P40 oder Red Mist
HalloLeute!
Habe einen schwarzen Tiguan.
Ist mit dem Collonite 476 gewachst und danach mit dem P40 Quick Detailer behandelt worden.
Soweit so gut.
Mein roter Dienstcaddy ist ohne wachsen oder der gleichen einfach mit dem Red Mist Detailler behandelt worden.Der perlt das Wasser sehr viel besser ab als mein Tiguan.
Da hab ich mir vom P40 echt mehr versprochen.....
Oder was meint ihr so dazu???Möchte das mein Tig auch so gut abperlt.
Geht das Collonite in Verbindung mit dem Red Mist?
Gruß
Albes
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Du willst aber nicht behaupten, dass du eine deutliche Glanzsteigerung durch Verwendung eines bestimmten Shampoos erkennst, oder?
Für eine vernünftige Antwort ist mir die Frage zu schwammig.
@_audience_
Irgendwannmal bestimmt, aber die Menge selbst wird ja produktabhängig sein. Davon ab verstand ich das nicht als einen Tipp seinerseits, sondern die Vermutung wann man das Shampoo merken würde. Die mag bei seinem Anwendungsszenario vielleicht auch stimmen. Bei meinem muß ich das mit der Überdosierung bei den beiden Produkten verneinen.
Was ist an der Frage schwammig? Du sprichst von einer deutlichen Glanzsteigerung. Im Vergleich wozu?
Bekannt ist hier bis jetzt NXT Car Wash, Maxi Suds und 0815 säurefreien Autoshampoos ohne Zusätze. Vom Glanz her sind die beiden Brühen von SurfCity den genannten nicht haushoch überlegen, aber das Abperlverhalten ist schon klar besser gewesen.
Albes hat aber noch kein Shampoo für seine Standardwäsche genannt. Nur ein "ab und zu" mit "Wasch & Wax von Petzold".
Warum das P40 auf einer unbehalndelten Karre besser geht als auf seinem? Ob man den also für den 476s gebrauchen kann? Oder überhaupt nötig hat? Mit dem Petzold Shampoo deutet er schon eine brauchbare Verbesserung (Auto seiner Frau). Hörte sich irgendwie so an, als wenn der P40 bei ihm grad so dran kommen könnte.
Ich bin es durch die frische der eigenen Erfarhungen auch gleich angegangen und hab eben diesen Lösungsweg vorgeschlagen. Mit 2 Produkten die ich nun kenne, mit dem Handling und mit dem eigenen Ergebnis. Alles dabei um sich selbst eine Meinung zu bilden.
DiSchu meint das geht nicht. Niemand sonst sagt, das könnte funktionieren (ob das jetzt nur mit der Missachtung Jahves ersten Gebotes was zu tun hat will ich nicht gleich behaupten...). Deine Meinung bzw. Verwunderung (?) darüber kann ich aber grad nicht einordnen.
Geht es darum, daß es gehen könnte und es hat nur gestört, daß wir dafür nur die 2 Produkte von SurfCity angeschafft und getestet haben oder bist du eher DiSchus Meinung?
Einersiets ist es wohl klar, daß Normalsterbliche nicht 90€ für ein Shampootest ausgeben, sondern nach einer längeren Zeit mal wieder was neues ausprobieren wollen. Das schliesst es ja nicht aus, daß auch bei dieser Herangehensweise man einen persönlichen Treffer landen kann.
Andererseits, wenn du DiSchus Meinung bist, dann dürfte sich die Frage nach Vergleichen nicht stellen. Das geht so nicht und fertig 🙂
Sonst sind eigene Vorschläge Shampoo vs. Detailer (Effekt, Standzeit) sdoch nicht verboten worden hier. Ich möchte selbst auch weiter noch MEHR kennenlernen. Ich erklär hier niemanden für dämlich, der nicht ausgerechnet mit PacificBlue wäschst. Jemand ähnliche Erfahrungen mit SourPower gesammelt? Her damit 🙂
Der P40 war nicht besser auf einer unbehandelten, sondern das Red Mist auf ungewachstem Lack war besser als P40 auf gewachstem Lack. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Der P40 ist ganz gut, aber in Bezug auf Beading und Sheeting wird er vom Red Mist um Längen geschlagen.
Das ein Schampoo zu mehr Glanz verhilft als ein Detailer oder ein anderes Schampoo wäre mir neu. Klar glänzt die Bude nach der Wäsche, ist ja auch sauber, aber dem Schampoo könnte ich das nicht anrechnen. Das Surf City Garage Schampoo hab ich noch nicht benutzt, ist mir wegen der hohen Dosierung irgendwie zu teuer. Vom Sour Power oder dem Körsbär konnte ich keine Wachs-Effekte beobachten. Aber ein 1€ Schampoo von Klaro Car, das es hier im Baumarkt gibt hat wirklich merklich was auf dem Lack hinterlassen. Bei einer Dosierung von ca. 80ml auf 13l Wasser riss der Wasserfilm auf einem Lack auf, der Jahre keine Politur oder Konservierung gesehen hatte. Deshalb kann ich mir durchaus einen merkbaren Auffrischungs Effekt des Pacific Schampoo vorstellen. Nur keine Glanzsteigerung.
Ähnliche Themen
Danke für die Entwirrung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das ein Schampoo zu mehr Glanz verhilft als ein Detailer oder ein anderes Schampoo wäre mir neu.
Ich denke das war auch nicht die Punchline 😉 Ich habe eher vorgeschlagen diesen Weg als mindestens gleichwertigen (Glanz, Glätte, Standzeit) zu versuchen.
Zitat:
Das Surf City Garage Schampoo hab ich noch nicht benutzt, ist mir wegen der hohen Dosierung irgendwie zu teuer.
Über das was man kennt sollte man am meisten Reden. So geschehen. Vergesst SourPower hab ich ja nicht geschrieben.
Meine Behandlungsmethoden hab ich ja erwähnt. Vielleicht gehts auch nur so und man sollte wirklich Mikrofaser dabei meiden? Elch meint Körsbar bringts auch
http://www.motor-talk.de/.../...ic-blue-wash-wax-shampoo-t3985036.htmlElch hat aber auch an beiden mit dem Fix40 dran gerubbelt. Der entfernt bestens Schmutz, aber dabei auch teils das drunter.
Kosten... Naja. Wenn man damit klar kommt, hat man mit PacificBlue für ~12€/Liter eine Brühe von der man bei Eimerwäsche 20ml pro Waschgang verliert (5L Shampoowasser, 10L Schmutzwasser), man den P40 spart, man Zeit spart, zusätzliche Lappen und dann den Ausmaß der Waschmaschinenwäsche noch dazu 😉 Plus die kontreversen Effekte 🙂
Und Normalsterbliche den Lack und Beschichtung schonen, da jede zusätzliche mechanische Einwirkung (P40) mit Flugrost&Co. mitarbeitet und geknetet/poliert wird nur vor der Vollbehandlung. Wenn überhaupt...
Zitat:
Deshalb kann ich mir durchaus einen merkbaren Auffrischungs Effekt des Pacific Schampoo vorstellen. Nur keine Glanzsteigerung.
Man muß hier schon sehr genau lesen. Meine mich damit 🙂 Ich schrieb ja was von ">4 Monate" Behandlungen. Das sollte über 4 Monate alt heißen. Ich schrieb nicht vom Wachsen, 2 Tage später waschen und einen gesteigerten Glanz bewundern.
Deswegen sehe ich auch keinen Widerspruch in "merkbaren Auffrischungs Effekt" und "Glanzsteigerung". Oder, welchen Effekt meinst du genau der da aufgefrischt werden könnte? Oder nochmal anders, warum sollte z.B. Abperleffekt aufgefrischt werden, nicht aber der Glanz?
Interessant wäre auch wie sich die eigentliche Beschichtung halbes Jahr lang verhält, wenn man es so von Anfang an durchzieht. Damit kann ich erstmal leider nicht dienen.
Bin hier für paar Tage raus. Das reicht erstmal.
p.s.:
Enttäuscht bin icha llerdings von den ganzen Obercracks hier welche Shops empfehlen, wo z.B. beim PacificBlue als Produktbeschreibung sowas zu lesen ist
"Als Highlight enthält dieses Shampoo Carnauba Anteile, die eine leichte Wachsschicht nach dem Waschen zurücklassen und somit den Glanz und den Schutz intensivieren. Perfekt für bereits gewachste Oberflächen, da hier die Wachsschicht stetig aufgefüllt und der Glanz gesteigert wird."
Da weiß man es besser und warnt in keinem einzigen Thread vorm derartigen Nepp? 🙂 Oder doch? Das ist doch unseriös wie sonstwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Ich denke das war auch nicht die Punchline 😉 Ich habe eher vorgeschlagen diesen Weg als mindestens gleichwertigen (Glanz, Glätte, Standzeit) zu versuchen.
Du hast am 24. September um 0.15Uhr was von massiv gesteigertem Glanz einer alten Wachsschicht nach der Wäsche gesprochen und daran hängen AMenge und ich mich auf. Ich finde das einfach nicht realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
[...]
Meine Behandlungsmethoden hab ich ja erwähnt. Vielleicht gehts auch nur so und man sollte wirklich Mikrofaser dabei meiden?[...] mit dem Fix40 dran gerubbelt. Der entfernt bestens Schmutz, aber dabei auch teils das drunter.
Mikrofaser kann man beim Waschhandschuh (->Lammfell) umgehen, aber bei der Trocknung ist man drauf angewiesen, es sein denn der Lack ist taufrisch konserviert und fährt ihn trocken oder man hat einen Kompressor zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Kosten... Naja. Wenn man damit klar kommt, hat man mit PacificBlue für ~12€/Liter eine Brühe von der man bei Eimerwäsche 20ml pro Waschgang verliert (5L Shampoowasser, 10L Schmutzwasser), man den P40 spart, man Zeit spart, zusätzliche Lappen und dann den Ausmaß der Waschmaschinenwäsche noch dazu 😉 [...]
Du benutzt nur 5l Schampoowasser, oder hab ich dich jetzt missverstanden? Mit 5l schaff ich nicht mal die Hälfte des Autos. Ich nehm ca. 15l Schampoowasser mit und bis auf 2-3l werden die leer.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
[...] Oder, welchen Effekt meinst du genau der da aufgefrischt werden könnte? Oder nochmal anders, warum sollte z.B. Abperleffekt aufgefrischt werden, nicht aber der Glanz?
In der Theorie kommt der Abperleffekt durch den geglätteten Lack und die hydrophobe Wirkung vom Wachs zustande. Die Wachsanteile frischen die vorhandene Wachsschicht minimal auf und so bleibt der gute Abperleffekt länger erhalten. Weiterhin glänzen glatte Oberflächen mehr als raue. Aber mMn kann das menschliche Auge, zumindest meins, solch einen äußerst geringen Unterschied im Glanz durch den minimalen Glättezuwachs nicht erfassen. Darum sage ich die Abperleffekt kann in geringem Maße aufgefrischt werden, aber sichtbar mehr Glanz kommt dadurch nicht zustande.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
[...]
Enttäuscht bin icha llerdings von den ganzen Obercracks hier welche Shops empfehlen, wo z.B. beim PacificBlue als Produktbeschreibung sowas zu lesen ist
"Als Highlight enthält dieses Shampoo Carnauba Anteile, die eine leichte Wachsschicht nach dem Waschen zurücklassen und somit den Glanz und den Schutz intensivieren. Perfekt für bereits gewachste Oberflächen, da hier die Wachsschicht stetig aufgefüllt und der Glanz gesteigert wird."Da weiß man es besser und warnt in keinem einzigen Thread vorm derartigen Nepp? 🙂 Oder doch? Das ist doch unseriös wie sonstwas 😉
Du findest in jeder Produktbeschreibung Übertreibungen und Unfug. Das ist eben Werbung, jede davon zu analysieren wäre irgendwie müßig.
p.s.:
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Du hast am 24. September um 0.15Uhr was von massiv gesteigertem Glanz einer alten Wachsschicht nach der Wäsche gesprochen und daran hängen AMenge und ich mich auf. Ich finde das einfach nicht realistisch.
Einer Beschichtung... Ja das ist in der Tat so.
Eine andere Erklärung wäre vielleicht noch, daß unsere vorherigen Shampoos halt nicht so gut bei den Goodies waren.
Durch den Überschwinger und der Kritik des Ts am P40 kam ich halt auf die Idee sowas dagegen zu fahren. Ok, "massiv", stark, bemerkenswert, merkbar. Ich möchte den Überschwinger jetzt nicht zu weit weiter über der Skala halten 😉 Irgendwas zwischen dem zweiten und dem dritten. Das aber 2 Wochen lang.
Zitat:
Mikrofaser kann man beim Waschhandschuh (->Lammfell) umgehen, aber bei der Trocknung ist man drauf angewiesen, es sein denn der Lack ist taufrisch konserviert und fährt ihn trocken oder man hat einen Kompressor zur Verfügung.
Schon klar. Zur Abrockung nutzte Elch wie wir den Orange. Davor aber Fix40. Das würde ich nie machen.
Zitat:
Du benutzt nur 5l Schampoowasser, oder hab ich dich jetzt missverstanden? Mit 5l schaff ich nicht mal die Hälfte des Autos. Ich nehm ca. 15l Schampoowasser mit und bis auf 2-3l werden die leer.
Ich benutze die FM10. Jetzt. Davor hab ich aber auch meine Probs gehabt die 5L leer zu kriegen. Ok, ich hab hier seit Jahren nur die Golf-klasse zu waschen. Ich will jetzt niemandem mit einer E-Klasse erzählen, daß es auch da geht.
Zitat:
Du findest in jeder Produktbeschreibung Übertreibungen und Unfug. Das ist eben Werbung, jede davon zu analysieren wäre irgendwie müßig.
Irreführende ist glaub ich strafbar 🙂
Ciao.
HalloLeute!
Wolte eigentlich keine Grundsatzdiskussionen anfangen.
Ihr seid Profis.Nach ner Zeit hat man ja raus wer sich auskennt......
Nochmal zum Thema.
Wasche alle 2 Wochen.
Schampoo ist ein Großgebinde mit "rückfettender Wirkung".Scheint aber auch ein Konzentrat zu sein,
da sehr ergiebig mit satt Schaum.
Jedes dritte mal ca mit dem Wasch & Wachs von Petzold.
Dann trocknen mit dem Orange.
Dann mit dem P40.(Also bisher)
2 mal im Jahr wachsen nach kneten mit dem 476.Anschließend wieder P40.(das wird dann wohl ein Fehler sein sofort nach dem wachsen)
Ich denke das ich den Detailer sparen werde und dafür dann das Pacific Blue bestelle.....
Lieben Gruß,
Albes
Mit dem Ablauf bist du es doch auch 🙂
Das Shampoo gibts auch in einer 237ml Flasche für 6€. Überlegen was man sonstso gebrauchen könnte und das in die Versandkosten "einrechnen" 😉 Dann gibt es für reine 6€ 🙂 5 bzw. 10 Versuche sich darüber eine eigene Meinung zu machen.
Ich trockne wie gesagt - wenn überhaupt - auch mit dem Orange. Alles andere trägt mir zuviel wieder ab.
Hallo Leute!
Hab mein Auto am Freitag mit dem Red Mist behandelt.
Heute morgen war Tau auf dem Wagen und ab Tempo 80 flogen mir schon die Wassertropfen von der Haube auf die Scheibe!
So soll es sein!
Einmalig und ich bleibe dabei!!
Gruß,
Albes
Zitat:
Original geschrieben von Albes
Hallo Leute!
Hab mein Auto am Freitag mit dem Red Mist behandelt.
Heute morgen war Tau auf dem Wagen und ab Tempo 80 flogen mir schon die Wassertropfen von der Haube auf die Scheibe!
Normalerweise müßen sie beim zweiten Anfahren schon alle runtergekullert sein 😉
Da du hier noch den DJ AS (Dodo Juice Acrylic Spritz) erwähnt hast (bin ich im richtigem Thema ? XD)
habe gerade meine erste 250 ml Flasche leer davon. Davor habe ich P40 gehabt und dazwischen den Sonax bright shine Detailer.
So, erst das negative vom DJ AS gegenüber vom P40: Preis, 500ml Pulle kostet 30 Euro (!!!). Außerdem rächt das Ding eine überdosierung auf brutalste Art und Weise, man darf dann sehr lang die Schatten aus dem Lack "auspolieren". Wobei das auch m.M.n. ein Pluspunkt ist: mal lernt zwangsläufig eine richtige Dosierung (beim P40 habe ich immer übertrieben)
nun die Pluspunkte:
- Ergiebigkeit: durch das o.g. habe ich nicht nur Gelernt sparsam mit dem Detailer umzugehen, sondern auch erfahren, dass die 250 ml Detailer (irgendwas um 15 Euro glaub) mir länger reichen als die 478 ml (12 Euro) vom P40. 10 Fahrzeugwäschen ungerade. SX BSD habe ich etwas mehr verbraucht, allerdings war das die billigste Pulle (12 Euro für glaub 750 ml ist schon eine Hausnummer)
- Glätte: für ein Detailer sehr gutes glättegefühl wie ich finde, schlägt da den P40 um längen. Der Lack fühlt sich an wie frisch gewachst. SX hinterlässt eine ziemlich "stumpfe" Oberfläche.
- Standzeit: SX BSD war da sieger (einmal auftragen hielt locker fast 3 Wochen lang, danach musste ich mein Auto waschen.) DJ AS zeigte leichte schwächen p40 war nicht mehr vorhanden, alles in einer "Schicht" aufgetragen. Nachdem ich nur auf DJAS umgestiegen bin hatte ich drei Wochen lang das Auto wöchentlich gewaschen und mit dem Detailer darüber. Danach wieder 3 Wochen kein Detailer benutzt. (Habe ein Drittel der Motorhaube nicht eingewachst, nur Detailer drauf). DJ AS war noch voll da, ich schätze da verhält es sich wie eine Versiegelung, je mehr Schichten, desto längere Standzeit. Ich persönlich finde 3 Wochen ohne schwäche für einen Detailer schon Wahnsinn, wobei SX BSD, denke ich noch mehr schaffen würde. Ich möchte aber einen "glatten" Lack haben 🙂. Die Frage ist: ist DJ AS ein Detailer oder schon eher eine Versiegelung? Und braucht man überhaupt noch Wachs bei den Standzeiten, wenn ich sowieso spätestens alle 2 Wochen einen Detailer nachlege? Ich weis es nicht, irgendwann überwinde ich mich das Auto so lange nicht zu "Detailen" bis der DJ AS komplett weg ist...
- Glanz: Nach wie vor sehe ich kein Unterschied zwischen unterschiedlichen Wachsen. Auch hier sah ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen DJ Blue Velvet + DJ AS und nur DJ AS...
Warum ich das hier schreibe? Weil du gefragt hast, was machen, wenn die Pulle leer ist, also wenn du doch des Red Mist(nie benutzt) überdrüssig wirst. Wäre vllt. DJ AS oder SX BSD eine Alternative
p.s. Meine Kamera ist grad putt... ich kaufe mir nächste Woche neue, dann kann ich endlich Bilder posten.
p.p.s. Gewachst ist der Wagen mit DJ Blue Velvet.
Hier mal ein Foto vom Beading "Red Mist"auf einem (noch) unbehandeltem Lack.
Der Detailer ist jetzt fünf Tage drauf.
Meine These war ja: Das geht auch wenn man nur mit Precleaner behandelt und nur mit PacificBlue wäschst. Es war ja keine Behauptung, ich warte also noch auf die Gegentests 🙂
Wenn ich die Karre mit einer Brühe für ~48€/Liter besprühen sollte, konserviere ich den Hobel lieber 2x im Jahr, kauf mir die FM10 und besprühe es mit 10ml PacificBlue. Damit hab ich die FM10 schnell raus und auch das Waschergebnis selbst ist bestens.