Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Schonmal die Augen offen gehalten?

Letzten Donnerstag. Fahrt HH bis Dortmund.

5x 7er (Aktueller und Vorgänger)
4x Phaeton
2x S-Klassen (nur die neue Version gezählt)
0x A8
0x Panamera

Nur mal so.... klar ist das nicht repräsentativ, aber fällt mir häufiger auf.

Wärst du mal ein wenig länger in HH geblieben - allein bei mir in der Straßen stehen zwei Panamera...

Das ist ja nun aber wirklich nicht besonderes, wenn man wie Du direkt an der Reeperbahn wohnt. 😛

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Sind das die Zahlen der Neuzulassungen oder Gesamtzulassungen?

Der Thread bekommt ja so langsam Format ( nach IXXI und crazyblack Danach ist leider wieder alles abgekippt siehe den Reeperbahnausrutschern)

(Es ist nichts so negativ dass es nicht auch siene positiven Seiten hätte)

Den einzigen Fehler den IMHO VAG bei dem Phaeton gemacht hat ist, dass sie ihn unbedingt als VW auf den Markt gebracht haben.

Hätten die den als Horch vermarktet, stände der heute ganz wo anders.

Dem Toaureg hätte Horch auch bestimmt gut getan

Ist natürlich Kaffeesatz.

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


Den einzigen Fehler den IMHO VAG bei dem Phaeton gemacht hat ist, dass sie ihn unbedingt als VW auf den Markt gebracht haben.

Hätten die den als Horch vermarktet, stände der heute ganz wo anders.

Das macht man doch: Der Horch (bzw. Höre) A8. Genauso biederes, langweiliges Einheitsdesign aber mit mehr Markenimage. Siehe da: tatsächlich mit viel mehr Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die packen ihre Kisten schon gar nicht mehr aus und so stehen dort schon seit Monaten noch mit der Auslieferungsfolie beklebten Panameras sich ihre Reifen platt

Auch bei MT sind die Zeiten längst vorbei, wo solche Aussagen ohne Fotos und/oder genaue Angabe des Autohauses geglaubt werden. Liefer das bitte nach um nicht unnötig in Trollverdacht zu geraten.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Auch in Zürich bzw. generell in der Schweiz, wo insbesondere leistungsstarke allradgetriebene Fahrzeuge, z. B. Audi RS, weggehen wie warme Semmeln, war auch aktuell wieder weit und breit kein Panamera zu sehen und mein Zivi fährt mich mindestens einmal die Woche quer durch die Schweiz.

Seit wann lassen Sichtungen im Strassenverkehr Rückschlüsse auf die Zulassungszahlen zu ? Dies lässt allenfalls den Schluss zu, wo sich die Schweizer Fahrzeughalter wann

nicht

aufgehalten haben.

Tatsächlich siehts in der Schweiz nämlich so aus:

Neuzulassungen 1. Halbjahr 2010:

  1. Porsche Panamera: 220
  2. MB S-Klasse: 166
  3. BMW 7er: 142
  4. Audi A8: 74
  5. Bentley: 51
  6. Jaguar XJ: 30
  7. Lexus LS: 13
  8. VW Phaeton: 12

Der VW-Konzern hat trotz Modellwechsel bei A8 und Phaeton auch die Schweizer Oberklasse im Griff. Ausgeliefert wurden zudem 41 Lamborghini und 5 Bugatti.

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


Dem Touareg hätte Horch auch bestimmt gut getan

Noch besser als als "VW" hätte er gar nicht laufen können. Über 500.000 Touareg I zzgl. 300.000 Cayenne I und bislang ca. 250.000 Q7 (gleiche Plattform ?) sind absolut perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Tatsächlich siehts in der Schweiz nämlich so aus:

Neuzulassungen 1. Halbjahr 2010:

Interessant, aber wahrscheinlich für den Gesamterfolg nicht besonders aussagekräftig. Wie sind die Zahlen für den US-Markt? Ich könnte mir vorstellen, der Lexus liegt viel weiter vorn und der Phaeton spielt eine noch viel kleinere Rolle. Wird er dort überhaupt verkauft?

Der Verkauf des Phaetons in den USA wurde doch schon vor längerer Zeit ( 2 Jahren??) eingestellt.

Also siehts da noch schlimmer aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wie sind die Zahlen für den US-Markt? Ich könnte mir vorstellen, der Lexus liegt viel weiter vorn und der Phaeton spielt eine noch viel kleinere Rolle. Wird er dort überhaupt verkauft?

Ob der Lexus weiter vorne liegt ist völlig egal, entscheidend ist ob die geplanten 20.000 Panamera/Jahr erreicht werden und darauf deutet derzeit alles hin.

