Paar Fragen zum C (Tuning)
Hallo Zusammen !
So, jetzt habe ich auch mal ein paar fragen zum C bzw zum Tuning.
Meine bessere Hälfte möchte doch etwas "mehr" aus ihren C (1.2 TP BJ 2006 Edition) machen.
Folgendes haben wir uns überlegt und wollte mal hier nachfragen, wer welche erfahrung bzw
sache schon gemacht hat und kann vielleicht tipps geben.
1. neue Scheinwerfer. Auch mit den Nightbreaker ist es keine erleuchtung geworden und als Sie gestern abend beim Starken Regen von ihrer Mutter gekommen ist, war ihr wirklich die "Angst" noch in den Gesicht geschrieben... ! Also, da hört der Spaß bei mir auf und die teile kommen in den Müll (oder Ebay...). Da hatte der Corsa B eine bessere ausleuchtung, wobei ich dort Klarglasscheinwerfer geholt habe.
Genau solche möchte ich wieder einbauen bzw ohne Projektions dinger ! Haben uns diese ausgesucht www.fk-shop.de/.../...rfer-Angel-Eyes-Opel-Corsa-C-Bj-01-06-chrom.html
Hat die jemand im C nach den FL vielleicht eingebaut ? bzw ebenfalls vorher diese ellip scheinwerfer und hat diese getauscht ?
2. Federn. Der C ist zu "hoch" und zu weich sagt meine Freundin... ok also wird er tiefer gelegt (hatte ich sowieso schon mal vorgehabt 😁). Zuerst dachte ich mir, bei der laufleistung (115TKM) wäre es sinvoll, direkt Dämpfer mit zu tauschen. Dachte deshalb an ein Komplett Fahrwerk. Allerdings sind gute bzw welche die lange halten (mind. 5 Jahre) sehr teuer und für jemanden der täglich 5 Km zur Arbeit fährt... und mal zur den Eltern (auch nur 8 KM ! ) einfach rausgeworfenes Geld. Habe deshalb beim Tüv einen Stoßdämpfer Test machen lassen mit den ergebnis, das die dämpfer noch gut 70% haben ! Also ein echt guter wert bei der Laufleistung (wurde ja auch zu 90% Autobahn gefahren).
Deshalb kommen jetzt Eibach 30-30 rein, soll dezent und für den alltag voll tauglich sein.
Brauche ich zum Wechseln spezielles Werkzeug ? Meine nicht Federspanner oder ein Schraubstock, sonder wie beim Golf V ein "spreizer" um das Federbein rauszuholen. Spezielle Nüsse oder sowas ?
3. Auspuff. Da der C ja hinten eine "würmschen" hat, dachte ich mir das dort ein "Normaler" Auspuff besser drauf aussieht. Kein Proll ding, sondern ein dezenter so wie dieser hiershop.novus-automotive.de/NOVUS-SPORTAUSPUFF-OPEL-CORSA-C-GRUPPE-N-1x60_c37-98-152_p2552_x2.htm
Hat den vielleicht Jemand und kann mir sagen, ob er rein optisch passt ? Also nicht runter hängt oder zuweit raus steht. Geht uns nicht um leistung oder sound, einfach nur gut aussehen.
3. Felgen. Kann mir jemand sagen, welche min. ET der Corsa fahren kann/darf ohne was zu machen an der Karosserie ? Haben vier neue 185/55 R15 Reifen drauf, nur sind die Felgen arg mit Bordstein Küsse gesegnet, das neue früher oder Später drauf kommen werden.
Ich möchte einfach keine extra Distanzscheiben kaufen und diese durch eine kleine ET "herausholen".
4. Einstiegsleisten. Sind diese nur geklebt ? Wollen vorne und hinten neue holen.
Vielen Dank !
77 Antworten
Das ist ja das komische daran. Es brennt kein MKL sondern nur der "Service" wird angezeigt.
Als die Batterie platt war, da ging die MKL an und der Motor im Notprogramm. Aber jetzt brennt halt kein MKL. Habe bzw mir kommt es vor, das der Wagen seit "Service" angezeigt wird, gedrosselt ist.
Aber vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Der Wagen steht seit fast drei Wochen und ich bin halt Golf gewöhnt.
Hm. Irgendwie doch komisch......
Was meinst du denn mit "Service" 😕 die INSP-Anzeige im Tacho oder wie ? Die kannst du doch selber zurücksetzen 🙂
Ja genau die meine ich. Die im Tacho ist. Mich stört es nicht, weil alles was gewechselt werden sollte, gemacht worden ist (ÖL ist gerade mal 5TKM alt !).
Die frage ist jetzt nur, hat mein Gefühl (Motor gedrosselt) was mit der Anzeige zu tun, oder ist es nur ein einbildung von mir ?
Weiß, ist ne blöde frage....🙄
Also soweit ich weiß hat diese INSP-Anzeige nichts mit einem Leistungsverlust zu tun, nein. Die hat bei mir vor paar Tagen auch noch geleuchtet, das Auto fuhr wie sonst ganz normal.
Ähnliche Themen
Alles schon gewechselt in den letzten Wochen😉
Luftfilter, Zündkerzen (siehe thread auch), Drosselklappe gereingt, Benzinfilter sogar.
Tue morgen mal eine flasche Liqui Moly Injection Reiniger rein. Mal gucken was es bringt....
Übrigens, kann die Meyle Koppelstangen nur empfehlen ! Man(n) merkt den unterschied sofort. Das liegt nicht nur an den Federn, auch die Koppelstangen merkt man. Lenkung ist "staffer".
Bin eingentlich Febi und TRW liebhaber... aber Meyle hat mich überzeugt. Ist sein Geld wert !
Joar..
alternativ hätte man auch die aus den Combos einbauen können, die sind angbl. stabiler als die Serien Corsa C und passen auch.
Man erkennt den unterschied der Meyle Koppelstangen zu den Serienteilen sofort, viel dickere Stangen größere Kugelköpfe.
@ Salva ist der Corsa ein Benziner? Der Corsa C hat ja noch die Schraubenschlüssel Lampe. Die muss nicht unbedingt während der Fahrt leuchten.
Schalte die Zündung ein und warte ab, die MKL also Motor mit Blitz bleibt , die Lampe mit Auto und Schraubenschlüssel muss ausgehen, kommt sie wieder hast Du einen Fehler, das AGR z.b wird über diese Lampe angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Das ist ja das komische daran. Es brennt kein MKL sondern nur der "Service" wird angezeigt.
Tut sie aber doch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Man erkennt den unterschied der Meyle Koppelstangen zu den Serienteilen sofort, viel dickere Stangen größere Kugelköpfe.
@ Salva ist der Corsa ein Benziner? Der Corsa C hat ja noch die Schraubenschlüssel Lampe. Die muss nicht unbedingt während der Fahrt leuchten.
Schalte die Zündung ein und warte ab, die MKL also Motor mit Blitz bleibt , die Lampe mit Auto und Schraubenschlüssel muss ausgehen, kommt sie wieder hast Du einen Fehler, das AGR z.b wird über diese Lampe angezeigt.
Es leuchtet keine Lampe. Wenn ich Zündung an mache, geht Schraubenschlüssel aus. Also alles i.o soweit.
Hatte einmal die MKL einmal an, als die Batterie total platt war und nicht mehr aufgeladen werden konnte. Musste dann ca. 30KM Autobahn mit 80Km/h im Regen und Dunkeln (Super Scheinwerfer....😠) nach Hause fahren.
Geht nur um die "Service" anzeige. Habe die heute auf "-----" gestellt. Danke noch mal für den Tipp hier !
Nach dem ich heute Spureinstellen gefahren bin, konnte ich zum ersten mal richtig gerade aus fahren.... wusste das die Spur was verstellt ist, habe aber gewartet bis das neue Fahrwerk drin ist.
Allerdings und das ist mir jetzt so richtig aufgefallen, merke ich das wenn ich vom Gas gehe der Motor sofort "Bremsen" tut.
Auch ist die Beschleunigung sehr zäääääääääähhhh..... über hundert ist schon ein Wunder...
Höre auch ein art "zischen" im oberern Drehzahl bereich. Also ab etwa 4000 u/min.
Von unten geht er ziemlich gut, wo bei anfahren auch nur mit viel drehzahl geht.
Was hat es denn immer mit diesen AGR Ventil zu tun ? Was ist das überhaupt ?
Kommt mir vor ,als wäre irgendwas verstopft.....
Und wenn ich ein AGR überhaupt habe... wo bitte ist er denn bei mir ?!!
1.2 TP
Danke !
Zäh - kommt drauf an, mit was man vergleicht...
Kannst du dir einen Raucher schnappen, der mal Qualm in den Motorraum bläst, während jemand den Wagen über 4000 dreht? Mal gucken, wo er Luft anzieht - könnte auch schlechte Leistung dann erklären und Zischen.
Falls das nichts bringt - Alles mit Seifenlauge einsprayen und die Prozedur wiederholen. Irgendwo müsste er eine Undichtigkeit haben (egal ob saugend oder pustend).
Wie der TP sich im Drehzahlbereich verhält kann ich nicht genau sagen - ich fand, dass der Z12XE (also ohne TP) ab 2.500 normal Leistung entwickelte, ab 4000 ca. volles Drehmoment u. ab 5200 alles an Leistung raus drückte. Der TP müsste oben rum mehr Drehmoment haben, dank zweier offener Einlasskanäle und unten rum etwas schwachbrünstiger sein. Wie sieht denn dein Schaltverhalten aus?
AGR ist Abgasrückführung - Wird zur Aufbesserung der Abgasnormen verwendet. Klemm das einfach mal ab und schau, wie er dann läuft. Falls es dann besser wird - in der FAQ oder bei freak0815 gibt es eine Anleitung zur Reinigung (evtl. auch Demontage - musst du mal gucken).
Noch was: Klemm mal die Batterie für ne Stunde ab u. dann wieder an. Dann sind Boardprofile zurückgesetzt. Das Steuergerät lernt vom Fahrprofil und passt seine Leistungsabgabe dementsprechend an. Vllt hilfts - gefühlt hatte sich meiner als ich ihn gekauft hatte, danach besser fahren lassen.
Wie sieht denn das FP überhaupt aus? Viel Kurzstrecke? Wenn ja - fahr ihn doch mal 1-2h über die AB - ruhig mit 150+ (nat. nach dem Warmfahren 😉)
Das mit der Batterie mache ich mal. Vielleicht hilft es ja wirklich.
Der Twinport zieht von oben auch erst, aber ich kann nicht bzw er hört sich nicht gut an, wenn ich ihn ausdrehen möchte. Es gibt dann so ein Summen.... kann ich nicht beschreiben. Als ob er keine luft mehr bekommt.
Der Wagen wurde 6 Jahre täglich Autobahn gefahren (ca. 30 KM) und müsste also von da "sauber" sein. Daher auch die 115TKM in 6 Jahren. Dazu Opel Service bis jetzt.
Das FP ist seit ungefähr ein halbes jahr eher sehr defensiv. 7 Km durch die Stadt (Dorf) zur Arbeit und zurück. Zum Einkaufen oder fahrten die weiter weg sind, wird halt der Golf benutzt.
Allerdings steht ja jetzt der C seit gut 2 Wochen in der Garage (drei jetzt...) und der Corsa B (ist ja noch angemeldet....) wird gefahren.
Edit: was meinst du genau mit falsch luft ansaugen ?
Vielleicht ein Rohr, dichtung nicht dicht bzw nicht fest genug ?
Hatte mal Luftfilter Kasten auf und LMM abgebaut. Kann es vielleicht daran liegen ? Kann man den falsch einbauen ????
Dann überprüf mal wegen dem Zischen die Dichtigkeiten im Ansaugbereich.
Die Filter hast auch sauber eingebaut u. die Gummidichtungen sitzen sauber? Kann ja mal passieren, dass die verrutschen 😉 Und AGR auch mal abstecken und testen. Die sind schon recht bescheiden..