P100D von 05/2017 verkaufen

Tesla Model S 002

Hallo Zusammen,

hab ein kurze Frage.
Muss meinen Tesla P100D aus 05/2017 verkaufen, ca. 10.000 km gelaufen.
Meine Lebenssituation hat sich geändert.
Hat damit jemand Erfahrung?
Würde mich über ein paar Tipps freuen.
Denn über Autoscout läuft so etwas sicher nicht.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Bernie2119

Beste Antwort im Thema

Na dann doch gleich auf mobile.de. Was soll denn das hier?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Antwort von Tesla: Sie kaufen nur Autos wenn man einen neuen Wagen bestellt. Deswegen könnte man mir keinen Preis nennen.
Ist irgendwer noch bei der Niederlassung in Düsseldorf? Und ist so unzufrieden mit dem Service?

Das ist dann genauso wie bei jedem anderen "normalen"Autohändler: Inzahlungnahme ja, aber nur bei Neukauf eines anderen Autos - insofern nicht ungewöhnlich.

Reinen Ankauf machen idR nur reine GW-Händler, zu sehr niedrigen Preisen.

Zitat:

@bernie2119 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:23:52 Uhr:


Antwort von Tesla: Sie kaufen nur Autos wenn man einen neuen Wagen bestellt. Deswegen könnte man mir keinen Preis nennen.
Ist irgendwer noch bei der Niederlassung in Düsseldorf? Und ist so unzufrieden mit dem Service?

Nicht locker lassen! Die werden dir diesen Gefallen schon machen müssen. Sag ihnen du bist dabei dich für einen 100D wegen der grösseren Reichweite zu entscheiden, möchtest das aber davon abhängig machen, wieviel sie dir für deinen P100D geben...

Du möchtest ja nur einen Preisrahmen genannt bekommen und den Wagen nicht wirklich an Tesla verkaufen. Der Teslapreis liegt in der Regel immer 10-15% unter dem was du bei mobile bekommen kannst.

Zitat:

@bernie2119 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:23:52 Uhr:


Antwort von Tesla: Sie kaufen nur Autos wenn man einen neuen Wagen bestellt. Deswegen könnte man mir keinen Preis nennen.
Ist irgendwer noch bei der Niederlassung in Düsseldorf? Und ist so unzufrieden mit dem Service?

Selbst wenn sie Dir ein Angebot machen würden wäre es wahrscheinlich inakzeptabel. Denn kaufmännisch sinnvoll ist für Tesla nur ein EK entsprechend unter dem EK eines aktuellen Neuwagens. Und da würdest Du sicher mächtig ablegen. Warum sollten sie sich das antun? Stell mal Mercedes, BMW, Audi eine 180k€ Auto nach 5 Monaten auf den Hof und kauf kein Neues...
Stell ihn doch einfach auf Mobile oder Autoscout und schau was passiert. Das Timing ist natürlich denkbar schlecht, nach der Preissenkung. Aber für einen angemessenen Abschlag unter dem aktuellen Neupreis, mit schönen Bildern zum Niederknien bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Wenn bei einem Interessenten die Konfiguration passt und noch dazu sofort verfügbar ist, warum sollte das nicht klappen?

Zitat:

@Geri321go schrieb am 07. Okt. 2017 um 08:53:56 Uhr:


Stell ihn doch einfach auf Mobile oder Autoscout und schau was passiert. Das Timing ist natürlich denkbar schlecht, nach der Preissenkung. Aber für einen angemessenen Abschlag unter dem aktuellen Neupreis, mit schönen Bildern zum Niederknien bei denen einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Wenn bei einem Interessenten die Konfiguration passt und noch dazu sofort verfügbar ist, warum sollte das nicht klappen?

Hat von den Neuwagenkäufern (über 150 t€) tatsächlich einer vor dem Kauf bei Mobile nachgeschaut? Das ist sicher nicht die Breite Masse, aber Versuch macht klug und ein besseres (mehr User) Instrument gibt es nicht.

@bernie2119

Kannst den Boliden höchstens noch bei Tesla in der Hofeinfahrt parken mit einem großen Schild "zu Verkaufen" drauf 😉! Oder eben den Tesla Freundlichen fragen ob er ihn mit in seine Inserate aufnimmt (im Kundenauftrag). Musst ihm halt die Story vom Pferd erzählen, dass du später ja irgendwann mal wieder einen Tesla willst, nur momentan klappts halt nicht.

Sehe ich leider auch so. Es macht schon einen Unterschied ob man zum günstigsten 75er Model greift oder zum teuersten P100D. Es ist recht unwahrscheinlich, dass man auf mobile nachschaut, wenn man einen P100D kaufen möchte, da es ihn noch nicht lange genug auf dem Markt gibt. Habe gerade auf mobile nachgeschut, es gibt momentan kein ernstes Angebot eines X P100D. Wenn jemand sich so einen Wagen kaufen möchte, dann geht er erst mal zu Tesla. Dort sieht er im Konfigurator 161t€. Wenn ihm das noch etwas zu viel ist und er bei der Farbwahl etwas flexibel ist, dann bieten sie ihm den vorkonfigurierten Neuwagen für 142t€ an. Wenn er lieber einen Gebrauchtwagen haben möchte, weil das immer noch zu viel ist, dann bieten sie ihm einen P90D für 113t€ an:

https://www.tesla.com/nl_NL/used/5YJXCCE41GF010129?redirect=no

Ein P100D mit 10tkm müsste mMn irgendwo zwischen den tatsächlichen Neupreis von 142t€ und den 113t€ für den P90D liegen.

Was mich doch ein wenig erstaunt ist, dass auf mobile die meisten Angebotspreise über den Neupreisen bei Tesla liegen. Die Lieferzeit für ein Model X ist doch bereits auf 3-4 Monate gesunken, daran kann es also nicht liegen.

Auf mobile sieht man nur, was der Verkäufer gerne hätte. Leider gibt es keine Zahlen um wieviel die Autos dann tatsächlich verkauft wurden.

Dass wer für einen Gebrauchten mehr zahlt, als bei Tesla der Neuwagen kostet, ist eher unwahrscheinlich. Wer die 3-4 Monate Lieferzeit nicht aushält, käme mit einem Miet-Tesla für den Zeitraum eventuell sogar billiger weg als bei einem überteuerten Gebrauchtwagen und hätte dann trotzdem ein nagelneues Model X in der Garage stehen.

Aufpreise auf den Listenpreis?

Bei Raritäten oder Sammlerstücken, aber doch nicht bei einem unlimitierten Serienfahrzeug. Die Lieferzeiten sind ja nicht so lang wie bei Mercedes in den 70/80ern.

Bei jedem Gebrauchten macht man bei einem Verkauf nach kurzer Haltedauer einen prozentual großen Verlust, und bei einem sehr teuren Auto eben mehr.

Ist doch auch logisch, versetzt euch in die Lage eines potentiellen Käufers: frei konfigurieren inkl. der Farbwahl, Finanzierung oder Leasing möglich (bei Tesla wohl nicht allzu attraktiv, bei anderen Premiummarken oft schon), das psychologische Gefühl der Erstbesitzer zu sein, volle Garantie etc.

Da muss ein Gebrauchter eben billiger sein, um das auszugleichen, besonders bei einem fast Neuen von Privat - er konkurriert auch mit Lager- und Vorführwagen.

Ich hab ihm im Dezember 2016 bestellt um noch von der Supercharger-Regelung zu profitieren, die dann im Nachhinein wieder angepaßt wurde. Im Januar 2017 hat Tesla die Preise erhöht und ich hab mich gefreut das meine Konfiguration 8 TEUR jetzt mehr kostet. Da habe ich gedacht super schon Geld gemacht und jetzt!
Naja ich werd mal schauen was ich mache. Sehe nicht ein 30-40 TEUR drauf zu legen dann muss ich es versuchen anders zu regeln und ihn weiterfahren. Danke jedenfalls an euch für eure tolle Hilfe.

Darf ich fragen was sich an den Lebensumstände derart ändert das ein P100D nicht mehr ins Konzept passt?

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:53:24 Uhr:


Aufpreise auf den Listenpreis?

Auf Autoscout und Mobile stehen ja keine unterschriebenen Kaufverträge, sondern Wünsche von Verkäufern.
Und die Fahrzeuge sind die, die keiner kauft.
Drum ist das sicher nicht immer ein korrekter Indikator.
Da wird bei solchen Fahrzeugen sicher auch an der ein oder anderen Ecke mal ein bisschen spekuliert.

Wie kann man eigentlich gleichzeitig so naiv sein wie der OP hier auftritt, aber auch 181.000 EUR funny money auf der hohen Kante haben, um die dickste Version X P100d mal eben so zu kaufen? Über die Firma gekauft hin oder her.
Welche Firma kauft denn Autos dieser Preisklasse mit all dem Invest und gebundenen Kapital? Die leasen doch normalerweise.

Leasing macht es aber auch nicht gerade einfacher und vor allem nicht billiger das Auto vor der Zeit loszuwerden.

Aber man hat definierte Kosten (das die für einen X P100D sehr hoch sein werden ist dann auch besser bewusst), die in eine Kalkulation reinpassen, und ein festes Ablaufdatum. Vor der Zeit loswerden ist natürlich doof ja. Ggf. geht ein Tausch gegen was "kleineres"/"günstigeres". Eine Ablöse X P100D gegen X 75D oder S75D oder S60.

Leasing ist in Deutschland interessant bei 24-36 Monaten. Wenn man vorher heraus will wird es teuer, es sei den man bestellt deim selben Hersteller vorzeit einen neuen Wagen.

Wer seinen Wagen 5 Jahre fahren, flexibel sein und wenig fahren will, der sollte eine andere Finanzierungsform wählen oder gleich cash zahlen.

Deine Antwort