1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. P250 oder D240

P250 oder D240

Jaguar E-Pace

Hallo zusammen,

der E-Pace hat es mir auch angetan.
Ich plane mir einen D240 zuzulegen, da ich im Jahr circa 25.000 km fahre.

Nun ist mir aufgefallen, dass der D240 10.000€ teurer als der P250 ist. Das macht in meiner Leasingrate etwa 100€ monatlich aus.

Nach meiner Milchmädchenrechnung gleicht sich die Ersparnis der Spritkosten und Verbrauch vom Diesel mit der Mehrbelastung aus.

Meine Zahlen monatlich:
2000 km Diesel gegen 2000 km Benzin
10 Liter Verbrauch gegen 12 Liter Verbrauch
300€ Diesel gegen 400€ Benzin
600€ Leasing gegen 500€ Leasing
900€ Gesamtkosten bei beiden Kraftstoffarten

Würde mich sehr über euer Feedback und Empfehlungen freuen und auch gerne Hinweise auf einen Denkfehler :)

Beste Antwort im Thema

Die Diesel Diskussion ist ein zäher Punkt. Wann mit welchem Auto nicht mehr gefahren werden kann wissen wir nicht.
Und die Benziner sind auch vor nichts sicher.
Für mich als Selbstständiger Vielfahrer auch eine wirtschaftliche Überlegung. Bei 35.000km im Jahr wird der Benziner im Alltag zunächst mal ordentlich teurer.
Und wenn ich es dann mal durchrechne bin ich mit ca 150 bis 250 EUR im Monat mehr mit einem Benziner unterwegs. Bei Jaguar wäre das leider ein 4-Zylinder statt meinem 6 Zyl 30d. hmmmmmmm :-(
Hier meine Rechnerei (Milchmädchen ;-)
Mit den Angaben auf der Jaguar Website (30d 6,7 l/100km) und 30t (8,3l/100km) sind wir bei den heutigen Preisen an der Tankstelle Diesel 1,38 und Super 1,52 bei 36% Mehrkosten für den Sprit.
Bei einem Realverbrauch von 8,5L Diesel und vermutlich > 12l Benzin werden es 55% und mehr.
also ganz grob zwischen 2.000 und 3.500 EUR im Jahr Mehrkosten durch Benzin. Im Monat zwischen 190 und 280EUR. Dieser Betrag reduziert sich durch die günstigere Anschaffung des Benziners (ca 4.000EUR F-Pace) - ergo muss die Leasingrate günstiger ausfallen.
Bei einem Leasingfaktor von 1,0 bis 1,4 (bei 35.000km) ergeben sich aber nur 40 bis 56EUR monatlich Differenz.
Jetzt kann ich es mir noch schön rechnen, Selbstständig ist gleich Vorsteuerabzug also alles minus 19% und höhere Betriebsausgaben sind gleich weniger Steuern.
Wenn ich also konsequent bin muss ich fürs nächste Auto 3.500EUR/anno mehr erwirtschaften und dann hol ich mir den Macan GTS ;-)
Die Aussage der schlechten E-Pace Zulassung ist gefühlt und falsch. Vermutlich liegen die Planzahlen deutlich höher und die werden nicht erreicht.
Laut KBA sieht es so aus:
JAGUAR Sept. 18 Und 2018 gesamt
E-PACE 325 2.100
F-PACE 284 2.237
I-PACE 8 123

Der Alfa Stevio hat es im September auf 100 Stück gebracht und liegt im Jahr gleich auf mit E-Pace.
Ein Q5 bringt es auf 17.000 Zulassungen. und der GLC auf 30.000.
Der Evoque kommt auf 3.600 Stück
So genug Zahlen. jetzt wird gearbeitet!
Bestes
NN

17 weitere Antworten
17 Antworten

10 L bei 177kW? Soviel?
KFZ Steuer ist beim Diesel meist hoeher, macht aber maximal 25 Euro monatlich aus.
Versicherung?

Danke für die schnelle Rückmeldung. Bis jetzt lag ich beim Verbrauch meistens 20-30% über den Herstellerangaben.

Klar, sonstige Unterhaltskosten wie Steuer u Versicherung sind ja in der Regel beim Diesel auch teurer. Daher würde doch eher der Benziner Sinn machen, oder?

Hallo Scuglia
Mit 25'000 km wird es kaum Kurzstrecke sein, oder? Ich kann dir nicht 100%ig helfen, hab da aber etwas Erfahrung mit der Schwestermarke Land Rover.
Ich selbst hab einen Discovery Sport mit dem 180 PS Diesel mit 430 Nm. Ist einfach der Monoturbo der gleichen Familie des D240. Ich fahre so um die 26-27'000 km pro Jahr. Entweder Kurzstrecke (ca. 30%) oder dann gleich Langstrecke. Bin im Schnitt bei einem (gerechneten) Gesamtverbrauch von ca. 7.8-7.9 Liter. Somit schätze ich, dass der F-Pace (der ja aus Alu und nicht aus Stahl wie der DS ist) bei meinem Fahrprofil eigentlich so auf 8.5-9.0 Liter kommen müsste, rein aus der Mehrleistung des Motors, die irgendwie gefüttert werden will. Muss aber sagen, dass ich höchst selten über 150 km/h fahre.
Dazu hatte ich während zwei Tagen einen Range Rover Velar mit dem P250 Motor. Ein erstaunliches Triebwerk. Sehr leise, vibrationsfrei bis auf die typischen 4-Zylinder Momente bei Last und tiefer Drehzahl (bis 1'400 Umdrehungen). Vom Ansprechverhalten und der Drehmomentkurve einfach top, wirklich toller Motor mit genügend Kraft. Turboloch hab ich keins gemerkt. In diesen zwei Tagen hab ich rund 250 km gemacht, rund 20% Stadt, Rest Autobahn. Bin zart gefahren, jedoch ab und zu natürlich ausprobiert, was der Motor hergibt. Der Bordcomputer sagte nach diesen zwei Tagen 8.6 Liter, hab's aber nicht nachgerechnet, da ich nicht voll getankt habe. Vermutlich in echt irgendwo um die 9.0-9.5. Also könnte man meiner Meinung nach mit einem Langzeitschnitt von irgendwo 10-11 Liter rechnen. Immer bei meinem Fahrprofil.
Einzig störend war ein Wummern des P250. Und zwar bei warmem Motor und beim heranrollen mit 1'300 Umdrehungen sinkend auf Standgas. Das Wummern war echt nervig und schlug auf die Ohren. Fühlte sich an wie ein schnell auf- und abschwellender Luftdruckunterschied. Kann's nicht besser erklären. Hab in der Werkstatt nicht nachgefragt was das sein könnte. Könnte aber auch sein, dass a) es nur den Velar betrifft und/oder b) ich zu empfindlich reagiere, wobei es schon arg störend für mich war. Schade, denn sonst hat mich dieser P250 definitiv eines besseren belehrt.

Hallo cutf,

vielen Dank für deine ausführlichen Erfahrungen. Bei mir wird es ein Mix aus Autobahn u Kurzstrecke, da ich im Außendienst arbeite.

Mich wundert einfach nur der enorme Preisunterschied von 10.000€ was circa 100€ in der Leasingrate ausmacht.

Daher war meine Überlegung, dass ich mir trotz den 25.000 km im Jahr einen Benziner hole.

Die 100€ Mehrbelastung an Benzin gleicht sich mit der Leasingrate aus u die sonstigen Unterhaltskosten wie Versicherung und Steuern sind ja beim Benziner auch günstiger.

Die Frage ist nur, ob meine Rechnung Sinn macht und ob ein Vergleich 240 Diesel PS gegen 250 Benzin PS überhaupt fair ist

Ups, ich habe erst jetzt richtig bemerkt, dass du den E-Pace und nicht den F-Pace meinst.
Hab kurz auf der Homepage nachgeguckt. Du machst einen Überlegungsfehler. Der P250 gibt es in der Grundausstattung für 43k. Der D240 gibt es nicht in der Grundausstattung, sondern erst ab der Ausstattung S. Wenn man beide kurz vergleicht, ist der Preisunterschied bei selber S-Ausstattung "nur" noch 4'825 Euros. Das relativiert die Rechnung wieder. Wenn du mit der Grundausstattung leben kannst, ist das eine Überlegung wert. Jedoch lässt sich dort oft nicht viel dazu ordern.

Natürlich muss es der S werden ;)

Der P250 R Dynamik unkonfiguriert kostet 45.525 € und der D240 55.200€

Mist, du hast recht. Es ist nur Dynamik ohne S

Nimm den Benziner, der Diesel ist zwar ein guter Motor ( vor allem durchzugsstark ) aber ( nicht nur ) für einen Jaguar nagelt er zu laut.

Gerade im Außendienst bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB macht der Diesel mehr Sinn, weil da der Verbrauchsunterschied am stärksten zu Tage tritt. Benziner nehmen bei hoher Last überproportional Sprit zu sich, womit auch die Reichweite eingeschränkt ist. Wenn Dich das nicht stört, dann den Benziner nehmen.

