P250 oder D240

Jaguar E-Pace

Hallo zusammen,

der E-Pace hat es mir auch angetan.
Ich plane mir einen D240 zuzulegen, da ich im Jahr circa 25.000 km fahre.

Nun ist mir aufgefallen, dass der D240 10.000€ teurer als der P250 ist. Das macht in meiner Leasingrate etwa 100€ monatlich aus.

Nach meiner Milchmädchenrechnung gleicht sich die Ersparnis der Spritkosten und Verbrauch vom Diesel mit der Mehrbelastung aus.

Meine Zahlen monatlich:
2000 km Diesel gegen 2000 km Benzin
10 Liter Verbrauch gegen 12 Liter Verbrauch
300€ Diesel gegen 400€ Benzin
600€ Leasing gegen 500€ Leasing
900€ Gesamtkosten bei beiden Kraftstoffarten

Würde mich sehr über euer Feedback und Empfehlungen freuen und auch gerne Hinweise auf einen Denkfehler 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Diesel Diskussion ist ein zäher Punkt. Wann mit welchem Auto nicht mehr gefahren werden kann wissen wir nicht.
Und die Benziner sind auch vor nichts sicher.

Für mich als Selbstständiger Vielfahrer auch eine wirtschaftliche Überlegung. Bei 35.000km im Jahr wird der Benziner im Alltag zunächst mal ordentlich teurer.
Und wenn ich es dann mal durchrechne bin ich mit ca 150 bis 250 EUR im Monat mehr mit einem Benziner unterwegs. Bei Jaguar wäre das leider ein 4-Zylinder statt meinem 6 Zyl 30d. hmmmmmmm :-(

Hier meine Rechnerei (Milchmädchen ;-)
Mit den Angaben auf der Jaguar Website (30d 6,7 l/100km) und 30t (8,3l/100km) sind wir bei den heutigen Preisen an der Tankstelle Diesel 1,38 und Super 1,52 bei 36% Mehrkosten für den Sprit.
Bei einem Realverbrauch von 8,5L Diesel und vermutlich > 12l Benzin werden es 55% und mehr.
also ganz grob zwischen 2.000 und 3.500 EUR im Jahr Mehrkosten durch Benzin. Im Monat zwischen 190 und 280EUR. Dieser Betrag reduziert sich durch die günstigere Anschaffung des Benziners (ca 4.000EUR F-Pace) - ergo muss die Leasingrate günstiger ausfallen.
Bei einem Leasingfaktor von 1,0 bis 1,4 (bei 35.000km) ergeben sich aber nur 40 bis 56EUR monatlich Differenz.
Jetzt kann ich es mir noch schön rechnen, Selbstständig ist gleich Vorsteuerabzug also alles minus 19% und höhere Betriebsausgaben sind gleich weniger Steuern.
Wenn ich also konsequent bin muss ich fürs nächste Auto 3.500EUR/anno mehr erwirtschaften und dann hol ich mir den Macan GTS ;-)

Die Aussage der schlechten E-Pace Zulassung ist gefühlt und falsch. Vermutlich liegen die Planzahlen deutlich höher und die werden nicht erreicht.
Laut KBA sieht es so aus:
JAGUAR Sept. 18 Und 2018 gesamt
E-PACE 325 2.100
F-PACE 284 2.237
I-PACE 8 123

Der Alfa Stevio hat es im September auf 100 Stück gebracht und liegt im Jahr gleich auf mit E-Pace.
Ein Q5 bringt es auf 17.000 Zulassungen. und der GLC auf 30.000.
Der Evoque kommt auf 3.600 Stück

So genug Zahlen. jetzt wird gearbeitet!

Bestes
NN

17 weitere Antworten
17 Antworten

In Bezug auf die Verkaufszahlen die sich Jaguar vom E Pace erhofft hat ist er ein Rohrkrepierer.

Bei einem Jaguar ist das Design mit entscheidend und das ist beim E Pace einfach mehr als bescheiden.

Für mich wäre ja auch der I Pace eine Alternative, aber wenn ich ein Auto will das nach nichts oder nach Elekektro aussieht dann hol ich mir nen Tesla und keinen Jaguar.

Auch ein Elektro Jaguar muss für mich nach Jaguar aussehen und das ist beim I Pace leider nicht der Fall.

Dem Fahrzeug fehlt jegliche Eleganz und Noblesse. Schade !

Übrigens habe ich gesten den neuen GLE live gesehen, der sieht ja von hinten aus wie ein VW Touareg, wie peinlich ist dass denn bitte ?

Viele Hersteller haben einfach bis heute nicht begriffen wie wichtig das Design ist, gerade in dieser Klasse.

Zitat:

@martinbre schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:40:32 Uhr:


In Bezug auf die Verkaufszahlen die sich Jaguar vom E Pace erhofft hat ist er ein Rohrkrepierer.

Bei einem Jaguar ist das Design mit entscheidend und das ist beim E Pace einfach mehr als bescheiden.

Für mich wäre ja auch der I Pace eine Alternative, aber wenn ich ein Auto will das nach nichts oder nach Elekektro aussieht dann hol ich mir nen Tesla und keinen Jaguar.

Auch ein Elektro Jaguar muss für mich nach Jaguar aussehen und das ist beim I Pace leider nicht der Fall.

Dem Fahrzeug fehlt jegliche Eleganz und Noblesse. Schade !

Übrigens habe ich gesten den neuen GLE live gesehen, der sieht ja von hinten aus wie ein VW Touareg, wie peinlich ist dass denn bitte ?

Viele Hersteller haben einfach bis heute nicht begriffen wie wichtig das Design ist, gerade in dieser Klasse.

Gerade dass Jaguar sich von der Noblesse verabschiedet hat, lag am Markt - und die Gesamtverkaufszahlen geben JLR Recht.

Ein Jaguar gehört sich für mich auch eher wie ein X100, X308 oder X350. Selbst der X250 passt gut dahinein.
Aber die neuen?

Die, die alten Werte bei ihren Marken (Jaguar, BMW, MB) suchen, werden woanders deutlich teurer (Maserati) oder gar nicht mehr fündig.
Die Masse findet das in den 80ern verhasste TBL heutzutage geil. Leider.....

Für mich hat JLR einen echten Wiedererkennungswert mit der gesamten Flotte und vor Allem sind diese Fahrzeuge in Deutschland nicht so belibig, "da seltener", als Audi, BMW, Mecedes, Porsche&Co.
Das macht Sie für mich zu Hinkuckern und Exoten.

Dass Design reine geschmacksache ist, ist hinlänglich bekannt.
Für mich ist die BMW Modelpalette nur noch hässlich, wegen der vielen Sicken, Kanten und der kubbeligen Leuchtwarzen an Front und Heck.
Aber hunderttausende BMW Käufer lieben grade das an diesem Design.. Also wer hat recht.

Das Schöne am Geschmack ist doch gerade die Tatsache, dass Er individuell ist.
Sonst würde alle das gleich Auto fahren, wie langweilig!

Und ich für meinen Teil bin sehr froh das Jaguar nicht mehr die Werte aus den 80ern pflegt, denn ich will ein Fahrzeug mit dem ich beim Losfahren auch sicher sein kann, dass ich am Ziel ankomme!!!!

Deine Antwort