,9 l/100 km
Gesamt 12,5 l/100 km 10,8 l/100 km
CO2-Emission g/km 293 g 253 g
Preis Preisliste (PDF) EUR 94.575,00 inkl. MwSt. EUR 98.085,50 inkl. MwSt.
Unverbindliche Preisempfehlung

P.S.: Ich hoffe, diese Diskussion gab es nicht schon, aber der Einsatz der Suchfunktion hat mich ehrlich gesagt etwas überfordert....😰😁

Beste Antwort im Thema

So ein Maserati ist optisch schon ein Traum, da kommt
der Porsche einfach nicht ran.

http://richtigteuer.de/.../maserati_quattroporte_sport_gt_s_2.jpg

Zudem hat der Italiener nen waschechten Ferrarimotor
drin mit nem Sound, dass einem vor Freude und
Ergriffenheit die Tränen kommen.

Mit den heutigen Garantiemöglichkeiten sollten beide
Fahrzeuge finanziell kein Risiko darstellen.

Es ist mehr die Frage, auf was Du stehst, Boss oder
Armani. 🙄

Würede sagen, hör auf Dein Herz und gönn Dir den
Maserati, den hast Du dir bestimmt verdient. 😁

Markus

151 weitere Antworten
151 Antworten

...den Rapide hätte ich auch als Alternative eingeworfen. Der konkurriert aber vom Platzangebot mit dem turbo des TE😉 und kann deswegen wieder verworfen werden...😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Gewicht (fahrbereit mit Fahrer): 2.065 kg
Zugelassenes Höchstgewicht: 2.365 kg
Technisch mögliches Höchstgewicht: 2.400 kg

Das nenn ich mal Zuladung und günstiges Ausgangsgewicht 😁

@TE: Wie Björn schon schrieb: Die Entscheidung liegt beim Käufer...

...beide Autos faszinieren auf Ihre Art. Auf beide Autos wird es Garantien inkl. möglicher Garantieverlängerungen geben...über möglichen Wertverlust reden wir hoffentlich hier nicht....das Händlernetz dürfte bei Porsche dichter sein....Wie Du Dich entscheidest - viel Spass!

Da dem Themenersteller laut eigenen Aussagen offensichtlich Erfahrungswerte in Bezug auf den Maserati fehlen, möchte ich hier eben mal kurz die Geschichte eines Bekannten aus dem Süddeutschen Raum zusammenfassend wiedergeben:

Die betreffende Person, wohlbetucht, fuhr Zeit seines Lebens Porsche. Exzentriker, wie er ist, war er nur ein einziges Mal mit der Arbeitsleistung seiner Porsche Werkstatt unzufrieden. Prompt verkaufte er den Porsche und kaufte einen Maserati Quattroporte. Das dürfte nun schon einige Jährchen her sein. Das Händlernetz interessiert ihn nicht. Obgleich er einen Vertragshändler in erreichbarer Nähe hat, fährt er zur Inspektion nach Köln. Daraus macht er entweder ein Event mit Frau oder verknüpft es mit einem Geschäftstermin. Immer wenn ein neuer QP rauskommt, kauft er sich den. Das geht nun schon seit ein paar Jährchen so.
Die Moral von der Geschicht: Er wird nie wieder einen Porsche kaufen...

...und wenn sie nicht gestorben sind... 🙄 😁

mfg

Ähnliche Themen

Hallo und guten Abend zusammen!

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Ich versuche mal, die einzelnen statements abzuarbeiten:

@bjoern1980:

Du hast unter Deinem Avatar "Urlauber" stehen"...😁 ...dann hast Du auch bestimmt die Zeit, so ein Fahrzeuge einige Tage zu testen...aber diese Zeit habe ich im Augenblick leider nicht, außerdem habe ich schon fast vergessen, was der Begriff "Urlaub" bedeutet....🙁
Ich hatte aus beruflichen Gründen nur einige Stunden Zeit, den Wagen Probe zu fahren. Du hast sicherlich Recht mit Deiner Aussage, dass nach einigen Tagen EINE Entscheidu g sicherlich leichter fallen würde, es ging aber eben nicht. Ich werde aber Deinen Rat beherzigen und mich darum bemühen, den Wagen einige Tage zu fahren, ich habe ja noch etwas Zeit und vielleicht kann ich mich ein paar Tage "freischaufeln", um das durchzuziehen. Danke.

