Palio Weekend Erfahrungsaustausch (Bitte kein Mecker Treat)

Fiat

Hallo Allerseits.

Dies soll bitte bitte kein Mecker Treat über dieses Fahrzeug werden.

Vielmehr möchte ich hier einen Erfahrungsaustausch anstoßen.

Und JA auch ich habe mich für dieses Fahrzeug entschieden da es für sein Raumangebot und die Ausstattung sehr Preiswert war.

Aber kommen wir zum Thema:

1. Ist es normal und von Fiat damals so gedacht, das man bei 120 km/h schon bei 4000 Umdrehungen ist ???

2. Ein Verbrauch von über 10L/100km ist eigentlich dann auch erklärlich aber eigentlich viel zu hoch. ODER ???

3. Ist ein durchgerosteter Froststopfen bei 73000 km normal ???

4. Ist es Normal das die Temperaturanzeige nicht mal bis zur hälfte kommt sondern bei 1/4 stehen bleibt ???

Noch ein paar Daten zum Auto: BJ: 1999 ; 1,25L Hubraum ; 73 PS ; 73000km

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten und Möge dieser Treat endlos werden.

37 Antworten

Schieb mal Thema hoch

Ich kann Erfahrungswerte liefern für LPG verbrauch. Ich hab mein Fahrzeug über Pitstop bei Prince Gas umbauen lassen. Eingebaut wurde ein Unterflurtank mit 71 liter (demnach 57/58 liter Fassungsvermögen (80% Regel)). Der Vebrauch liegt immer so zwischen 7,0 - 8,5 liter Gas auf 100 km. Überwiegend fahre ich Landstrasse.

Im allgemeinem bin ich zufrieden mit dem Palio. Langsam mache ich mir doch sorgen. Ich fahre folgendes Modell:
Fiat Palio Weekend 75 mit 1,2 l. Maschine. Gebraucht gekauft mit 67.000 km. KM-stand z.Zt. 106000 km. Umrüstung auf LPG 96000 km. Ich habe letztens den Mitteltopf und Luftfilter gewechselt. Ich meine seitdem habe ich wie viele
andere auch das Proble mit der Temperatur anzeige. Normal war immer 1/4 anzeige. Jetzt bleibt er immer kurz vor 1/2 der Anzeige stehen. Auch ein gluckern hinter der Beifahrerarmaturenbrett ist zu vernehmen. Ist diese Problematik gelöst worden oder ist ZK-Schaden im Anmarsch. Öl Wasser wird regelmässig kontrolliert. Alles i.o.

Lg.

Wilfried

Hallo!
Wir haben auch eine Palio Weekend Baujahr 1999 mit 75 PS.
Bei uns liegt der Verbrauch so bei 8/9 Liter und das obwohl mein Mann wirklich einen Bleifuß auf der Autobahn hat und der Großteil der km auf der Autobahn gefahren wird.
Der Froststopfen ist bei uns noch nicht durchgerostet und wir haben jetzt schon 110.000 km drauf.

Allerdings haben wir jetzt schon zum 4. Mal die Kopfdichtung gemacht. Nach jedem Mal neu machen hat sie nur 12.000 km gehalten. Beim letzten Mal haben wir den Kopf plan schleifen lassen und mal wieder eine Originaldichtung verbaut. Jetzt ist, *aufHolzklopf*, schon seit 20.000 km Ruhe. Hab aber schon öfter gelesen und gehört, dass nach 3-4 Mal wechseln Ruhe damit ist. Der Wechsel war bei uns nicht ganz so teuer, weil mein Mann KFZ-Mechaniker ist.

Die Temperaturanzeige war von Anfang an immer so bei halb und ging manchmal sogar höher. Nach dem vierten Mal ZKD wechseln hat mein Mann dann den Temperaturschalter erneuert. Jetzt bleibt die Anzeige auch bei viertel stehen. Vielleicht auch ein Grund, warum die ZKD jetzt länger hält, da sie die Hitze ja nicht besonders mag ;-)

Was bei uns jetzt schon 2x der Fall war, dass sie das Kabel von der Lichtmaschine gelöst hat und sich dadurch die Batterie beim Fahren nicht mehr geladen hat und wir dann irgendwann mit komplett leerer Batterie standen (beim ersten Mal mit 150 km/h auf der linken Spur Autobahn und plötzlich ging alles aus).

Bis auf diese zwei Macken sind wir sehr zufrieden mit unserem Palio und werden ihn wohl bis zum bitteren Ende fahren.

LG

Melanie

@poohwinnie

Wenn meine Wagen auf gut 100.000km soviel Ärger mit Liegenbleibern verursacht hätten wie euer Palio, dann wäre ich alles andere als zufrieden. Da weiss man ja nie ob man ankommt.

Dein Bericht bestärkt mich eher in meiner Meinung, dass man vom Palio die Finger lassen sollte..

@ poohwinnie

4 x Kopfdichtung. Was hat den der Spass jedesmal gekostet?

War das schwer den Temperaturschalter zu erneuern. Ist das teuer?

Bis dann und liebe Grüße

Wilfried

Ähnliche Themen

@konitime

Wir mussten jedes Mal "nur" die Kosten für die Dichtungen (VDD + ZKD) zahlen. Das waren insgesamt ca. 40 €. Gewechselt hat sie mein Mann, der es wahrscheinlich mittlerweile schon blind kann.

Der Temperaturschalter war net schwer zu wechseln. Der ist unten am Kühler und braucht nur raus- und reinschrauben. Kostet, wenn nicht direkt bei Fiat gekauft, zwischen 20 € und 25 €.

Sorry,

habe gedacht ihr hattet einen komplette Zylinderkopfdichtungsschaden. Der geht meiner Ansicht auf 400,00 Euro und mehr hin.

Lg.

Wilfried

@ konitime
Hallo,

da hatten wir jedes Mal Glück, dass nicht mehr passiert ist. Motor wurde zwar total heiß, aber es war jedes Mal nur die Dichtung durchgebrannt.
Wenn du das natürlich jedes Mal in der Werkstatt machen lassen musst, kommst teuer weg. Ist ja doch ziemlich viel Arbeit, den Motor zu zerlegen, um an die Dichtung zu kommen.

@poohwinnie

Wie habt Ihr gemerkt dass die Dichtungen durchgebrannt sind? Wie äussert sich dies?

Liebe Grüße

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen