P2463 Differenzdrucksensor getauscht, Fehler bleibt.
Habe den Fehlercode 2463 der auf einen Fehler im DPF hinweist. Habe daraufhin den Sensor getauscht gegen einen neuen von Bosch. Die Schläuche durchgepustet, Fehler gelöscht. Der Fehler tritt sofort wieder nach dem starten auf. Kann direkt nach dem starten den Motor hochdrehen im Stand über die 3000u/min, aber nach 3 sec geht er wieder in den Notlauf... Fehler der selbe.
Habe leider kein Gerät um den DPF auszulesen.
Jemand eine Idee? Oder kann mir jemand in Berlin behilflich sein und den DPF mal auslesen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Beitrag schon älter ist, werden wohl auch in Zukunft einige nach diesen
Problemen u Lösungen suchen.
Hier eine Hilfe u Lösungsweg zuerst bei Fehler P2453 !
Zu 90 % ist hier der Differenzdrucksensor für den DPF hinüber. Als Beispiel bei einer 220 cdi E-Klasse,
jedoch auch bei unzähligen anderen Modellen wie a207-w207-w212-w204 ect.Beispiel OM651 Motor.
Differenzdrucksensor ausbauen und tauschen, Schläuche mit Druckluft durchpusten
(Schläuche auch auf Undichtigkeit prüfen, wirft auch P2453 Fehler aus).
Ein anlernen ist nicht notwendig, nach dem Tausch Fehler löschen, man kann wenn man möchte
den DPF reseten ( Beispiel mit einem iCarsoft MB V2.0 Diagnosetool) und die Regeneration beginnt
beim losfahren automatisch auf der Landstraße oder Autobahn und die Werte werden neu eingelesen und gespeichert.
Der Fehler P2463 wird ausgeworfen wenn die Automatische Regeneration gesperrt wurde, dafür gibt es
mehrere Gründe. Beispiel zu oft abgebrochene Regenerationsprozesse, auch wenn an dem KM Zähler gedreht wird,
kann sowas passieren, da Unstimmigkeiten mit dem Kilometerstand in den Steuergeräten erkannt wird !
Liest man den DPF aus sieht man eine typische Beladung die bei 400% liegt.
Der Fehlercode sagt zum Beispiel Rußgehalt zu hoch, mechanischer Fehler ect.
Ein löschen des Fehlers P2463 ist nicht möglich ! Werden wohl einige schon selbst gemerkt haben.
Um diese Sperre und Notlauf aufzuheben, (ein Beispiel) iCarsoft MB V2.0 Im Menü steuert man
direkt den DPF an und wählt Renergerieren während der Fahrt aus, der Motor sollte aus sein und Zündung an !
Nun wählt man sein Fahrzeug aus und man bekommt eine Darstellung und Werte des
zurückgesetzten DPF.
Als zweites geht man direkt in das Menu Obd2 und löscht den Fehler P2463, dieser lässt sich nun
löschen. Nun Fahrzeug starten und auf eine Autobahn fahren, die Regeneration fängt nun
automatisch an. Zügig im 4 Gang ca 30 km weit fahren bei ca 2500 Umdrehungen.
102 Antworten
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 14:22:28 Uhr:
Bei mir war der DPF gebrochen, nach Austausch war der Fehler erledigt. Lass bei Mercedes nur den Fehler auslesen, sag denen aber nicht, dass du nicht bei den Auswechseln willst.mich hätte das 5500€ gekostet. Hab es selber gewechselt mit Kollegen von Mercedes zusammen.
Danke!
Was meinst du damit DPF-gebrochen?
Was hast du genau gewechselt?Neue DPF-eingebaut?Was hast für Ersatzteile bezahlt?
Ich versuche erst zu reinigen und wenn es nicht gehen würde und diese Fehler bleibt, dann wird wahrscheinlich auch DPF getauscht!
Es klingt teuer zu sein!
Besonders wenn ich nur selber um 25 t.km mit dem Auto gefahren bin!
Beste Grüße
Yaro
Der Filtereinsatz im DPF selbst, wenn der zu Heiß wird kann er brechen. Wenn du glückk hast mit dem Reinigen, dann top! Sonst kannst du den auch rausbauen lassen. Melde dich nochmal wenn es nicht klappt. evtl kann ich da helfen.
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 20:21:24 Uhr:
Der Filtereinsatz im DPF selbst, wenn der zu Heiß wird kann er brechen. Wenn du glückk hast mit dem Reinigen, dann top! Sonst kannst du den auch rausbauen lassen. Melde dich nochmal wenn es nicht klappt. evtl kann ich da helfen.
Danke für Tipps und Hilfe!
Bist du nicht zufällig weise aus Norden?
Ich melde mich wie es ausgegangen ist.
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 20:21:24 Uhr:
Der Filtereinsatz im DPF selbst, wenn der zu Heiß wird kann er brechen. Wenn du glückk hast mit dem Reinigen, dann top! Sonst kannst du den auch rausbauen lassen. Melde dich nochmal wenn es nicht klappt. evtl kann ich da helfen.
Hallo! Gab es bei Dir eine Fehlermeldung oder ging sogar der Motor in den Notlauf?
Wurden die Parameter Differenzdruck und Abgasgegendruck und auch die Temperatur (TS B19/11 und B19/) im DPF ausgelesen? Mein Diagnosegerät zeigt mit bei Last einen Abgasgegendruck von bist zu "2,6" BAR an.
Die Temperatursensoren (B19/11 und B19/9) zeigen teilweise erhebliche Temperaturschwankungen (Sprünge) auf!
Ich blick da nicht mehr durch, weil in einem Thread der Abgasgegendruck bei Last mit bis zu 3,5 bar noch als normal (aus diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...sgegendruck-zu-hoch-t6347759.html?...) angesehen wurde und aber allgemein der sogar unter 0,3 bar (300 mbar) bleiben sollte!
Der Atmosphärendruck liegt doch normal um die 1 bar, was der Abasgegendrucksensor (B60) bei "ausgeschalteten" Motor auch so anzeigt. Muss der Abgasgegendruck tatsächlich unter den Wert des Atmosphäredrucks sinken?
Die Temperatur im DPF steigt während der Regeneration auf die dazu benötigten Werte, also auch weit über 600° an, aber im Normalbetrieb gibt es auch ab und zu Temperatursprünge bis um die 500°! Ist das normal? Hatte das erst gestern überprüft, bei einer längeren Ausfahrt, wobei der Regeneratinsintervall hier bei ca. 400 Km lag, nachdem ich zuvor den DPF gereinigt hatte und zurückgesetzt.
Laut Prozentanzeige scheint sich der Zeitraum (km) wieder zu verkürzen, also wann die nächste Regeneration wieder angestoßen wird.
Liefere dazu noch ein paar Bilder aus dem Diagnosegerät nach.
Ähnliche Themen
Es ist wohl nur der B19/11 der sehr unplausible Temperaturspitzen (Schwankungen) anzeigt, aber ohne das ein Fehler im Steuergerät hinterlegt wäre 😁🙄
Zitat:
@Yaro schrieb am 19. August 2024 um 09:27:59 Uhr:
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 20:21:24 Uhr:
Der Filtereinsatz im DPF selbst, wenn der zu Heiß wird kann er brechen. Wenn du glückk hast mit dem Reinigen, dann top! Sonst kannst du den auch rausbauen lassen. Melde dich nochmal wenn es nicht klappt. evtl kann ich da helfen.Danke für Tipps und Hilfe!
Bist du nicht zufällig weise aus Norden?
Ich melde mich wie es ausgegangen ist.
Beste Grüße
Yaro
Ja ich bin zwischen Kassel und Hamburg erreichbar. mein Kollege der den DPF bei mir ausgebaut und raus programmiert hat ist aus Hannover und Hamburg. schreib mir ne PN, dann geb ich dir seine Visitenkarte. Er ist Mercedes Programmiere und hat bei Mercedes gelernt, sein bester Freund ist KFZ Meister und hat die Schweißarbeiten erledigt - ist ein Gott am Schweißgerät.
Viele Grüße
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 20. August 2024 um 00:16:17 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 19. August 2024 um 09:27:59 Uhr:
Danke für Tipps und Hilfe!
Bist du nicht zufällig weise aus Norden?
Ich melde mich wie es ausgegangen ist.
Beste Grüße
YaroJa ich bin zwischen Kassel und Hamburg erreichbar. mein Kollege der den DPF bei mir ausgebaut und raus programmiert hat ist aus Hannover und Hamburg. schreib mir ne PN, dann geb ich dir seine Visitenkarte. Er ist Mercedes Programmiere und hat bei Mercedes gelernt, sein bester Freund ist KFZ Meister und hat die Schweißarbeiten erledigt - ist ein Gott am Schweißgerät.
Viele Grüße
Danke für Informationen!
Ich melde mich bei dir!
Beste Grüße
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 14:22:28 Uhr:
Bei mir war der DPF gebrochen, nach Austausch war der Fehler erledigt. Lass bei Mercedes nur den Fehler auslesen, sag denen aber nicht, dass du nicht bei den Auswechseln willst.mich hätte das 5500€ gekostet. Hab es selber gewechselt mit Kollegen von Mercedes zusammen.
Was kostet die DPF/Kat-Kombination bei MB? Der Austausch kann kaum schwieriger sein als bei meinem Benz. Wie kommen die auf so eine Hausnummer?
Zitat:
@Yaro schrieb am 14. August 2024 um 16:25:53 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 14. August 2024 um 12:11:17 Uhr:
Mercedes verkaufen und Mini fahren.
Zumindest so lange, bis da die Probleme anfangen. Wird bei den" Bei Mercedes Weggeworfen" nicht lange dauern.Ja, als Lösung hast du Recht! 🙂
Da hat man die Probleme nicht mehr 🙂
Hallo Zusammen,
Es gibt doch nicht! 🙂
Da hast du Recht gehabt!
Mein Mini spuckte Heute Fehler raus:
-Lambdasonde Bank 1 Defekt 🙂
Es gibts doch nicht! Was ist da mit den Autos los!
Also Benziner ist auch keine richtige Rettung!Die Einzige gute Nachricht, dass die Lamdasonde man viel leichte wechseln kann im Vergleich zu DPF-Reinigung!
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 20. August 2024 um 13:33:32 Uhr:
Zitat:
@MercedesStar schrieb am 17. August 2024 um 14:22:28 Uhr:
Bei mir war der DPF gebrochen, nach Austausch war der Fehler erledigt. Lass bei Mercedes nur den Fehler auslesen, sag denen aber nicht, dass du nicht bei den Auswechseln willst.mich hätte das 5500€ gekostet. Hab es selber gewechselt mit Kollegen von Mercedes zusammen.
Was kostet die DPF/Kat-Kombination bei MB? Der Austausch kann kaum schwieriger sein als bei meinem Benz. Wie kommen die auf so eine Hausnummer?
Hab bis heute keinen Kostenvoranschlag. Frag mich nicht, für mich klarer Scam!
Für einen om651 220/250cdi ohne AdBlue
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 21. August 2024 um 17:48:13 Uhr:
Für einen om651 220/250cdi ohne AdBlue
Okay, danke für die Info! Ungefähr der Apothekerpreis der mir geläufig war und noch etwas darüber. Der Aus-und Einbau kann aber kaum mehrere Tausend €uronen betragen, wenn dabei nicht der Motor raus muss ;-))
Bei meinem Benz ist das in einer Stunde erledigt!
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 21. August 2024 um 17:48:13 Uhr:
Für einen om651 220/250cdi ohne AdBlue
Günstig nehme gleich 3x xD