@MP27:

Genau dieser Punkt liegt mir eben schwer im Magen: ich bin auch zum Teil Ästhet, was Autos anbelangt und gelungenes Desingn spielt schon für mich eine Rolle. Und eben dieses "ungute Gefühl" beim Anblick des Panamera schleicht sich seit Erscheinen immer wieder ein. Nun gut, man gewöhnt sich an alles, heißt es ja so schön...bei meinem 996 Turbo gefielen mir anfänglich die Scheinwerfer auch nicht unbedingt, aber nach einer Zeit ging es, weil der Rest des Wagens einfach traumhaft ist und bleiben wird.

@wolfman34:

Ich kenne auch Menschen, die von Porsche zu einer anderen Premium - Marke gewechselt sind und den Entschluss ncht bereut haben. Vielleicht sollte ich es einfach einmal ausprobieren. Zu Porsche zurück könnte ich immer noch. Wenn der Quattroporte enttäuscht, wäre eine Alternative schließlich vorhanden.

@EmmetBrown:

Der Rapide von AM wäre schon ein superschönes Teil, aber wie eben an anderer Stelle bereits bemerkt, ist das Platzangebot leider nicht ausreichend und benötige den Platz leider für längere Zeit. Der doppelte Preis würde mich nicht wirklich stören, denn der Wagen ist schlichtweg ein Traum und steht auf der Liste meiner Begehrlichkeiten sicherlich ganz oben, aber aufgrund mangelnder Funktionalität scheidet er leider aus.

@outlawz:

Ich würde gerne den S nehmen, den 4S bin ich ebenfalls gefahren. Der S mit Heckantrieb vermittelt bei der Größe des Fahrzeuge doch das etwas "sportlichere" Feeling. Der AWD bei meinem Turbo hat mich nie gestört, aber beim Panamera möchte ich den ehrlich gesagt nicht haben. Meine subjektive Empfindung sagt mir, dass der S mit Heckantrieb etwas "spritziger" zu fahren ist...ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll.

@325i-touringE30:

Nun, nicht alles am Panamera ist schlecht und gefällt mir nicht. Der Wagen ist schon ein technisches Meisterstück, über das Design lässt sich trefflich streiten, aber der Wagen isr eben nicht schlecht. Einmal Platz genommen, möchte man (zumindest ich) eigentlich gar nicht mehr raus....der Quattroporte, den ich zur Probe hatte, erinnerte mich irgendwie ein wenig an old english cars...gut, das kann man sich umkonfigurieren, aber die grundsätzliche Anordnung im Innenraum ist wenig variabel, da finde ich den Porsche einfach um Längen besser.

So, ich hoffe, ich habe nicht zuviel geschrieben, aber ich möchte doch schon ein feedback auf eure Beiträge geben.

Einige interessante Aspekte waren für mich auf jeden Fall dabei und es wäre schön, wenn noch der eine oder andere eine Meinung zu den beiden Anwärtern hätte.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmals und eine gute Zeit.

Heiliger

Uff, bin gerade irgendwie über den Thread gestolpert...fahre selber weder Quattroporte noch Panamera, aber eins weiß ich: optisch finde ich den Porsche nicht besonders gelungen aufgrund seines Hecks (den Spoiler finde ich furchtbar, aber sieht man ja zum Glück nicht von hinten, wenn man fährt). Hier ist der Quattroporte eher mein Favorit. Aber was mir immer wieder auffällt beim Quattroporte und auch schon beim "alten" Coupe (mit V8, also Vorgänger vom jetzigen Granturismo): nach ein paar Jahren sehen die wirklich alt und abgenutzt aus. Außerdem: es handelt sich um Ferrari-Motoren und ich bezweifel einfach deren Langlebigkeit wenn man sich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht sehr sehr sorgfältig um sie kümmert. Auch der Wertverlust dürfte höher sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: auf jeden Fall Panamera, insbesondere wenn du Porsche-Fahrer bist und mit deiner Werkstatt zufrieden bist.

Ich bin mit meinem PZ sehr zufrieden.

Die diversen Porsche, die durch unsere Hände gegangen sind und noch von uns gefahren werden hatten alle ihre Macken (KWS-Problem beim Boxster S und 996 Carrera 4S meiner Frau z.B., Kettenschlagen bei meinem Turbo, Elektrik beim G-Modell 3.2 Carrera).

Was meinst Du bitte genau mit "alt und abgenutzt"?

Heiliger

Moin Heiliger,
ich hab mir Beide als Familienkutsche angeguckt und muß sagen, der Pana ist drinnen schöner der QP sieht von außen besser aus😉. Da es den Pana nur als 4Sitzer gibt, fällt er eh flach und über einen dicken Hintern sag ich als Q7-Fahrer mal lieber nichts😁😁. Der QP hat schon ne sehr edle sportliche Optik und grad der neue GTS glänzt mit seiner Heckpartie und den eckigen ESD. Mich schreckt nur das Händlernetz ab🙄. Nach HH ca 160km nach Kopenhagen noch deutlich mehr, da wäre Porsche bei mir mit 60km quasi vor der Tür😛.
Wenn hier dann mal der Frühling einsetzt, werd ich den QP mal testen😎.

Viel Spaß noch bei der Qual der Wahl
Ich würd den QP GTS nehmen😉

Borstel

Wie wär es mit dem RS6, dann kannst du noch weitere familiäre Gründe zeugen, falls es die Zeit in deinem Job zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wie wär es mit dem RS6, dann kannst du noch weitere familiäre Gründe zeugen, falls es die Zeit in deinem Job zulässt.

Nun, ein von grund auf sicher etwas 'anderes' Fahrzeug als die beiden, vom TE, vorgeschlagenen Wagen, doch ich bin in diesem Auto einmal mitgefahren, Vollleder (VW-AG Dienstwagen eines bekannten), Weiß, schwarzes Optikpaket.

Der Hammer, wirklich. War sogar der Avant.

Aber sehr schwer, bis gar nicht, zu vergleichen.

Die Optik des Panamera finde ich okay, ein nachbar hatte einen Panamera S hier stehen für ein paar Wochen, war wohl Besuch oder so etwas. Sehr schönes Auto, auch von hinten wenn man sich etwas 'öffnet'. Wirkt so weitaus bulliger als man es auf Foto's etc. erahnt.

Quattroporte S, was soll man zu solch einem Design noch sagen, Ich für meinen teil mag es nicht, mir gefällt von Maserati der Granturismo S, aber dieser Quattroporte, nein.

Leider kann ich beim Quattroporte sowie beim Panamera nur von den 'aüßeren Reizen' sprechen. Aber ich hoffe dich stört es nicht.

LG

P.S.: Bevor ich es vergesse: Der Innenraum des Porsche's ist toll.

Hallo Heiliger,

Bei diesen beiden Modellen, sprich Panamero und Quattroporte reden wir nichtmehr über sportlichkeit. Die dinger sind sehr schwer, 2tonnen und sportlich passt nicht zusammen 😉 Aber das hoffe ich weißt du und suchst du nicht indem du dir so eine ömme zulegst.

Der Panamera ist für mich auch ein auto was nicht gelungen ist, und es wird wahrscheinlich nur verkaufbar sein weil Porsche dran steht.

Der Quattroporte ist, finde ich gelunger und sieht harmonischer aus. Ich kann nur sagen das Porsche qualität nicht zu toppen ist beim sportwagen, vielleicht Lamborghini aber auch nur weil der Italiener zu Audi gehört.

Ich habe keine ahnung wie der Motor vom Maserati ist, aber wie schon gesagt würde das mit garantie usw. kein Problem sein.

Aber was hier gesagt wurde finde ich echt super, warum keinen Audi RS6 ? Da weißt du ganz bestimmt das du qualität und leistung hast.

580PS das ist sehr viel... Und schwerer als der Panamera ist er auch nicht... Und 110 000€ für einen Basis RS6 das ist auch nicht so viel wie Maserati oder Porsche verlangen.

Und ich bin mir 100% sicher das du im RS6 mehr platz hast als im Panamera oder im Maserati... Die werben zwar immer mit viel raum und beinfreiheit aber ich mit meinen 1m85 glaube nicht das ich hinten im Panamera eine lange reise bequem genießen kann.

Also mein fazit ist wenn du sicher sein willst dann kauf dir einen schönen individualisierten Audi RS6.

Wenn für dich aber nur Porsche Panamera oder Maserati Quattroporte in frage kommen dann hör auf dein Herz.

Wenn ich echt einen der beiden nehmen müsste dann den Maserati, der Porsche ist für mich echt nicht Gelungen !

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen 🙂

MfG, Tonykart13

Guten Abend!

@tonykart13:

Danke für Deine umfangreichen Ausführungen. Der RS 6 von Audi war schon einmal bei uns (meiner Frau und mir Thema), aber nachdem wir uns den Wagen angesehen haben, stand für uns fest, dass diese Option leider nicht in Frage kommt. Sicher ein tolles Fahrzeug mit Kraft und Raum, aber das gewisse "Etwas" fehlt. Daher eben ein no-go.

Der Wagen, der uns vorschwebt, sollte auf jeden Fall eine klassische GT-Form, etwas Stauraum und 4 Türen haben und da kommen eben nicht viele in Frage, lediglich die bisher genannten.

Ich bin meiner Entscheidung etwas näher gekommen, denn der Berater im Porsche Zentrum schlug mit einen Panamera vor, der in Rahmen der Tequipment - Aktions Tage in einem anderen Porsche Zentrum vorgestellt wurde. Und das ganze hört sich so an:

+ Panamera 4S
+ 7-Gang PDK
+ PTM
+ Yachtingblaumetallic
+ lackiert in Wagenfarbe: Lufteinlassgitter, Unterschalen der Außenspiegel, Diffusor, Luftauslassgitter
+ 20 Zoll 911 Turbo II Räder
+ Sport Chrono Plus Paket
+ adaptive Luftfederung
+ PDCC
+ innen: Bi-Color-Ausstattung in yachtingblau und crema
+ Komplettlederausstattung
+ Dachhimmel: Alcantara
+ Interieur Paket Yachting Mahagoni
+ Lenkradheizung
+ PCM mit Navi, elektronisches Fahrtenbuch, Telefonmodul mit schnurlosem Bedienhörer, Sprachbedienung, TV-Tuner
+ Sportabgasanlage
+ Burmester Surround Sound System mit Wechsler und universeller Audio-Schnittstelle
+ Bildschirme hinter den Kopfstützen

und noch diverse andere Kleinigkeiten, die so nötig sind.

Und ich muss sagen, wenn der Wagen fertig konfigiriert ist, sieht er wirklich klasse aus. Irgendwie ist das von mir bereits bezeichnete "ungute Gefühl" beim Anblick gerade der Heckpartie nun doch schon merklich geringer geworden.
Ich habe den Wagen aber nur auf Bildern von eben dieser Präsentation gesehen, im Original sehen die Fahrzeuge ja meist doch etwas andres aus. Mein Kundenberater möchte sich darum bemühen, dass ich mir eben diesen Wagen im Original ansehen kann. Es wäre zwar dann der 4S und er war sich nicht sicher, ob er in dieser Variante auch als S zu haben ist. Der Wagen gefällt mir aber so schon recht gut, da würde mich der AWD auch nicht mehr stören.

Was haltet ihr von der Variante?

Kennt jemand das Fahrzeug vielleicht in natura?

Heiliger

Wenn der Preis stimmt und du dich mit dem Ar*** vom Panamera anfreunden kannst dann nimm das Auto 🙂

Bestimmt ist es kein schlechtes Auto, ist halt nur gewöhnungs bedürftisch vom Design her...

Ich habe das gefühl, wenn ich so lese was du schreibst, das du den Panamera schon ins Herz geschlossen hast... Also mach es 🙂

Ich hoffe die entscheidung wird dir nicht zu schwer fallen 😉

MfG, Tonykart13

Zitat:

würde mich der AWD auch nicht mehr stören.

AWD? Der unabhängige Finanzoptimierer? Wenn Du es ob Deines umfangreichen Beitrages für notwendig erachtest, den Allradantrieb abzukürzen, obgleich der das Kraut auch nicht mehr fett machte, so verwende doch bitte dafür die allseits gebräuchliche Abkürzung 4WD.

Ach ja, erspare mit bitte nähere Erläuterungen zum AWD. Ich weiß, dass es All Wheel Drive heißt.

Der eine hat Stil, Charakter und bietet eine Menge Faszination - der Porsche sieht dafür sch**** aus. Eigentlich keine so schwere Entscheidung 😉

MfG
roughneck

Ähnliche Themen