1. Halbjahr USA:

  1. BMW 7er: 6.835
  2. MB S-Klasse: 6.405
  3. Lexus LS: 5.650
  4. Porsche Panamera: 3.507
  5. Audi A8: 353 (Modellwechsel)

Der Phaeton wurde nach insgesamt 3.500 Verkäufen schon vor längerer Zeit vom US-Markt genommen und wird ab 2013 dort wieder eingeführt werden (Phaeton II).

der Phaeton II wird wieder in den USA verkauft. Ansonsten schaut das für den Panamera doch gar nicht so schlecht aus. Ich mein, die wenigsten Porsche werden Firmenwagen sein, oder täusche ich mich da?

@markusbre

Der Spruch mit der Reeperbahn war mehr als unangebracht, aber bitte nun zurück zum Topic.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Sind das die Zahlen der Neuzulassungen oder Gesamtzulassungen?

Das ist nur der Juni und nur der deutsche Markt. Mit grösseren Zeiträumen/Märkten würde sich der TE selbst ins Bein schießen, und das weiß er auch.

dann betrachten wir doch einfach einmal das 1. Halbjahr in Deutschland:

Mercedes S-Klasse: 2954
BMW 7er: 2551
Audi A8: 2074
Porsche Panamera: 1307
VW Phaeton: 700
Jaguar XJ: 177
Bentley Continental: 84
Maserati Quattroporte: 50
Lexus LS: 37

(Quelle: KBA)

So schlecht sieht das für den Porsche Panamera nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Sind das die Zahlen der Neuzulassungen oder Gesamtzulassungen?

Das ist nur der Juni und nur der deutsche Markt. Mit grösseren Zeiträumen/Märkten würde sich der TE selbst ins Bein schießen, und das weiß er auch.

Danke, bevor ich hier einen Kommentar zu den Zahlen abgebe möchte ich ja nur wissen was für Zahlen es sind.

Die Frage ist nur leider immer noch nicht beantwortet - denke aber mal, dass es Neuzulassungen sind.

Solche Zahlen sind doch "schall und rauch"...ein User hat hier doch was in etwas im Sig stehen: Statistiken sind wie eine Laterne für den betrunkenen Seemann - sie dienen nicht der Erleuchtung, sonderm dem Halt (oder so...)

VW stand vor dem Entscheid: neuer Phaeton oder einstampfen - Sie haben den neuen Phaeton geplant...diese Autos sind wirklich besser als ihr Ruf (großer Passat)...
Ach ja - plant Audi nicht auch noch eine Sportvariante des A8? Das würde den Schritt zu einer Käuferschicht hin (des PanAm) bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Danke, bevor ich hier einen Kommentar zu den Zahlen abgebe möchte ich ja nur wissen was für Zahlen es sind.
Die Frage ist nur leider immer noch nicht beantwortet - denke aber mal, dass es Neuzulassungen sind.

ja genau - es handelt sich um die Neuzulassungen.

Alle Hersteller und Modelle in tabellarischer Form auch hier:
http://www.heise.de/.../Neuzulassungen-im-Juni-2010-1036619.html

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Ach ja - plant Audi nicht auch noch eine Sportvariante des A8? Das würde den Schritt zu einer Käuferschicht hin (des PanAm) bestätigen.

Es wird ein S8 kommen, aber erst Anfang/Mitte 2011.

Dieser ist dann eher vergleichbar mit dem Panamera Turbo (Leistung >500 PS)

Porsche Panamera Turbo: Hockenheim, kleiner Kurs 1.13,7 min
BMW M3 (mit Sportreifen): Hockenheim, kleiner Kurs 1.14,3 min

Jetzt ist mir klar, warum Markus den Panamera schlechtreden muss... Kann doch nicht sein, dass eine Luxus-Reiselimousine schneller ist als "sein" M3. 😉

Porsche selbst ist mit den Verkaufszahlen des Panamera sehr zufrieden, da gibt es in der Tat andere Fahrzeuge, die eher Sorge bereiten. Das allerdings geschuldet der Tatsache, dass die Wirtschaftslage derzeit für hochpreisige Fahrzeuge eher suboptimal ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Porsche Panamera Turbo: Hockenheim, kleiner Kurs 1.13,7 min
BMW M3 (mit Sportreifen): Hockenheim, kleiner Kurs 1.14,3 min

Jetzt ist mir klar, warum Markus den Panamera schlechtreden muss... Kann doch nicht sein, dass eine Luxus-Reiselimousine schneller ist als "sein" M3. 😉

Ca. 540* Turbo-PS plus Allrad vs maximal 420 mickrige Sauger-PS mit Heckantrieb... Dafür sieht es noch relativ ausgeglichen aus. 🙂

Echte Sportwagen sind beide nicht und wollen es auch nicht sein.

(*nein hab mich nicht verschrieben. Wenn Porsche den normalen Turbo zu jedem Test mit S-Kit WLS und mind. 530 PS antreten lässt (die 100-200 km/h-Zeiten unter GT2-Niveau verraten das), wird das beim Panamera nicht anders sein, für den gibt es ja jetzt auch scon die WLS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen