P0420 - Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank 1)

Ford

Hallo Leute,

habe mir einen gebrauchten Fiesta MK6 gekauft (Bj. 2007) und seit ca. 3 Wochen leuchtet die Motorkontrollleuchte. Habe den Fehler heute ausgelesen. Es handelt sich um den Fehlercode:
P0420 - Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank 1)
Wie kann ich die genaue Ursache feststellen? Kann mir nicht vorstellen, dass der Katalysator hinüber ist. Das Auto hat seit gerade mal ca. 3 Monaten neuen TUV. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Auto mal einen Marderschaden hatte, welche aber behoben worden sind... Wie kann ich die Ursache finden? Werkstätte wechseln gerne Dinge aus die nie kaputt waren und da würden unnötig hohe Kosten auf mich zu kommen...

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endo555 schrieb am 14. Mai 2014 um 21:32:58 Uhr:


Hallo Leute,

habe mir einen gebrauchten Fiesta MK6 gekauft (Bj. 2007) und seit ca. 3 Wochen leuchtet die Motorkontrollleuchte. Habe den Fehler heute ausgelesen. Es handelt sich um den Fehlercode:
P0420 - Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Bank 1)
Wie kann ich die genaue Ursache feststellen? Kann mir nicht vorstellen, dass der Katalysator hinüber ist. Das Auto hat seit gerade mal ca. 3 Monaten neuen TUV. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Auto mal einen Marderschaden hatte, welche aber behoben worden sind... Wie kann ich die Ursache finden? Werkstätte wechseln gerne Dinge aus die nie kaputt waren und da würden unnötig hohe Kosten auf mich zu kommen...

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Seit längeren Schau ich mir die Fragen in diesem Forum durch und auch die Antworten , sehr oft Regen mich die inkompetenten und nicht wissenden Antworten sehr auf , kann man nicht einfach wenn man nichts weiß die Finger von der Tastatur lassen und so viel scheisse was da geschrieben wird , abartig ! Zur Lambdasonde Wirkungsgrad :Wirkungsgrad sagt ja schon dieses Wort , natürlich wäre/wären die Sonden auch ein Thema , die könnten ja aus der Toleranz messen ( sind ja auch verschleissteile ) nichts haltet ewig , ansonst mit dem Rad fahren ! Und wäre der Kat zu tauschen , die Qualität IST nicht mehr die die esther einst einmal war !

44 weitere Antworten
44 Antworten

Gibt auch teile die "neu" schon defekt sind. Spezielle sonden gibt es da nicht. Wenn eine neue Sonde direkt von Ford verbaut wird, muss eig nur ein Software update gemacht werden, was bei dir ja passierte.

Wurde mal geprüft ob die Sonden richtig regeln?

Gibt es etwas neues zum Thema?

So nun hatte ich wieder einmal Zeit mich um dieses leidige Thema zu kümmern.
Laut Ford Werkstatt ist mit der Abgasanlage alles in Ordnung wenn ich zu ihnen komme.
Sie können das auch nicht verstehen. Nun habe ich mich dazu entschlossen die beiden Sonden nochmals aus zu tauschen und nehme diesmal nicht die Originalteile von Ford.
Vor Kat Sonde Bosch und Diagnosesonde von RUF
Wenn ich beide da habe werde ich diese selber austauschen und gebe euch dann bescheid was da für ein Ergebniss rausgekommen ist.

Ach ja noch an die die jetz meinen das der Kat defekt ist. Dies wurde durch die Werkstatt genzlich verneint und ausgeschlossen. Ihre eigenen Messungen ergeben das der in Ordnung ist.

na dann melde Dich mal , ob es was gebracht hat. Bei meinem Fusi kam der Fehler jetzt seit ca 10000 km nicht
mehr, da werde ich vorsorglich nichts austauschen. ( Ok der hat ja auch schon über 300 TKM auf der Uhr)

Jens

Ähnliche Themen

Ich habe eine Frage. Wenn der Fehler P0420 alle 3-4 Tage wieder kommt, schließt es definitiv ein das der Kat definitiv hinüber ist?

Zitat:

@mr.lupo schrieb am 14. April 2016 um 00:09:40 Uhr:


Ich habe eine Frage. Wenn der Fehler P0420 alle 3-4 Tage wieder kommt, schließt es definitiv ein das der Kat definitiv hinüber ist?

Nein das kann man so bei dem Fahrzeug nicht beantworten denn nach dem ich die Sonden nochmals getauscht habe ist der Fehler nach 3 Tagen wieder aufgetaucht. Die Messungen bei der Ford Werkstatt hat keinen Fehler bezüglich der Abgaswerte festgestellt. Das einzige was noch nicht getauscht wurde ist das Mororsteuergerät. Und das werde ich definitiv nicht machen bei dem Preis und Aufwand.

Ich würde Dir vorschlagen gehe zuerst einmal in eine freie Werkstatt die einen Abgastester hat und lass das Überprüfen. Wenn die Werkstatt sagt das alle werte normal sind dann lass lampe lampe sein und mach mal nichts. Bevor Du zum Tüv gehst kannst mit einem billigen tester die lampe löschen und alles ist. gut. da der TÜV sowiso einen Abgastest macht bei dem wahrscheindlich nichts rauskommt ist dann alles gut. Ich habe Intensiv Zeit Geld und Herzblut verschwendet und es jetzt aufgegeben.

Diese Situation ist für Ford ein Armutszeugniss da der Kunde die Fehler des Konzern beheben muss obgleich der ja nicht mal was dafür kann. Und wenn nicht einmal die Werkstatt Experten vin Ford mehr einen Rat wissen bin ich echt entäuscht.

On-Bord ist genauer als der AU-Tester ... deswegen kann man auch die AU bestehen obwohl der Fehlercode vorhanden ist!

Es gibt eigentlich keinen Grund auf das Steuergerät zu schließen ... es ist "einfach" der Kat Defekt!

Und normalerweise gibt es dazu eine Vorgeschichte, wie Probleme mit dem Zündsystem oder der Lambdasonde, wodurch das fette Gemisch den Kat gegrillt hat!

Oder steht bei Euch der Fehlercode ohne Vorgeschichte im Fehlerspeicher?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 14. April 2016 um 13:02:24 Uhr:


On-Bord ist genauer als der AU-Tester ... deswegen kann man auch die AU bestehen obwohl der Fehlercode vorhanden ist!

Es gibt eigentlich keinen Grund auf das Steuergerät zu schließen ... es ist "einfach" der Kat Defekt!

Und normalerweise gibt es dazu eine Vorgeschichte, wie Probleme mit dem Zündsystem oder der Lambdasonde, wodurch das fette Gemisch den Kat gegrillt hat!

Oder steht bei Euch der Fehlercode ohne Vorgeschichte im Fehlerspeicher?

Hallo wenn Du mal weiter oben gelesen hättest dann müsstest du das nicht so schreiben.

Die sonden sind neu der kat ist neu usw.
und der fehler kommt nach 2-3 tagen.
die offizielle ford werkstatt hat mit der software (tester) und dem Abgastester die überprüfung gemacht.
und der abgastester ist sehr genau bei uns. ich weis ja nicht was du für einen verwendest.
eben darum wurde auch mit diesem der test durchgeführt.

der fehler ist gekommen als der kat und die Zündspule defekt war.

Zündspule getauscht
kat getauscht
sonden getauscht
kerzen getauscht
zündkabel getauscht
softwar update beim motorsteuergerät durchgeführt

danach nochmals die sonden ausgetauscht

ford kann sich das nicht erklären. aber vielleicht du du superschlauer.

lies zuerst das ganze dann kommentiere hier.

Hallo,
die erklärung ist ganz einfach. P 0420 heißt auf deutsch die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Kats ist erschöpft. Nicht mehr und nicht weniger. Kann man ganz einfach am Signal der 2. Lambdasonde erkennen. Grosse Ausschläge katbeschichtung defekt. Kleine Ausschläge kat ok. Wenn deine Schrauber denn Fehler nicht finden können solltest du dir eine 2 Meinung einholen. Neue Kats mit mangelhafter Beschichtung sind keine Seltenheit.

Zitat:

@clown11 schrieb am 14. April 2016 um 14:24:42 Uhr:


Hallo,
die erklärung ist ganz einfach. P 0420 heißt auf deutsch die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Kats ist erschöpft. Nicht mehr und nicht weniger. Kann man ganz einfach am Signal der 2. Lambdasonde erkennen. Grosse Ausschläge katbeschichtung defekt. Kleine Ausschläge kat ok. Wenn deine Schrauber denn Fehler nicht finden können solltest du dir eine 2 Meinung einholen. Neue Kats mit mangelhafter Beschichtung sind keine Seltenheit.

So bin wieder in die Werkstatt gefahren und diesmal eine andere so wie Du es vorgeschlagen hast.
Auslesen der gleiche Fehler.
Fehler gelöscht und dann mit dem Tester eine Messung der Sonden durchgeführt wie Du es vorgeschlagen hast. Von Ausschlag weit und breit nichts zu erkennen. der Tester zeigt eine schöne gerade linie an mit gaaaanz kleinen ausschlägen nach oben und unten.

diese sind in einem Bereich der kaum zu erkennen ist. Laut Werkstatt optimale voraussetzungen.

Was für ein Motor?
Bisher gab es da nie Probleme bei P0420. Ursache prüfen,z.bsp. Zündsystem defekt,

Dann Original Ford Kat einbauen.

Was ist mit der Verkabelung der Lambdasonden an PCM,unter Last mal Durchgang gemessen?Wackeltest des Kabelstrang, Steckerpins der Lambdasonden dürfen nicht zusätzlich gefettet werden.

Sind alle Unterdruckschläuche ok?

Also ich melde mich nochmal zurück. Ich habe jetzt eine längere Zeit die Mkl beobachtet und festgestellt das die Leuchte auch mal ganze 10 Tage ausbleibt und zwei Tage später wieder angeht. Beim fahren merke ich das der Motor mal besser zieht aber von einem Tag auf den anderen Tag wieder schlechter zieht bei 60 PS erwarte ich jetzt keine großartige Leistung. Da ich den Fehlerspeicher auch selber auslese und auch die beiden lambdasonden beobachten kann. Ich habe testweise beide Sonden über das Diagramm angeschaut und mir ist aufgefallen das die lambdasonde Bank 1 regelmäßige Kurvenverlauf hat und zwischendrin mal aus dem Takt gerät. Da ich jetzt nicht wirklich weiß woran man erkennen kann das eine lambdasonde das Zeitliche gesegnet hat auch vernehme ich ein leichtes ruckeln alle zündanlagen relevanten teile habe ich ersetzt. Habe fast 92.000 km runter.

Ich hab den Fehler auch. Katalysator-System-Effizienz unterhalb des Schwellenwertes (Bank 1).
Ich bin Dan auf die Autobahn und hab den kat mal richtig durchgebrannt . Und der Fehler ist von selbst verschwunden. Ein Kumpel hat mir erzählt das der Fehler immer kommt wen man ausschließlich nur Kurzstrecken fährt was auf mich zutrifft. D.h. der kat wird nicht richtig heiß und kann den schwellenwert nicht überschreiten
Das kommt aber meist nur bei älteren Fahrzeugen for

Zitat:

@Schmitle schrieb am 3. August 2017 um 17:02:06 Uhr:


Ich hab den Fehler auch. Katalysator-System-Effizienz unterhalb des Schwellenwertes (Bank 1).
Ich bin Dan auf die Autobahn und hab den kat mal richtig durchgebrannt . Und der Fehler ist von selbst verschwunden. Ein Kumpel hat mir erzählt das der Fehler immer kommt wen man ausschließlich nur Kurzstrecken fährt was auf mich zutrifft. D.h. der kat wird nicht richtig heiß und kann den schwellenwert nicht überschreiten
Das kommt aber meist nur bei älteren Fahrzeugen for

Das ist quatsch. Fahr seit 4 jahren nur ca 2tkm im jahr und meiner ist bj 2002 und da leuchtet keine mkl 😉

Ich habe mal ne andere Frage zu dem Thema...

Wieso tritt der Fehler erst immer nach einer ,2 0der 4 Wochen auf und nicht schon nach einem Tag? Wenn die Werte doch nicht stimmen, dann stimmen sie doch auch nicht erst nach einer Woche, oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen