P85D im Test Autozeitung

Tesla

Zitat:

Wir Motorjournalisten übertreiben manchmal in der Beschreibung der Auswirkung, die die Beschleunigung eines Autos auf die Insassen hat. Beispiel gefällig: „Der brachiale Anzug treibt den Puls des Fahrers in ungeahnte Höhen.“ Doch beim Tesla Model S P85D, das ganz unbescheiden den Titel des am schnellsten spurtenden Viertürers für sich beansprucht, hat die Beschleunigung tatsächlich einen deutlichen Effekt auf den menschlichen Körper.

Tesla Model S P85D: schneller auf 100 km/h als ein 911 GT3

Und dabei ist es egal, ob Sie am Steuer sitzen oder einen der bis zu sieben Plätze im Tesla belegen. Denn auch der P85D kann mit zwei Sitzen im Kofferraum ausgerüstet werden, die jedoch nur für Kinder taugen. Wenn die amerikanische Sportlimousine losspurtet, ist die Beschleunigung gefühlt stärker als im Bugatti Veyron.......

www.autozeitung.de/.../...l-s-p85d-elektroauto-bilder-technische-daten
Beste Antwort im Thema

Ich stehe kurz vor der Entscheidung für einen neuen Wagen. Die Optionen sind Tesla 85D, bewusst kein P, der neue 750iX oder ein Range Rover TDV8. Den 7er bekomme ich in 4 Wochen zu sehen. Dann werde ich mich entscheiden.

Den Tesla bin ich heute gefahren und bekomme ihn Anfang Juni über den Feiertag. Vom Bauch her steht der 85D schon fest. Die Art der Leistungsentfaltung macht einfach Spaß, aber das wäre nicht der Grund für den Tesla.

Der Wagen ist einfach anders. Er ist nicht so perfekt wie ein BMW, die Sitze kann man nicht vergleichen, die Verarbeitung ist gut, aber nicht so wie beim deutschen Wettbewerb. Selbst das Infotainment ist deutlich hinter dem, was BMW kann.

Einen Tesla kauft man sich, weil man etwas besonderes, abseits vom Mainstream haben möchte. Da würde ich ihn eher mit einem Maserati vergleichen, allerdings mit einem deutlich positiverem Image.

Hier passt das, was RR immer von seiner Motorleistung gesagt hat: Der Tesla hat alles mehr als ausreichend. Wen interessieren da Messwerte?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja Audio, also die Lautsprecher sind echt geil wenn man das Soundpaket ordert!

Aber um das ging es gar nicht..

Zitat:

@triple_p schrieb am 8. Mai 2015 um 17:49:31 Uhr:


Ja Audio, also die Lautsprecher sind echt geil wenn man das Soundpaket ordert!
Aber um das ging es gar nicht..

Das sehe ich nicht so. Das Infotainment wird mit dem eines BMW 750... verglichen (vermutlich aufwändige Komponenten von B&O oder ähnlichem) und es werden Schwächen genannt. Zugleich hat die Sinn Audio Ausrüstung im Tesla offensichtlich ihre klanglichen Stärken. Für mich eine Frage der Prioritäten.

Bruno, die Spracherkennung im Tesla ist verbesserungsbedürftig ;-) Das Navi ist verbesserungsbedürftig ;-) Und weitere Dinge, genau so wie es DaimlerDriver benennt. Er schrieb gar nichts über die Lautsprecher, die sind in der Tat hervorragend im Tesla.

Aber: Im Tesla kommen zum Glück stets Updates, welche das verbessern, MUSS aber auch sein.

Lasst auch Kritik an einem Tesla zu, wenn sie objektiv betrachtet und dargestellt wird.

Zitat:

@triple_p schrieb am 8. Mai 2015 um 18:31:28 Uhr:


Bruno, die Spracherkennung im Tesla ist verbesserungsbedürftig ;-) Das Navi ist verbesserungsbedürftig ;-) Und weitere Dinge, genau so wie es DaimlerDriver benennt. Er schrieb gar nichts über die Lautsprecher, die sind in der Tat hervorragend im Tesla.

Wie ich sagte, für mich eine Frage der Prioritäten. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Infotainment Systems ist imho der Klang.

Aber: geschenkt, wem Spracherkennung usw wichtig ist, der wird wohl evtl genervt sein. Gut möglich.

Ähnliche Themen

Klang hat auch für mich höchste Priorität. Es freut mich zu hören, das der sehr gut sein soll. Das konnte ich bei meiner ersten Probefahrt nicht testen. Jetzt habe ich ein B&O System, aber dass das noch Potenial hat habe ich bei Meridian im Range Rover gehört. es ist aber schon deutlich besser als da HK im M5, den ich vorher hatte.

Ich habe gelesen, dass der Internetbrowser im Tesla keine Audioausgabe hat. D.h. WIMP könnte ich nicht streamen und Audio-Books über Audible kann ich nicht direkt hören. Ist das richtig?

Wenn das nicht direkt geht, dann wahrscheinlich indirekt über BT vom iPhone. Gibt es eine Möglichkeit das zu steuern?

Ein Punkt, den ich vermissen werde, ist das Licht, die LED Scheinwerfer die ich im Fernlichmodus auf der AB einfach anlassen kann bzw. bewusst einschalte, weil sie Gegenverkehr, sowie vorausfahrende Autos einfach ausblenden und Verkehrsschilder gezielt anstrahlen war eine der wenigen, wirklich sinnvollen Neuerungen der letzten Zeit.

Ich versuche, den Tesla S etwas nüchterner zu betrachten. Teilweise wir er hochgejubelt und als Kultobjekt dargestellt wie ein iPhone. Das habe ich auch nicht weil es cool ist, sondern weil ich es in Summe seiner Eigenschaften gut finde.

Ich kenne WIMP oder Audio Books und ähnliches nicht, aber im Tesla kann ich einfach die Musik, welche ich hören möchte eingeben und sie kommt in sehr guter Qualität rüber wie ich finde.

Bei uns in der Schweiz ist der 3G Empfang sensationell gut. Als ich vor 2 Wochen zum Legoland Günzburg fuhr, war ich erstaunt, dass es in Deutschland leider nicht der Fall war. Aber es ist bekannt, dass die Schweizer Infrastruktur besser ist :-) .

Das Fernlicht schaltet sich auch automatisch ab wenn Gegenverkehr naht. Auch die Rück- und Seitenspiegel blenden ab.
Ein Tesla hat schon einige Gimmicks, z.Bsp. die GPS- oder Tempo-einstellbare Höhenverstellung des Fahrwerkes.

Ich habe nur gefragt, weil ich unterwegs gerne Hörbücher höre. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die einfach eingibt und hört. WIMP ist übrigens ein Musikdienst wie Spotify oder Rhapsody, der allerdings unkomprimierte CD Qualität liefiert und viel Jazz und Klassik im Programm hat. (TIDAL in den USA)

Mein Eindruck ist, dass der Tesla ein hervorragendes Antriebskonzept hat. Zusätzlich punktet er durch einen sehr großen Bildschirm.

In anderen Bereichen befindet er sich aber nicht auf Augenhöhe mit Permiumherstellern. Vieles ist nicht relevant, aber man muss sich darüber nur im Klaren sein.

Hallo Daimler Driver,
als derzeitiger BMW Fahrer und künftiger Tesla Fahrer kenne ich Deine Bedenken.
Alle genanten Streamingdienste musst Du künftig über Dein Smartphone aufrufen und per USB Kabel nutzen, evtl geht auch BT Audio, weiss ich noch nicht. Noch gibt es dazu keine Integration im Tesla.
Ist aber kein echtes Problem, zumindest für mich nicht.
Wenn der Autopilot selber fährt kann ich auch am iPhone die richtig Musik oder das Hörbuch wählen!
Ja, die BMW Komfort-Sitze sind gut, ich hoffe aber hier zu den neuen 3. Generation Sitzen im Tesla wenig unterschiede zu erleben.
Meine 2 Cent...

Deine Antwort
Ähnliche Themen