P2463 Differenzdrucksensor getauscht, Fehler bleibt.

Mercedes

Habe den Fehlercode 2463 der auf einen Fehler im DPF hinweist. Habe daraufhin den Sensor getauscht gegen einen neuen von Bosch. Die Schläuche durchgepustet, Fehler gelöscht. Der Fehler tritt sofort wieder nach dem starten auf. Kann direkt nach dem starten den Motor hochdrehen im Stand über die 3000u/min, aber nach 3 sec geht er wieder in den Notlauf... Fehler der selbe.

Habe leider kein Gerät um den DPF auszulesen.

Jemand eine Idee? Oder kann mir jemand in Berlin behilflich sein und den DPF mal auslesen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Beitrag schon älter ist, werden wohl auch in Zukunft einige nach diesen
Problemen u Lösungen suchen.

Hier eine Hilfe u Lösungsweg zuerst bei Fehler P2453 !
Zu 90 % ist hier der Differenzdrucksensor für den DPF hinüber. Als Beispiel bei einer 220 cdi E-Klasse,
jedoch auch bei unzähligen anderen Modellen wie a207-w207-w212-w204 ect.Beispiel OM651 Motor.

Differenzdrucksensor ausbauen und tauschen, Schläuche mit Druckluft durchpusten
(Schläuche auch auf Undichtigkeit prüfen, wirft auch P2453 Fehler aus).
Ein anlernen ist nicht notwendig, nach dem Tausch Fehler löschen, man kann wenn man möchte
den DPF reseten ( Beispiel mit einem iCarsoft MB V2.0 Diagnosetool) und die Regeneration beginnt
beim losfahren automatisch auf der Landstraße oder Autobahn und die Werte werden neu eingelesen und gespeichert.

Der Fehler P2463 wird ausgeworfen wenn die Automatische Regeneration gesperrt wurde, dafür gibt es
mehrere Gründe. Beispiel zu oft abgebrochene Regenerationsprozesse, auch wenn an dem KM Zähler gedreht wird,
kann sowas passieren, da Unstimmigkeiten mit dem Kilometerstand in den Steuergeräten erkannt wird !

Liest man den DPF aus sieht man eine typische Beladung die bei 400% liegt.
Der Fehlercode sagt zum Beispiel Rußgehalt zu hoch, mechanischer Fehler ect.
Ein löschen des Fehlers P2463 ist nicht möglich ! Werden wohl einige schon selbst gemerkt haben.

Um diese Sperre und Notlauf aufzuheben, (ein Beispiel) iCarsoft MB V2.0 Im Menü steuert man
direkt den DPF an und wählt Renergerieren während der Fahrt aus, der Motor sollte aus sein und Zündung an !
Nun wählt man sein Fahrzeug aus und man bekommt eine Darstellung und Werte des
zurückgesetzten DPF.
Als zweites geht man direkt in das Menu Obd2 und löscht den Fehler P2463, dieser lässt sich nun
löschen. Nun Fahrzeug starten und auf eine Autobahn fahren, die Regeneration fängt nun
automatisch an. Zügig im 4 Gang ca 30 km weit fahren bei ca 2500 Umdrehungen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 8. Februar 2019 um 12:05:14 Uhr:


SD Inhaber im Raum Braunschweig hervortreten!

Habe bei Ebay Kleinanzeigen "mercedes star diagnose" eingetippt und siehe da, neben Geräten verkaufen auch welche Dienstleistungen manchmal ganz in er Nähe z.B.:

Fehler auslesen Mercedes & Smart Star diagnose stardiagnose
Preis: 15 €

Des Übels Wurzel entfernt: B60 Abgasgegendruck Messumformer

war es!

Klickt mal hier, da wird jeder fündig :-)

https://www.motor-talk.de/.../...t-und-icarsoft-i980-t6321557.html?...

So ich habe die Teile für die DPF Überwachung jetzt da. Alles fertig zum anschließen.
Diode Blinkt Rot so das man sie auch bei Tageslicht sieht.
Wenn jemand Intresse hat bitte PN.

20190305-105805

Hallo Zusammen

Vor eine Woche es ist mir Motorkontrollleuchte sigal gekommen. Und ich merke das die Auto hat nicht mehr die gleiche Leistung, und auch während der fahrt die schaltung ist nicht so wie frühner. Es ist Automat aber es braucht lang bis von der 2 gang auf 3 gang schaltet oder von 3 auf 4.

Heute Morgen es war einbisien schlimmer. Kein Start und es brauchte lang bis die Machine Gas genommen hat.

Und ich wolte mal auslesen. Es kammen 2 Fehler.

1. P2453
2. P2463

Habt ihr zufällig erfahrung was das genau ist?!
Und was sind die erste Schritte dass ich vornehmen muss?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ich würde den Differenzdruckschalter erstmal wechseln, den Fehler löschen und mal 100 Km auf der Autobahn fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Die regeneration ist gesperrt da muss MB eine regenerationsfahrt machen. Denke auch das die Ursache ein defekter diff druck sensor ist. Die gesperrte Regeneration bekommst du so glaube ich nicht gelöscht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Danke euch für die Kommentare

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Schau mal in diesen Thread rein:
https://www.motor-talk.de/.../...s-fahrt-pause-fahrt-t6610492.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Ab 180Tkm ist es realistisch, dass dein DPF voll ist. Diffsensor ist auch gerne kaputt, kostet auch nicht viel zu wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Hallo,
wurde das Problem den gelöst?
Wenn ja, was war den nun in diesem Fall die Ursache bzw. welche Aktionen wurden durchgeführt?
würde mich sehr interessieren da ich bei gleichem Fahrzeug den gleichen Fehler habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Ich fürchte der TE wird dir nicht antworten. Er war am 31.Mai das letztemal im Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Schade wäre evtl. hilfreich.

Habe eben den Differenzduck Sensor getauscht.
Fehler P2463 kommt sobald der Motor an ist sofort wieder.
Werde das Auto nun erstmal bewegen müssen.
In der Hoffnung das es sich, dass Problem (der Fehler), in Luft auflöst???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Nein wird er nicht . Lass das bei mb instandsetzen. Aus der regenerationssperre kommst du sonst nicht raus. Und es wird schlimmer je länger du damit fährst. Kann sein dass der dpf jetzt schon hinüber ist oder vll auch erst nach den nächsten 1000km im notlauf ....regenerieren mit tester sonst geht da nix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

War dann gestern zweimal 90 km auf der Landstraßen und später noch 60 km mit Anteilen auf der Autobahn unterwegs.
Das Fahrverhalten war von beginn an besser.
Hier gab es dann auch eine Phase in der das ECO Zeichen länger orange blieb (=Regeneration?)
Den noch gespeicherten Fehler P2463 konnte ich schon nach ca. 20 km löschen.
Dafür lag dann der Fehler P244A im Speicher und ließ sich während der Fahrt (den ersten 90km) nicht löschen.
Beim Antritt der zweiten 90km war dann der P244A auch weg.
Seither sprich 90 + 60km fehlerfreie und unbekümmerte Fahrt.

@ Saftotter> vielen Dank für Deinen Antwort. Kannst Du mir sagen woran ich erkenn das ich noch in der Regerationssperre bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

der sensor muss angelernt werden ohen wird das nix werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode p2453 und p2463 von Mercedes Benz C220 Diesel. W204' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen