Panamera Diesel 250PS oder Panamera GTS 300PS Diesel
Grüß Euch!
Bin auf der Suche nach einem Panemera mit Diesel Motor!
Es heißt 250PS macht nicht wirklich spass, sind die 50PS so stark zu spüren?
Woran merke ich ein GTS, bis auf den PS und dem Aufschrift am Heck?
Bei mir in der Gegend wird gerade eins aus dem 01/2014 , 250PS, 65tkm um €61.000,--
und der andere als GTS 09/2014, 300PS, 50tkm um €75.000,-- verkauft.
Der zweitere hat eine üppige Ausstattung und bessere Felgen.
Falls Ihr bereits ein Panamera besitzt oder in der Verganheit eines besessen habt, würdet Ihr es empfehlen?
Fahre im Schnitt 35tkm im Jahr und behalte das Fahrzeug 3 weitere Jahre!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hasan_2007 schrieb am 9. November 2017 um 08:47:52 Uhr:
Ihr hattet recht, er hat es dazu bauen lassen! Lieber ein anderes Suchen!Wie sieht es mit dem hier aus?
Sind die KM etwas zuviel für ein Porsche?
https://www.willhaben.at/.../Zugegegen alles über 70tkm. ist nichts für mich, alleine wegen dem Wertverlust und mögliche reperatur risiko.
@hasan_2007:
Der verbastelte vorhin war auch ein Facelift, wie dieser hier nur ein klein wenig jünger drum hatte der 300 PS. Das Facelift wurde nur ein paar Monate mit dem 250 PS (184 kw) Diesel gebaut. Und der Motor war gelinde gesagt... etwas unwürdig für das Auto. Sehr dieselig und ziemlich lahm. Das ist blöderweise einer davon. Ich bin nicht sicher, aber es dürfte sogar noch die uralte Euro 4 Norm haben. Weiß ich aber nicht, steht auch nicht dabei bei dem Angebot. Ein paar Monate später kam das Update mit 300 PS und der hatte zumindest schon Euro 5. 50 PS Unterschied hört sich wenig an, aber das war ein ganz anderer Motor, kein Vergleich.
Der wurde aber nach 2 Jahren Produktion auch eingestellt, weil die Euro 6 Norm kam. Das war ungefähr ein Jahr vor dem Modellwechsel zum 971. Seit dem gibt es keine 6 Zylinder Diesel mehr im Panamera, wird wahrscheinlich auch keiner mehr kommen.
Lange Rede kurzer Sinn... ich würde noch weitersuchen. Wenn es ein Diesel sein soll, ein Facelift. Aber zwischen Anfang 2014 und Ende 2015. Davor gab es noch ein paar Facelifts mit den besagten 250 PS Motoren und danach wurde der Diesel eingestellt. Hoffe das hilft bei der Suche. Viel Glück!
18 Antworten
RDE fahren werden von 0 bis 30° C durchgeführt. Im erweiterten bereich von -7 bis 35°C. Dann wird ein Faktor von 1,6 angewendet um das auszugleichen.
Das Diesel stinken ich euch erst jetzt aufgefallen? Das machen die schon immer.
Jetzt wo die AGR wieder zu ist riecht man es besonders.
Jeder poplige euro4 Benziner mit ner MPI macht bessere Werte.
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. Dezember 2017 um 01:03:12 Uhr:
Nur Rainer fährt reiner 😠
Ist bei meiner Fahrweise gelegentlich auch so :-)
Wenn allerdings die 420 PS abgerufen werden, stinkt es hinter mir ganz beträchtlich.
Bei warmem Motor dreht der Motor voll aus und knallt die Gänge GTS typisch mit Getöse sehr hart rein. Das es dabei mehrmals knallt, ist nur mit zusätzlich eingespritztem Benzin möglich.
Dabei stinkt er allerdings nicht so penetrant wie ein Diesel :-)
Macht aber unverändert einen Riesenspass hier in den Bergen am Arlberg.
Die Skibox auf dem Dach bremst da kein bisschen und spürt man auch nicht. - Die Österreicher lasern und blitzen bei den Minustemperaturen auch nicht.
Grüße aus dem Urlaub
Rainer mit Familie 🙂
Viel Spaß am Arlbrg. Schnee ist ja traumhaft.