Paar Fragen

VW Golf 1 (17, 155)

Da die vorerst groben Sachen fertig sind, wende ich mich mal den kleinen Wehwechen meines Golf zu.

Als da wären....

1.) Schloss - Fahrertüre
Auf der Fahrerseite ist zwischen Schloss und Turpin diese Metallstrebe abgebrochen. Hab ihn so bekommen und eigentlich dacht ich wäre es kein Problem aber auf die Dauer nervt, dass ich nicht sehen kann ob der Wagen auf oder zu ist und ich von der anderen Seite im geschlossenen Zustand nicht auf oder zumachen kann.
Daher meine Frage: Was kann man machen? Bevor ich auf den Schrott fahre und zigtausend Teile hole will ich wissen was ich überhaupt brauche um das zu reparieren. Reicht also ein neues Türpin-Dings? Und wie sieht das aus? Wo wird das angebaut? Steht sowas in diesen Reparaturbüchern?

2.) Dachantenne
Ich hab mir nen Loch in den Bauch gefreut als ich gesehen habe, dass der Wagen ne Dachantenne hat. Dummerweise ist die nicht angeschlossen und im Radioschacht oder in sichtbarer Nähe ist kein Kabel zu finden. Ich habs in der rechten A-Säule entdecken können.
Jetzt meine Frage: Wie kommt man hinter das Amaturenbrett bzw. Handschuhfach? Hat wer ne Idee wo das normalerweise langläuft? Warum liegen in der A-Säule zwei Kabel?
Bisher wollt ich mir ersparen den Himmel auszubauen, um zu sehen ob das überhaupt angeschlossen ist, oder muss ich doch in den sauren Apfel beißen?

3.) Wo ich grad dabei bin
Was für ein Gewinde steckt normalerweise im Schaltknauf? Ich weiß nicht ob ich mir einen neuen holen soll aber fragen kann man ja mal.

4.) Fällt mir auch noch ein
Für eine Handschuhfachbeleuchtung: Ist dafür diese Aussparung direkt neben dem Öffner des Handschuhfachs (innen drinne)? Und was für ein Gummiding sitzt in der Tür unter dem Schloss? Was kann man da reinbauen?

Ich wart auf eure Antworten. 🙂

12 Antworten

zu der Sache mit der Tür ist einfach zsagen, nimm die Türverkleidung ab, guck nach, was kaputt ist (zur not mit der Beifahrertür zum Vergleich), fahr zum Schrott und hol dir, was du brauchst.

Der Gummideckel in der Tür ist die "Einschuböffnung" für den Seitenaufprallschutz.

der tuer pin ist normalerweise oben dieses plastik angeschraubt an eine kleine metallstange die unten nen kleinen haken hat, dieser is eingehaengt inso ein weisses plastik das vom schloss kommt. wenn die stange bei dir gebrochen is hol dir einfachvom schrott so ne neue stange bau die verkleidung ab haeng es ein und verschraub den pin wieder 🙂

Sicher das die Stange gebrochen ist? Hab ich ja noch nie gehört, wenn dann bricht meist das Plastikteil am Schloß ab aber nicht die Stange.

naja kann mir auch nich vorstellen das die so schnell bricht, aber als mir die tuer gestochen wurde war die stange auch ziemlich krum danach... kann sein dass die durch mehrfaches biegen auch irgendwann mal abbricht kann ich mir aber auch nich vorstellen, viel eher bricht das plastik und der pin haengt dann einfach rum

Ähnliche Themen

Fragt mich bitte nicht warum diese Stange abgebrochen ist, nehme an dass der Vorbesitzer recht rabiat in dem Auto gehaust hat. Mit Hund. Demnach sah die Innenaustattung auch von der Reinlichkeit und Zustand aus. Auf jeden Fall hängt der Pin zur Zeit lose darin rum und den Rest des Gestänges hab ich rausgefischt, hatte aber nicht richtigen Einblick in diese Stelle.

Also ist das nur diese kleine Stange die dann da rein muss, das ist gut. Dann geh ich das mal diese Woche an. 🙂

wie muhmann schon gesagt hat, am besten waere es mal kurz die tuerverkleidung abzumachen (is erledigt in 3 mins) einfach nur die 4 schrauben loesen links und rechts das plastik um den tuergriff innen nach links schieben und rausholen. das plastik im griff der tuere von unten oder oben mit flachem schraubenzieher anhebeln und rausholen die 2 schrauben dahinter loesen... bei der fensterkurbel das plastik auch anheben und die schraube loesen... bleibt noch der pin den du abschraubst oder halt einfach nur rausholst das plastik drunter auch rausholst... dann kannste einfach die ganze verkleidung abnehmen das gummi beim einstellknopf fuer den spiegel drueckst du durch das loch beim rausziehen... dahinter haste dann nur noch ne regenschutzfolie (oder auch nich 😁 ) und dann kannste genau feststellen ob die stange da drin haengt oder das plastik kaputt is oder ähnliches so biste aufjedenfall sicher was nich in ordnung is bevor du etwas kaufst 🙂

vg

hinters armaturenbrett kommst du relativ leicht.

unter dem handschuhfach die abdeckung abschrauben und den spritzschutz beiseite schieben. nun kannst du wahrscheinlich schon nach oben durchgreifen.

wenn du keine boxen im armaturenbrett hast kannst du auch von dort angeln.

du den radioschacht kannst du auch relativ weit nach rechts greifen. irgendwie wirst du das antennenkabel schon an seinen platz bekommen.

wenn die metallstrebe wirklich gebrochen sein sollte, ist das kein akt die auszutauschen.

schloss losschrauben, und dann von dort aus nach oben durchstecken.

dann einfach oben den türpin zu fixierung aufschrauben, anschließend in das weiße plastik dings einhängen.

ich rate dir auf keinen fall die folie zu beschädigen, und wenn es doch passiert ist, gut zu reparieren, sonst kannst du nach dem nächsten starken regen ein kleines aquarium in deinem golf anlegen.

Also zumindest hab ich das Antennenkabel gefunden und an seine richtige Stelle verfrachtet, ebenfalls neuen Stecker draufgesetzt, da war dieser "Nippel" irgendwie ab oder entfernt worden.
Allerdings hab ich nur schwachen Empfang. Zwar sind einige der Sender in absolut rauschfreier Qualität wie mit der vorigen Kotflügelantenne. Einslive, Berg und Wdr ist kein Problem. Aber das wars auch schon. Sonstige Sender krieg ich gar kein Signal.

Aber an dem Antennenkabel sitzt noch so ein schmaleres Kabel. Könnte dies vielleicht ein Antennenverstäker sein? Wenn ja, wo muss das dran. Und was könnte das noch sein?

Hoffe auf Antworten. 🙂

Wird wohl ein Antennenverstärker drin sein, der gespeist werden will. Der kommt dann normalerweise an eine Plusleitung, die mit dem Radio geschaltet werden sollte, damit dir das Teil nicht die Batterie leer zieht...

Also T-Stück oder so an geschaltetes Plus vom Radio? Weil Radio läuft auch ohne Zündung.

Wenn du ein im Radio geschaltetes Plus nimmst, sollte es stark genug sein für den Verstärker. Eventuell ein Relais zwischenschalten 😉

Okay, danke LUPF.
Sobald ich Zeit hab werd ich das angehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen