Paddle Box Pro

Kia Ceed XCeed

Hallo, wer hat die Box verbaut und wie zufrieden seid ihr damit. Danke

68 Antworten

Pedal box pro!!!! Von dte!!

Ist das was am sinnvollsten ist...!!!

Lucky, wenn du mal alles liest, siehst du das ich sie längst habe und hier seit längerem immer wieder gefragt werde welchen Sinn sie macht, man bräuchte doch nur mehr Gas geben. Am einfachsten wäre es auf die hersteller Seite zu gehen und zu lesen was dort steht.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Ja, hab doch alles gelesen und "mehr Gas geben" kam nicht von mir ??

Hast mich ja überzeugt, hab die PedalBox Pro jetzt einfach mal bestellt als vorweihnachtliches Geschenk von mir für mich.

Bin sehr gespannt, wie anders das Ansprechverhalten und Vergleich zum hauseigenen Sport-Modus ist. Ich werde ebenfalls hier berichten.

Also, ich habe nun die PedalBox Pro für den Xceed (1.5 T-GDI 160 PS) erhalten und eingebaut, wobei von "einbauen" keine Rede sein kann. Ein Stecker am Gaspedal ist umzustecken, fertig. Daher als "echte" Wegfahrsperre nur bedingt geeignet, denn wer es weiß oder findet, steckt's halt wieder um. Ein kleiner Sicherheitsgewinn ist's allemal, wer es nutzt.

Die Box gibt es bei DTE Systems aktuell noch in der "Black-Week" 25 % reduziert und damit für € 216,75 € 289,00, aber ich weiß nicht wie lange noch. Wer jetzt noch hadert, der möge nun zuschlagen, denn wie versprochen hier mein persönliches Feedback:

Ich kann mich @XceedGTL24 nur anschließen... es ist ein sofort spürbarer Unterschied im Fahrverhalten vorhanden. Gerade von unten heraus beim Anfahren löst der City-Modus exakt das, was mich an dem Fahrzeug ständig so genervt hat: Das fürchterlich schlechte Anfahrverhalten! Mit der Box nimmt er das Gas gleich an und man kommt vom Fleck. Das Auto fährt sich endlich wie ein richtiges Auto.

Auch der Sport-Modus ergibt Sinn, ohne den fahrzeugeigenen Sportmodus (höhere Drehzahl, straffere Lenkung) nutzen zu müssen oder zu wollen. Das Gaspedal spricht bei jeder Drehzahl einfach besser an.

Der Modus Sport Plus ist allerdings wahnsinnig und m.M.n. unnötig. Wer da nicht viel Gefühl im Fuß hat, kauft schnell neue Reifen 😉

Und zu guter Letzt gibt es einen Eco-Modus, bei dem das Auto wirklich sehr sehr behäbig reagiert und mit Sicherheit auch deutlich weniger Sprit verbrauchen dürfte. Spaß macht das aber eher nicht. Vielleicht auf der täglichen Pendelstrecke zum Sparen sinnvoll (Kickdown funktioniert bei Bedarf übrigens trotzdem).

Man kann alle Modi nach eigenem Bedürfnis siebenfach abstufen, entweder über die Fernbedienung oder die App. Letzteres ergibt nur bedingt Sinn, da man während der Fahrt das Smartphone ja nicht bedienen darf und sollte. An der Stelle ein Tipp: Wer eine Android-AI-Box angeschlossen hat, der kann das DTE-Menü natürlich bequem auf dem Fahrzeug-Infotainment bedienen (in dem Fall ergibt die WFS natürlich keinen Sinn mehr, da die App zum Freischalten ja nun im Fahrzeug mitfährt). Über normales Android-Auto oder Carplay geht es (bislang noch) nicht.

😎 Von mir gibt's jedenfalls eine absolute Kaufempfehlung, vor allem zum reduzierten Preis! Man muss es getestet haben und ich werde die Box definitiv behalten.

Ähnliche Themen

Jop genauso ist es und ich fahre den 1.5 160 PS mit Schalter, da geht er auch deutlich besser

Danke für eure Erfahrungen.
Hab sie jetzt auch bestellt.
Eigentlich wollte ich jetzt mal sparen, nach den ganzen Weihnachsltsgeschenken.

Tja, wieder nix ??

Zitat:

@mpirklbauer schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:56:04 Uhr:


Eigentlich wollte ich jetzt mal sparen, nach den ganzen Weihnachsltsgeschenken.

Das letzte Hemd hat keine Taschen, so sagt man... also so raus mit dem Geld 😉
Schreib dann gerne auch deine eigene Erfahrung hier rein und ob Du zufrieden bist, wenn Du die Box getestet hast.

Und wie und wo kann man die Box am besten befestigen?

Und habt ihr diese Autokalibrierung (PerfectTune) gemacht und wenn ja, merkt man da einen Unterschied?

Moin, wie sieht es mit der Werksgarantie aus, ist die mit dem Einbau der Pedalbox gefährdet?

Kann sein. Selbst ein vorhandenes TüV Gutachten sagt nur aus, dass es nicht gegen die StvzO verstößt. Der Hersteller könnte z. B. mit einer größeren Belastung des Antriebsstranges argumentieren.

Zitat:

@ms303 schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:58:08 Uhr:



Und wie und wo kann man die Box am besten befestigen?
Und habt ihr diese Autokalibrierung (PerfectTune) gemacht und wenn ja, merkt man da einen Unterschied?

Natürlich, man muss es sogar kalibrieren, damit die Box den Pedalweg kennt. In der Anleitung ist ja alles genau beschrieben. Wenn Du mal hinter die Fußraumverkleidung schaust, dann siehst Du, dass genug Platz vorhanden ist, um die Box mit Kabelbinder zu befestigen. Ein bisschen muss man sich schon selbst bemühen 😉 Es muss jedoch nichts demontiert werden, nur recht ungemütlich auf den Boden knien und Kopf drunter stecken.

Zitat:

@Hellblazer schrieb am 8. Dezember 2024 um 21:41:03 Uhr:



Moin, wie sieht es mit der Werksgarantie aus, ist die mit dem Einbau der Pedalbox gefährdet?

Ich behaupte, dass es nicht mit der Werksgarantie tangiert. Falls das im Verlauf des Threads nicht deutlich wurde: Es handelt sich hier nicht um eine Tuning-Box mit Leistungssteigerung. Sicherheitshalber und um Missverständnisse bei unwissenden Mechanikern und unnötigen zwischenmenschlichen Diskussionen vor Ort vorzubeugen, würde ich die Box dennoch bei Abgabe zum Service mindestens ausschalten oder bei Bedarf ausstecken, wenn Arbeiten im Fußraum zu erwarten sind.

Zitat:

@MadMax schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:32:11 Uhr:



Selbst ein vorhandenes TüV Gutachten sagt nur aus, dass es nicht gegen die StvzO verstößt. Der Hersteller könnte z. B. mit einer größeren Belastung des Antriebsstranges argumentieren.

Die Box benötigt gar kein TÜV-Gutachten. Ich denke, Du verwechselst das mit der "PowerControl", welches die Tuning-Box ist. Die Pedalbox, um die es in diesem Thread geht, simuliert nur das, was Du mit Deinem Fuß auf dem Gaspedal machen könntest. Es gibt weder ein einziges PS mehr noch weicht die mögliche Beanspruchung des Antriebs oder Motors vom Originalzustand ab.

War drauf und dran mir auch dieses Ding zu bestellen. Werde es aber lassen. Was ist z.b. im Fall wenn man liegen bleiben mit dem Wagen und lässt sich abschleppen zu Kia? Dann vorher noch schnell das Ding ausbauen? Wer denkt daran? In der WS sind die dann ganz bestimmt begeistert und dann wird das an Kia direkt gemeldet. Mir ist das Risiko bzgl. Garantie zu groß.

Zitat:

@LuckyStrikeSlv schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:18:21 Uhr:



Zitat:

@MadMax schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:32:11 Uhr:



Selbst ein vorhandenes TüV Gutachten sagt nur aus, dass es nicht gegen die StvzO verstößt. Der Hersteller könnte z. B. mit einer größeren Belastung des Antriebsstranges argumentieren.

Die Box benötigt gar kein TÜV-Gutachten. Ich denke, Du verwechselst das mit der "PowerControl", welches die Tuning-Box ist. Die Pedalbox, um die es in diesem Thread geht, simuliert nur das, was Du mit Deinem Fuß auf dem Gaspedal machen könntest. Es gibt weder ein einziges PS mehr noch weicht die mögliche Beanspruchung des Antriebs oder Motors vom Originalzustand ab.

Der erste Teil ist ja klar und ging auch aus meinem Post oben hervor, bei der Beanspruchung bin ich mir nicht so sicher. Aber, nur weil es nicht TüV relevant ist, heisst das nicht, dass KIA Luftsprünge macht wenn du mit Motor- oder Getriebeproblemen vorfährst und stolz die Box presentierst. Immerhin fährst du ja quasi immer mit Vollgas an. Du kannst auch Diesel tanken - ist nicht TüV relevant, aber den Hersteller freut es sicher und wird lächelnd die Kulanz ablehnen.

Sicher ist das alles eine theoretische worst case Betrachtung, aber defacto ist und bleibt es nunmal ein Eingriff in die Motorelektronik.

Und nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln - Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Ob er kulant regelt liegt da in seinem Ermessensspielraum.

Auf jeden Fall ist das so, da kommt man auch juristisch nicht dagegen an. Fremdbauteil im Auto und Garantiefall ,welches das darauf wirkende Aggregat betrifft, kann abgelehnt werden. Die andere Seite ist, es kommt darauf auch an, ob die Werkstatt die Box gesehen haben will.

Zum Glück kann es jeder für sich entscheiden.

Ich hatte schon ein paar mal brenzlige Situationen, weil das Gas einfach zu spät angenommen wurde, und der Wagen fast abgestorben ist.

Nach 16 Jahren gewöhnen sich die Füße nicht so schnell um ??

Persönlich gehts mir um den City Modus, der, meiner Meinung nach, genau das verbessern wird.

Die Belastung darf kein Thema sein, der Motor+Getriebe sind auf das maximale Moment+Sicherheit ausgelegt.
Schwachstelle ist die Kupplung, welche je nach Fahreinstellung mehr beansprucht wird.
Ist aber nicht anders, als wenn man ständig mit 3000 U/min wegfährt.

Hier heißt es einfach mit Verstand fahren.

Ich würde die Box aber wohl auch ausbauen, wenn ich zum Service fahre.
Einfach um keine Diskussiionen zu haben.

Dauert ja nur 5 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen