P0299 Ladedruck niedrig / mechaniche störung des turboladers
hallo
ich bin neu hier und habe den passart gerade erst von einem "freien händler" gekauft
er ist 200 000 km glaufen
nun zum problem des kleine schlingels
(ich weiß das es sone fragen schon gab)
also die probefahrt war ohne probleme das nur vorweg
als ich ihn dann abgeholt habe ist auf der rückfahrt eine meldung angezeigt "motorstörung werkstatt" und die glühanzeige hat geblinkt.(NOTLAUF)
rechts ran ca 30 sek gewartet neustart und er liefden ganzen tag ohne probleme.
nächter tag und wieder das gleich problem.
seid dem ist es eigendlich jeden tag 1-2 mal aufgetreten dabei ist es egal ob er wagen warm oder kalt ist. auf gerader strecke oder leichte steigung (berge gibt es bei uns nicht) der fehler tritt willkürlich auf.
das auslesen in einer freien werkstatt meine vertrauens ergab folgenden fehler code:
P0299 Ladedruck niedrig / mechaniche störung des turboladers
getausch haben wir den LMM der war deffeckt (wurde auch angezeigt jetzt nicht mehr)
und das unterdruck steuerventiel das haben wir gestern getausch und es sah so aus alsob es das war da der fehler gestern nicht auftrat
aber heute morgen rief meine frau mich an: wieder der fehler
kann mir vieleicht jemand einen tipp geben was es sein kann bevor ich den wagen zum zerlegen des turbus 2 tage abgebe
achja bevor der fehler kommt läuft der wagen wie er soll kein rückeln keine schlechte beschlenigung (auser im unteren drehzahlen bereich 1200-1500 turen)
vielen dank für eure hilfe im voraus
lg
toecutter
Beste Antwort im Thema
Als der Fehler bei meinem Seat Leon 2.0 TDI auftrat hatte ich gerade eine neue Kopfdichtung bekommen. Ich bekam ihn wieder mit ein wenig Leistungsverlust und kurz Zeit später trat auch der Fehler auf.
Als erstes habe ich eine neue Unterdruckdose bekommen. Hab das alles beim "Freundlichen" machen lassen. Nach der ersten Probefahrt trat der Fehler wieder auf. Daraufhin wurden 3 Unterdruckschläuche und ein Druckwandler getauscht. Über das Wochenende lief der Wagen einwandfrei und dann trat der Fehler wieder auf. Da ich keine Lust mehr hatte, zum "Freundlichen" zu gehen, habe ich mich im Internet bezüglich des Turboladers mal schlau gemacht und ATC Turbotechnik in Hannover gefunden. Ich war kurz davor meinen Turbolader überholen zu lassen. Ich habe das Auto dort abgegeben und gehofft das er danach wieder einwandfrei läuft. Am gleichen Tag bekam ich gleich einen Anruf. Der Turbolader müsste nicht ausgebaut und überholt werden. Das Problem ist bekannt, der Druckwandler für das AGR Ventil war defekt. Die Rechnung lag bei 260 Euro und seitdem gab es keinen Fehler mehr. Ich würde sagen, das sich da mal jemand Mühe gemacht hat den Fehler zu suchen und nicht gleich Teile zu tauschen. Sollte ich wieder Probleme bezüglich des Motors haben, werde ich mein Auto dort jederzeit wieder hin bringen auch, wenn ich einen Weg von 200 km dafür in Kauf nehmen muss.
33 Antworten
Das sieht schon etwas besser aus.
Versuche mal mit VCDS die "Turbolader Gymnastik" Durchzuführen.
3-4 Mal.
Dann können sich evtl. Verkokungen am Lader lösen und er Regelt wieder besser.
2. Variante wäre ein evtl. Verdreckter Ladedrucksensor.
Am besten aufzuspüren mit einem Oszilloskopen.
3. Variante (und bei dem Motor und Km Stand nicht ganz abwegig)Turbolader ist Tot.
Die TFSI Motoren sind die neuen Problem Kinder der VAG Reihe.
Turbo tot bei knapp 200000km ist nicht unüblich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b6 2.0 tfsi defekt an Turbo' überführt.]
Servus, weiß ja nicht ober TFSI auch ne Druckdose für die Regelung des Turbos hat, aber bei unserem war diese defekt, deswegen konnte er den Druck nicht mehr aufbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b6 2.0 tfsi defekt an Turbo' überführt.]
@Bloodymery Die Gymnastik geht doch nur bei Diesel?
Was mir auch aufgefallen ist beim Kickdown aus dem Stand hat er erst eine gedenksekunde bis er dann startet dies tut er aber nur sehr langsam. Ich hatte vor dem Passat einen BMW E60 523i mit 190ps. Beim Kickdown ausm Stand drückte es einen in den Sitz und er beschleunigte durch. Das tut der Passat leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b6 2.0 tfsi defekt an Turbo' überführt.]
Zitat:
@Jan5707 schrieb am 29. September 2019 um 13:57:15 Uhr:
@Bloodymery Die Gymnastik geht doch nur bei Diesel
Nein beim 2.0 TFSI ist ebenfalls ein VTG Turbo verbaut.
Das mit der Defekten Druckdose stimmt.
Dass Könnte auch sein.
In diesem Fall sollte dir VCDS beim Stellgliedtest die Soll und Ist werte des Turbos anzeigen und erkenne ob sich was tut oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b6 2.0 tfsi defekt an Turbo' überführt.]