paar fragen zu tacho mit mfa
1.
mein bruder hat auch ein tacho mit mfa, die beides anzeigt öltemperatur und außentemperatur, wieso das???
hab hier gelesen das es eines von beiden anzeigt
2.
wo schließe ich beim tacho den Wischerschalter bzw den mfa Hebel an???
3.
Wieso muss man von der ZE 4 neue drähte zum tacho verlegen???
auch bei einem g2 mit neuer ZE Bj 91???
Bin für eure antworten dankbar
Ähnliche Themen
40 Antworten
1. zeigt immer beides an
2. hä?
3.weil keine liegen
ja
zu 1.
die MFA zeigt beides an
zu 2.
Ohne Plan wirste das wohl net schaffen die MFA anzuschließen, empfehle da ein Selbsthilfebuch.
zu 3.
Die MFA leitungen sind nicht im Golf vorhanden. Kannst Dir aber den originalen Kabelbaum besorgen den mußte nur anstecken un das funktioniert sofort.
Andernfalls mußte die vier Leitungen ziehen für den MFA hebel, 2 für den Öltemp geber und 2 für den Außenfühler. Außerdem mußte noch den Unterdruckschlauch verlegen
Zitat:
Kannst Dir aber den originalen Kabelbaum besorgen den mußte nur anstecken un das funktioniert sofort.
dann sach mal warums bei mir nich geht
wad geht denn nich?
1.
wo genau muss ich den kabelbaum anschliessen?? (von wo nach wo??)
2.
wo wird der unterdruckschlauch angeschlossen??
3.
wie sieht der Kabelbaum aus (wieviel drähte) ?? kann ich den vom schrotti holen???
4.
sind bei mir keine sensoren für mfa drin??? heißt das sensoren kaufen???
5.
nochmals zum wischerhehel:
der hat doch so ein stecker für die mfa zur bedienung wo wird der angeschlossen????
merci,merci,merci,merci,merci
@ Leinad
ich setz mich nachher mal dran und schau mal nach
@ crazy
Der Kabelbaum besteht cockpitseitig aus einem Stecker am Sicherungskasten. Ein Leitungsstrang geht vom Wischerhebel zum Sicherungskasten (4Kabel). Die Leitungen zum KI müßten schon vorhanden sein.
Die zwei Fühler mußt du auch nachrüsten, ist aber kein Problem, brauchst wie gesagt nur den Außenfühler und den Öltemp fühler. Dazu brauchste dann nen Schaltplan der ZE um zu schauen wo die angeschlossen werden.
Der Unterdruckschlauch wird am Bremskraftverstärker angeschlossen
Kleiner Tipp:
Der Unterdruckschlauch wird NICHT am Bremskraftverstärker angeschlossen, sondern in der Unterdruckzuleitung davon (ca. 1,2cm stark und schwarz). Im ersten Drittel (beginnend ab dem Saugrohr / Drosselklappe) befindet sich ein Rückschlagventil (eine kleine Dose meist schwarz/gelb bzw. grün). Dort sind zwei Abgänge die mit Blindstopfen verschlossen sind. Du kann den Blindstopfen einfach abziehen und dort einen Schlauch (4mm) aufstecken. Dazu solltest du das Ende des (neuen) Schlauchen mögl. gerade abschneiden und mit einer Flamme (Feuerzeug o.ä.) solange erwärmen (ca. 1cm) bis sich der Schlauch auf den Stutzen schieben lässt. Nach dem Abkühlen ist der Schlauch dann (hoffentlich dicht). Andernfalls zieht der Motor Falschluft (was eine ganze Latte von ungewünschten Effekten haben wird).
4 neue Drähte:
Wenn du das Kabel von GTI (oder einem andern Golf der mit MFA ausgerüstet war) verwendest, brauchst du keine neuen Drähte zu verlegen. Der Stecker (cih glaube 40 Pol) ist dann voll belegt und mündet in zwei (meist blaue) Stecker am Sicherungskascherl. Ich musste seinerzeit noch ein Kabel zum Hallgeber legen um ein Signal für den DZM zu bekommen. Ich erinnere mich nicht genau wo das war, aber ich bin sicher, dass einer der Schrauberkollegen hier einen exakte Stromlaufplan hat (eventuell kann er den ja mal scannen und posten).
Die Wischerbetätigung wird nur an der Lenksäule in der Nähe des Zünschlosses engesteckt. Dabei kann man nichts falsch machen (genau so einstecken wie du die alten herausgezogen hast). Die Drähte der MFA waren bei mir mit durchgeschleift (das wird bei dir auch nicht anders sein). Du siehst ja dann sofort, ob die MFA auf drücken der Knöpfe reagiert. Wenn sich in der MFA beim Drücken irgendwas tut, dann war´s auch richtig.
Öl - und Aussentemp.
Kann die MFA immer Anzeigen (bis auf ein paar ganz seltene Ausnahmen), aber nicht gleichzeitig.
Sensoren
(oder auch Geber bzw. Fühler) sind keine in deinem Auto wenn vorher keine MFA drin war.
Der Aussentemp.-fühler soll hinter der linken Stostange im Kotflügel sein. Wenn dort kein Loch dafür ist musst du eins machen (11mm). Antirostbehandlung nicht vergessen.
Der Öltemp.-geber ist normalerweise in einem Anschlussflansch wo der Ölfilter eingeschraubt ist. Den wird dein Auto aber nicht haben. Die beste Lösung (weil original)ist sich diesen Flansch zu besorgen ABER dazu musst du die Löcher für die Befestigungsschrauben in den Motorblock bohren. Das würde ich jemandem überlassen, der absolut weiß was er da tut. Immerhin gibt es beim Bohren nur eine Chance. Oder du drehst anstelle der Ölablassschraube einen Öltempgeber ein (find ich nicht so pralli).
Und nochwas: Um dir wirklich helfen zu können mus ich wissen: Modell, Baujahr, Hubraum & Leistung sowie den Motorkenbuchstaben.
Den verdrahtungsplan findest du auf www.doppel-wobber.de
Unterdruck kommt an das ventil vom BKV.
Die 2 geber müssen nachgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Den verdrahtungsplan findest du auf www.doppel-wobber.de
Also auf dieser Seite findet sich allerlei interessantes, aber kein Verdrahtungsplan für den Sicherungskasten.
WER KENNT DIE BELEGUNG FÜR DEN ÖL- UND AUSSENTEMPFÜHLER BEI EINER NACHGERÜSTETEN MFA ????
Irgendwie hat das offenbar fast jeder hier schonmal gemacht, aber trotzdem weiß wohl keiner so richtig WO GENAU das nun angeschlossen wird? Irgendwelche Lnks ins Internet helfen da auch nichts. Vielleicht kann sich ja mal jemand so zu dem Thema äußern, wie es erforderlich ist um die Klamotten anzuschließen.
liebe Grüße an alle
123kai
Du willst jetzt die Klemmbelegung am KI wissen oder wie?
Nee, nicht am Ki. Irgendwo müssen die Fühler doch angeschlossen werden. Das ist doch niemals direkt am KI selbst. Das muss logischerweise im Sicherungskaschterl sein.
Leider habe ich aber bislang keine Möglichkeit herauszufinden WO DENN GENAU. Schließlich kann ich die Geber ja schlecht "auf gut Glück" irgendwo anschließen.
Ausserdem wird wohl kaum jemand das 28 Pol. Ki- Kabel anzapfen wollen (obwohl das natürlich ginge).
Ich suche den Originalanschlusspunkt, was wohl auch die Frage von crazy_golf war.
bei der alten ZE gehen die nicht auf den sicherungskasten