Palio Weekend Erfahrungsaustausch (Bitte kein Mecker Treat)

Fiat

Hallo Allerseits.

Dies soll bitte bitte kein Mecker Treat über dieses Fahrzeug werden.

Vielmehr möchte ich hier einen Erfahrungsaustausch anstoßen.

Und JA auch ich habe mich für dieses Fahrzeug entschieden da es für sein Raumangebot und die Ausstattung sehr Preiswert war.

Aber kommen wir zum Thema:

1. Ist es normal und von Fiat damals so gedacht, das man bei 120 km/h schon bei 4000 Umdrehungen ist ???

2. Ein Verbrauch von über 10L/100km ist eigentlich dann auch erklärlich aber eigentlich viel zu hoch. ODER ???

3. Ist ein durchgerosteter Froststopfen bei 73000 km normal ???

4. Ist es Normal das die Temperaturanzeige nicht mal bis zur hälfte kommt sondern bei 1/4 stehen bleibt ???

Noch ein paar Daten zum Auto: BJ: 1999 ; 1,25L Hubraum ; 73 PS ; 73000km

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Antworten und Möge dieser Treat endlos werden.

37 Antworten

also, ich denke mal das der tank so gross ist wie deine reserveradmulde, und mit gas wirst du ein paar kilometer weniger fahren ca: 300km reichweite! wenn der dahingebaut wird.
Und fiat ist doch gut, jedes auto hat so seine macken!!!
Ich fahr lancia und steh dazu und es wird wieder einer!!!
greetz😁

Der Palio hat doch auch son Notrad drinne wie die Marea?

In meine kleine Mulde hat da ein 44l-Tank(brutto) gepasst,mit welchem ich um 380 km weit komme.Bei nem kleineren Motor dürften dann schon über 400 km rumkommen! 🙂

Palio Weekend

Hier meine Erfahrung vom Palio,
auch bei mir wurde bei ca.100000km der Froststopfen gewechselt.Mal eben 750€.Kurz Danach ging die Zylinderkopfdichtung kaputt.Wieder 750€.Die Wassertemeraturanzeige geht bei mir bis zum Mittelstrich.Im Sommer sogar noch etwas höher.Fiat sagt das ist Normal.Ansonsten kann ich nur sagen:es ist ein in der Regel ein zuverläßiges Auto.Es ist ein 98 Baujahr.Haben Ihn als Jahreswaggen 1999 mit 10000km gekauft.Jetzt hat er stolze 248000km auf dem Tacho und er springt noch Tadellos an.Was auch nicht so toll am Waggen ist,ist die hohe Drehzahl.Aber der Verbrauch geht so.Um die 6,5-7 Liter.Nicht so toll ist , das der Motor so verschmiert ist.

Hi

die Froststopfen rosten durch, weil die Heinis in Brasilien und wo er sonst noch gebaut wurde, das billigste Frostschutzmittel einfüllten.....

wir haben bei den Palios immer bei der 1.Inspektion Paraflu reingemacht, nachdem der "Fehler" bekannt war.

Gruß Roland

Ähnliche Themen

Guten Tag mal, ich hatte auch mal nen Fiat Palio Weekend, vom Spritverbrauch und vom Platzangebot her ein empfehlenswertes Auto... Ich habe ihn dann bei 80.000km wieder verkauft, auf die Dauer waren die Reparatur kosten zu Teuer, mit 43.000KM Froststutzen und Kupplung, mit 45.000Km wieder die Kupplung, mit 48.000 Zylinderkopfdichtung was laut Werkstatt aber normal ist... als das alles repariert war, ging er aber recht ordentlich, trotzdem würde ich Ihn nicht unbedingt empfehlen... höchstens als Zweitwagen! So oft wie der in der Werkstatt war

Also ersten hat der Palio das Reserverad unter dem Auto.

Gasmäßig kommt dort jetzt ein 50 oder 60 L Tank rein je nach dem was passt. Außerdem bekommt er einen 50 L Zylindertank hinten in den Kofferraum (von der Heckklappe zum Rücksitz auf der Beifahrerseite)

Damit bin ich dann mit knapp 100 L Gas ziemlich gut dabei.

Umbau wird am Donnerstag gemacht. (bin mal gespannt wie der sich dann fährt)

Wegen den Froststopfen kommt bei mir momentan die Frage auf ob man nicht lieber gleich alle 4 (5) wechseln lässt ???

Währe gut da mal ne Info von euch zu bekommen.

@vflborusse: Wie schaffst du die 6,5-7 L Verbrauch ???

Habe meinen jetz auf 8,5 L runter bekommen, fahre aber auch nur Autobahn.

Ansonsten keiner dabei der den Wagen schon auf Gas hat umgerüstet ???

Verbrauch

Allso,
Ich fahre auch nur Autobahn und das in der Regel mit Tempo 100.Denn Niedrigen Verbrauch bekomme ich so hin:Ich Tanke immer nur halbvoll.So komme ich dann immer 420-450km weit.

Re: Palio Weekend

Zitat:

Original geschrieben von vflborusse


Nicht so toll ist , das der Motor so verschmiert ist.

auch der 75Ps-Motor, oder?

Völlig normal, dass bei diesen Motoren die Ventildeckeldichtung suppt. Das ist aber nicht so wild wie es aussieht. Ich hab dadurch kaum messbaren Ölverlust. Und es konserviert 🙂

mit 100 auf der Piste ???

Ich will morgens relativ fix auf arbeit ankommen und am Nachmittag will ich ziemlich fix zu Hause sein um mit meiner Fam. noch was zu unternehmen. Sorry aber da hb ich keine Zeit um mit 100 über die Piste zu schleichen. Ehr 140 - 150 .