Hallo
Momentan ist es sehr schwer sich für die Zukunft beim Autokauf richtig zu entscheiden.
Politisch und auf absehbare Zeit einigermaßen richtig verhältst Du Dich, außer beim Kauf eines E-Autos, wenn es ein Benziner ohne Direkteinspritzung wird.
Ich würde, um dem ganzen Terror von Einfahrverboten zu entgehen, den Benziner kaufen.
Grüße von Timmi

Er kauft ja nix sondern least. Daher ist die dieseldebatte für ihn egal. Er gibt den Wagen ja irgendwann zurück.

Hallo
Ich lese hier, dass er sich ein Auto "zulegen" will. Egal, ob geleast oder gekauft, das Problem mit angekündigten Einfahrverboten für bestimmte Fahrzeuge in gewisse Innenstädte wird sich dadurch nicht ändern.
Grüße von Timmi

Vielleicht gibt es ja spezielle Leasingpakete ( beim Diesel ) mit bundesweit kostenfreier Dauerkarte für Bus und Bahn.
Dann kann man seinen Jaguar am Stadtrand abstellen und kostenlos mit Bus und Bahn in die ( für Diesel gesperrte ) Innenstadt fahren.
Für mich kommt definitiv kein Diesel mehr in die Tüte, wenn mein Leasing ausläuft hol ich mir den F Pace als Benziner.
Hab dies Nase vom Diesel, ein für alle mal voll.
Der SVR kommt übrigens später, da gibt es auch Probleme wegen den Abgaswerten und der E Pace ist laut Jaguar Verkäufer ist riesen Flop. Steht wie Blei in den Regalen.
Wundert mich aber auch nicht, bei der 08 / 15 Optik, insbesondere von vorne !

Die Diesel Diskussion ist ein zäher Punkt. Wann mit welchem Auto nicht mehr gefahren werden kann wissen wir nicht.
Und die Benziner sind auch vor nichts sicher.
Für mich als Selbstständiger Vielfahrer auch eine wirtschaftliche Überlegung. Bei 35.000km im Jahr wird der Benziner im Alltag zunächst mal ordentlich teurer.
Und wenn ich es dann mal durchrechne bin ich mit ca 150 bis 250 EUR im Monat mehr mit einem Benziner unterwegs. Bei Jaguar wäre das leider ein 4-Zylinder statt meinem 6 Zyl 30d. hmmmmmmm :-(
Hier meine Rechnerei (Milchmädchen ;-)
Mit den Angaben auf der Jaguar Website (30d 6,7 l/100km) und 30t (8,3l/100km) sind wir bei den heutigen Preisen an der Tankstelle Diesel 1,38 und Super 1,52 bei 36% Mehrkosten für den Sprit.
Bei einem Realverbrauch von 8,5L Diesel und vermutlich > 12l Benzin werden es 55% und mehr.
also ganz grob zwischen 2.000 und 3.500 EUR im Jahr Mehrkosten durch Benzin. Im Monat zwischen 190 und 280EUR. Dieser Betrag reduziert sich durch die günstigere Anschaffung des Benziners (ca 4.000EUR F-Pace) - ergo muss die Leasingrate günstiger ausfallen.
Bei einem Leasingfaktor von 1,0 bis 1,4 (bei 35.000km) ergeben sich aber nur 40 bis 56EUR monatlich Differenz.
Jetzt kann ich es mir noch schön rechnen, Selbstständig ist gleich Vorsteuerabzug also alles minus 19% und höhere Betriebsausgaben sind gleich weniger Steuern.
Wenn ich also konsequent bin muss ich fürs nächste Auto 3.500EUR/anno mehr erwirtschaften und dann hol ich mir den Macan GTS ;-)
Die Aussage der schlechten E-Pace Zulassung ist gefühlt und falsch. Vermutlich liegen die Planzahlen deutlich höher und die werden nicht erreicht.
Laut KBA sieht es so aus:
JAGUAR Sept. 18 Und 2018 gesamt
E-PACE 325 2.100
F-PACE 284 2.237
I-PACE 8 123

Der Alfa Stevio hat es im September auf 100 Stück gebracht und liegt im Jahr gleich auf mit E-Pace.
Ein Q5 bringt es auf 17.000 Zulassungen. und der GLC auf 30.000.
Der Evoque kommt auf 3.600 Stück
So genug Zahlen. jetzt wird gearbeitet!
Bestes
NN

Deine Antwort