PA 1502 Tausch gegen EC500 und dann vollaktiv ? DT-284 ??
Hallo Leut !
Ich weiß noch nicht genau, ob ich mir den Aufwand antun soll:
Ich hab grade die Möglichkeit, meine doch schon etwas ältere ETON PA 1502 gegen eine EC500.4 mit 18 Monaten mit Restgarantie einzutauschen.
Dann kann ich vollaktiv ans Frontsystem.
Was haltet ihr davon ??
- Einerseits gebe ich dafür auch eine richtig gute Stufe aus der Hand 🙁 !
- Andererseits kann ich dann alles vollaktiv ansteuern 🙂.
Habs mir so gedacht : ich hole mir DT-284 Hochtöner und mache die dann in die A-Säule. Dann muß ich auch nicht wieder umständlich Kabel in die Tür legen und die Bühne rückt etwas höher.
Ich würde also höchstens 50-60 € mit Kabeln ausgeben für ALLES...........abzüglich den paar Eumeln, die ich beim Verkauf der Spectron-Tweeter erhalte 😁
Was haltet ihr davon ??
18 Antworten
Zitat:
Aber ich hätte eben jetzt die Möglichkeit, hier für eine kleine Investition (70€) VIEL zu verbessern.
Dann mach das doch...
Zitat:
Endstufenklang 😕 😕 - bleib mir bloß damit weg.
Sorry, aber Du hattest doch geschrieben das er die 1502 behalten soll weil die besser als die ec ist... versteh ich jetzt nicht weshalb auf einmal alles anders ist...
Zitat:
Das ist ja wohl der allerkleinste Teil aufs den hier ankommt.
Da gibts vorher Eintausend andere Fehlerquellen die es zu beseitigen gilt
um einen guten Klang zu bekommen.
Darum geht es ja mit dem Endstufentausch! Er will doch! HT aus der Tür raus und höher. Vollaktiv fahren. Laufzeit. Das Radio gibts doch her! Wäre doch in verbindung mit neuen HT ein RIESEN Schritt nach vorne...
Zitat:
Endstufenklang 😕 😕 - bleib mir bloß damit weg.
Und nochmal dazu: Es gibt riesen Unterschiede! Und nicht nur zwischen Chinamüll und ordentlichen Endstufen.
Alternativ bleibt dir eigentlich nur alles so zu lassen wie es ist. Oder noch mehr Geld in die Hand nehmen um noch eine Endstufe zu der 1502 zu holen... Man kann natürlich überlegen die 1502 so zu verkaufen und eine noch höherwertige 4 Kanal für vorne zu holen. Aber macht das Sinn?! Gut die Eton werden noch sehr hoch gehandelt... Warum weis ich nicht so genau. Ich würde die nur für einen Woofer nehmen... Aber das ist ebend alles einstellungssache und was es einem wert ist. Aber darum gehts hier ja auch nicht...
Ich bin da auch etwas hin und her gerissen. Für sich betrachtet ist die EC wirklich ein Rückschritt. ABER, der Aktivbetrieb bringt dir so große Vorteile dass du das eigentlich vernachlässigen kannst. getrennte LZK, freies einpegel der HT, freie HT Wahl, freie Wahl der Trennung, keine passiven Bauteile mehr. Unterm Strich wirst du sicher mit der EC ein besseres Ergebnis bekommen. Es ist nur etwas schade um die PA. 😉 Wenns ohne Garantie sein darf kannst du aber genau so gut zu einer PA1054 tauschen, die gehen in ebay auch eine 70€ über den 1502 weg.
egal was du machst, schau das die HT endstufe einen möglichst mit highvolt chinch kompatiblen gainregler hat. ich hab hier ein 2,5V radio und eine endstufe die nur bis 1,3V geht... dank radio interner pegelabsenkung hats aber doch noch geklappt, das der hochton nicht hervorsticht!
ansonst: klar 4 kanal is kompakter! klang dürfte am HT und TMT gleich sein, aber man könnte auch wirklich nach einer kleinen 2 kanal ausschau halten... irgend ne UR- Hifonics, Crunch usw. gibts sicher für schmales geld und die macht ihren job sicher nicht schlecht!
Also - um es nochmal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen:
Vergiss die EC.
Ich erkaufe mir den Vorteil auf der einen eite doch net mit einem Nachteil auf der anderen 😕
Jede Kette kann nur SO gut sein, wie ihr schwächstes Glied.
Die EC empfehle ich für einen Einsteiger ins Car Audio Geschäft.
Da bekommt er ordentlich Leistung für kleines Geld.
Es gibt EINHUNDERT gute Stufen, die Du als zweite für die Hochtöner verwenden kannst.
Vor allem auch gebraucht.
Und wenns unbedingt eine 4-Kanal sein muss,
findet man im Gebrauchtsektor gerade auch sooooviele gute Schnäppchen,
die WELTEN über einer EC spielen.