Halb voll tanken und dann 400 - 450 km weit kommen ??? Das geht ja gerade mal wenn ich den Wagen voll tanke. Tanke meisten bei ca. 500 km aber da ist dnn schon die Lampe an.

A propo Tankleuchte : Im Handbuch steht die Leuchte fängt erst an zu leuchten und dann kurz vor leer auch noch an zu blinken. Stimmt das so ???

Die Ventildeckeldichtung ist bei mir noch trocken, jedoch verliert meiner an einer der Antriebswellen und an der Zylinderhalsdichtung Öl bzw. ist ölig. dürfte aber auf Grund der hohen Drehzahlen doch normal sein oder ???

Noch mal zu den Froststopfen : reicht es den einen zu wechseln oder ist es besser gleicht alle austauschen zu lassen ???

Ich muß jeden Tag ca.130km fahren,da kann ich es mir garnicht leisten so schnell zu fahren.Bei mir hat die Kontrollleuchte noch nie geblinkt.Wenn sie angeht komme ich noch ca80-90km weit.
Mit den Froststopfen kenne ich mich so nicht aus.

???

Wenn du täglich 130 km fährst (fahre selber täglich knapp 200 km) wieso kannst du dann nicht so schnell fahren ???

Ok eine gesittete fahrweise ist ja ok aber dann brauch ich ja ewig wenn ich nur mit 100 fahren würde.

Tja, bei 140 bis 150 steigt der Verbrauch im Gegensatz zu 100km/h eben mal gemütlich um mind. 30% (also 7 x 1,35 = 9,5L)

--> du hast die Ursache warum du denn so viel verbrauchst.

Das ist aber nicht die Schuld vom Palio, sondern vom Luftwiderstand.

Ich brauch mit meinem TDI bei 100km/h rund 5L auf 100km, bei 150 sinds auch bereits knapp 7L. Also ganz normal.

Und jetzt weißt auch warum er es sich nicht leisten kann.

130km täglich heißt pro Jahr rund 30.000km nur für den Arbeitsweg - also 30.000km mit 7L oder 9,5L fahren macht Daumen mal Pi mal eben knapp 750€ bis 1000€ Mehrkosten nur für den Sprit...
Und um die 1000€ pro Jahr kann man zu zweit schon ganz nett mal einen Urlaub machen.

Ist schon richtig. Das ist auch ein Grund warum mein Auto jetzt auf Gas umgerüstet wird. Aber trotzdem genieße ich die halbe Stunde - Stunde die ich mehr Zeit für uns drei habe. Und da ist dir der Mehrverbrauch das Wert.

naja ich glaub diese "Zeit" müsstest du doch relativieren.

100km/h kann man bei normalem Verkehrsaufkommen fast konstant fahren, 150km/h werden wohl kaum mehr als 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ergeben, weil man dabei schon viel öfter "gebremst" wird.

Vereinfacht gerechnet:

200km mit 100km/h sind genau 2h pro Tag
200km mit 130km/h sind rund 1,5h pro Tag - also pro Fahrtstrecke 15 Minuten.

Sicher nicht wenig, aber auch noch nicht extrem - vor allem am Morgen bedeutet das gegebenenfalls einfach 15Min früher aufstehen - dann bleiben am Abend noch 15Minuten übrig - 15 Minuten jeden Tag oder 2x pro Jahr ein verlängertes Wochenende wo schön Urlaub machen mit der ganzen Familie (den man sich so locker erspart)...

Aber in deinem Fall ist eine Umrüstung sicher die beste Lösung - mir wäre es mit einem so alten Auto aber zu riskant.

Der Palio ist einfach nicht für seine Haltbarkeit bekannt, da kann man nun zu Fiat stehen wie man will (und ich hatte auch bereits einen und war ganz zufrieden) - der ist bei diesen Laufleistungen einfach extrem wartungsintensiv - ist einfach nicht dafür gebaut. (aber das ist meine persönliche Meinung)
Ich würd da lieber nen gebrauchten Stilo nehmen mit der 1.6er Maschine - der braucht auch nicht mehr, ist sicher robuster und man kann im Bedarfsfall damit auch flotter unterwegs sein.

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch mal zu Wort melden. Ich hatte bis vor 2Monaten meinen Palio (60PS Punto Motor) knappe 4 Jahre und 170tkm gefahren; also sehr viel Langstrecke.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass er bei 120km/h ca 6,7Liter verbraucht und schneller fahren nicht wirklich Spaß macht bzw. sich nicht lohnt, da die Lautstärke deutlich zunimmt und bei 150km/h schon fast 5000 Umdrehungen anstehen und dementsprechend der Verbrauch detlich zunimmt. Beim Tanken bin ich schon oft verzweifelt, wegen dem mühseligen Volltanken, dies aber meistens wenn der tank noch halb voll war. Wenn dieser komplett lehr gefahren, war das betanken deutlich einfacher...
Zur Haltbarkeit kann ich trotz sehr vieler negativer Erfahrungen sagen, dass mein Auto trotz minimaler Pflege, sehr robust und zuverlässig ist/war, ich musste nur regelmäßig den Ölstand kontrollieren. Zu den Problemen mit ZKD oder Froststopfen kann ich nichts sagen, da diese bei mir nicht kaputt gegangen sind, aber ich vermute dies ist eher auf den jeweiligen Motor beschränkt und ich mit dem 60PS Punto Motor eh eine ganz gute Wahl getroffen habe.
Also ich denke das der Palio für mich die Beste Wahl gewesen ist, trotz Komforteinbußen und der Untermotorisierung und ich trauere dem Guten immernoch hinterher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen