Paar fragen zu einem Neuwagen....

BMW 3er E90

Hallo,

hab seit 2 tagen ein e93 325i... jetzt wollte ich mal fragen ob man die Motoren erst einfahren muss.... ich mein ich werde den erst mal die ersten paar tausend km nicht sehr hoch drehen, aber finde den in moment noch sehr langsam... liegt das daran das der neu ist ???? ich habe davor mal ein e93 330i probegefahren ... der war ja die hölle im gegensatz zum 325i.
Mit soviel unterschied hab ich eigentlich nicht gerechnet ... agressiver und wesentlich lauter ... den 325i höre ich überhaupt nicht... als würde ich über die strassen schweben ... jetzt wollte ich eigentlich nur wissen ob das daran liegt das der wagen neu ist ??????

Beste Antwort im Thema

Der Motor selbst muss nicht eingefahren werden. Siehe hier:

Zitat:

Original geschrieben von hazelnuss


...Diesmal hatten wir ein wenig mehr Glück. Ein rund 30 Jahre in der Entwicklung bei BMW tätig gewesener Mitarbeiter führte uns, so dass technische Fragen kein Problem waren.

Was hier vielleicht insbesondere interessieren dürfte, ist die Antwort auf meine Frage nach dem "richtigen Einfahren": Alle 4- und 6-Zylindermotoren werden ab Werk kalt eingefahren, d. h. der Motor erhält Schmierstoff, wird über die Kurbelwelle durch einen Elektromotoranschluss angetrieben, ohne Verbrennungsvorgang. Das "Einfahren" als solches diene primär dem Getriebe, den Bremsen, der Bereifung, den sonstigen beweglichen Teilen ...
....

EDITH: lol, da postet man eine hilfreiche und fundiert Aussage eines BMW Mitarbeiters und wird negativ bewertet von Usern, die sich in ihrer Kompetenz angegriffen fühlen. 🙄 😛

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Also ich vertraue lieber der Aussage eines Mitarbeiters bei BMW, der 30 Jahre in der Entwicklung dort tätig war. Klar ist es wichtig Getriebe und Co einzufahren... aber mit dem Motor hat das dann nicht direkt was zu tun.
kam diese Woche sogar im Fernsehen (ich glaube 3sat Nano), ist wirklich nicht mehr nötig. Meine Erfahrungen sind auch derart dass ich neue Motoren zwar nicht mit Gewalt in den Begrenzer jage sie aber wenn ich sie gleich im höheren/höchsten Gang ordentlich unter Last setze am besten Laufen am wenigsten Verbrauchen und nie Öl verbrauchen........
...

Blöderweise halten sich solche Stammtisch Meinungen bzg. Motoreinfahren über Jahrzehnte. Dass bei fehlendem Einfahren (vor allem wie Du schreibst oft in den Begrenzer jagen etc) Getriebe und Co. früher Defekte erleiden ist nachvollziehbar... daher auch die Einfahrhinweise im Handbuch. Aber beim Motor sollte man sich wirklich keine Gedanken mehr machen. Wenn selbst Mitarbeiter aus der BMW Entwicklung sich entsprechend äußern, kann man dem schon Glauben schenken 🙂

Aber dass zum Einfahren nach seiner Methode völlig andere Parameter greifen als im befeuerten Betrieb hat er da wohl nicht erwähnt...tolle Aussage.
Hat soviel Aussagekraft wie "Ich hasse Leute, die mitten im Satz!".

Was er da beschrieben hat, war ein Schleppvorgang. Damit kann man einen Motor soweit einfahren, dass er reibungsstabil ist, sprich seine innere Reibung wird auf ein Maß gebracht, ab dem keine nennenswerte Senkung mehr zu erwarten ist. Kurzum, die beweglichen Teile laufen sich aufeinander ein, es entwickeln sich die grundlegenden Tragbilder der Lager und in der Zylinderlaufbahn durch die Ringe. Die Literatur der Forschungsstellen und der Hersteller berichten durchweg dabei von Einfahrzeiten bis etwa 17h bei definierten Durchläufen in einer Art Sägezahn mit wechselnden Drehzahlen ! Das macht kein produzierter Motor für die Serie. Die haben nicht mal Ansatzweise den Platz ür sowas und dann noch über die Zeit.
Das ist jetzt aber nur ein rein geschleppter Betrieb, d.h. es fehlt der Verbrennungsdruck und die Temperaturen aus dem üblichen Betrieb.

Schaut man sich das dann nochmal alles an, muss einem mit auch nur einem Hauch technischen Sachverstandes doch sofort einleuchten, dass das so nicht hinhauen kann, ohne ein Einfahren auszukommen.
Kommt die Verbrennung noch dazu, hat man völlig andere Verformungszustände der Kolben und vor allem doch sehr krasse Unterschiede bei den Anpressdrücken der Ringe auf der Laufbahn. D.h. der ganze geschleppte Einlauf war eigentlich für die Katz.
Also sollte man solche Aussagen meiner Meinung nach doch sehr mit Vorsicht geniessen, auch wenn derjenige lange als Entwickler tätig ist. Die Realität ist eben doch deutlich komplexer als diese doch sehr einfache Aussage.

1000 Kilometer fährt man doch in einem Monat, da stellt sich mir die Frage, warum man mit einem neuen Auto direkt mit Volglas auf die Bahn fahren muss.

Ist das eigentlich die Motorelektronik, dass der Wagen in den ersten 10.000 noch nicht mit voller Power läuft, oder sind das wirklich physikalische Gründe?

Zitat:

Original geschrieben von AR147


1000 Kilometer fährt man doch in einem Monat, da stellt sich mir die Frage, warum man mit einem neuen Auto direkt mit Volglas auf die Bahn fahren muss.

Ist das eigentlich die Motorelektronik, dass der Wagen in den ersten 10.000 noch nicht mit voller Power läuft, oder sind das wirklich physikalische Gründe?

Und bei mir stellt sich die Frage woher haste denn den Schwachsinn? Ich verstehe deine Aussage nicht soll es etwa dem Motor helfen wenn du ihn Direkt trittst? Das ist wie wenn nen neues Fahrrad sofort auf die Tour de Franze muss ohne die Bremsen einzubremsen un etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


...
Also sollte man solche Aussagen meiner Meinung nach doch sehr mit Vorsicht geniessen, auch wenn derjenige lange als Entwickler tätig ist. Die Realität ist eben doch deutlich komplexer als diese doch sehr einfache Aussage.

Mag ja komplex sein. Gerade aus dem Grund vertraue ich der Aussage eines BMW Entwicklers mehr. 🙂 Ich habe noch nie irgendwo eine Untersuchung gesehen, dass nicht eingefahrene Motoren früher Defekte aufweisen (und es gibt genug Fahrzeuge die das nicht werden.) Alleine die ganzen Mietfahrzeuge fährt kein Mensch ein. Die müssten doch dann nachweislich früher kaputt gehen. Ein Nachbar von mir war sein Berufsleben lang Kfz Meister bei der Polizei. Die Wagen werden auch nicht eingefahren (von Warmfahren brauchen wir da gar nicht erst zu reden). Die Häufigkeit von Motorschäden ist dort genauso gering wie bei anders genutzten Fahrzeugen auch.

Theorie ist eine Sache, Praxis eine viel schönere... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AR147


1000 Kilometer fährt man doch in einem Monat, da stellt sich mir die Frage, warum man mit einem neuen Auto direkt mit Volglas auf die Bahn fahren muss.

Ist das eigentlich die Motorelektronik, dass der Wagen in den ersten 10.000 noch nicht mit voller Power läuft, oder sind das wirklich physikalische Gründe?

1000km sind bei mir eine Hin- und eine Rückfahrt zu Ort X (gut, meistens sind's "nur" 450km einfache Fahrt), sprich das Pensum, was an zwei Tagen gefahren wird. Und was dazwischen liegt und in der Stadt gefahren wird wird eh nicht mit hochdrehendem Motor gefahren. Das war's. Das ganze zweimal, und der Motor ist mehr oder weniger eingefahren 😉

Was das mit der Power angeht: das ist eine rein mechanische Sache. Das muss alles erstmal richtig einlaufen. Bestes Beispiel sind neue Bremsscheiben oder Bremsbeläge. Die ersten paar Bremsungen sollte man dann eigentlich merken, dass das bremsgefühl ganz anders ist als sonst. So ist das uach mit anderen Teilen. Immer wieder wird in verschiedenen Foren darüber geredet, dass es angeblich eine dementsprechende Software-Programmierung gibt, dass bis zu x-km nur x Drehzahl bzw. x Leistung abzurufen ist. V. a. bei BMW-Leuten wird das aus einem mir unbekannten Grund immer wieder diskutiert. Das ist mit Sicherheit nicht der Fall! Gründe dafür gibt es verschiedene:
1) Ein Auto, dass X PS oder X NM leistet, aber nur Y hergibt, erfüllt nicht das, womit es verkauft wird. Ansonsten müsste klar und deutlich an den Käufer die Mitteilung gehen: "Ihr Auto ist bis da und da so und so abgeriegelt"
2) Nicht das grundsätzliche Abrufen vom max Drehmoment oder der max. Leistung an sich ist schädlich, sondern zuviel zu hohe Drehzahl und daraus resultierende Belastung. Ist wie beim Menschen. Du gehst (v. a. nicht im Winter) vor die Tür und machst zig 100m Sprints ohne dich warmzumachen, da du ansonsten Zerrungen, Muskelrisse oder sonstige gesundheitliche Probleme davon bekommst.
3) -------- (eigentlich gab es noch was, aber ich hab's gerade vergessen) 🙁

Es ist schade das hier keiner den wahren Durchblick hat oder sich von besseren Argumenten überzeugen lässt. Naja man kann Schlussendlich sagen macht mit dem Fahrzeug was ihr für richtig haltet und Fisch weiter im Trüben über das was tatsächlich richtig ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen